Ersatzteilpool für den Rex
- Frank Schwaab
- Beiträge: 1400
- Registriert: 14.01.2005 22:01:10
#47
Was soll das denn ?
Hier nöhlt keiner rum, sondern es wurden teilweise berechtigte Bedenken geäußert!
Wenn du damit nicht klar kommst, ist das deine Sache, aber man muss nicht alles toll finden, was du erzählst.
Statt die Bedenken in geordnete Bahne zu lenken, spielst du jetzt den Beleidigten ?
Gruß Frank
Hier nöhlt keiner rum, sondern es wurden teilweise berechtigte Bedenken geäußert!
Wenn du damit nicht klar kommst, ist das deine Sache, aber man muss nicht alles toll finden, was du erzählst.
Statt die Bedenken in geordnete Bahne zu lenken, spielst du jetzt den Beleidigten ?
Gruß Frank
#48
Hi,Frank Schwaab hat geschrieben:Was soll das denn ?
Hier nöhlt keiner rum, sondern es wurden teilweise berechtigte Bedenken geäußert!
Wenn du damit nicht klar kommst, ist das deine Sache, aber man muss nicht alles toll finden, was du erzählst.
Statt die Bedenken in geordnete Bahne zu lenken, spielst du jetzt den Beleidigten ?
Gruß Frank
ich hatte vor dem Kurzkommentar nen ellenlangen Tread geschrieben, aber hier ist im Augenblick über sämtliche Provider DSL ausgestiegen.
Das hat zu meiner guten Laune noch mal besonders beigetragen

Ich schreibe jetzt mal was offline im Editor und schiebe das dann hoch. Dann passt hoffentlich alles.
Cu
Harald
#49
Bisher habe ich still mitgelesen, jetzt sag ich auch mal was dazu.
Also vom Prinzip her eine grandiose Idee, ob sie durchführbahr ist ist ne andere sache, und wenn nur für bestimmte Teile nicht für jedes E-Teil... ich als "Händler" komme oft Wochen nicht an irgendwelche E-Teile ran..obwohl ich so gut wie überall Bestelle und oft sogar etwas teurer wenn ich Versandkosten Zoll hinzufüge.
Woran es mangelt ist eben das Align nichts "hergibt"..oder was immer die da drüben machen ??.. denn dann wäre es bei vielen Händlern lagernd die Teile die immer Ex gehen bei einem Crash.
Wie gesagt im "kleinem Stil" sicher machbar sofern mal bei einem Händler die demenstprechende Stückzahl verfügbar ist.
..denke mal Harald ist nicht beleidigt, aber ich kann ihn auch verstehen mit einer Idee kommen und nur "bedenken" hören anstatt unterstützung das drückt ein wenig
... ich hätte ihn mal walten lassen und geguckt ob es überhaupt läuft....und ich denke es würde laufen aber nur mit unterstützung.... wenn alle an einem Strang ziehen ist die wahrscheinlichkeit größer das es auch klappt..
Gruß
Richard
Also vom Prinzip her eine grandiose Idee, ob sie durchführbahr ist ist ne andere sache, und wenn nur für bestimmte Teile nicht für jedes E-Teil... ich als "Händler" komme oft Wochen nicht an irgendwelche E-Teile ran..obwohl ich so gut wie überall Bestelle und oft sogar etwas teurer wenn ich Versandkosten Zoll hinzufüge.
Woran es mangelt ist eben das Align nichts "hergibt"..oder was immer die da drüben machen ??.. denn dann wäre es bei vielen Händlern lagernd die Teile die immer Ex gehen bei einem Crash.
Wie gesagt im "kleinem Stil" sicher machbar sofern mal bei einem Händler die demenstprechende Stückzahl verfügbar ist.
..denke mal Harald ist nicht beleidigt, aber ich kann ihn auch verstehen mit einer Idee kommen und nur "bedenken" hören anstatt unterstützung das drückt ein wenig

Gruß
Richard
derzeit: Sim
______________________________________________________
My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp
"Aufgeben gibts nicht..."
