Seite 4 von 4

#46 Re: Gaslötkolben - was habt ihr zu empfehlen und welches Gas?

Verfasst: 03.09.2009 22:24:46
von kawa-zx9r
Diesen hier hab ich seit ca. 20 Jahren :shock: Damals war er noch blau (ist er immer noch :D ) und es stand nix von Weller drauf. Das Teil funktioniert tadellos und wird ausschließlich mit Feuerzeuggas betrieben.

#47 Re: Gaslötkolben - was habt ihr zu empfehlen und welches Gas?

Verfasst: 03.09.2009 23:41:32
von Tueftler
Zwischenbericht...
Der Gaslötkolben von Dremel arbeitet immer noch zuverlässig und ist klasse!
Das mitgelieferte Lötzinn sei mal außen vor gelassen..... :roll:
Aber auch für Holzbrennereien eignet sich der Lötkolben bestens!
HAb schon viel mit gemacht und bin echt glücklich damit!

#48 Re: Gaslötkolben - was habt ihr zu empfehlen und welches Gas?

Verfasst: 26.10.2009 14:07:30
von Hike-O
Sehr interessant, dass hier so viele mit den Gasdingern rummachen :drunken:

Gibt nix besseres für Goldies und dergleichen :bounce:

Wollte nochmal etwas zu dem Problem mit dem nicht vorhandenen Druck loswerden, da ich sicherlich schon an die 10-15 Stück vom Conrad durch habe und alle das gleiche Problem bekommen haben. Ich denke, das Problem kommt auch bei anderen, nicht soo hochwertigen Brennern öfters mal vor.

Es ist der Schlauch, der vom Tank zur Düse führt. Dieser wird durch die Zündmechanik in Mitleidenschaft gezogen, bzw. gequetscht, was auf dauer dazu führt, dass ein winzig kleines Loch in dem Schlauch entsteht und vorne aus der Düse nicht mehr genügend Gas für eine Flamme raus kommt.

Das kann man sicherlich auch reparieren, allerdings mache ich mir nicht die Mühe bei einem Preis von 2,99 Stück.

#49 Re: Gaslötkolben - was habt ihr zu empfehlen und welches Gas?

Verfasst: 26.10.2009 15:02:32
von enedhil
Irgendwie reizt mich so ein Ding auch. Jetzt hab ich im OBI einen ähnlichen "Nachbau" von der OBI-Hausmarke CMS für 19,95€ gesehen. Denkt ihr, der kann mit dem Dremel mithalten?
Klar, Dremel steht für Qualität, aber man bezahlt auch ordentlich den Namen mit. z.B. habe ich von diesen typischen Dremel-Handbohr- und Graviergeräten einen original Dremel und einen Nachbau aus dem aldi für die Hälfte des Geldes vom Dremel hier liegen und die beiden geben sich nix. Machen beide sehr sauber ihre Arbeit. Daher farge ich mal, ob evtl. noch jemand den OBI-Dremelkopie-Gaslöter hat und darüber mal berichten kann.

#50 Re: Gaslötkolben - was habt ihr zu empfehlen und welches Gas?

Verfasst: 27.10.2009 08:02:18
von Tueftler
enedhil hat geschrieben:einen original Dremel und einen Nachbau aus dem aldi für die Hälfte des Geldes vom Dremel hier liegen und die beiden geben sich nix
Einspruch ;)
in 4 Wochen 2 von den Aldidingern kaputt :roll:
Dremel original: seit 3 Jahren den mit Akku im Einsatz, seit 2 Jahren den mit Netzanschluss und governor-mode (Dremel 400 Digital).
Null Ausfall.
Den Dremel Gaslötkolben hab ich ja nun auch schon eine Weile. Geht immer noch 1a!