T-Rex 700 E - Heli-Chris Chassis - Erfahrungsaustausch

mike100s
Beiträge: 573
Registriert: 25.02.2006 18:04:17
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#46 Re: T-Rex 700 E - Heli-Chris Chassis - Erfahrungsaustausch

Beitrag von mike100s »

noch ein Stefan hat geschrieben:
mike100s hat geschrieben: Hi,
das Chassis alleine entscheidet nicht über Karies oder nicht Karies. Da spielen noch andere Faktoren eine Rolle.
Hallo,

das stimmt, alleine tut es das nicht aber es trägt mit Sicherheit erheblich dazu bei, genau wie die Motorwelle. Sobald sich da was verwindet bekommen die Räder Punktlast und dann ist vorbei. Von daher kann ich auch nicht verstehen wenn die Motorplatten mit Gewinden direkt in´s CFK verschraubt werden oder wenn der gesammte Motor nur an 2 dünnen Chassisstreben hängt. Die Verbindung Hauptrotorwelle/Motor muss die steifste Stelle am Chassis sein.

Gruß Stefan
ja es trägt alles dazu bei. Bei mir hat der wechsel des Motors (vom Pyro zum Scorpion), und damit von einer 6mm auf eine 8mm Motorwelle,
den gewünschten Effekt gebracht. Das Mod 1 als einzige Maßnahme hatte es leider nicht gebracht.
Gruß mike100s

T-Rex 700 E
Was man mit Paddel nicht fliegen kann das kann man ohne auch nicht
Benutzeravatar
brenner
Beiträge: 6447
Registriert: 17.09.2008 10:12:41
Wohnort: Hamburg, wo sonst?
Kontaktdaten:

#47 Re: T-Rex 700 E - Heli-Chris Chassis - Erfahrungsaustausch

Beitrag von brenner »

mike100s hat geschrieben:auf eine 8mm Motorwelle,

Gibt den da noch Ritzel die passen? :shock:
Viele Grüße (ausser an Einen), Stefan.

Aktueller Flugpark:
-Robbe Arcus Sport Standardausstattung, 4S LiFePo4 2300mAh & 4S LiPo 3000mAh ---> muss repariert werden
-Walkera HM 5G6-1 (Alu & 2,4Ghz) ---> fliegt, nur nicht mehr schön
mike100s
Beiträge: 573
Registriert: 25.02.2006 18:04:17
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#48 Re: T-Rex 700 E - Heli-Chris Chassis - Erfahrungsaustausch

Beitrag von mike100s »

brenner hat geschrieben:
mike100s hat geschrieben:auf eine 8mm Motorwelle,

Gibt den da noch Ritzel die passen? :shock:
die Welle beim Scorpion ist außen auf 6mm reduziert. Innen hat sie dann 8mm.
Gruß mike100s

T-Rex 700 E
Was man mit Paddel nicht fliegen kann das kann man ohne auch nicht
Benutzeravatar
sigifreud
Beiträge: 358
Registriert: 07.12.2007 08:11:15

#49 Re: T-Rex 700 E - Heli-Chris Chassis - Erfahrungsaustausch

Beitrag von sigifreud »

Hallo,

ich komme vermutlich erst nächstes Wochenende zu ausführlichen Tests, aber im Grunde genommen hab ich alles technisch machbare gemacht, Scorpion Motor mit innen 8mm, Gegenlager, Modul 1 mit sehr wenig Spiel, bin gespannt obs dauerhaft hält aber eigentlich recht zuversichtlich.
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3843
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#50 Re: T-Rex 700 E - Heli-Chris Chassis - Erfahrungsaustausch

Beitrag von helijonas »

Mach doch lieber spiel auf press bis 0 und geh auf nummer sicher, mit dem gegenlager kann da nichts passieren (den Motorlagern).

Gruß Jonas
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
MrMaJo
Beiträge: 172
Registriert: 10.01.2007 10:14:22
Wohnort: Bottrop

#51 Re: T-Rex 700 E - Heli-Chris Chassis - Erfahrungsaustausch

Beitrag von MrMaJo »

Hallo,

könnt ihr mal ein Bild der Lösung mit dem Gegenlager posten?