".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
______________________________________________________
My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp
"Aufgeben gibts nicht..."

- Frank Schwaab
- Beiträge: 1400
- Registriert: 14.01.2005 22:01:10
#50
Hallo Richard
Hier kam zu den Bedenken auch einige gute Ideen!
20 € Eintrittspreis , die dann weg sein sollen, werde ich für mich nicht akzeptieren, da hole ich mir lieber direkt zwei Zahnräder vom Händler.
Wenn das aber, wie bei dem 1 € Vorschlag , nur eine Kapitalanleihe ist, um die Geschichte anzukurbeln , finde ich das ok.
Und wer nicht warten will, zahlt gerne den Euro mehr.
Aber Schüler z.B. die sich jeden Euro für Hobby/Heli zusammensparen, sollen 20,- € in eine unsichere, planlose Idee investieren, für eine Zusage , zu Ersatzteilen, die mit dem bisschen Kapital nicht gehalten werden kann?
Meiner Meinung nach sind 8000,- schon knapp bemessen, um so etwas auf zu ziehen, daher der Vorschlag mit wachsendem Kapital (1,-) zu arbeiten.
Wenn ich dann aber so Kommentare lese wie : " rumnöhlen"
verliere ich schon gravierend an Vertrauen!
Gruß Frank
Hier kam zu den Bedenken auch einige gute Ideen!
20 € Eintrittspreis , die dann weg sein sollen, werde ich für mich nicht akzeptieren, da hole ich mir lieber direkt zwei Zahnräder vom Händler.
Wenn das aber, wie bei dem 1 € Vorschlag , nur eine Kapitalanleihe ist, um die Geschichte anzukurbeln , finde ich das ok.
Und wer nicht warten will, zahlt gerne den Euro mehr.
Aber Schüler z.B. die sich jeden Euro für Hobby/Heli zusammensparen, sollen 20,- € in eine unsichere, planlose Idee investieren, für eine Zusage , zu Ersatzteilen, die mit dem bisschen Kapital nicht gehalten werden kann?
Meiner Meinung nach sind 8000,- schon knapp bemessen, um so etwas auf zu ziehen, daher der Vorschlag mit wachsendem Kapital (1,-) zu arbeiten.
Wenn ich dann aber so Kommentare lese wie : " rumnöhlen"
verliere ich schon gravierend an Vertrauen!
Gruß Frank
#51
kann da richard nur zustimmen.
da bringt einer (in diesem fall helihopper) eine idee auf, die eigentlich zum vorteil für uns rex piloten gedacht ist und was erntet er dafür
eigentlich nur bedenken, die zwar auch gut gemeint sind, aber nicht das genannte problem lösen
konstruktive kritik kann man das bestimmt nicht nennen
und bringt die idee als solches auch nicht ans ziel.
da bringt einer (in diesem fall helihopper) eine idee auf, die eigentlich zum vorteil für uns rex piloten gedacht ist und was erntet er dafür

eigentlich nur bedenken, die zwar auch gut gemeint sind, aber nicht das genannte problem lösen


konstruktive kritik kann man das bestimmt nicht nennen


----------------------
Grüsse Hans-Peter
Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Grüsse Hans-Peter
Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
- Frank Schwaab
- Beiträge: 1400
- Registriert: 14.01.2005 22:01:10
#52
Hallo Hans Peter
Was bekommt man an e-teilen für die 800,- ?
Preiswerteste Version wären 8 Baukästen und man hätte min. jedes Teil 8x zur Verfügung.
Bei 40 "Poolern" a. 20 ,- € dürften also am Anfang max. 8 Hauptzahnräder kaputt gehen, oder 16 Paar Holzblätter, 8 Heckrohre usw.
Es ist also zumindest Anfangs nie für alle Pooler genug Material vorhanden.
Dazu kommt die Logistik und der kaufmännsche Bereich, der evt. ja auch kontrolliert werden sollte, je nachdem wieviel Kapital , durch die Masse der "Pooler" zusammenkommt.
