Seite 4 von 63

#46 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Verfasst: 31.03.2009 09:55:23
von hermslein
Hat jemand den DIREKTEN Vergleich zwischen Protos mit Paddel und Protos mit V-Stabi? Würde mich brennend interessieren, denn mein Protos läuft mit Paddel bereits wie an der Schnur gezogen, und geht (dank meiner CY Stubbz) pervers schnell durch Flips und Rollen... Bringt V-Stabi da wirklich noch VIEL Verbesserung?
hallo

ich kann zwar zum v-stabi nichts sagen, aber ich hatte den ac-3x im protos verbaut.
derzeit fliege ich mit paddelkopf und spartan kreisel.

der spartan verrichtet seinen dienst hervorragend und mir fehlt diesbezüglich
nichts in dem heli. perfekt

mit stabi systhem auf dem kopf lief er allerdings wirklich wie an der schnur gezogen.
mit dem orig. kopf und paddel hat meiner allerdings noch ziemliches eigenleben drinnen.
ich habe ein starkes aufbäumen und er dreht mir beim schweben ziemlich stark in den wind.
diese beiden sachen sind schon etwas nervig...! kopf ist leichtgängig und schon sehr genau eingestellt.

fliege mit orig. paddel und radix blättern.


grüsse
hermann

#47 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Verfasst: 31.03.2009 10:55:09
von RedBull
hermslein hat geschrieben:mit dem orig. kopf und paddel hat meiner allerdings noch ziemliches eigenleben drinnen.
ich habe ein starkes aufbäumen und er dreht mir beim schweben ziemlich stark in den wind.
Danke, ich wollte das nicht so schreiben da ich eben keinen direkten Vergelich habe, aber genau das ist mir beim Protos meines Kollegen auch aufgefallen!

#48 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Verfasst: 31.03.2009 14:00:34
von Jonas_Bln
RedBull hat geschrieben:
hermslein hat geschrieben:mit dem orig. kopf und paddel hat meiner allerdings noch ziemliches eigenleben drinnen.
ich habe ein starkes aufbäumen und er dreht mir beim schweben ziemlich stark in den wind.
Danke, ich wollte das nicht so schreiben da ich eben keinen direkten Vergelich habe, aber genau das ist mir beim Protos meines Kollegen auch aufgefallen!

Diese Probleme habe ich mom auch noch sehr stark....

Bin deshalb noch nicht soo ganz "eins mit meinem Heli" ..... traue mich irgendwie vieles nicht weil ich Angst habe des irgendwas nicht passt.... :?

Flips und Rollen wie mit meinem MT in Augenhöhe.. .niemals!! :cry:

#49 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Verfasst: 31.03.2009 22:10:48
von Chorge
Komisch... Meiner geht wie an der Schnur gezogen! Noch besser, seit ich die STUBBZ von CY drauf hab. Sind die für den 450er Rex (2mm Welle). Fliege sie MIT den Gewichten. Damit wiegen beide Paddel zusammen etwa 1-2g mehr, als die originalen ohne Gewichte. Mit den STUBBZ ist der Heli nochmal deutlich schneller auf Roll und Nick, und dennoch scheint er präziser gerade aus im schnellen Vorbeiflug zu gehen. Hab ein wenig Expo (-15%) auf Roll/Nick - das war's schon... Bin begeistert von den Paddeln! Aber auch schon vorher lief er super, was man ja in meinem "Rumgebolze" Video eigentlich ganz gut sieht. Aufbäumen oder Unterschneiden tut er quasi gar nicht - war mit meinem Rex 500 deutlich kritischer.

#50 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Verfasst: 11.04.2009 20:20:53
von RedBull
So mein Protos fliegt jetzt mit 4.0

Firmwareupdate und Parameterupdate 3.6 -> 4.0 geladen, leichtes Expo eingestellt und die Pirouettenoptimierung richtig gestellt, das wars!

