Seite 4 von 10

#46

Verfasst: 04.08.2005 08:45:51
von TomTurbo
@Nordbayern: Mit meinem Empfänger habe ich noch keine Probleme gehabt, fliege allerdings noch ausschließlich im Garten (Schweben). Reichweitentests mit eingeschobener Antenne sind völlig unauffällig

#47

Verfasst: 04.08.2005 09:24:30
von krizZz
@ nordbayern: Ich bleib locker, noch! Wenn ich allerdings den Twist im Wohnzimmer schon mal ohne Blätter testweise laufen lasse, dann merke ich auf jedenfall immer wieder aufs neue: das Ding kann MIT Blades richtig schön Bäume fällen! Da behält man immer gut den nötigen Respekt! Ich denke das ist gut so.
Klar, Locktite (mittelfest) stand immer neben mir beim Aufbau, und ich hoffe, ich habs nirgendsvergessen :?
Benötige ich die exakten Drehzahlen um meine GV's flugtauglich einzustellen oder reicht das, daß ich erstmal mit 60% Gas Schwebe- und 80% Gas Rundflüge mache? (Bitte bedenke, das ich Pitch -11° 0° +11° eingestellt habe)

@ johannes: Nun, bedingt. Mein Kumpel hat sich zum ausprobieren mal so ein Billig-fertig-Hubi gekauft für 200 EUR. Damit haben wir schon mal etwas rumprobiert. Lief eigentlich ganz gut. Vor allem hatte ich keine Probleme mit der Steuerung der Taumelscheibe im Schwebeflug(-hüpfen) - damit meine ich, daß es egal war in welche Richtung die Nase zeigt, ich hab dennoch immer die richtigen Taumelscheibenstellungen gesteuert.
Ansonsten noch keinen Sim oder Fläche. Nur Computerspiele mit Jets und Helis :D aber das zählt hier wohl nicht...

#48

Verfasst: 04.08.2005 12:04:11
von Fistel
Wieviel % Gas Du brauchst hängt von vielen Faktoren ab. Welche Rotorblätter? Benutzt Du das 15er Ritzel? Achja, Du fliegst ja nicht mit Lipo. Ich weiss nicht, ob 80 % Gas und 10 Grad Pitch von dem Akku bewerkstelligt werden.

Nur mal so als Anhaltspunkt; ich flieg mit Lipo und 15er Ritzel. Twist und Kontronik Jazz haben wir ja gemeinsam. Blätter sind vom "Blattschmied". Für Schweben habe ich 70 % eingestellt. Geht gut damit. Die 70 % reichen aber auch für Rundflug. Okay, könnte manchmal 80 % sein, aber es geht.

Was jetzt bei welcher GV die optimale Einstellung ist kannst Du nur "erfliegen".

#49

Verfasst: 04.08.2005 12:05:45
von tracer
krizZz hat geschrieben:Mein Kumpel hat sich zum ausprobieren mal so ein Billig-fertig-Hubi gekauft für 200 EUR.
Ich hab einen Walkera DF-5 Lemurion KoAx Heli.

Damit mache ich Nase, Rückwärtskreise, Piruetten, eigentlich alles, was mit nem FP möglich ist.

Beim Rex und größer bin ich froh, wenn ich das Teil heile schweben kann...

Weiss nicht, ob es ein Problem im Kopf ist, weil ich den Kleinen nur als "Spielzeig" ansehe, oder ob der KoAx wirklich soviel leichter zu steuern ist?!?

#50

Verfasst: 04.08.2005 12:06:37
von Basti86
Hey woher haste denn deinen Lipo FIstel?
Mfg Basti

#51

Verfasst: 04.08.2005 12:40:57
von Fistel
Fliegerlandshop.

Ist aber (glaube ich) momentan vergriffen (Graupner 3200). Einfach mal fragen. Ansonsten Shop und Akku ist echt okay.

#52

Verfasst: 04.08.2005 12:57:12
von Basti86
Ja okay das der momentan vergriffen is merke ich auch :-( und jetzt sindse im Urlaub toll mit ollen 10er Stangen nen bisschen Rumschweben...
Naja dann warten wa halt mal weiter...
Mfg Basti

#53

Verfasst: 04.08.2005 13:02:39
von helihopper
Hi,

www.modellbau-bichler.de könnte noch welche haben.
Allerdings sind zumindest die Kokams nicht gerade billig.



Cu

Harald

#54

Verfasst: 04.08.2005 15:46:11
von krizZz
Nordbayern hat geschrieben: Ich hab, wie so viele, die hier http://www.hopf-shop.de/product_info.ph ... 7cdeb3fc49 und die gehn ganz gut.
Gruß Markus
Hi Markus, du der Link zeigt auf keine vorhandenen Produkte im Shop. Kannst du nochmal nen neuen Link posten?? Sind diese hier besser oder gut oder was auch immer? :D

GP3300 SCHR-U Gen 2 Improved P&PackM 8er inline

#55

Verfasst: 05.08.2005 10:08:35
von Nordbayern
Hi,

Akkus: Die roten sind gut, besser als die GreenLabel, zumal dieGen 2 Improved, dafür aber auch teurer. Die Günstigeren waren vor ein paar Tagen noch im Shop, aktuell nix mehr. Am besten anrufen und fragen!