Extra Konto dafür wäre auch nicht schlecht, und die von Speedy erwähnte Steuer, falls das nicht als E.V. enden soll.
Solange man vorher darüber redet , ist es doch ok, zumindest besser als wenn das Kind in den Brunnen fällt.
Gruß Frank
Was bekommt man an e-teilen für die 800,- ?
Preiswerteste Version wären 8 Baukästen und man hätte min. jedes Teil 8x zur Verfügung.
Bei 40 "Poolern" a. 20 ,- € dürften also am Anfang max. 8 Hauptzahnräder kaputt gehen, oder 16 Paar Holzblätter, 8 Heckrohre usw.
Es ist also zumindest Anfangs nie für alle Pooler genug Material vorhanden.
Dazu kommt die Logistik und der kaufmännsche Bereich, der evt. ja auch kontrolliert werden sollte, je nachdem wieviel Kapital , durch die Masse der "Pooler" zusammenkommt.
Extra Konto dafür wäre auch nicht schlecht, und die von Speedy erwähnte Steuer, falls das nicht als E.V. enden soll.
Solange man vorher darüber redet , ist es doch ok, zumindest besser als wenn das Kind in den Brunnen fällt.
Gruß Frank
#53
hallo frank,
wurde zwar auch schon in andere postings getan, aber was halt auffalend ist, ist das überwiegend negativ kritik geübt wird, ohne gleichzeitig evetl. behebungsmassnahmen erwähnt wird.
und genau das würde mir an stelle von harald auch massiv quer sitzen.
ich denke aber, dass das mit den 8 bausätzen übertrieben ist, da ja der pool nicht für totalverlust des modells zuständig sein soll sondern nur für die e-teile wie zb. standard blätter (falls die überhaupt noch von welchen geflogen werden), hzw, hrw, kopfteile, heckteile usw.
und da denke ich kann man mit 800€ einiges bevorraten.
um das aber genauer zu beurteilen, sollten wir mal wirklich eine statistik erarbeiten, aus der ersichtlich wird, welche teile denn am meisten betroffen sind.
desweiteren denke ich, das tuningteile nicht in den pool sollten.
wenn diese z.zt. schwer lieferbar sind, fliegt ein pilot, der aufs fliegen heiss ist auch mit standard teilen und so kann man bestimmt die bevorratung auch weiters einschränken.
deine idee mit dem aufschlag finde ich auch sehr gut, da sich da im laufe der zeit doch ein polster bilden kann.
wie es jedoch mit der gefahr des fiskus darstellt, das sollte eigentlich an aller erster stelle geklärt werden, den es soll keiner durch diesen e-teile fond in schwierigkeiten mit dem fiskus und gesetzgeber kommen.
das nenne ich jetz mal konstruktive kritikFrank Schwaab hat geschrieben:Hallo Hans Peter
Was bekommt man an e-teilen für die 800,- ?
Preiswerteste Version wären 8 Baukästen und man hätte min. jedes Teil 8x zur Verfügung.
Bei 40 "Poolern" a. 20 ,- € dürften also am Anfang max. 8 Hauptzahnräder kaputt gehen, oder 16 Paar Holzblätter, 8 Heckrohre usw.
Es ist also zumindest Anfangs nie für alle Pooler genug Material vorhanden.
Dazu kommt die Logistik und der kaufmännsche Bereich, der evt. ja auch kontrolliert werden sollte, je nachdem wieviel Kapital , durch die Masse der "Pooler" zusammenkommt.
Extra Konto dafür wäre auch nicht schlecht, und die von Speedy erwähnte Steuer, falls das nicht als E.V. enden soll.
Solange man vorher darüber redet , ist es doch ok, zumindest besser als wenn das Kind in den Brunnen fällt.
