Seite 4 von 6

#46 Re: Rex 500 Abgebrannt

Verfasst: 28.05.2009 13:33:26
von Crizz
frankyfly hat geschrieben:Meckert Fasst (Spectrum tut es ) da nicht wenn man das falsche Modell gewählt hat?
Was soll da meckern - FASST hat keinen Rückkanal. Ist der Empfänger an den Sender gebunden, macht er, was er vom Sender bekommt. Da wird kein ID-Tag gesetzt und verifiziert. Leider. Das einzige was ich an dem System wirklich vermisse.

#47 Re: Rex 500 Abgebrannt

Verfasst: 28.05.2009 13:35:03
von fireball
Nöp, leider nicht. Deswegen schrieb ich ja schon weiter vorne: Designfehler.

#48 Re: Rex 500 Abgebrannt

Verfasst: 28.05.2009 13:51:12
von worldofmaya
fireball hat geschrieben:Nöp, leider nicht. Deswegen schrieb ich ja schon weiter vorne: Designfehler.
Das würde ich nicht unter Designfehler laufen lassen. Ich denke eher das wurde bewusst weg gelassen und sollte kein großes Problem sein zu implementieren. Zumindest bei den Highend-Anlagen.
Warum? Weil es ja schon vorhanden ist. Ab der 12fg (12z, 14MZ und die größeren Pult-Anlagen) gibt es diese Möglichkeit aus der Vergangenheit. Dort war es nämlich möglich wenn man 35MHz mit G3 verwendet die ID des Empfänger einzugeben. Daher ist diese Funktion auch in den G3-basierenden Anlagen vorhanden. Ich denke mal im 10(+)-Kanal-Modus wäre es kein Problem ...
-Klaus

#49 Re: Rex 500 Abgebrannt

Verfasst: 28.05.2009 14:02:31
von fireball
gut - dann Fehler im Anwendungsdesign, nicht auf Hardwareebene - und nu? Isses immer noch ein Designfehler - auf nem anderen Level ;)

Es hilft ja nix. Der Enduser kommt nicht dran und kann das nicht in der Anwendungsebene implementierte Feature nicht verwenden - wenn es denn seitens des Empfänger überhaupt möglich ist (was wir nicht wissen! Der Receiver kann schlicht auf die ID einer einzelnen Funke binden und fertig).

Nenn es, wie Du magst. Es fehlt.

#50 Re: Rex 500 Abgebrannt

Verfasst: 28.05.2009 14:12:16
von worldofmaya
[Sarkasmus] Man kann ja das ganze auch positiv und als Feature sehen, man kann ja mehrere Empfänger gleichzeitig bedienen :lol: [/Sarkasmus] :roll:

Ist halt so, über sowas nachzudenken bringt nicht viel. Wer wirklich dahinter ist kann sich mal an Robbe wenden. Zumindest die Modul-lose T10 die Robbe von Anfang an wollte ist gekommen. Vielleicht haben die doch etwas mitzureden...
Soweit ich weiß hat aber sonst kein 2,4GHz sowas implementiert?
-Klaus

#51 Re: Rex 500 Abgebrannt

Verfasst: 28.05.2009 14:14:36
von fireball
Nach meinem Kenntnisstand machen Spektrum und/oder Jeti das doch so, oder?

Zugegeben. Für Synchronfliegen mit 2 Helis, wenn der Kollege grad mal keine Zeit hat, ist das natürlich toll ;)

#52 Re: Rex 500 Abgebrannt

Verfasst: 28.05.2009 14:32:20
von levellord
Leben und leben lassen ist hier die Devise.

Man kann sowohl die Standpunkte des Endkunden als auch die der Händler nachvollziehen und insofern halt ich eine solche Regelung (Regler ersetzen +50% des Schadens) für sehr vernünftig.

Und den Rest finde ich im übrigen sehr off-topic.

#53 Re: Rex 500 Abgebrannt

Verfasst: 28.05.2009 14:33:42
von Crizz
levellord hat geschrieben:Und den Rest finde ich im übrigen sehr off-topic.
3 von 4 Seiten sind on topic - eh verwunderlich das es so lange gedauert hat, Rekord steht beim 2.ten oder 3.ten Posting eines Threads. Von daher hat er sich wacker geschlagen...

#54 Re: Rex 500 Abgebrannt

Verfasst: 28.05.2009 19:15:38
von powerpaul
Ich möcht hiermit nochmal klar stellen, dass auch ich das Angebot für sehr gut befinde und es persönlich sofort annehmen würde !!

Weiterhin denke ich aber auch, dass kein Richter dieser Welt, bei einem abgebrannten Regler, diesen nicht als Absturzursache annerkennt und einen Fehler der anderen Komponenten vemruten würde. Abgesehen davon kommt es im Zuge einer gerichtlichen Klärung zu einem Beweissicherungsverfahren wo wird dev. herausgefunden wird, welcher Defekt zum Absturz führte.