Was soll ich sagen, trotz des doch recht starken und böhigen Windes stand der Protos wie angenagelt in der Luft, habe sogar einmal für ein paar Sekunden die Hand vom Steuer genommen um einem Freund zu zeigen wie der Heli im Wind steht, einfach genial!! Böse Zungen bahaupten ich fliege jetzt mit Autopilot :D

Dann 5 Akkus mit Rollen, Schrauben, Loopings und Fahrtpirouetten geflogen und alles was ich dazu sagen kann, .......einfach Geil :D

#51 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Verfasst: 11.04.2009 22:15:20
von trailblazer
AUCH HABEN WILL :twisted: :twisted: :mrgreen: :mrgreen:

#52 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Verfasst: 15.04.2009 21:25:59
von Chorge
HANDHEB!!!!! :drunken:
Was wiegt denn der "normale" V-Stabi mit allen Kabeln und Sensor?

#53 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Verfasst: 15.04.2009 22:56:00
von trailblazer
Wieso willst du das denn wissen ..... :twisted: :twisted: :twisted: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

#54 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Verfasst: 19.04.2009 20:27:39
von RedBull
Nachdem immer wieder nach einem Foto von den CNC Blatthaltern gefragt wird habe ich im ersten Beitrag eines eingebaut!

Ausserdem habe ich noch mein V-Stabi 4.0 Setup angehängt, damit fliegt er für mich perfekt!

#55 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Verfasst: 19.04.2009 21:40:26
von Digger
die cnc-Blatthalter sehen klasse aus, was mich persönlich stört, ist das fette loch wo mal die paddelstange saß. schöner wäre es verschlossen.

ich weiß, jetzt kommen die gewichtsfanatiker :mrgreen:

alles aufbohren :mrgreen: yeah

#56 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Verfasst: 19.04.2009 21:41:14
von Whoostar
Also ich währ mal stark an einem Foto interresiert, indem man das V-Stabi eingebaut sieht, bzw. wo die KOmponenten angeordnet sind...

#57 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Verfasst: 19.04.2009 21:48:33
von RedBull
Whoostar hat geschrieben:Also ich währ mal stark an einem Foto interresiert, indem man das V-Stabi eingebaut sieht, bzw. wo die KOmponenten angeordnet sind...
Da gibts nicht viele Möglichkeiten, V-Stabi und Empfänger sitzen unter dem HZ und der Gyro auf der Heckrohraufnahme!
Ich werde bei nächster Gelegenheit ein Foto machen!

#58 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Verfasst: 19.04.2009 21:50:34
von Whoostar
Naja, ich bin immer noch am überlegen ob ich die Gyroeinheit nicht mit einer Wechselplatte mache, um so kostengünstig mehrere Helis mit V-Stabi auszutauschen...

Deshalb wollt ich mal sehen, wieviel Platz die Komponenten so verbrauchen...

#59 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Verfasst: 19.04.2009 22:36:27
von trailblazer
Digger hat geschrieben:die cnc-Blatthalter sehen klasse aus, was mich persönlich stört, ist das fette loch wo mal die paddelstange saß. schöner wäre es verschlossen.

ich weiß, jetzt kommen die gewichtsfanatiker :mrgreen:

alles aufbohren :mrgreen: yeah

Ich hätte da schon so eine Idee...ich kenne nen Goldschmied.....bräuchte dann nur noch einen passenden Diamanten...und dann würde das "Loch" bestimmt edel ausgefüllt werden :mrgreen: :mrgreen: :twisted:

#60 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Verfasst: 20.04.2009 06:35:12
von RedBull
Whoostar hat geschrieben:Naja, ich bin immer noch am überlegen ob ich die Gyroeinheit nicht mit einer Wechselplatte mache
Eine Wechselplatte habe ich auch noch zu Hause im Keller liegen habe mich aber dann entschlossen in beide ein vollständiges System einzubauen weil mir das Tauschen einfach lästig war!

Ein Foto kommt bei nächster Gelegenheit!