Gruß Frank

und genau das würde mir an stelle von harald auch massiv quer sitzen.
ich denke aber, dass das mit den 8 bausätzen übertrieben ist, da ja der pool nicht für totalverlust des modells zuständig sein soll sondern nur für die e-teile wie zb. standard blätter (falls die überhaupt noch von welchen geflogen werden), hzw, hrw, kopfteile, heckteile usw.
und da denke ich kann man mit 800€ einiges bevorraten.
um das aber genauer zu beurteilen, sollten wir mal wirklich eine statistik erarbeiten, aus der ersichtlich wird, welche teile denn am meisten betroffen sind.
desweiteren denke ich, das tuningteile nicht in den pool sollten.
wenn diese z.zt. schwer lieferbar sind, fliegt ein pilot, der aufs fliegen heiss ist auch mit standard teilen und so kann man bestimmt die bevorratung auch weiters einschränken.
deine idee mit dem aufschlag finde ich auch sehr gut, da sich da im laufe der zeit doch ein polster bilden kann.
wie es jedoch mit der gefahr des fiskus darstellt, das sollte eigentlich an aller erster stelle geklärt werden, den es soll keiner durch diesen e-teile fond in schwierigkeiten mit dem fiskus und gesetzgeber kommen.
----------------------
Grüsse Hans-Peter
Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Grüsse Hans-Peter
Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63815
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#54
Ich verstehe nich, waurm alle so viele Bedenken haben, man kann es doch einfach mal probieren, und gut ist.
Wie ich schon geschrieben habe, von jedem T-Rex Typen einen kompletten Bausatz, um alle Eventualitäten abzudecken.
Dann halt das, was erfahrungsgemäß bei nem Chrash kaputt geht.
Ritzel, Chrashkits, Blätter, Freiläufe, Landegestelle.
Die Sachen kosten nur nen paar cent, und man kann schnell ein brauchbaren Lager aufbauen, so denn Teile lieferbar sind.
Sonst pflegt halt weiterhin jeder sowas im Kleinen, wie ich im Attachment, aber irgendwas fehlt trotzdem immer.
Wie ich schon geschrieben habe, von jedem T-Rex Typen einen kompletten Bausatz, um alle Eventualitäten abzudecken.
Dann halt das, was erfahrungsgemäß bei nem Chrash kaputt geht.
Ritzel, Chrashkits, Blätter, Freiläufe, Landegestelle.
Die Sachen kosten nur nen paar cent, und man kann schnell ein brauchbaren Lager aufbauen, so denn Teile lieferbar sind.
Sonst pflegt halt weiterhin jeder sowas im Kleinen, wie ich im Attachment, aber irgendwas fehlt trotzdem immer.
- Dateianhänge
-
- s_p1010017.jpg (91.68 KiB) 101 mal betrachtet
#55
Hi Frank,
ok.. sag ich auch ja dazu aber wir disskutieren ja noch darüber um lösungen oder funktionierende ansätze zu finden wie das ganze am besten klappen könnte.. er hat glaube ich nicht geschrieben morgen damit zu beginnen.
8 Baukästen sind definitiv zu wenig, es geht ja um die Teile die eben bei einem Crash zu 90% kaputt werden und dazu gehören selten Heckgehäuse oder Chassis oder ähnliches..
Also HZR, HRW, Heckrohre Riemen, Hauptrotorblätter Blattlagerwelle, Blatthalter, Heckrotoblätter, Heckwelle, Landegestell etc etc. ...ich kann aus "Erfahrung" sprechen was die Kunden bei mir an E-Teilen bestellen... das sind eben zu 90% die oben genannten dinge. der rest vergammelt im Lager...
Wie die lage bei euch rechtlich ausguckt wegen Finanzen kann ich nichts dazu sagen...
Ideen sind nun mal da um sie auszudiskutieren oder auch real werden zu lassen gut ding braucht weile, und wer weis vielelciht sind die im Osten mal gnädig und schicken Containerweise das was sie den Händlern noch schuldig sind.. ich hoffe noch immer drauf und ich denke es wird sich bessern, auch wenn es zur zeit ein Krampf ist mit den E-Teilen...
Alternative wir verkaufen allle den REx und schlagen uns mit dem X-400 um mal gucken ob die nachkommen mit der E-teile Produktion..
...
