Seite 4 von 4

#46 Re: Für's Wiki: LiPo's für den Rex

Verfasst: 12.08.2009 14:47:33
von fireball
Ich hab das "Problem" mit einer minimalen Blähung bei einem Flightmax mit ca. 20 Zyklen - allerdings muss ich dazusagen, dass der Akku schonmal ziemlich gelitten hatte (2700mAh reingeladen... 2650mAh Rating... Timer vergessen zu resetten). Sein "Zwillingsbruder" ist aber unauffällig.

#47 Re: Für's Wiki: LiPo's für den Rex

Verfasst: 12.08.2009 16:24:51
von Alex K.
Gelitten hat der Turnigy noch nie... es waren bisher immer mehr als 25% Restkapa drin...
Mich würde mal interessieren, wie die Zippy Flightmax so im Vergleich zu den Turnigy sind... welches sind denn jetzt die "echten" Nachfolger der Zippy H? Am Ende noch die Rhino's...? :roll:

Gruß, Alex

#48 Re: Für's Wiki: LiPo's für den Rex

Verfasst: 12.08.2009 16:31:35
von fireball
Ziemlich identisch, soweit ich das mit meinem bescheidenen fliegerischen Können beurteilen kann. Für eine echte Bewertung fehlt mir die technische Ausrüstung.

#49 Re: Für's Wiki: LiPo's für den Rex

Verfasst: 12.08.2009 16:33:09
von frankyfly
Alex K. hat geschrieben:Am Ende noch die Rhino's...?
Möglich, Ich kann am we mal ein Log liefern (leider nur U und I und keine drehzahl, aber ich arbeite dran)

#50 Re: Für's Wiki: LiPo's für den Rex

Verfasst: 12.08.2009 16:46:29
von Alex K.
Das wäre nett ;) Drehzahl am Anfang auf 2400 bis 2450 1/min eingestellt sollte eigentlich ausreichen...

#51 Re: Für's Wiki: LiPo's für den Rex

Verfasst: 13.05.2011 12:50:49
von Alex K.
Alex K. hat geschrieben:Hi,

jetzt mal ein kleines Update...

Ich habe am Wochenende alle 3 Akkus hintereinander geflogen, erst den SLS ZX, dann den Turnigy und dann den Kokam. Bei allen 3 Akkus in etwa das gleiche Programm bestehend aus Loops, Turns und Rollen (was ich halt so kann... :oops: ). Der Gov.Store war aktiviert, eingestellte Drehzahl 2430 1/min. Ich habe mal ein paar Diagramme im "Unilog-Layout" gemacht, wobei ich die Daten wieder über entnommener Kapazität aufgetragen habe, da ich denke dass hier die Akkus am Besten zu vergleichen sind.

Ein paar Anmerkungen zu den LiPo's (Laden mit 1C):

SLS ZX 2500mAh 6s 30/55C: hat die kleinsten Abmaße und ist der leichteste im Bude. Fliegt sich unauffällig, funktioniert einfach. Alle Zellen auf gleicher Spannungslage beim Laden (~ +/- 0.01V).

Turnigy 2650mAh 6s 30C: der schwerste, aber auch der mit der höchsten Kapazität. Von der Spannungslage noch einen Tick besser als der SLS, bläht sich aber bereits nach 10 Akkuladungen schon etwas... alle Zellen sind aber noch auf gleicher Spannungslage beim Laden (weniger Zellendrift als der Kokam, < +/- 0.01V). Ich bin gespannt, wie sich dieser billige China-LiPo weiter entwickelt...

Kokam H5 2400mAh 6s 30/50C: der sperrigste, da sehr breit und mit knapp 80 Ladezyklen auch der älteste. Er hat starke Drehzahleinbrüche bei Vollpitch, die noch nicht ganz so groß waren als er noch "jünger" war (aber auch da waren, deutlich mehr als bei den beiden anderen jetzt). Die Zellen driften beim Laden deutlich auseinander (~ +/- 0.05V), das liegt aber hauptsächlich am Alter der Zellen, der Zellendrift war zwar vorher auch schon etwas größer als jetzt der der anderen beiden, aber deutlich kleiner als jetzt.
Ein kleiner Nachtrag...

Nachdem mir letzte Woche nach ca. 50 Ladezyklen der 7. und letzte Turnigy Lipo über den Jordan gegangen ist, indem eine Zelle ohne Vorwarnung so weit eingebrochen ist dass der Regler runter geregelt hat dass ich meine erste Atorotarionslandung machen musste, kaufe ich keine billigen Chinaböller mehr, auch wenn sie noch so billig sind...

Inzwischen habe ich LeoLipos in meinem Rex, die verhalten sich völlig unauffällig, wie die SLS ZX, nur dass sie nicht so dick werden wie der ZX den ich hatte... bisher der beste Akku den ich benutzt habe...

Gruß, Alex

#52 Re: Für's Wiki: LiPo's für den Rex

Verfasst: 14.05.2011 13:45:20
von Bobbele80
Hi Leute!
Habe mich erst vor Kurzem hier bei rhf angemeldet. Da ihr gerade die Tabelle im wiki überarbeiten wollt, wollte ich gerne dazu beitragen.
Darf ich die Tabelle einfach mit meinen Daten über 5s Packs erweitern oder sooll ich die Daten hier in den Thread schreiben, damit sie jemand einfügt?
Man wil sich ja nicht am Anfang direkt unbeliebt machen, daher die Frage :wink:
Ciao

#53 Re: Für's Wiki: LiPo's für den Rex

Verfasst: 14.05.2011 14:11:46
von tracer
Bobbele80 hat geschrieben:Darf ich die Tabelle einfach mit meinen Daten über 5s Packs erweitern oder sooll ich die Daten hier in den Thread schreiben, damit sie jemand einfügt?
Klar, darfst Du, genau dafür ist das Wiki ja gedacht :)

#54 Re: Für's Wiki: LiPo's für den Rex

Verfasst: 14.05.2011 14:50:20
von Bobbele80
Hi,
dann werd ich das mal tun.
Hab auch gerade erst gemerkt, dass der Thread schon was älter ist :oops:
Ciao