
Protos vs. Rex
#46 Re: Protos vs. Rex
Gut, dann frag ich einfach mal nach
Welche Details waren für dich ausschlaggebend in dieser Beurteilung? Also in welchem Detail hinkt der Rex hinterher? Gibt es auch Sachen, die du am Protos kritisierst? Welche Schwächen hat er in deinen Augen?

sponsored by tante-schöli-shop.de 
MSH Prôtos 500
Robbe Arcus E
T7CP
<@schoeli> weisst kowi, wenn ich nen protos hätte... das würde ja aussehen, wie wenn nen schwergewichtsboxer mit nem frettchen gassi geht

MSH Prôtos 500
Robbe Arcus E
T7CP
<@schoeli> weisst kowi, wenn ich nen protos hätte... das würde ja aussehen, wie wenn nen schwergewichtsboxer mit nem frettchen gassi geht
- mariokober
- Beiträge: 363
- Registriert: 23.12.2008 23:29:57
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
#47 Re: Protos vs. Rex
Protos Schwächen: Es ist eben viel Platik und z.B. am Heck kann man die Schrauben nicht richtig fest anziehen, da sonst das Plastik bricht. Die Haube aus Joghurtbechermaterial ist ein Witz - die splittert wenn man schräg kuckt! Die Paddelstange ist sehr weich, im Flug macht sich das jedoch nicht negativ bemerkbar. Der Kit-Motor wird sauheiss, aber er läuft immer noch und er hat ausreichend Power. Die Ersatzteilpreise sind phänomenal billig. ( Check rc-city.de ) Der Kopf im allgemeinen ist nicht so stabil wie am Rex, aber ich habe noch keine fliegerischen Nachteile daraus ziehen können.
Rex Schwächen: Er ist schwer. Unter die Haube passen vernünftige Lipos erst nachdem man das Chassis ein paar mm abdremelt. Der Kit-Motor ist viel schwächer als beim Protos. Ich hab nun einen Scorpion 1400kv im Rex. Damit geht er schon gut, aber er saugt auch Strom ohne Ende.
Protos Pro: Das konzept mit diesem einen Riemen hat mich am Anfang etwas abgetörnt, aber inzwischen kann ich sagen, dass es funktioniert. Er ist dadurch auch echt leise.
Alles in allem hab ich am Protos einfach nichts geändert und er geht ab. Ich werde aber auch den Rex erst mal behalten. Kauf einfach beide
Der Rex ist einfach sehr solide. Da ist von vorne bis hinten alles ziemlich ordentlich und mit der TorqueTube gibts jetzt auch noch vernünftige Tuningmöglichkeiten. Du würdest mit dem Rex auch keinen Fehler machen, aber ich fliege in letzter Zeit nur noch Protos, weils mehr Spaß macht.
Gruß Mario.
Frag ruhig weiter wenn Dich noch etwas interessiert.
Rex Schwächen: Er ist schwer. Unter die Haube passen vernünftige Lipos erst nachdem man das Chassis ein paar mm abdremelt. Der Kit-Motor ist viel schwächer als beim Protos. Ich hab nun einen Scorpion 1400kv im Rex. Damit geht er schon gut, aber er saugt auch Strom ohne Ende.
Protos Pro: Das konzept mit diesem einen Riemen hat mich am Anfang etwas abgetörnt, aber inzwischen kann ich sagen, dass es funktioniert. Er ist dadurch auch echt leise.
Alles in allem hab ich am Protos einfach nichts geändert und er geht ab. Ich werde aber auch den Rex erst mal behalten. Kauf einfach beide

Der Rex ist einfach sehr solide. Da ist von vorne bis hinten alles ziemlich ordentlich und mit der TorqueTube gibts jetzt auch noch vernünftige Tuningmöglichkeiten. Du würdest mit dem Rex auch keinen Fehler machen, aber ich fliege in letzter Zeit nur noch Protos, weils mehr Spaß macht.
Gruß Mario.
Frag ruhig weiter wenn Dich noch etwas interessiert.