Drehzahl in %: Keine Ahnung! 8) Ich mach das mit 'nem Drehzahlmesser, Regler ist im Heli Modus. Weil Drehzahlen schätzen? No chance...! Zumindest ich nicht. Und für's Schweben solltest Du so um die 1700-1800 hinkommen. Mehr nicht, kostet nur Energie. Viel weniger auch nicht, gewöhn Dich gleich an die Reaktionen bei "normalen" Drehzahlen, später wirst Du wohl eher auf 1850-1900 raufgehen.

Vorsicht bitte bei demontierten Rotorblättern!! Die Drehzahl geht ohne Last so schweineschnell in einen Bereich der richtig gefährlich ist, das glaubt man kaum. Wäre nicht der erste Rotorkopf, denn es deswegen zerlegt hat!

Nix Sim? Nix Erfahrung? Dann bitte jemanden zum Einstellen beim ersten Fliegen dazu bitten, der Euch hilft! Umwerfen ist echt teuer bei dem Ding! Im Zweifelsfall zum Händler (wenn der Heli fliegen kann), und den kurz bitten. Hat mich damals 'ne halbe Stunde Fahrzeit und 10 Minuten zuschaun gekostet. Und richtig Geld gespaart, vom Frust ganz zu schweigen!

Gruß Markus

#56

Verfasst: 05.08.2005 10:59:55
von krizZz
Gen2 Improved also, ok!

Ich müßte hin und zurück 200km fahren um zum händler zu kommen der mir beim einstellen helfen könnte :(

Ich denke den Spurlauf kann ich gut selber einstellen weil der Heli ja noch auf dem Boden steht.

Was kommt dann auf mich zu bzgl. des Einstellen beim ersten Fliegen?
Den Heckrotor/Gyro/Heckservo habe ich so gut wie möglich eingestellt - sofern es mein absolutes Feingefühl eben bewerkstelligen konnte.

Ich bitte um detailreiche weitere Hilfestellungen von euch!!! NIcht das etwas schief geht, wovon ich nichts wusste!!

#57

Verfasst: 05.08.2005 11:07:35
von johannes
Ich müßte hin und zurück 200km fahren um zum händler zu kommen der mir beim einstellen helfen könnte

Ich denke den Spurlauf kann ich gut selber einstellen weil der Heli ja noch auf dem Boden steht.

Was kommt dann auf mich zu bzgl. des Einstellen beim ersten Fliegen?
Den Heckrotor/Gyro/Heckservo habe ich so gut wie möglich eingestellt - sofern es mein absolutes Feingefühl eben bewerkstelligen konnte.

Trotzdem Markus hat Recht damit:
Nix Sim? Nix Erfahrung? Dann bitte jemanden zum Einstellen beim ersten Fliegen dazu bitten, der Euch hilft! Umwerfen ist echt teuer bei dem Ding! Im Zweifelsfall zum Händler (wenn der Heli fliegen kann), und den kurz bitten. Hat mich damals 'ne halbe Stunde Fahrzeit und 10 Minuten zuschaun gekostet. Und richtig Geld gespaart, vom Frust ganz zu schweigen!
Gruß Johannes

#58

Verfasst: 05.08.2005 11:10:42
von TomTurbo
Das Heck musst Du genau nach Vorschrift der Gyroanleitung einstellen, also erst im Normalmodus mechanisch korrigieren bis du keinen Trimm mehr brauchst, erst dann kannst du in den AVCS-Modus gehen. Nicht zu vergessen die Einstellung des Delay. Wenn beim abheben das Heck stark hinundher rüttelt gehst du mit der Gyroempfindlichkeit zurück.
Zusammengefasst: Erst im Normalmodus eine ideale mechanische Einstellung finden, dann AVCS

Bezüglich der Sendereinstellungen DualRate und Expo kann ich der keine Rezept mitgeben, das musst Du erschweben, ich habe auf Nick und Roll 80% Expo und -50% DualRate

lg
Thomas

#59

Verfasst: 05.08.2005 11:13:10
von krizZz
Ich glaubs euch doch! Sagt mir doch einer trotzallem bitte, was der "Erfahrene Pilot" dann noch einstellt!? :sad5:

#60

Verfasst: 05.08.2005 11:17:55
von TomTurbo
Erfahren bin ich zwar nicht aber außer dem geposteten und einem korrekten Schwerpunkt fällt mir nichts mehr ein, aber vielleicht lerne ich bei anderen Antworten ja noch was.