Gruß
Richard
ok.. sag ich auch ja dazu aber wir disskutieren ja noch darüber um lösungen oder funktionierende ansätze zu finden wie das ganze am besten klappen könnte.. er hat glaube ich nicht geschrieben morgen damit zu beginnen.
8 Baukästen sind definitiv zu wenig, es geht ja um die Teile die eben bei einem Crash zu 90% kaputt werden und dazu gehören selten Heckgehäuse oder Chassis oder ähnliches..
Also HZR, HRW, Heckrohre Riemen, Hauptrotorblätter Blattlagerwelle, Blatthalter, Heckrotoblätter, Heckwelle, Landegestell etc etc. ...ich kann aus "Erfahrung" sprechen was die Kunden bei mir an E-Teilen bestellen... das sind eben zu 90% die oben genannten dinge. der rest vergammelt im Lager...
Wie die lage bei euch rechtlich ausguckt wegen Finanzen kann ich nichts dazu sagen...
Ideen sind nun mal da um sie auszudiskutieren oder auch real werden zu lassen gut ding braucht weile, und wer weis vielelciht sind die im Osten mal gnädig und schicken Containerweise das was sie den Händlern noch schuldig sind.. ich hoffe noch immer drauf und ich denke es wird sich bessern, auch wenn es zur zeit ein Krampf ist mit den E-Teilen...
Alternative wir verkaufen allle den REx und schlagen uns mit dem X-400 um mal gucken ob die nachkommen mit der E-teile Produktion..


Gruß
Richard
derzeit: Sim
______________________________________________________
My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp
"Aufgeben gibts nicht..."
".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
______________________________________________________
My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp
"Aufgeben gibts nicht..."

#57
Meine Meinung, finde Ich auch gut !Richard hat geschrieben:Hi Frank,
ok.. sag ich auch ja dazu aber wir disskutieren ja noch darüber um lösungen oder funktionierende ansätze zu finden wie das ganze am besten klappen könnte.. er hat glaube ich nicht geschrieben morgen damit zu beginnen.
8 Baukästen sind definitiv zu wenig, es geht ja um die Teile die eben bei einem Crash zu 90% kaputt werden und dazu gehören selten Heckgehäuse oder Chassis oder ähnliches..
Also HZR, HRW, Heckrohre Riemen, Hauptrotorblätter Blattlagerwelle, Blatthalter, Heckrotoblätter, Heckwelle, Landegestell etc etc. ...ich kann aus "Erfahrung" sprechen was die Kunden bei mir an E-Teilen bestellen... das sind eben zu 90% die oben genannten dinge. der rest vergammelt im Lager...
Wie die lage bei euch rechtlich ausguckt wegen Finanzen kann ich nichts dazu sagen...
Ideen sind nun mal da um sie auszudiskutieren oder auch real werden zu lassen gut ding braucht weile, und wer weis vielelciht sind die im Osten mal gnädig und schicken Containerweise das was sie den Händlern noch schuldig sind.. ich hoffe noch immer drauf und ich denke es wird sich bessern, auch wenn es zur zeit ein Krampf ist mit den E-Teilen...
Alternative wir verkaufen allle den REx und schlagen uns mit dem X-400 um mal gucken ob die nachkommen mit der E-teile Produktion..![]()
...
Gruß
Richard
#58
Kann Ich Dir leider nicht zustimmen.skysurfer2000 hat geschrieben:kann da richard nur zustimmen.
da bringt einer (in diesem fall helihopper) eine idee auf, die eigentlich zum vorteil für uns rex piloten gedacht ist und was erntet er dafür![]()
eigentlich nur bedenken, die zwar auch gut gemeint sind, aber nicht das genannte problem lösen![]()
![]()
konstruktive kritik kann man das bestimmt nicht nennen![]()
und bringt die idee als solches auch nicht ans ziel.
#59
Hi,
um die ganzen Fragen mal aufzulösen.
Also
So ein Teilepool ist mir nicht fremd. Wir waren hier drei Eco Piloten, die es satt hatten ewig (über drei Monate) auf Original Eco GFK Blätter zu warten.