Welches Gegenlager nutzt ihr? Gibt es fertige Lösungen oder habt ihr selbst etwas gebaut?


Danke und Gruß,
Marco
Benutzeravatar
brenner
Beiträge: 6447
Registriert: 17.09.2008 10:12:41
Wohnort: Hamburg, wo sonst?
Kontaktdaten:

#52 Re: T-Rex 700 E - Heli-Chris Chassis - Erfahrungsaustausch

Beitrag von brenner »

Ich wollte eines verwenden, allerdings ist die Motoraufnahme so "schräg" (bei 25mm Lochabstand des Motors) das das Mikado Gegenlager gegen das HZR schlägt.

Fotos hier: http://alltagswiki.de/wiki/index.php/He ... asst_nicht


Wie das mit den 30mm Lochabstand ist weiß ich nicht.
Viele Grüße (ausser an Einen), Stefan.

Aktueller Flugpark:
-Robbe Arcus Sport Standardausstattung, 4S LiFePo4 2300mAh & 4S LiPo 3000mAh ---> muss repariert werden
-Walkera HM 5G6-1 (Alu & 2,4Ghz) ---> fliegt, nur nicht mehr schön
Benutzeravatar
Jense
Beiträge: 937
Registriert: 24.10.2008 17:26:58

#53 Re: T-Rex 700 E - Heli-Chris Chassis - Erfahrungsaustausch

Beitrag von Jense »

und wenn du die löcher für das lager als langloch ausfräst wird es nix?
Wenn mein kumpel sein 3d cnc hat, ist eine passende lösung garantiert, das kann aber noch bis zum frühjahr dauern.
Daher mein vorschlag als langloch, oder besser:
Neuer motorträger aus alu mit den passenden löchern.
FX-30:

T-Rex 500 MP FBL - 6S, Scorpion 4015/1450, CC ICE 75 int. BEC mit Elko, Schmid-Kopf, Microbeast
T-Rex 550 3G - 8S, Strecker 387.20, CC ICE100, CC bec pro, 3G V2 (bald MB), stock Haube
T-REX 600 ESP - 8S, Strecker 378.20, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB, selbst gelackte Haube, Microhelis MP-Lander
T-REX 600 ESP - 8S, Scorpion 4025-890, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB
T-Rex 600 EFL -12S, Scorpion 4035/500 V3 im Bau mit MB
T-Rex 600 EFL -8S, Strecker 330.30 im Bau mit MB
T-REX 700 E 3G - 12S, Scorpion 4035/500, CC 120HV, CC BEC PRO,MB
Robbe 4S - 5S Lipo, Strechkit, GY 611-an S9256, CC ICE 100, CC BEC PRO, Scorpion 4025/1100
Alien 500 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 378.20, AC-3X (kann verkauft werden)auf dem Tisch
Alien 600 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 330.30, MB auf dem Tisch
Shape 9.0 -12S, CC ICE2 160 HV, CC BEC PRO, 700-45, MB auf dem Tisch
Benutzeravatar
brenner
Beiträge: 6447
Registriert: 17.09.2008 10:12:41
Wohnort: Hamburg, wo sonst?
Kontaktdaten:

#54 Re: T-Rex 700 E - Heli-Chris Chassis - Erfahrungsaustausch

Beitrag von brenner »

Jense hat geschrieben:Neuer motorträger aus alu mit den passenden löchern.

Kaufe ich dir dann gerne ab!!!
Viele Grüße (ausser an Einen), Stefan.

Aktueller Flugpark:
-Robbe Arcus Sport Standardausstattung, 4S LiFePo4 2300mAh & 4S LiPo 3000mAh ---> muss repariert werden
-Walkera HM 5G6-1 (Alu & 2,4Ghz) ---> fliegt, nur nicht mehr schön
Benutzeravatar
Jense
Beiträge: 937
Registriert: 24.10.2008 17:26:58

#55 Re: T-Rex 700 E - Heli-Chris Chassis - Erfahrungsaustausch

Beitrag von Jense »

Wenn sich noch ein paar finden, kann ich ihn bestimmt früher dazu nötigen...
FX-30:

T-Rex 500 MP FBL - 6S, Scorpion 4015/1450, CC ICE 75 int. BEC mit Elko, Schmid-Kopf, Microbeast
T-Rex 550 3G - 8S, Strecker 387.20, CC ICE100, CC bec pro, 3G V2 (bald MB), stock Haube
T-REX 600 ESP - 8S, Strecker 378.20, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB, selbst gelackte Haube, Microhelis MP-Lander
T-REX 600 ESP - 8S, Scorpion 4025-890, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB
T-Rex 600 EFL -12S, Scorpion 4035/500 V3 im Bau mit MB
T-Rex 600 EFL -8S, Strecker 330.30 im Bau mit MB
T-REX 700 E 3G - 12S, Scorpion 4035/500, CC 120HV, CC BEC PRO,MB
Robbe 4S - 5S Lipo, Strechkit, GY 611-an S9256, CC ICE 100, CC BEC PRO, Scorpion 4025/1100
Alien 500 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 378.20, AC-3X (kann verkauft werden)auf dem Tisch
Alien 600 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 330.30, MB auf dem Tisch
Shape 9.0 -12S, CC ICE2 160 HV, CC BEC PRO, 700-45, MB auf dem Tisch
Benutzeravatar
brenner
Beiträge: 6447
Registriert: 17.09.2008 10:12:41
Wohnort: Hamburg, wo sonst?
Kontaktdaten:

#56 Re: T-Rex 700 E - Heli-Chris Chassis - Erfahrungsaustausch

Beitrag von brenner »

Schön wäre es.
Viele Grüße (ausser an Einen), Stefan.

Aktueller Flugpark:
-Robbe Arcus Sport Standardausstattung, 4S LiFePo4 2300mAh & 4S LiPo 3000mAh ---> muss repariert werden
-Walkera HM 5G6-1 (Alu & 2,4Ghz) ---> fliegt, nur nicht mehr schön
Benutzeravatar
Jense
Beiträge: 937
Registriert: 24.10.2008 17:26:58

#57 Re: T-Rex 700 E - Heli-Chris Chassis - Erfahrungsaustausch

Beitrag von Jense »

Uns was agt der Helichris dazu?
Warum muss der motor leicht schräg im chassis sitzen?
Würdest du eine neue passende motormontage anfertigen und anbieten und somit deinen umbausatz upgraden?
Ich stell mich als tester gern zur verfügung!
( Dann schick ich dir mein teil zurück )

Mein kumpel hat seine cnc halt noch nicht...
FX-30:

T-Rex 500 MP FBL - 6S, Scorpion 4015/1450, CC ICE 75 int. BEC mit Elko, Schmid-Kopf, Microbeast
T-Rex 550 3G - 8S, Strecker 387.20, CC ICE100, CC bec pro, 3G V2 (bald MB), stock Haube
T-REX 600 ESP - 8S, Strecker 378.20, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB, selbst gelackte Haube, Microhelis MP-Lander
T-REX 600 ESP - 8S, Scorpion 4025-890, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB
T-Rex 600 EFL -12S, Scorpion 4035/500 V3 im Bau mit MB
T-Rex 600 EFL -8S, Strecker 330.30 im Bau mit MB
T-REX 700 E 3G - 12S, Scorpion 4035/500, CC 120HV, CC BEC PRO,MB
Robbe 4S - 5S Lipo, Strechkit, GY 611-an S9256, CC ICE 100, CC BEC PRO, Scorpion 4025/1100
Alien 500 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 378.20, AC-3X (kann verkauft werden)auf dem Tisch
Alien 600 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 330.30, MB auf dem Tisch
Shape 9.0 -12S, CC ICE2 160 HV, CC BEC PRO, 700-45, MB auf dem Tisch
Benutzeravatar
brenner
Beiträge: 6447
Registriert: 17.09.2008 10:12:41
Wohnort: Hamburg, wo sonst?
Kontaktdaten:

#58 Re: T-Rex 700 E - Heli-Chris Chassis - Erfahrungsaustausch

Beitrag von brenner »

Jense hat geschrieben:Warum muss der motor leicht schräg im chassis sitzen?

Ähmmm, muss???