Diabolo (Mini V-Stabi, 4535, Powerjive, 12s5000, Torq, Hercules BEC, Radix SB 710)
Controlled by Futaba T8
Verkauft: T-Rex 500, T-Rex 450, Pikke 450, SJM 400, Gaui Hurricane 500, Walkera 52, Belt CP, Sceadu 50, Vibe 50, Protos 500, Logo 500, Logo 600, Logo 600SE, Voodoo 600
Controlled by Futaba T8
Verkauft: T-Rex 500, T-Rex 450, Pikke 450, SJM 400, Gaui Hurricane 500, Walkera 52, Belt CP, Sceadu 50, Vibe 50, Protos 500, Logo 500, Logo 600, Logo 600SE, Voodoo 600
#48 Re: Protos vs. Rex
Naja,
soweit ich das letztens gelesen habe, werden die neuen Kits mit 10mm Blatthaltern und GFK Haube ausgeliefert....
soweit ich das letztens gelesen habe, werden die neuen Kits mit 10mm Blatthaltern und GFK Haube ausgeliefert....
Gruß
Stephan
------------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex250, YGE18 @ 5.2 Regelung, 3x Hitec HS5065 & HS5084MG, Mikado Blatthatlerverlängerungen mini V-Stabi 5.2
MSH Prôtos,YGE80 8,0VBEC @ 5.2 Regelung, Scorpion 3026 880KV, 3x Hyperion Atlas DH16SCD HV, BLS251, 470er SAB ("Schwanzverlängert") mini V-Stabi 5.2
700er Suzi Janis,HeliJive, Scorpion HK5025, 3x BLS451, BLS251,700er Maniac³, V-Stabi 5.2
Futaba T8FG
Stephan
------------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex250, YGE18 @ 5.2 Regelung, 3x Hitec HS5065 & HS5084MG, Mikado Blatthatlerverlängerungen mini V-Stabi 5.2
MSH Prôtos,YGE80 8,0VBEC @ 5.2 Regelung, Scorpion 3026 880KV, 3x Hyperion Atlas DH16SCD HV, BLS251, 470er SAB ("Schwanzverlängert") mini V-Stabi 5.2
700er Suzi Janis,HeliJive, Scorpion HK5025, 3x BLS451, BLS251,700er Maniac³, V-Stabi 5.2
Futaba T8FG
- worldofmaya
- Beiträge: 5915
- Registriert: 06.06.2007 22:49:28
- Wohnort: Graz *
- Kontaktdaten:
#49 Re: Protos vs. Rex
Die Haube ist wirklich schön (metalic lack
) und super Service das das jetzt Teil vom Baukasten ist!
-klaus

-klaus
#50 Re: Protos vs. Rex
Das in den Rex erst nach Chassis-Mod vernünftige Akkus passen kann ich nicht bestätigen. Ich flieg 2x 3s2p-3000 als 6s-Setup, einen auf die Rutsche gepackt und einen unten drunter. No Prob. Und mit 3000 mAh kann man schon ausgedehnte Rundflüge machen. Das einzige was dafür zu ändern war ist die Akkurutsche unten um 1 cm zu kürzen.
Hab gerade neue LiPo-Packs im Test, die ich leider nicht auf diese Weise unterbringen konnte. Und da ich kein Freund von Eingriffen am Chassis bin hab ich dabei die billigere Variante vorgezogen : Nackte Haube gekauft ( 13,90 Euro ) und oben entsprechend ausgeschnitten. Da wird bei Gelegenheit noch eine Lage CFK neu drübermodelliert und es hat sich. Wäre Align da tewas großzügiger mit der Form gewesen gäbe es das problem gar nicht, aber ich denke die betont schmale Silhouette war da einfach zu markant, als das man drauf verzichten wollte.
Im großen und ganzen bin ich mit dem Rexchen ganz zufrieden, die Schrauben haben mich etwas genarrt, Verarbeitung des GF könnte etwas wertiger ( präziser ) sein, aber ansonsten brauchbar. Wenn man die Möglichkeit hat kann ich nur empfehlen, den Align-Regler gleich gegen nen vernünftigen tauschen zu lassen - einige Händler bieten die Möglichkeit auf Nachfrage an, und der Align-Regler ist das einzige, was mich wirklich stört .
