#46 Re: Projekt-Blogg: Power-Rex 600E mit 5*-Tuning
Verfasst: 24.04.2009 22:56:15
10, 9, 8, 7 ...
@ Thema "Hardware":
Das Heck hat heute seine Verstrebung und seine Rotorblätter erhalten, um den Schwerpunkt justieren zu können. Dabei stellte sich heraus, dass ich die zuletzt angedachte stehende Positionierung der Akkus nicht verwenden kann. Die Hyperion-Akkus sind einfach zu leicht.
Mit einem Stützakku für den Jive würde das wohl gehen, aber auf den will ich vorerst verzichten. Daher habe ich die Akkus jetzt doch liegend auf dem Vorbau-Boden untergebracht, sodass der Schwerpunkt geringfügig weiter nach vorne rutscht, sodass der Rex jetzt einigermaßen neutral ausgewogen ist. Dafür habe ich die beiden 5S-Lipos in einem durchsichtigen Schrumpfschlauch eingeschrumpft. Auch hier passt die Original-Verkabelung zum Anschluss an den dahinter liegenden Jive.
Auch die Haube habe ich bereits konfektioniert. Die Canomod-Hauben werden ja ohne gebohrte Löcher geliefert, aber mit dem Dremel sind die beiden Löcher schnell hergestellt. Beim ersten Sneak-Preview war meine Frau schon mal begeistert. Das Design scheint schon mal zu stimmen. Selbst die JR-Servos passen super zur Farbgestaltung der Haube. Vor allem der farbige Alu-Charakter der JRs bewirken eine gewisse Wertigkeit. Mit gefällt das sehr gut.
Jetzt fehlen eigentlich nur noch die Hauptrotorblätter. Ich glaube, da gehe ich jetzt mal dran...
@ Thema "Hardware":
Das Heck hat heute seine Verstrebung und seine Rotorblätter erhalten, um den Schwerpunkt justieren zu können. Dabei stellte sich heraus, dass ich die zuletzt angedachte stehende Positionierung der Akkus nicht verwenden kann. Die Hyperion-Akkus sind einfach zu leicht.

Mit einem Stützakku für den Jive würde das wohl gehen, aber auf den will ich vorerst verzichten. Daher habe ich die Akkus jetzt doch liegend auf dem Vorbau-Boden untergebracht, sodass der Schwerpunkt geringfügig weiter nach vorne rutscht, sodass der Rex jetzt einigermaßen neutral ausgewogen ist. Dafür habe ich die beiden 5S-Lipos in einem durchsichtigen Schrumpfschlauch eingeschrumpft. Auch hier passt die Original-Verkabelung zum Anschluss an den dahinter liegenden Jive.
Auch die Haube habe ich bereits konfektioniert. Die Canomod-Hauben werden ja ohne gebohrte Löcher geliefert, aber mit dem Dremel sind die beiden Löcher schnell hergestellt. Beim ersten Sneak-Preview war meine Frau schon mal begeistert. Das Design scheint schon mal zu stimmen. Selbst die JR-Servos passen super zur Farbgestaltung der Haube. Vor allem der farbige Alu-Charakter der JRs bewirken eine gewisse Wertigkeit. Mit gefällt das sehr gut.

Jetzt fehlen eigentlich nur noch die Hauptrotorblätter. Ich glaube, da gehe ich jetzt mal dran...
