Seite 4 von 4
#46 Re: Unstartbarer Rex
Verfasst: 26.01.2009 19:33:35
von Meister_Eder
Aja, das hab ich Programmiert. NUR, ich kann keine komplett richtige Programmierung des Original Reglers finden. Ich hab halt mal herumprobiert.....Hast nicht "zufällig" einen heißen Tipp für mich??
Danke
M.E.
#47 Re: Unstartbarer Rex
Verfasst: 26.01.2009 20:11:12
von Doc Tom
frag mal -Didi- welche Einstellungen er hat.
#48 Re: Unstartbarer Rex
Verfasst: 26.01.2009 20:16:57
von Meister_Eder
Didi???
#49 Re: Unstartbarer Rex
Verfasst: 26.01.2009 20:22:50
von Doc Tom
mom. ich hole ihn mal

#50 Re: Unstartbarer Rex
Verfasst: 26.01.2009 20:41:00
von Chorge
Aaalso:
Ich flieg 6S mit 13T und 100-90-85-90-100 am Regler (STELLERMODE!)... Geht sehr gut so, und die Drehzahl (~2700RPM auch mit dem originalen Motor!) wird schön gehalten...
Hier ist die Anleitung vom Rex, incl. Einstellung des Reglers zu finden:
http://www.freakware.de/technik/Align%2 ... _GF-CF.pdf
Um den Regler zu programmieren muss man am Sender eine 0-100% Gaskurve einstellen (kann sein, dass das beim Sender dann -100 bis+100 bedeutet - demenstprechend logischerweise auch nachher bei der Gaskurve 100-80-70-80-100 am Sender, wenn man die obige Regleröffnung will, ganz nebenbei noch erwähnt). Beim Programmieren muss der Hebel dann vor dem Einschalten des Reglers ganz nach oben (100%). So kommt der Regler in den Programmiermodus, wenn man einschaltet. Sobald die Klang"welle" kam muss man den Hebel ganz nach unten auf 0%. Es kommt dann wieder eine Klangwelle, und der Regler weiß nun, was 0% und 100% genau sind. Nun kommt das eigentliche programmieren. Es gibt 6 Werte, die man am Regler verstellen kann. Für jeden Wert macht der Regler 5x einen, zwei, drei, vier, fünf oder eben 6 Piepstöne. Man hat also immer 5x Zeit, sich zu "entscheiden", welchen Wert man programmieren will. Es gibt jeweils drei möglichkeiten, zwischen denen man sich entscheiden kann. Je nachdem, ob man den Hebel nun unten, oben oder in der Mitte hat, wählt man den entsprechenden Wert. Also: Einfach wärend der 5 Töne den Hebel in die gewünschte Position bringen, und dann dort belassen, bis die nächset 5er Tonfolge beginnt. Der Regler merkt sich dann die Einstellung dieses Punktes, und springt zum nächsten weiter, den man wieder genaus einstellt, indem man einfach den Hebel in die gewünschte Position bringt, und dann dort wieder beläst... usw.
Ich hab folgende Werte, und damit fliegt der Heli ganz gut:
unten-mitte-unten-mitte-mitte-mitte
Danach einfach den Akku abklemmen, die richtige Gaskurve am Sender einprogrammieren, und fertig. Hört sich schlimmer an als es ist. Zur Kontrolle spielt der Regler beim nächsten mal auch die programmierten Werte nochmal als Tonfolge ab - nur nicht den letzten Punkt...
Ich hoffe, die Anleitung ist HALBWEGS nachvollziehbar?!
#51 Re: Unstartbarer Rex
Verfasst: 26.01.2009 21:53:03
von -Didi-
Sorry, aber mit dem origanlem Regler kenne ich mich nicht aus.
(oder habe ich jetzt beim "schnell drüberlesen" was verpeilt?)
#52 Re: Unstartbarer Rex
Verfasst: 27.01.2009 10:20:23
von Meister_Eder
Das ist mal eine Freude, dass es diese Anleitung in meiner Muttersprache gibt
@ Didi, vielen Dank für die Ausführliche Anleitung. Du hast es Perfekt geschrieben. Das hab ich mit der Engl Anleitung auch hinbekommen. Aber welche der Einstellungen nun die beste ist, das wusste ich leider nicht. Hatte gestern 11 Minuten Flugzeit und hab daraufhin 3320 mAh in den 3300er geladen....also noch mal Glück gehabt. Demnach werd ich die Werte die du Empfiehlst, inclusive Gaskurve ptobieren. Wie Doc Tom schrieb. Es ist automatisch der Stellerbetrieb drinnen wenn der Sanftanlauf aktiviert ist?? Oder ist mir da was entgangen??
Viele Grüße
#53 Re: Unstartbarer Rex
Verfasst: 27.01.2009 10:35:36
von Doc Tom
Es gibt einmal Sanftanlauf & Stellermodus sowie Sanftanlauf mit Gov. Reglermodus jedenfalls beim Regler für den REX500
#54 Re: Unstartbarer Rex
Verfasst: 27.01.2009 10:36:52
von Doc Tom
BTW: Die Anleitung kam von Chorge. Ehre wem Ehre gebührt

#55 Re: Unstartbarer Rex
Verfasst: 27.01.2009 10:38:24
von Meister_Eder
Aaaales klar. Also regelt der Regler im Stellermodus NICHT nach. Kapito, Kapito!
Grazie
M.E.
#56 Re: Unstartbarer Rex
Verfasst: 27.01.2009 10:39:56
von Doc Tom
dafür hast Du die Gaskurve im Stellermode im Regler/Gov ist es eine Gasgerade
#57 Re: Unstartbarer Rex
Verfasst: 27.01.2009 10:40:13
von Meister_Eder
Doc Tom hat geschrieben:BTW: Die Anleitung kam von Chorge. Ehre wem Ehre gebührt

Uuups, ja natürlich möcht ich mich bei Chorge auch herzlich Bedanken

#58 Re: Unstartbarer Rex
Verfasst: 27.01.2009 10:41:20
von Meister_Eder
Ja Bingo, die gerade hatte ich drinnen
Gruß
#59 Re: Unstartbarer Rex
Verfasst: 27.01.2009 10:55:19
von Doc Tom
Die Gerade im Stellermode ist nicht so schlimm wie einen Kurve im Reglermodus, dadurch würdest Du den Regler behindern / stören.
#60 Re: Unstartbarer Rex
Verfasst: 27.01.2009 10:57:16
von Doc Tom
Nachtrag: Ähnlich wie die Beimischung auf Heck bei einem HH-Gyro. Im HH muss die Beimischung immer raus. Aufpassen bei manchen Graupneranlagen steht die ab Werk auf +/- 30
K1 ----> Heck