Hab gerade neue LiPo-Packs im Test, die ich leider nicht auf diese Weise unterbringen konnte. Und da ich kein Freund von Eingriffen am Chassis bin hab ich dabei die billigere Variante vorgezogen : Nackte Haube gekauft ( 13,90 Euro ) und oben entsprechend ausgeschnitten. Da wird bei Gelegenheit noch eine Lage CFK neu drübermodelliert und es hat sich. Wäre Align da tewas großzügiger mit der Form gewesen gäbe es das problem gar nicht, aber ich denke die betont schmale Silhouette war da einfach zu markant, als das man drauf verzichten wollte.
Im großen und ganzen bin ich mit dem Rexchen ganz zufrieden, die Schrauben haben mich etwas genarrt, Verarbeitung des GF könnte etwas wertiger ( präziser ) sein, aber ansonsten brauchbar. Wenn man die Möglichkeit hat kann ich nur empfehlen, den Align-Regler gleich gegen nen vernünftigen tauschen zu lassen - einige Händler bieten die Möglichkeit auf Nachfrage an, und der Align-Regler ist das einzige, was mich wirklich stört .
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#51 Re: Protos vs. Rex
Hallo Mario,mariokober hat geschrieben:Protos Schwächen: Es ist eben viel Platik und z.B. am Heck kann man die Schrauben nicht richtig fest anziehen, da sonst das Plastik bricht.
"richtig fest" zieht man auch nicht an, das mach ich auch nicht beim T-REX 500. Meine Devise: "Nach fest kommt ab"! Im übrigen hat der Protos selbstsichernde Muttern am Heck, da ist es gar nicht nötig alles so super heftig anzuknallen. Bei deinen anderen Punkten gebe ich dir recht, das kann man so stehen lassen.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
- mariokober
- Beiträge: 363
- Registriert: 23.12.2008 23:29:57
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
#52 Re: Protos vs. Rex
Hi TIm,
ja schon klar. Ich hab auch schon das ein oder andere Teil zerstört und mich danach gefragt, warum ich es eigentlich so stark festgezogen habe. Man ist hinterher oft schlauer, dennoch trifft meine Aussage bei einigen Teilen zu.
Zur meinem Urteil muss ich auch klarstellen, dass ich ja auch selbst noch am Ausloten bin, was aus den beiden herauszuholen ist. Heute war ich wieder mit dem Rex fliegen und abgesehen davon, dass mir nach 4 MInuten die Finger taub werden, macht er schon auch Spaß. Ist ja auch ein super Heli. Ich tendiere ja nur im direkten Vergleich eher zum Protos. Wenn ich mich hier also über manche Dinge beim Rex aufrege ist das natürlich immer Jammern auf hohem Niveau. Ich hab den Rex ja nicht ohne Grund gekauft - das muss man hier vielleicht auch mal dazu sagen, dass kein verzerrtes Bild entsteht. Rex = trotzallem toll.
Gruß Mario.
ja schon klar. Ich hab auch schon das ein oder andere Teil zerstört und mich danach gefragt, warum ich es eigentlich so stark festgezogen habe. Man ist hinterher oft schlauer, dennoch trifft meine Aussage bei einigen Teilen zu.
Zur meinem Urteil muss ich auch klarstellen, dass ich ja auch selbst noch am Ausloten bin, was aus den beiden herauszuholen ist. Heute war ich wieder mit dem Rex fliegen und abgesehen davon, dass mir nach 4 MInuten die Finger taub werden, macht er schon auch Spaß. Ist ja auch ein super Heli. Ich tendiere ja nur im direkten Vergleich eher zum Protos. Wenn ich mich hier also über manche Dinge beim Rex aufrege ist das natürlich immer Jammern auf hohem Niveau. Ich hab den Rex ja nicht ohne Grund gekauft - das muss man hier vielleicht auch mal dazu sagen, dass kein verzerrtes Bild entsteht. Rex = trotzallem toll.
