Seite 4 von 9
#46 Re: Warnhinweiß bei YGE Reglern
Verfasst: 03.03.2009 18:22:30
von jwd
-Didi- hat geschrieben:Die Nachrüstung bzw. die neuen Regler werden auch nur um ein zusätzliche Pluskabel erweitert, also nichts auf der Platine geändert oder wir deswegen den Regler umtauschen müssten.
Hallo Didi,
danke für deine Nachfrage.
Und danke YGE, dass der Regler
nicht umgetauscht werden
muss (es soll doch sicherlich heißen,
nicht umgetauscht wird) und ich die Wahl zwischen zusätzlichem Löten, oder Löten lassen habe.
Alles in allem eine Behelfslösung und für solch eine Aktion hätte ich nicht von Kontronik auf YGE wechseln brauchen. Aber wie so oft im Leben, nach dem Lehrgeld ist man schlauer.
Gruß,
Jens
#47 Re: Warnhinweis bei YGE Reglern
Verfasst: 03.03.2009 18:30:25
von snowboarder
tracer hat geschrieben:Aber der eine oder andere User, der sich diesem Forum verbunden fühlt, wird so eine Missachtung demnächst in sein Kaufverhalten einfliessen lassen.
Ach, das glaube ich nicht...das wird durch die Euro-Differenz zur Konkurrenz gemildert..
Ausserdem sehe ich das nicht als Missachtung, da der Hersteller selbst bisher noch gar nicht - weder hier noch bei den Nachbarn, auch nicht bei der Ankündigung der neuen Reglergeneration - in Erscheinung getreten ist. Ob das gut ist oder nicht sei dahingestellt, er wird schon seine Gründe haben. Seine Strategie ist vielleicht eher die schnelle und problemlose Abwicklung mit dem Kunden direkt statt in den Foren mitzuwirken. Das man als Hersteller deftige Haue in den Foren bezieht kommt oft genug vor, ob man sich dazu äußert oder nicht - das bekommen vor allem die kleinen Betriebe oder One-Man-Shows zu spüren und wollen sich diesen Streß vielleicht auch nicht unbedingt geben und die Zeit lieber produktiv einsetzen.
Mein Kaufverhalten ändert sich dadurch nicht, auch wenn ich mehr Information grundsätzlich begrüße - bei mir hat es die exzellente Abwicklung eines Reklamationsfalles wettgemacht, das ist mir wichtiger...
Daran ändert auch die Tatsache das auch ich mich mit RHF sehr verbunden fühle nichts..
Gruß,
Andreas
#48 Re: Warnhinweis bei YGE Reglern
Verfasst: 03.03.2009 18:41:42
von -Didi-
Heino hatte auch was in Bezug auf sein "nicht im Forum schreiben" geschrieben, was ich Euch jetzt auch nicht vorenthalten möchte.
Zitat:
"Ich hoffe du (ihr) habt Verständnis dafür, dass ich mich im Forum
nicht beteilige, denn mir fehlt ganz einfach die Zeit dazu."
Denke, dass sagt viel aus!!
#49 Re: Warnhinweis bei YGE Reglern
Verfasst: 03.03.2009 19:42:14
von jwd
-Didi- hat geschrieben:Heino hatte auch was in Bezug auf sein "nicht im Forum schreiben" geschrieben...
Zitat:
"Ich hoffe du (ihr) habt Verständnis dafür, dass ich mich im Forum nicht beteilige, denn mir fehlt ganz einfach die Zeit dazu."
Dafür habe ich sicherlich Verständnis, aber das die Zeit anscheinend auch fehlt, um einen Hinweis auf der Herstellerseite zu veröffentlichen, dafür nicht.
-Didi- hat geschrieben:Denke, dass sagt viel aus!!
Ja, das spricht Bände.
#50 Re: Warnhinweis bei YGE Reglern
Verfasst: 03.03.2009 19:55:34
von Timmey
Hallo Leute,
Herr Jung war so nett und hat mir zur Nachbesserung so ein Pluskabel zugesendet.
Kann mir jemand sagen wie ich das jetzt anlöten muss? Steh irgendwie gerade auf dem Schlauch

#51 Re: Warnhinweis bei YGE Reglern
Verfasst: 03.03.2009 20:01:26
von frankyfly
eine Seite am +Stecker des Reglers. an die andere Seite einen Stecker (z.B. 2mm Goldkontakt) und an jeden Akku an das + Kabel einen passendes Gegenstück.
Alternativ gibt es noch eine Möglichkeit mit einer Hülse am Stecker die zuerst berührt wird. Problem ist das diese Hülse ein Drehteil ist.
siehe
http://mannisantiblitz.dreipage2.de/
evtl findet sich ja hier wer der diese Hülse in Kleinserie fertigen würde? *liebguckundfür3-5Stk.inder4mmGoldivarianteinteresseanmeld*
#52 Re: Warnhinweis bei YGE Reglern
Verfasst: 03.03.2009 20:20:10
von Timmey
Hallo Frank,
danke. Ich habe das ganze mal skizziert. Ist das so korrekt oder habe ich einen Denkfehler?
PS: Ich nutze bislang Deansstecker, werde aber extra auf 4mm Goldies umrüsten. Da habe ich noch eine weitere Frage wegen Kurzschluss etc. Was passiert wenn ich ein + Pol Stecker von Akku 1 in die - Pol Buchse von Akku 2 stecke? Andersrum gefragt, passiert etwas wenn + Pol von Akku1 den + Pol von Akku2 berührt? Oder kann ein Kurzschluss nur entstehen wenn ich + und - Pol ein und des selben Akkus verbinde?
#53 Re: Warnhinweis bei YGE Reglern
Verfasst: 03.03.2009 20:30:21
von frankyfly
Skize ist Ok so.
Timmey hat geschrieben:Was passiert wenn ich ein + Pol Stecker von Akku 1 in die - Pol Buchse von Akku 2 stecke?
Dann hast du (bei 2 6s Packs) einen 12S Gebaut.
Timmey hat geschrieben:Was passiert etwas wenn + Pol von Akku1 den + Pol von Akku2 berührt?
Nichts, solange nicht auch der -Pol Verbindung hat. Das sollte nur bei gleicher Ladung geschehen, dann hast du einen 2P Akku
Kurzschluss gibt es nur wenn sich Plus und Minus des selben Akkus berühren.
#54 Re: Warnhinweis bei YGE Reglern
Verfasst: 03.03.2009 21:31:55
von Alex K.
Hi,
ich habe das eben mit einer Crimpöse gelöst. Da ich einen Unilog mit Stromsensor verwende, das +-Kabel einen Stecker hat, das -Kabel eine Buchse, die aber im -Pol des Stromsensors steckt, habe ich eine "Adapter-Lösung" gewählt, d.h. einen Stecker und eine Buchse zusammen gelötet.
Die "Crimpbügel" (keine Ahnung ob das so heisst...) habe ich aufgebogen, die Öse um 90° gebogen und die "Crimpbügel" der Kontur der 4mm Buchse angepasst. Dann einen Schrumpfschlauch über die Buchse, wobei dieser etwas über das vordere Ende übersteht. Dieses überstehende Teil kann man im noch warmen Zustand etwas nach unten rollen, sodass die Vorderseite der Buchse ebenfalls isoliert ist. Wenn der Stecker nun eingesteckt wird, kann er, falls sich die Öse mal verbiegen sollte, keinen Kontakt mit der Buchse herstellen. Der Stecker ist aber so steif, dass er sich nicht verbiegt wenn man den Stecker einsteckt. Dann 2 1/4W-10Ohm-Widerstände dran gelötet (5 Ohm 0,5W hatte ich gerade nicht da...) und wieder mit Schrumpfschlauch isoliert. Fertig. Kosten: ich hatte alles da - 0,- EUR
Das allerbeste ist aber: es blitzt nichts mehr und meine Elektronik ist nun geschützt
Die sauberste Sache wäre allerdings, es mit einer Messinghülse zu machen wie auf
http://mannisantiblitz.dreipage2.de/ beschrieben...
Gruß, Alex
#55 Re: Warnhinweis bei YGE Reglern
Verfasst: 03.03.2009 21:43:07
von Timmey
Das finde ich auch, ein paar Einkaufslinks zu den benötigten Teilen wäre cool. Wo bekommt man denn passende Messinghülsen für 4mm Goldies?
#56 Re: Warnhinweis bei YGE Reglern
Verfasst: 03.03.2009 22:25:39
von Alex K.
Ich schätze mal, die ist selbst hergestellt... ich wüsste nicht, wo man sowas fertig bekommen könnte... ich habe mir heute alles mögliche überlegt, u.a. auch das aus zwei Aderendhülsen herzustellen... ist aber alles irgendwie nix gewesen... die Idee mit der abgewinkelten Crimpöse war für mich die einfachste und sicherste Lösung...
Wenn man eine Messinghülse dreht, muss man entweder einen 5,7mm Bohrer nehmen und ein "spitzes" Loch aufgrund der Bohrerspitze in Kauf nehmen, was die "Einstecklänge" des Steckers in der Buchse herabsetzt (so wird es Manfred Groth von
http://mannisantiblitz.dreipage2.de/ gemacht haben). Oder man benutzt einen 6mm Fräser, mit dem man das Loch Plan fräsen kann und muss damit in Kauf nehmen, dass die Hülse etwas zu groß wird und möglicherweise wackelt... ich hab's jetzt erst mal so gelöst und werde mir mal überlegen, ob ich mir mal etwas Messing besorge und das mit der Hülse ausprobiere... so wie's aussieht könnte man da momentan sogar in Serienproduktion gehen
Gruß, Alex
#57 Re: Warnhinweis bei YGE Reglern
Verfasst: 04.03.2009 00:05:46
von tracer
jwd hat geschrieben:
Alles in allem eine Behelfslösung und für solch eine Aktion hätte ich nicht von Kontronik auf YGE wechseln brauchen. Aber wie so oft im Leben, nach dem Lehrgeld ist man schlauer.
Yap
Ich werde jetzt so ein MPX Blitzdings vorbauen. Und mich über die zusätzlichen 30 EUR ärgern.
#58 Re: Warnhinweis bei YGE Reglern
Verfasst: 04.03.2009 01:56:17
von 3d
die AVS kostet 15€.
#59 Re: Warnhinweis bei YGE Reglern
Verfasst: 04.03.2009 01:58:37
von tracer
3d hat geschrieben:die AVS kostet 15€.
Link?
#60 Re: Warnhinweis bei YGE Reglern
Verfasst: 04.03.2009 02:01:25
von 3d
http://www.sinusleistungssteller.de/AVS.html
ist quasi mannisantiblitz, nur ohne stecker.
funktioniert bei BEC reglern mit stromhungrigen servos nicht optimal, aber geht.
ich habs jetzt etwa halbes jahr drin.