Outrage G5

Benutzeravatar
MB
Beiträge: 719
Registriert: 10.10.2006 07:29:48
Wohnort: Wildeshausen

#46 Re: Outrage G5

Beitrag von MB »

Hallo,
verstehe nicht ganz wo das klemmt. Kannst Du da mal nen Foto von einstellen?
Bei mir klemmt da nichts und ich hab gerad noch mal nachgesehen und ich weiß
auch nicht wo da was klemmen soll.
Gruß
Michael
Pic mit Brushless, 401 Hughes Rumpf
Outrage G5 flybarless mit Gyrobot 900
Roxxter 33
Sender evo 9
________________
Benutzeravatar
steini
Beiträge: 15
Registriert: 07.09.2008 20:30:18
Wohnort: 04552 Borna

#47 Re: Outrage G5

Beitrag von steini »

Hallo Leute

Beim G5 geht es am Kopf mit den Gestängen eng zu.
Mußte mal schauen welche Löcher du benutzt.
Habe bei mir die Löcher für das 3D laut Beschreibung verschraubt.
Komme so auf 11grad +/- bei mehr drücken die Servos oben auf den Mixerarm und fangen an zu brummen.
Kontrolliere mal dein Pitch und verrringere ihn ob da besser wird.
Ansonten poste ein Bild zum drüberschauen.

Mfg Jörg
Trex 600nitro Rigid, Outrage G5, FF-7
Benutzeravatar
MB
Beiträge: 719
Registriert: 10.10.2006 07:29:48
Wohnort: Wildeshausen

#48 Re: Outrage G5

Beitrag von MB »

Hallo,

so hab mich mal mit Ersatzteilen eingedeckt in dem ich einen aus der Bucht
ersteigert habe.
Ist umgebaut auf Paddellos und incl. zwei Akkus. und diverser E-Teile.

Hmm, gehört der vielleicht jemanden von euch?

Gruß
Michael
Pic mit Brushless, 401 Hughes Rumpf
Outrage G5 flybarless mit Gyrobot 900
Roxxter 33
Sender evo 9
________________
Benutzeravatar
RC-GEEK
Beiträge: 154
Registriert: 20.07.2007 11:42:54
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#49 Gyro Platte

Beitrag von RC-GEEK »

Servus,

bei mir hat sich nach den ersten Flügen die kleine Platte auf der mein Gyro sitzt gelockert.
Prompt hatte ich ein zittern im Heck. Wollte mal fragen wie ihr die fest bekomen habt? +Sekundenkleber?
Zuletzt geändert von RC-GEEK am 30.05.2009 13:36:37, insgesamt 1-mal geändert.
Logo500 3D | Jive 100LV | BeastX + JR8717 + JR8900
T-REX 450 PRO | YGE60 | BeastX + HS5065 + F9257
T-REX 250 | YGE18 | BeastX + F3154
Blade McpX
Futaba T8
---------------------------------------------------
http://www.rc-geek.de
Benutzeravatar
MB
Beiträge: 719
Registriert: 10.10.2006 07:29:48
Wohnort: Wildeshausen

#50 Re: Gyro Platte

Beitrag von MB »

RC-GEEK hat geschrieben:
Wollte mal fragen wie ihr die fest bekomen habt? +Sekundenkleber?

Jap!
Pic mit Brushless, 401 Hughes Rumpf
Outrage G5 flybarless mit Gyrobot 900
Roxxter 33
Sender evo 9
________________
Benutzeravatar
steini
Beiträge: 15
Registriert: 07.09.2008 20:30:18
Wohnort: 04552 Borna

#51 Re: Outrage G5

Beitrag von steini »

Hallo

Klettband drum, wie auf dem Foto

Mfg Jörg
Dateianhänge
S4200017.JPG
S4200017.JPG (37.44 KiB) 616 mal betrachtet
Trex 600nitro Rigid, Outrage G5, FF-7
Benutzeravatar
MB
Beiträge: 719
Registriert: 10.10.2006 07:29:48
Wohnort: Wildeshausen

#52 Re: Outrage G5

Beitrag von MB »

Hallo,

ähh? Hast Du dein Servokabel da mit heißkleber eingeklebt?

Hab beim Outrage jetzt die Masse am Kopf reduziert! Jetzt kann beim Bodenproben nehmen zumindest nicht mehr die Paddelstange verbiegen.
Ging danach eh immer so schwer raus :mrgreen:

Jetzt muss ich das nur noch alles fernümftig eingestellt bekommen.

Gruß
Michael
Pic mit Brushless, 401 Hughes Rumpf
Outrage G5 flybarless mit Gyrobot 900
Roxxter 33
Sender evo 9
________________
Benutzeravatar
steini
Beiträge: 15
Registriert: 07.09.2008 20:30:18
Wohnort: 04552 Borna

#53 Re: Outrage G5

Beitrag von steini »

HALLO Michael

Ja ist Heißkleber, mach ich auch beim Empfänger der Sicherheit wegen.
Aber bei mir hat es sich ab heute AusOutrage....
Mir ist heut bei stinknormalen achten fliegen der Heli vom Himmel gefallen.
Beide Chassihälften am Motor zur Rotorwelle hin sind gerissen im Flug ist doch nen Witz oder......
Der Schaden Haube, sämtliche Wellen, Heckrohr samt Rotor, Hauptrotorblätter und Kleinkramm.
Die Karre geht in die Bucht fertsch.
Werde mein ganzen 6S Kramm in nen Mini Titan SE verpflanzen.

Mfg Jörg
Trex 600nitro Rigid, Outrage G5, FF-7
Benutzeravatar
MB
Beiträge: 719
Registriert: 10.10.2006 07:29:48
Wohnort: Wildeshausen

#54 Re: Outrage G5

Beitrag von MB »

Ohh,
das ist wirklich Mist.

Also ich kann mich bis jetzt nicht beklagen.

Woran lag es? (Heißkleber am Empfänger) :roll: :wink:

Was ist denn noch heile? Wenn noch was vernümftiges dabei ist leg ich mir das auf halde, für den Fall der Fälle.
Aber wie Du das jetzt beschreibst, ist ja nix mehr brauchbar!??

Gruß
Michael
Pic mit Brushless, 401 Hughes Rumpf
Outrage G5 flybarless mit Gyrobot 900
Roxxter 33
Sender evo 9
________________
Benutzeravatar
steini
Beiträge: 15
Registriert: 07.09.2008 20:30:18
Wohnort: 04552 Borna

#55 Re: Outrage G5

Beitrag von steini »

Hallo

Hier noch Bilder zum Vorfall.
Habe wie du noch eine komplette Mechanik Zuhause.
Bis auf die defekten Teile alles doppelt.
Werde ihn trotzdem nicht wieder aufbauen, er geht raus.

Mfg Jörg
Dateianhänge
Bild010.jpg
Bild010.jpg (94.84 KiB) 566 mal betrachtet
Bild009.jpg
Bild009.jpg (77.01 KiB) 566 mal betrachtet
Trex 600nitro Rigid, Outrage G5, FF-7
Benutzeravatar
MB
Beiträge: 719
Registriert: 10.10.2006 07:29:48
Wohnort: Wildeshausen

#56 Re: Outrage G5

Beitrag von MB »

Aua!

So ne schiefe HRW hab ich auch noch nie gesehen!
Da ist die Paddelstange ja noch Gold gegen.
Pic mit Brushless, 401 Hughes Rumpf
Outrage G5 flybarless mit Gyrobot 900
Roxxter 33
Sender evo 9
________________
Benutzeravatar
RC-GEEK
Beiträge: 154
Registriert: 20.07.2007 11:42:54
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#57 Re: Outrage G5

Beitrag von RC-GEEK »