Gruß Mario.
Diabolo (Mini V-Stabi, 4535, Powerjive, 12s5000, Torq, Hercules BEC, Radix SB 710)
Controlled by Futaba T8
Verkauft: T-Rex 500, T-Rex 450, Pikke 450, SJM 400, Gaui Hurricane 500, Walkera 52, Belt CP, Sceadu 50, Vibe 50, Protos 500, Logo 500, Logo 600, Logo 600SE, Voodoo 600
Controlled by Futaba T8
Verkauft: T-Rex 500, T-Rex 450, Pikke 450, SJM 400, Gaui Hurricane 500, Walkera 52, Belt CP, Sceadu 50, Vibe 50, Protos 500, Logo 500, Logo 600, Logo 600SE, Voodoo 600
- mariokober
- Beiträge: 363
- Registriert: 23.12.2008 23:29:57
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
#53 Re: Protos vs. Rex
Ja man kann bei Infinity-Hobby schon seit längerem alles pimpen: Chassis, Blatthalter, Paddelwippe, ein Teil am Heck, von dem mir gerade der Name nicht einfällt und noch weiterer Kram, den ich nicht brauche aber irgendwann auch kaufen werde. Jetzt gibts gerade noch ein Christmas Special für ca. 90 € mit Blatthaltern, Chassis, ...
Das Thema Flugzeit kann ich komischerweise nicht bestätigen. Ich fliege den Rex z.Z. auch mit 2100 30C und muss nach 4 Minuten bei beiden ungefähr 1850 nachladen. Drehzahl bei beiden ca. 2800 und im Rex ist sogar der gar nicht sparsame Scorpion 1400kv der mit 1650W einiges mehr schlucken müsste. Woher dieses Phänomen kommt kann ich aber nicht nachvollziehen. Hab leider keinen UniLog oder ähnliches...
Das Thema Flugzeit kann ich komischerweise nicht bestätigen. Ich fliege den Rex z.Z. auch mit 2100 30C und muss nach 4 Minuten bei beiden ungefähr 1850 nachladen. Drehzahl bei beiden ca. 2800 und im Rex ist sogar der gar nicht sparsame Scorpion 1400kv der mit 1650W einiges mehr schlucken müsste. Woher dieses Phänomen kommt kann ich aber nicht nachvollziehen. Hab leider keinen UniLog oder ähnliches...
Diabolo (Mini V-Stabi, 4535, Powerjive, 12s5000, Torq, Hercules BEC, Radix SB 710)
Controlled by Futaba T8
Verkauft: T-Rex 500, T-Rex 450, Pikke 450, SJM 400, Gaui Hurricane 500, Walkera 52, Belt CP, Sceadu 50, Vibe 50, Protos 500, Logo 500, Logo 600, Logo 600SE, Voodoo 600
Controlled by Futaba T8
Verkauft: T-Rex 500, T-Rex 450, Pikke 450, SJM 400, Gaui Hurricane 500, Walkera 52, Belt CP, Sceadu 50, Vibe 50, Protos 500, Logo 500, Logo 600, Logo 600SE, Voodoo 600
#54 Re: Protos vs. Rex
Ich kenne zwar deinen Flugstil nicht aber ich sauge mit dem 500er REX und Scorpion KV1400 an 15t mit 2850RPM und -15 0 +15 im 3D Flug in 3,5min gute 2000mah aus meine 2500mah SLS ZX 6S 30C. Dieser Motor hat wirklich immens Power ist aber der Lipokiller schlecht hin, werde es demnächst mal mit einem Neumotors versuchen.mariokober hat geschrieben: Das Thema Flugzeit kann ich komischerweise nicht bestätigen. Ich fliege den Rex z.Z. auch mit 2100 30C und muss nach 4 Minuten bei beiden ungefähr 1850 nachladen. Drehzahl bei beiden ca. 2800 und im Rex ist sogar der gar nicht sparsame Scorpion 1400kv der mit 1650W einiges mehr schlucken müsste. Woher dieses Phänomen kommt kann ich aber nicht nachvollziehen. Hab leider keinen UniLog oder ähnliches...