Und Chrizz, sicherlich ist der Händler nicht immer der Böse der den Geldbeutel aufmachen soll. Warum auch, kann und muss er sich ja an den Hersteller des Produktes wenden. Da dies aber mit viel Arbeit und Aufwand verbunden ist gibt es genug, nein viel zu viele Händler, die einen Gewährleistungsanspruch scheuen und den Schaden von vorn herein als Verbraucherfehler ab tuen :evil:

#55 Re: Rex 500 Abgebrannt

Verfasst: 28.05.2009 19:25:40
von FPK
fireball hat geschrieben:gut - dann Fehler im Anwendungsdesign, nicht auf Hardwareebene - und nu? Isses immer noch ein Designfehler - auf nem anderen Level ;)

Es hilft ja nix. Der Enduser kommt nicht dran und kann das nicht in der Anwendungsebene implementierte Feature nicht verwenden - wenn es denn seitens des Empfänger überhaupt möglich ist (was wir nicht wissen! Der Receiver kann schlicht auf die ID einer einzelnen Funke binden und fertig).

Nenn es, wie Du magst. Es fehlt.
Evtl. ja ;) Aber ich find's gut, sonst könnte ich nicht den 500er mit zwei unterschiedlichen Senderspeichern fliegen :)

#56 Re: Rex 500 Abgebrannt

Verfasst: 28.05.2009 20:31:51
von smokingjoe
um hier nochmal klarzustellen, habe ich nicht brass auf den händler, sondern auf den importeur habe. der händler hat meinen hubi zum importeur geschickt. der hat mir dann den vorschlag gemacht, welchen ich nicht akzeptiere. ich mache schon sehr lange modellbau, und kenne einiege händler, oder auch importeure(habe früher rc-car gefahren). mein hubschrauber hat gerade einmal 10 akkus geschwebt, und ich kontrolliere nach jedem flug grob, und nach jedem 3. flug auch kabel und servos. wenn der absturz bei einem älteren modell aufgetreten wäre, hätte ich bestimmt kein theater gemacht. der importeur und ich, arbeiten an einer lösung :P

Manuel

#57 Re: Rex 500 Abgebrannt

Verfasst: 28.05.2009 20:56:45
von yogi149
Hi manuel
smokingjoe hat geschrieben:mein hubschrauber hat gerade einmal 10 akkus geschwebt
Also ist er doch geflogen, oder?
Das geht nur mit funktionierendem Regler, oder?
Also kann es kein Herstellungsfehler sein, da er ja seine ordnungsgemäße Funktion schon 10 mal unter Beweis gestellt hat.
Das würde ich z.B. jetzt nicht auf einen Rechtsstreit ankommen lassen.
Das was der Importeur da jetzt anbietet hat mit Gewährleistung nichts zu tun, das ist reine Kulanz. Das muss er nicht.

#58 Re: Rex 500 Abgebrannt

Verfasst: 28.05.2009 21:49:00
von seijoscha
yogi149 hat geschrieben:Hi manuel
smokingjoe hat geschrieben:mein hubschrauber hat gerade einmal 10 akkus geschwebt
Also ist er doch geflogen, oder?
Das geht nur mit funktionierendem Regler, oder?
Also kann es kein Herstellungsfehler sein, da er ja seine ordnungsgemäße Funktion schon 10 mal unter Beweis gestellt hat.
Das würde ich z.B. jetzt nicht auf einen Rechtsstreit ankommen lassen.
Das was der Importeur da jetzt anbietet hat mit Gewährleistung nichts zu tun, das ist reine Kulanz. Das muss er nicht.

Das sehe ich genau so !!
Nimm das Angebot an und lass es gut sein .
Dir werden im Modellbau noch öfter solche Sachen passieren .
Das geht alles nur von der Flugzeit ab und dein Heli bleibt noch länger am Boden.
Reparieren und wieder Fliegen da hast du mehr von als von einem Rechtsstreit.


mfg

#59 Re: Rex 500 Abgebrannt

Verfasst: 28.05.2009 22:10:57
von smokingjoe
man, müsst ihr geld haben. was macht ihr, wenn ihr euch ein neues auto kauft, und nach 1000km geht euch etwas kaputt???? dann fahrt ihr zum händler, und sagt repariere, und ich bezahle. :shock: :shock: :shock: :shock:

#60 Re: Rex 500 Abgebrannt

Verfasst: 28.05.2009 22:33:11
von powerpaul
yogi149 hat geschrieben: Also ist er doch geflogen, oder?
Das geht nur mit funktionierendem Regler, oder?
Also kann es kein Herstellungsfehler sein, da er ja seine ordnungsgemäße Funktion schon 10 mal unter Beweis gestellt hat.
Sorry, aber so einen Schwachsinn hab ich auch noch nicht gehört!!
Möcht mal wissen, ob Du bei nem Plasma für 2000€, der nach 10 mal anmachen abraucht, auch noch solche reden schwingst :evil: