Tueftler hat geschrieben:Ich hab jetzt mal so rundgegugt... also zum Thema WaKü:
Entweder selbst bauen, oder verzichten.
für ne gute WaKü gibt's ja schon fast nen flugfertigen 450er
@Wopante: Seit ich die Luftfilter hab, ist der PC fast immer staubfrei
Jaja, Wakü is teuer! Hauptsach du kaufst keine billige (ist ja wohl eh vom Tisch) da ist es 10mal besser, das geld stattdessen in neue Luftkühler zu stecken!
Ich komme nichtmal an die 40°C
Stell doch einfach mal die Schwelle für die Lüfter hoch, unter 40°C braucht doch kein Mensch! Ist nur laut, halten tut das Zeugs warscheinlich eh 10jahre! (wichtig währe mit was du misst, als relativ zuverlässig hat sich "Coretemp" rausgestellt (muss trozdem natürlich nicht zwingend stimmen!) , andere Programme zeigen zum Teil echten Mist an! z.B. Everest, fast immer 15°C zu wenig!)
ohha! Jetzt sag aber bitte nicht, dass du einfach zwischen CPU und Kühler mit ordentlich wärmeleitpaste gelegt hast! (Jetzt nicht lachen, ich hab sowas schon öfters erlebt!)
Weil wenn, dann denke ich, dass das deine Kühlleistung dermaßen einschränkt, dass deine Steuerung das Teil auf volle Pulle fährt!
edit: Ich nehme an, dass der Lüfter auch an der Steuerung hängt? Wenn ja, dann ist dein Sensor warscheinlich für das Gehäuse selbst, nicht für den Cpu. Denn bei 40°C im Gehäuse kann man durchaus aufdrehen, bei 40°C am CPU würd ich das noch nicht machen!
steffen 2.0 hat geschrieben:ohha! Jetzt sag aber bitte nicht, dass du einfach zwischen CPU und Kühler mit ordentlich wärmeleitpaste gelegt hast! (Jetzt nicht lachen, ich hab sowas schon öfters erlebt!)
Weil wenn, dann denke ich, dass das deine Kühlleistung dermaßen einschränkt, dass deine Steuerung das Teil auf volle Pulle fährt!
Auf die Idee würd ich nicht kommen!!!
Das ist ein mikrosensor der von unten an den Kern geklebt wird und mit 2 hauchdünnen kupferlackdrähtchen zwischen den CPU-Pins rausgeführt wird.
Das Teil ist ca. so dünn wie ein Geldschein.
Gruß
Daniel
__________________________________________________________ Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
steffen 2.0 hat geschrieben:ohha! Jetzt sag aber bitte nicht, dass du einfach zwischen CPU und Kühler mit ordentlich wärmeleitpaste gelegt hast! (Jetzt nicht lachen, ich hab sowas schon öfters erlebt!)
Weil wenn, dann denke ich, dass das deine Kühlleistung dermaßen einschränkt, dass deine Steuerung das Teil auf volle Pulle fährt!
Auf die Idee würd ich nicht kommen!!!
Das ist ein mikrosensor der von unten an den Kern geklebt wird und mit 2 hauchdünnen kupferlackdrähtchen zwischen den CPU-Pins rausgeführt wird.
Das Teil ist ca. so dünn wie ein Geldschein.
Wie geschrieben, hab das shcon paar mal erlebt Von unten macht das natürlich nichts. trozdem würd ich mir mal das Tool Coretemp runterladen (http://www.alcpu.com/CoreTemp/) und mal gucken, wie warm das Teil wird. Hast du nur 40° oder 50° grad, dann gehen die Lüfter zu früh an.
80°-90° währe dann warscheinlich schon ein bischen viel, die älteren gehen da schon aus, vorher wird runtergetaktet! (Mit den AMDs kenn ich mich nicht so aus, aber ich denke das ist relativ ähnlich zu den intels) Aber 60° normal und 65° unter Volllast sollte ok sein, nicht wenig, aber noch vertretbar.