Beim Protos fliege ich mit Standardmotor und 2800RPM gute 4,5min, ziehe dann gut 1900mah aus den 2500er Lipos.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
- mariokober
- Beiträge: 363
- Registriert: 23.12.2008 23:29:57
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
#55 Re: Protos vs. Rex
Hey Tim,
ich fliege ein wenig TicTocs, Rainbows und einfacheres. Du fliegst ne ganze Spur besser als ich - ich hab das Video aus deiner Sig gesehen. Aber mit etwas mehr rannehmen und etwas mehr Pitch fliegst Du etwas kürzer und lädst etwas mehr nach. Das kommt ja hin. Nur beim Protos kommst Du auf längere Zeiten. Wie gesagt: Ich hab keine Ahnung warum das so ist. Ich hab auch noch 6S 3300 und auch die sind nach 4,5 Minuten leer. Dort lade ich ca. 2800 nach. Kann das Mehrgewicht so viel ausmachen, dass sich das mit der erhöhten Kapazität nahezu aufhebt? Ich werde schon noch dahinter kommen... Vielleicht verfälschen auch die derzeitigen Temperaturen das Bild ein wenig?!?

Gruß Mario.
ich fliege ein wenig TicTocs, Rainbows und einfacheres. Du fliegst ne ganze Spur besser als ich - ich hab das Video aus deiner Sig gesehen. Aber mit etwas mehr rannehmen und etwas mehr Pitch fliegst Du etwas kürzer und lädst etwas mehr nach. Das kommt ja hin. Nur beim Protos kommst Du auf längere Zeiten. Wie gesagt: Ich hab keine Ahnung warum das so ist. Ich hab auch noch 6S 3300 und auch die sind nach 4,5 Minuten leer. Dort lade ich ca. 2800 nach. Kann das Mehrgewicht so viel ausmachen, dass sich das mit der erhöhten Kapazität nahezu aufhebt? Ich werde schon noch dahinter kommen... Vielleicht verfälschen auch die derzeitigen Temperaturen das Bild ein wenig?!?

Gruß Mario.
Diabolo (Mini V-Stabi, 4535, Powerjive, 12s5000, Torq, Hercules BEC, Radix SB 710)
Controlled by Futaba T8
Verkauft: T-Rex 500, T-Rex 450, Pikke 450, SJM 400, Gaui Hurricane 500, Walkera 52, Belt CP, Sceadu 50, Vibe 50, Protos 500, Logo 500, Logo 600, Logo 600SE, Voodoo 600
Controlled by Futaba T8
Verkauft: T-Rex 500, T-Rex 450, Pikke 450, SJM 400, Gaui Hurricane 500, Walkera 52, Belt CP, Sceadu 50, Vibe 50, Protos 500, Logo 500, Logo 600, Logo 600SE, Voodoo 600
#56 Re: Protos vs. Rex
Hallo Mario,
Hier ist noch der Log zu dem Video, waren nur ca. 1550mah.
Ich tippe bei dir auf zu viel Riemenspannung, die 2 bis 3mm sollte man wie in der Anleitung angegeben schon reindrücken können. Check das mal bei dir. Mit den 6S 3300mah solltest du auch wenn deutlich schwerer schon minimum 1,5min länger fliegen können, sprich 5,5 bis 6min sollte da schon drin sein.
Mit welchem Regler bei welcher Regleröffnung fliegst du? Ich nehme an mit 15t Ritzel oder?
Hier ist noch der Log zu dem Video, waren nur ca. 1550mah.
Ich tippe bei dir auf zu viel Riemenspannung, die 2 bis 3mm sollte man wie in der Anleitung angegeben schon reindrücken können. Check das mal bei dir. Mit den 6S 3300mah solltest du auch wenn deutlich schwerer schon minimum 1,5min länger fliegen können, sprich 5,5 bis 6min sollte da schon drin sein.