Also haben wir gesammelt und mit 300 DEM 2 Satz Blätter, nen gebrauchten Lite, diverse Lager und Wellen eingekauft.
Teile, die abgegeben wurden wurden zum Preis für die Nachlieferung der Teile an den Bedürftigen weitergegeben.
In der Folgezeit musste keiner von uns dreien länger als eine Nacht am Boden bleiben, wenn es mal wieder gekracht hatte.
Ich habe mir also gedacht, in Anbetracht der Ersatzteilsituation beim Rex könne man so ne Nummer im grösseren Stil aufziehen.
Als Grundbestand denke ich an 10 Hauptzahnräder, je 3 Wellen (ausser Zwischenwelle), je 6 Blatthalter Hauptrotor und Heckrotor und einen kompletten Lagersatz.
Dies würde für 10 Poolteilnehmer pro Person eine Einlage von ca. 10 € bedeuten.
Meinen Reserve Rex stelle ich als Teileträger und Einlage ebenfalls zur Verfügung.
Wer Pech hat und viele Teile in kurzer Zeit schrottet, der benötigt die halt und bekommt die auch solange diese Teile nicht in den Shops verfügbar sind.
Wenn aus, dann Schluss. Kann man nichts machen. Soll ich mich da als Richter hinstellen und sagen: nene, Du hattest diesen Monat schon zwei Ritzel,
Du bekommst nix mehr?
Zumal die Teile nur einzeln verschickt werden. Bei drei Nachforderungen pro Woche werde auch ich dann stutzig
.
Händler werden bestimmt nicht im Pool teilnehmen, da die gerne mit anderen Margen arbeiten.
Zu der Einlage.
Die Einlage dient der Beschaffung von Teilen. Wenn jemand aus dem Pool raus will, dann kann er seine Mitgliedschaft ja im Basar anbieten. Da der Pool nicht gewinnorientiert laufen soll,sondern ohne jedes kommerzielle Interesse dem Rex-Piloten dienen soll ist der Pool auf die einmal zugesagten und gezahlten Einlagen angewiesen.
Eine Rückforderung ist daher nicht möglich. Lediglich die Übertragung der Rechte auf Dritte.
Wenn eine Mehrheit von 60% der Poolteilnehmer der Meinung sind, ich will da raus, dann wird der Restbestand der gekauften Teile bei 1-2-3 verscheppert und der Erlös redlich geteilt.
Das ganze darf in keinem Fall gewinnorientiert laufen, da es dann Pobleme mit dem Finanzamt gibt. Das wird mir persönlich dann schon zu aufwändig.
Ne nachvollziehbare Buchhaltung kann ich schon anbieten. Ich will das Ganze auf ein absolutes Minimum an Aufwand beschränken. Darum wird die Buchhaltung im Pool geführt, bzw. als Exceltabelle den Mitgliedern zur Verfügung gestellt.
Aktuelle Preise kann jeder in den einschlägigen Shops nachlesen.
Cu
Harald
um die ganzen Fragen mal aufzulösen.
Also
So ein Teilepool ist mir nicht fremd. Wir waren hier drei Eco Piloten, die es satt hatten ewig (über drei Monate) auf Original Eco GFK Blätter zu warten.
Also haben wir gesammelt und mit 300 DEM 2 Satz Blätter, nen gebrauchten Lite, diverse Lager und Wellen eingekauft.
Teile, die abgegeben wurden wurden zum Preis für die Nachlieferung der Teile an den Bedürftigen weitergegeben.
In der Folgezeit musste keiner von uns dreien länger als eine Nacht am Boden bleiben, wenn es mal wieder gekracht hatte.
Ich habe mir also gedacht, in Anbetracht der Ersatzteilsituation beim Rex könne man so ne Nummer im grösseren Stil aufziehen.
Als Grundbestand denke ich an 10 Hauptzahnräder, je 3 Wellen (ausser Zwischenwelle), je 6 Blatthalter Hauptrotor und Heckrotor und einen kompletten Lagersatz.
Dies würde für 10 Poolteilnehmer pro Person eine Einlage von ca. 10 € bedeuten.