Jungs - ihr müßt mir helfen. Mir ist gerade an meinem G5 aufgefallen das ich meine hintere Mitnehmerwelle (als da wo das Zahnrad für den Heckriemen drauf sitzt) einfach nach oben aus dem unteren Kugellager raus ziehen kann :o
Ist das bei Euch auch so? Oder muß da wieder mal was geklebt werden?
Logo500 3D | Jive 100LV | BeastX + JR8717 + JR8900
T-REX 450 PRO | YGE60 | BeastX + HS5065 + F9257
T-REX 250 | YGE18 | BeastX + F3154
Blade McpX
Futaba T8
---------------------------------------------------
http://www.rc-geek.de
Benutzeravatar
MB
Beiträge: 719
Registriert: 10.10.2006 07:29:48
Wohnort: Wildeshausen

#58 Re: Outrage G5

Beitrag von MB »

Hi,

ja das ist meiner Meinung nach sehr unglücklich gelöst worden. Schätze das Du sie nur wieder einkleben kannst.
Es wäre besser gewesen. wenn die Welle oben abgedreht gewesen wäre, so das sie nicht nach oben hin raus kann.

Ich hab hier vom Metaller so´n 2K Kleber für Metall. Aber dann bekommt man das später im Fall der Fälle nicht mehr auseinander.
Dann müßtest Du auch Lager mit auf Halde haben.
Aber ich glaube wenn Sie sich mal bei mir lösen sollte, dann würd ich den Kleber nehmen. Wenn die mal im Flug rausfliegt ist das bestimmt nicht so
prickelnd. Das könnte sich evtl. in den Zahnrädern verkanten und dann gehts abwärts.
Pic mit Brushless, 401 Hughes Rumpf
Outrage G5 flybarless mit Gyrobot 900
Roxxter 33
Sender evo 9
________________
Benutzeravatar
MB
Beiträge: 719
Registriert: 10.10.2006 07:29:48
Wohnort: Wildeshausen

#59 Re: Outrage G5

Beitrag von MB »

Welche Blätter fliegt Ihr bei Paddellos?

Ich habe die RT drauf, aber noch zwei Sätze von den originalen liegen.
Hab die mal an nem Nagel gehängt und finde, das die nicht großartig vorlauf haben.
Wenn ich mir die achse denke, läuft sie sehr parallel zur vorderen Blatt-kante.
Nutzen kann man die doch auf jeden fall oder?

Gruß
Michael
Pic mit Brushless, 401 Hughes Rumpf
Outrage G5 flybarless mit Gyrobot 900
Roxxter 33
Sender evo 9
________________
klm45739
Beiträge: 150
Registriert: 10.01.2006 17:44:06
Wohnort: Kreis Recklinghausen

#60 Re: Outrage G5

Beitrag von klm45739 »

Hallo Outrage-Gemeinde,

nun gehöre ich dazu 8)

Hab mir am WE für kleines Geld einen G5 in der Bucht geschossen, der zwar aufgebaut ist, aber ich aus verständlichen Gründen dem "Bauherren" nicht trauen möchte :wink:

Klar, alle Schrauben mal checken und den Kopf und das Heck wollte ich definitv nochmal zerlegen und prüfen...
Könnt ihr mir darüber hinaus wichtige Tipps geben, worauf ich explizit zu achten habe, damit der Kleine mir nicht vom Himmel fällt?

Vom Schwerpunktproblem habe ich hier gelesen; werde mal versuchen, ob ich nicht mit einer leichter gefrästen Heckfinne was gutmachen kann. Ansonsten würden evtl. dickere Akkus deutlich mehr Sinn machen, als Blei-Ballast mitzuführen, oder? ...´n 1500er vielleicht?!?!
Habt ihr den Akku denn soweit wie möglich vorn, oder ist über das Chassis hinaus noch "Platz", dann würde ich mit da einfach eine zusätzliche Carbonplatte hinbauen....

Gruß
Klaus
--------------------
Pic V2 (Hughes 300C)
T-Rex 450 + 600
"Riemen"-LMH 120 (Hughes 300C)
VARIO Sky-Fox
futaba FC-28
Antworten

Zurück zu „Alles andere …“