Mit welchem Regler bei welcher Regleröffnung fliegst du? Ich nehme an mit 15t Ritzel oder?
- Dateianhänge
-
- x SLS ZX 2200 nach 65 Zyklen.jpg (498.74 KiB) 385 mal betrachtet
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
#57 Re: Protos vs. Rex
Hi Leute,
meine Meinung
hab auch beide wobei ich persönlich fliege mehr mit meinen Protos (ist sogar schon meiner Frau aufgefallen
).
Protos gefällt mir pers. aus folgenden Gründen:
Geräusch find ich angenehmer durch Riemen, mehr Leistung (durch Gewicht) bei meinen 3D Versuchen sehr sinnvoll
, Ersatzteilpreise spitze,optisch find ich ihn pers. auch eleganter die neuen Bausätze sind mit GFK Haube.
T-Rex 500 bei etwas mehr Wind angenehmer.
cu
mark
meine Meinung
hab auch beide wobei ich persönlich fliege mehr mit meinen Protos (ist sogar schon meiner Frau aufgefallen

Protos gefällt mir pers. aus folgenden Gründen:
Geräusch find ich angenehmer durch Riemen, mehr Leistung (durch Gewicht) bei meinen 3D Versuchen sehr sinnvoll

T-Rex 500 bei etwas mehr Wind angenehmer.
cu
mark
Protos CFK 500, 9650, GY 401+1370
Raptor 50 Titan SE mit Redline ACE1213, GY401 und ACE0606 am Heck
Logo 600SE steht zum Verkauf nur Mechanik
Raptor 50 Titan SE mit Redline ACE1213, GY401 und ACE0606 am Heck
Logo 600SE steht zum Verkauf nur Mechanik
#58 Re: Protos vs. Rex
Markusgu hat geschrieben: T-Rex 500 bei etwas mehr Wind angenehmer.
Davon hab ich an der Küste genug...

sponsored by tante-schöli-shop.de 
MSH Prôtos 500
Robbe Arcus E
T7CP
<@schoeli> weisst kowi, wenn ich nen protos hätte... das würde ja aussehen, wie wenn nen schwergewichtsboxer mit nem frettchen gassi geht

MSH Prôtos 500
Robbe Arcus E
T7CP
<@schoeli> weisst kowi, wenn ich nen protos hätte... das würde ja aussehen, wie wenn nen schwergewichtsboxer mit nem frettchen gassi geht
- mariokober
- Beiträge: 363
- Registriert: 23.12.2008 23:29:57
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
#59 Re: Protos vs. Rex
Hallo,
hab an 2 aufeinanderfolgenden Tagen zuerst den Protos und danach den Rex gecrashed. Werde jetzt auch beim Wiederaufbau noch einmal alles nach Handbuch einstellen. Bin auch gerade am überlegen ob ich den Protos als V-Stabi umbauen soll. Hat das von Euch schon jemand gemacht? Alles Gute für 2009 wünscht Euch...
Mario.
hab an 2 aufeinanderfolgenden Tagen zuerst den Protos und danach den Rex gecrashed. Werde jetzt auch beim Wiederaufbau noch einmal alles nach Handbuch einstellen. Bin auch gerade am überlegen ob ich den Protos als V-Stabi umbauen soll. Hat das von Euch schon jemand gemacht? Alles Gute für 2009 wünscht Euch...
Mario.
Diabolo (Mini V-Stabi, 4535, Powerjive, 12s5000, Torq, Hercules BEC, Radix SB 710)
Controlled by Futaba T8
Verkauft: T-Rex 500, T-Rex 450, Pikke 450, SJM 400, Gaui Hurricane 500, Walkera 52, Belt CP, Sceadu 50, Vibe 50, Protos 500, Logo 500, Logo 600, Logo 600SE, Voodoo 600
Controlled by Futaba T8
Verkauft: T-Rex 500, T-Rex 450, Pikke 450, SJM 400, Gaui Hurricane 500, Walkera 52, Belt CP, Sceadu 50, Vibe 50, Protos 500, Logo 500, Logo 600, Logo 600SE, Voodoo 600