Meinen Reserve Rex stelle ich als Teileträger und Einlage ebenfalls zur Verfügung.
Wer Pech hat und viele Teile in kurzer Zeit schrottet, der benötigt die halt und bekommt die auch solange diese Teile nicht in den Shops verfügbar sind.
Wenn aus, dann Schluss. Kann man nichts machen. Soll ich mich da als Richter hinstellen und sagen: nene, Du hattest diesen Monat schon zwei Ritzel,
Du bekommst nix mehr?
Zumal die Teile nur einzeln verschickt werden. Bei drei Nachforderungen pro Woche werde auch ich dann stutzig

Händler werden bestimmt nicht im Pool teilnehmen, da die gerne mit anderen Margen arbeiten.
Zu der Einlage.
Die Einlage dient der Beschaffung von Teilen. Wenn jemand aus dem Pool raus will, dann kann er seine Mitgliedschaft ja im Basar anbieten. Da der Pool nicht gewinnorientiert laufen soll,sondern ohne jedes kommerzielle Interesse dem Rex-Piloten dienen soll ist der Pool auf die einmal zugesagten und gezahlten Einlagen angewiesen.
Eine Rückforderung ist daher nicht möglich. Lediglich die Übertragung der Rechte auf Dritte.
Wenn eine Mehrheit von 60% der Poolteilnehmer der Meinung sind, ich will da raus, dann wird der Restbestand der gekauften Teile bei 1-2-3 verscheppert und der Erlös redlich geteilt.
Das ganze darf in keinem Fall gewinnorientiert laufen, da es dann Pobleme mit dem Finanzamt gibt. Das wird mir persönlich dann schon zu aufwändig.
Ne nachvollziehbare Buchhaltung kann ich schon anbieten. Ich will das Ganze auf ein absolutes Minimum an Aufwand beschränken. Darum wird die Buchhaltung im Pool geführt, bzw. als Exceltabelle den Mitgliedern zur Verfügung gestellt.
Aktuelle Preise kann jeder in den einschlägigen Shops nachlesen.
Cu
Harald
#60
1.
Hier wurde schon paar mal gesagt, dass der Händler eher Stammkunden liefert als so einem Pool.
Aber woher soll der Händler denn wissen, dass man so einen Pool hat.
Man geht einfach in den Online-Shop und bestellt, fertig.
Es geht hier ja net darum auf alles 10% zu bekommen, schön wäre natürlich eine Zusammenarbeit mit einem Händler, macht aber wohl bei deutschen Händlern wenig Sinn, da die ja selbst Lieferprobleme haben.
Vielleicht wäre da ein Händler aus den USA oder so Interessant. ich weiss nicht wie das mit Steuern/Zoll und Versand aussieht, aber könnte ja sein, dass es sich bei größeren Mengen lohnt und wenn der immer liefern kann ist das doch auch super.
2.
Wieso sollte das Finanzamt was wollen?
Er verkauft doch lediglich das Zeug weiter an Freunde hier aus dem Forum, kann ja net jeder dort was bestellen, eben nur Mitglieder.
Ausserdem glaube ich, dass Harald da schon selbst drüber bescheid weiss.
3.
Die "Gebühr" für den Anfang ist ja nur dazu da, dass die Person die das ganze managed, net alles vorschiessen muss (Einige haben ja schon schön vorgerechnet, da sieht man ja auch wieviel Geld da so benötigt wird)
Der Vorschlag mit dem einen Euro mehr find ich gut, allerdings würde ich dann eher eine Regelung machen wie zB 10% max 1,50 EUR oder so, weiss ja net wieviel so Teile vom Rex wert sind, aber gibt ja bestimm Teile die nur paar Cent kosten.
Man könnte also diesen "Aufpreis" erstmal von der Gebühr abziehen d.h. nach ein paar mal bestellen hat man die gebühr dann wieder raus.
4.
Finde schade, dass niemand auf meinen Vorschlag eingeht mit der Statistik.
Es wird die ganze Zeit davon geredet, dass von den 40 Beispiel Mitglieder mehr als 8 Leute nen HZR brauchen.
