Seite 4 von 5
#46 Re: Suche Anleitung PC-Netzteilumbau auf 13,8Volt
Verfasst: 24.05.2009 16:09:29
von chris.jan
Ich bin für jeden Vorschlag dankbar

#47 Re: Suche Anleitung PC-Netzteilumbau auf 13,8Volt
Verfasst: 24.05.2009 16:11:47
von fireball
Irgendwas zu erkennen, was da für nen Regler-IC verbaut ist? Viele "Käfer" hats da ja nicht...
#48 Re: Suche Anleitung PC-Netzteilumbau auf 13,8Volt
Verfasst: 24.05.2009 16:20:30
von chris.jan
moment, muß das teil erstmal auseinanderbauen....
#49 Re: Suche Anleitung PC-Netzteilumbau auf 13,8Volt
Verfasst: 24.05.2009 16:25:54
von fireball
Im Zweifelsfall mal alles aufschreiben, was nach ICs aussieht

#50 Re: Suche Anleitung PC-Netzteilumbau auf 13,8Volt
Verfasst: 24.05.2009 16:57:47
von chris.jan
Hersteller Seasonic Model: SS-250PS (250W komplett, 15A auf 3,3Volt, 25A auf 5V, 10A auf 12V)
Auf der Platine steht HB-300, Revision D - Die unterschiedlichen Angaben für die Sicherungen lassen darauf schließen, daß die gleiche Platine für mehrere Modelle konzipiert wurde: 150/200/235/250/300Watt
Jetzt die ICs...
1. 16 Beinchen: SEC K810A
KA7500B => DER SWchaltkreis
2. 8 Beinchen: CHINA
LM393N H4B722(?) => Low Power Dual Voltage Comparator
Nebenbei bin ich schon wieder auf
diese Anleitung gestoßen, die ich jetzt aber bevorzuge.... sobald ich nachvollziehen kann was ich da genau tun muß bzw. wie das funktioniert.
#51 Re: Suche Anleitung PC-Netzteilumbau auf 13,8Volt
Verfasst: 24.05.2009 17:14:42
von fireball
http://www.fairchildsemi.com/ds/KA/KA7500B.pdf wäre mal das Datenblatt.
Ohne jetzt effektiv was messen zu können - wenn die Ausgangsspannungen wirklich geregelt sind, wird entweder die 5V- oder die 12V-Schiene auf die Pins 1/2/15/16 zurückgeführt werden. Ungeregelt wird auf diesen Pins ein einfacher Spannungsteiler liegen (was ich aber nicht glaube).
Interessant wäre, wie die Eingänge an den oben gennnten Pins beschaltet sind und was da wirklich an SPannungen anliegt. In der Beispielapplikation sind ja entsprechende Spannungsteiler mit 5.1k und 150 Ohm eingezeichnet - das wirst Du aber im Netzteil so nicht finden, weil im PC-Netzteil ja ganz andere Werte benötigt werden als in der Beispielapplikation mit dem reinen 5V-Ausgang. Evtl. kannst DU die Beschaltung grob ausmessen.
Der LM393 ist da mal aussen vor, der dürfte wahrscheinlich nur als reiner Überspannungs- bzw. Überlast-Detektor dienen.
#52 Re: Suche Anleitung PC-Netzteilumbau auf 13,8Volt
Verfasst: 24.05.2009 17:52:58
von chris.jan
Die Verbindung von Pin 1 geht über ca 2,88kOhm an 5Volt und über 3,03kOhm an 5Volt. Weit von den in dem Umbau genannten 8k2 und 39k. Komisch....Aber sind ja auch nicht alle Leiterbahnen berücksichtigt.
Pin 16 und 15 sind anscheinend vertauscht - denn auf 16 liegt Masse und auf 15, 13, 12 sind alle verbunden. (Scheinbar 5V).
Mich wundert daß Pin2 über nen Widerstand mit Masse verbunden ist.
Whatever, das ist echt chaotisch. Kein Wunder daß die andere Methode nen größeren Anklang findet

