#46 Re: Baubericht Mini Titan mit Agusta 109 K2 Rumpf von TT
Verfasst: 18.09.2009 21:33:40
'n Abend...!
Ich war gestern auf Jungfernflug. Leider waren beide Sportplätze belegt,da bin ich zu der Stelle wo ich mit meinem Graupner damals geübt hab...da war's voll böig und irgendwie nicht gerade toll im T-shirt. Den kleinen Akku hab ich zum Trimmen genommen - und da dacht ich schon,ich flieg mit nem 20gr Heli - *Stress*
Bei der Zigarette danach bekam ich Besuch -----
Ein Heli-Flieger mit nem 500er ! Auch ein fortgeschrittener Anfänger,ganz aus meiner Nähe !!! *Freu*
Den hab ich dann meine Agusta bestaunen lassen,dann durfte er mir zeigen wie er fliegt. Gannich mal so gut,hihi... Dann bin ich mit dem 2600er Akku gestartet und wenn ich sie frei gehabt hätte,hätte ich beide Hände im Mund gehabt - die Kiste schwebte so auf vier Meter und wurd direkt vonna Böe auf zehn geweht
! Da war's noch bewegter als unten,klar...und nu musst ich auch noch in den Wind drehen (Geländebedingt) und hatte Mühe das Heck hinten zu behalten. Mann,ist das ein Unterschied zur nackten Mechanik !!! In die nächste Kurve bin ich dann reingebolzt,kaum raus,schoß das Teil auf gefühlte zwanzig Meter und stand fast auf der Stelle - darauf,sooo viel drücken zu müssen,war ich nicht gerade vorbereitet ! Also landen und erstmal quatschen
Als es später ruhiger wurde,kam ich aber noch in den Genuß eines wirklich sehr anmutigen Flugbildes...schöön langsam vorbeiflattern,grosse Wende fliegen...haaach,herrlich Leute !!!!!
Der Kollege hatte ne Mords-Ausrüstung dabei (alles,und alles vom Feinsten...krass...und ich nur Kippen und 'n Zweitakku) also konnt ich die Temperaturen messen : Der OBL- Motor 38°,Der Jazz 40/6/18 war bei 29°,und der Akku bei 34°...coole Sache,freu mich.
Heut wollt ich wieder los...aber die Bäume wiegen sich im Wind - NEVER AGAIN !!!
Warten wir also morgen mal ab. Derweil werd ich mir mal Campino's Links für die Lichtmodule anschauen... Danke dafür,Campino ! ...by the way : in meiner Nase fehlen fast 50 Gramm ! Da werd ich nen Akku für die Beleuchtung hinpacken - nur Nicktrimm scheint mir bei so viel nicht auf Dauer die Lösung zu sein.
Aufgefallen ist mir übrigens,Achtung : Der Hecksporn hält den Heli nicht ! Draht zu instabil. Bin sanft geladet,halt das Heck etwas tiefer,da hat der Hero bissel Split geworfen
... Da ist ja schon gefährlich wenn beim Start die Nase bissel hochgeht !
Gruß
Klaus
Ich war gestern auf Jungfernflug. Leider waren beide Sportplätze belegt,da bin ich zu der Stelle wo ich mit meinem Graupner damals geübt hab...da war's voll böig und irgendwie nicht gerade toll im T-shirt. Den kleinen Akku hab ich zum Trimmen genommen - und da dacht ich schon,ich flieg mit nem 20gr Heli - *Stress*
Bei der Zigarette danach bekam ich Besuch -----

Den hab ich dann meine Agusta bestaunen lassen,dann durfte er mir zeigen wie er fliegt. Gannich mal so gut,hihi... Dann bin ich mit dem 2600er Akku gestartet und wenn ich sie frei gehabt hätte,hätte ich beide Hände im Mund gehabt - die Kiste schwebte so auf vier Meter und wurd direkt vonna Böe auf zehn geweht



Der Kollege hatte ne Mords-Ausrüstung dabei (alles,und alles vom Feinsten...krass...und ich nur Kippen und 'n Zweitakku) also konnt ich die Temperaturen messen : Der OBL- Motor 38°,Der Jazz 40/6/18 war bei 29°,und der Akku bei 34°...coole Sache,freu mich.
Heut wollt ich wieder los...aber die Bäume wiegen sich im Wind - NEVER AGAIN !!!

Aufgefallen ist mir übrigens,Achtung : Der Hecksporn hält den Heli nicht ! Draht zu instabil. Bin sanft geladet,halt das Heck etwas tiefer,da hat der Hero bissel Split geworfen

Gruß
Klaus