Mit einer Statistik könnte man ganz genau sehn wovon man mehr brauch und wovon man weniger brauch.
5.
Lieber Harald, es ist eine sehr gute Idee (finde ich), denn Align stellt sich ganz schön an, was die Ersatzteile angeht.
Aber du musst auch zugeben, dass viele Einwände berechtigt sind.
zB das mit den neuen Teilen, also wenns ein neues Teil gibt, was dann mit den alten passiert.
Aber ich denke sowas kann man hier ja heraus arbeiten.
edit:
6.
hab jetzt so lange am Text gearbeitet, dass noch andre Beiträge hinzukamen, die will ich natürlich net vernachlässigen
Danke an skysurfer, dass du meine Idee mit der Statistik beachtet hast
7.
Bei ebay kann man doch auch so viel Zeug privat verscherbeln, da sagt das Finanzamt doch au nix, oder irre ich mich da?
8.
ich glaub ich hab noch wat vergessen....aber mir fällts grad net ein,
Hier wurde schon paar mal gesagt, dass der Händler eher Stammkunden liefert als so einem Pool.
Aber woher soll der Händler denn wissen, dass man so einen Pool hat.
Man geht einfach in den Online-Shop und bestellt, fertig.
Es geht hier ja net darum auf alles 10% zu bekommen, schön wäre natürlich eine Zusammenarbeit mit einem Händler, macht aber wohl bei deutschen Händlern wenig Sinn, da die ja selbst Lieferprobleme haben.
Vielleicht wäre da ein Händler aus den USA oder so Interessant. ich weiss nicht wie das mit Steuern/Zoll und Versand aussieht, aber könnte ja sein, dass es sich bei größeren Mengen lohnt und wenn der immer liefern kann ist das doch auch super.
2.
Wieso sollte das Finanzamt was wollen?
Er verkauft doch lediglich das Zeug weiter an Freunde hier aus dem Forum, kann ja net jeder dort was bestellen, eben nur Mitglieder.
Ausserdem glaube ich, dass Harald da schon selbst drüber bescheid weiss.
3.
Die "Gebühr" für den Anfang ist ja nur dazu da, dass die Person die das ganze managed, net alles vorschiessen muss (Einige haben ja schon schön vorgerechnet, da sieht man ja auch wieviel Geld da so benötigt wird)
Der Vorschlag mit dem einen Euro mehr find ich gut, allerdings würde ich dann eher eine Regelung machen wie zB 10% max 1,50 EUR oder so, weiss ja net wieviel so Teile vom Rex wert sind, aber gibt ja bestimm Teile die nur paar Cent kosten.

Man könnte also diesen "Aufpreis" erstmal von der Gebühr abziehen d.h. nach ein paar mal bestellen hat man die gebühr dann wieder raus.
4.
Finde schade, dass niemand auf meinen Vorschlag eingeht mit der Statistik.
Es wird die ganze Zeit davon geredet, dass von den 40 Beispiel Mitglieder mehr als 8 Leute nen HZR brauchen.
Mit einer Statistik könnte man ganz genau sehn wovon man mehr brauch und wovon man weniger brauch.
5.
Lieber Harald, es ist eine sehr gute Idee (finde ich), denn Align stellt sich ganz schön an, was die Ersatzteile angeht.
Aber du musst auch zugeben, dass viele Einwände berechtigt sind.
zB das mit den neuen Teilen, also wenns ein neues Teil gibt, was dann mit den alten passiert.
Aber ich denke sowas kann man hier ja heraus arbeiten.
edit:
6.
hab jetzt so lange am Text gearbeitet, dass noch andre Beiträge hinzukamen, die will ich natürlich net vernachlässigen
Danke an skysurfer, dass du meine Idee mit der Statistik beachtet hast

7.
Bei ebay kann man doch auch so viel Zeug privat verscherbeln, da sagt das Finanzamt doch au nix, oder irre ich mich da?
8.
ich glaub ich hab noch wat vergessen....aber mir fällts grad net ein,

MfG Dominik