#53 Re: Suche Anleitung PC-Netzteilumbau auf 13,8Volt
Verfasst: 24.05.2009 17:59:44
von fireball
Grobschächtig messen bringt da nix - 2,88k und 3,03k sind etwas schwierig in den Normreihen zu finden - zumal ich gerne wüsste, wie Du das getrennt gemessen hast, wenn beide von Pin 1 an 5V gehen
Insgesamt ein ziemlich unvollständiges Bild. ZU unvollständig - sorry

#54 Re: Suche Anleitung PC-Netzteilumbau auf 13,8Volt
Verfasst: 24.05.2009 18:23:09
von chris.jan
Biddeschön.... unterseite habe ich der Einfachheit halber direkt gespiegelt.
#55 Re: Suche Anleitung PC-Netzteilumbau auf 13,8Volt
Verfasst: 24.05.2009 18:26:22
von fireball
#56 Re: Suche Anleitung PC-Netzteilumbau auf 13,8Volt
Verfasst: 24.05.2009 18:31:48
von chris.jan
Ich dachte auch erst, daß es ohne Bilder geht, aber es ist echt ne Qual sich daraus nen Schaltplan zu machen geschweige denn das zu begreifen. Wenn ich das ernsthaft machen müßte, dann würde ich erstmal alles auf din3 ausdrucken und die leiterbahnen alle durchgehen.
Hab schon versucht aus 2 bildern mit transparenz ein gesamtbild mit Bestückung UND Leiterbahnen zu machen, aber das ist noch unleserlicher.
#57 Re: Suche Anleitung PC-Netzteilumbau auf 13,8Volt
Verfasst: 24.05.2009 18:33:54
von fireball
Ausmessen, Schaltplan zeichnen... anders gehts nicht. Speziell um die oben genannten Pins rum. Für einen elektrotechnischen Laien aber sicherlich ein Problem, versteh ich schon.
#58 Re: Suche Anleitung PC-Netzteilumbau auf 13,8Volt
Verfasst: 24.05.2009 18:40:39
von chris.jan
Deshalb darfst Du das ja jetzt auch machen

#59 Re: Suche Anleitung PC-Netzteilumbau auf 13,8Volt
Verfasst: 24.05.2009 19:15:13
von frankyfly
fireball hat geschrieben:anders gehts nicht.
Doch- Schwamm drüber, Spannugsteiler mit dem Verhältnis 1:2,76 aufbauen, wie in der Anleitung anschließen und über halbwegs stabile 13,8V freuen.
für jedes NT genau den Leiterbahnen nachkriechen, Widerstände bestimmen, Schaltplan zeichnen, Datenbläter suchen , ...
ist 1. für einen Laien einfach kaum zu bewältigen und 2. zu viel Arbeit finde ich, wenn ich ein PC.Netzteil umbaue dann weil es Billig sein soll, wenn ich aber Zeit und Arbeit ohne ende reinstecke ist es nicht mehr billig, dann kann ich auch die zeit Geld verdienen und mir ein geregeltes 13,8V NT kaufen.
#60 Re: Suche Anleitung PC-Netzteilumbau auf 13,8Volt
Verfasst: 24.05.2009 20:39:56
von fireball
Tja - an "jedem Netzteil" krankt es halt - weil nämlich genau die Regelkreise nimmer passen und je nach Netzteildesign und eingesetzten ReglerICs anders beschaltet sind. Genaugenommen muss man sich ja schon fast nach dem Sinn der zusätzlichen 1,8V fragen - durch den zusätzlichen Spannungsteiler wird der Ausgang ja schon unnötig belastet. Für die handvoll Reglerstufen, die wirkich eingesetzt werden, ist der Aufwand jetzt nicht wirklich sonderlich groß. Das von chris.jan angeführte IC gehört da schon zu den komplexeren - normalerweise liegt die Ausgangsspannung auf einem SPannungsteiler, dessen Abgriff auf einen Komparatoreingang geführt wird, und fertig...