Ich glaube du hast dir deine Motorplatte noch nicht angeschaut ;-)

Hier ein paar Bilder, auch wenn noch ein Motor dran hängt:
http://alltagswiki.de/wiki/index.php/He ... Motorwelle


Chris hat durch die diversesten Bohrungen in der Platte versucht, so viele Motortypen/abstände wie möglich zu ermöglichen. Dadurch ist es sicherlich nicht möglich alle Typen rechtwinkelig zu montieren.

Vielleicht fertigt Chris uns ja eine 25mm Lochabstandsplatte an die auch nichts weiter haben muss.

Chris, ich denke das ist für dich technisch kein Problem, oder?
Viele Grüße (ausser an Einen), Stefan.

Aktueller Flugpark:
-Robbe Arcus Sport Standardausstattung, 4S LiFePo4 2300mAh & 4S LiPo 3000mAh ---> muss repariert werden
-Walkera HM 5G6-1 (Alu & 2,4Ghz) ---> fliegt, nur nicht mehr schön
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#59 Re: T-Rex 700 E - Heli-Chris Chassis - Erfahrungsaustausch

Beitrag von TheManFromMoon »

Moin,

1. ist die Motorplatte so gemacht, damit möglichst alle Motorenfabrikate passen (mir ist keiner bekannt der nicht passt)
2. Langlöcher sind an der Stelle Mist, da man mit den aussenliegenden Langlöchern das Zahnflankenspiel wesentlich besser justieren kann, als auf der Motorplatte, und man wesentlich besser an die Schrauben rankommt.
3. Gibt es die Möglichkeit ein Motorwellenabstützlager in das Chassis zu bauen. Da hier jedoch Verspannungen innerhalb des Motors möglich sind, und sich der Betrieb bei mir bis 5900Watt (mehr hab ich noch nicht geschafft) bisher absolut ohne Karies bewährt hat, gab es bisher keinen Grund ein Motorgegenlager tatsächlich zu bauen.

Für welchen Motorwellendurchmesser wird denn ein Gegenlager benötigt? 5 oder 6mm?

Ich denke ich werde mal ein paar Gegenlager herstellen um Kunden zufriedenzustellen.
Rein technisch halte ich das für nicht besonders logisch.
WENN aus der Verbiegung der gehärteten! Motorwelle Karies entstehen würde, dann müsste sich die Motorwelle schon um mehr als 0,5mm verbiegen, und das halte ich für ziemlich unmöglich bei den kurzen Abständen. Eher bricht die Motorwelle ab, als das sie sich auf dem kurzen Ende um mehr als 0,5mm elastisch verformt.
Aber da der Kunde immer König ist und vor allem immer Recht hat, werde ich die Gegenlager wohl mal auflegen. Ich bin wirklich gespannt, ob sich dadurch Karies verhindern lässt. Ich glaube eher nicht. Das Thema wird meiner Meinung nach extrem gehyped.
Chris, ich denke das ist für dich technisch kein Problem, oder?
Kein Problem, wenn wir 50 Leute zusammenkriegen, wird es sicherlich auch bezahlbar ( <40 Euro). Ansonsten Stückpreis ~150 Euro

Viele Grüße
Chris
Benutzeravatar
brenner
Beiträge: 6447
Registriert: 17.09.2008 10:12:41
Wohnort: Hamburg, wo sonst?
Kontaktdaten:

#60 Re: T-Rex 700 E - Heli-Chris Chassis - Erfahrungsaustausch

Beitrag von brenner »

Naja,

ich brauche kein Gegenlager, die gibts es ja von Mikado bereits und funktionieren gut. Ich brauche nur eine Motorplatte bei der die 25mm Bohrungen im 90° Winkel zum Chassis liegen, aber du kennst die Fotos und die Problematik ja bereits.
Viele Grüße (ausser an Einen), Stefan.

Aktueller Flugpark:
-Robbe Arcus Sport Standardausstattung, 4S LiFePo4 2300mAh & 4S LiPo 3000mAh ---> muss repariert werden
-Walkera HM 5G6-1 (Alu & 2,4Ghz) ---> fliegt, nur nicht mehr schön
Antworten

Zurück zu „T-Rex 700“