Copter V-Max Hypersonic Mini Heli

Bärnd
Beiträge: 4
Registriert: 09.05.2011 12:49:06

#46 Re: Copter V-Max Hypersonic Mini Heli

Beitrag von Bärnd »

Hallo
Ich habe auch einen V-Max.
Nach dem letzen Ladevorgang fliegt er nicht mehr . Der Motor macht nur leichte Geräusche ... tak tak tak tak .
Ich dachte vielleicht habe ich den Akku geschrotet weil er zu lang geladen wurde . Aber der hat 3,7 Volt . Ist einer von den kleinen Motörchen vielleicht kaputt oder doch der Akku ?

Danke für Hilfe .
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#47 Re: Copter V-Max Hypersonic Mini Heli

Beitrag von Mataschke »

Bärnd hat geschrieben:Aber der hat 3,7 Volt
Dann isser leer ;-)

Muss man den mit dem Sender laden ? Dann mal Batterien im Sender tauschen!
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#48 Re: Copter V-Max Hypersonic Mini Heli

Beitrag von yacco »

3,7V haben meine Akkus nach dem Fliegen, voll müßten die 4,2V haben.
Ciao, Arnd
Bärnd
Beiträge: 4
Registriert: 09.05.2011 12:49:06

#49 Re: Copter V-Max Hypersonic Mini Heli

Beitrag von Bärnd »

Ah ok .
Dann versuche ich den noch mal zu laden mit der Fernbedienug bzw. über USB.
Aber ich denke mal das der Akku hinüber ist , da der Sohn meiner Lebensgefährtin ihn über ne Stunde hat laden lassen . Das ist glaube ich nicht so gut wie ich gelesen habe .
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#50 Re: Copter V-Max Hypersonic Mini Heli

Beitrag von Mataschke »

Bärnd hat geschrieben: Das ist glaube ich nicht so gut wie ich gelesen habe .

Das sollte nichts ausmachen , eher wurde der Akku in der Vergangenheit "zu leer" geflogen oder gleich wieder "im heissen /warmen Zustand" aufgeladen das mögen Lipos gar nicht...

Ansonsten zurückschicken ... Gewährleistungsfall

Btw. der fliegt gar net schlecht, hab ich erst beim Kumpel geflogen , nach 2 Flaschen Wein * ;-) ging noch :-P

* zur Nachahmung nicht empfohlen ;-)
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Bärnd
Beiträge: 4
Registriert: 09.05.2011 12:49:06

#51 Re: Copter V-Max Hypersonic Mini Heli

Beitrag von Bärnd »

Ich bestelle mal einen neuen Akku und versuche heute Abend nach der Arbeit den anderen noch mal zum Leben zu erwecken .
Wieviel mAh sollte der Akku maximal haben damit man die Motore nicht schrottet ? Oder bringt es nichts (Längere Flugzeit ) wenn man einen etwas stärkeren nimmt ?

Danke
Bärnd
Beiträge: 4
Registriert: 09.05.2011 12:49:06

#52 Re: Copter V-Max Hypersonic Mini Heli

Beitrag von Bärnd »

Hm Nach 30 Minuten Laden hat er 4,3 Volt ... Während des Ladens 4,7 , die der USB Anschluss hergibt. Aber wenn ich den Heli anmache fällt er schon gleich auf unter 4 Volt .
Ich denke mal der Akku ist hinüber.
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#53 Re: Copter V-Max Hypersonic Mini Heli

Beitrag von Yaku79 »

Jep def Akku ist hinüber :-(

Wir geben unseren Kunden immer folgendes mit auf dem Weg:

1. Akku niemlas leer fliegen, denn das macht schon den Akku beim ersten mal kaputt
2. Nachdem fliegen den Hubschrauber 5-10min abkühlen lassen und danach den Heli wieder aufladen
3. Dem Heli immer vor dem Fliegen einmal vollladen

Denn es ist nun mal so dass der Akku fest an der Platine angelötet ist und es fließt immer ein ganz minimaler Kriechstrom/Leckstrom und dieses kann den Heli über einen längeren Zeitraum entladen. Desweiteren können auch mal schnell die kleinen Motörchen fix hin sein. Nach 150-200 Flügen sind diese einfach durch, kann man feststellen wenn man den Heli vermehrt nachtrimmen muss im Flug.

Gruß Basti
SOB
Beiträge: 2
Registriert: 14.08.2011 14:17:26

#54 Re: Copter V-Max Hypersonic Mini Heli

Beitrag von SOB »

Hallo!

Mein Sohn hat das Teil zur Einschulung bekommen, nun ist er mir gleich an die Zimmerdecke gknallt und abgestürzt.
Zum Glück ist nichts weiter kaput gegangen, nur das er jetzt nicht mehr abhebt.
Alle Rotoren funktionieren noch, aber er dreht sich wie angeklebt auf dem Startplatz um die eigene Achse und fliegt nicht. :(
hat jemand ne Ahnung was das Problem ist?===== :?: :?: :?:
Aeroworker

#55 Re: Copter V-Max Hypersonic Mini Heli

Beitrag von Aeroworker »

1. schauen ob beide Motorritzel noch da sind (die fliegen gerne mal ab)
2. schauen das die Hauptzahnräder noch wirklich auf den Motorritzeln laufen
3. schauen (und sehen) das sich das obere Zentralstück (Das Teil in der Mitte wo die Blätter und die stabistange dran ist) aufgelöst hat, die beide Stifte die als Gelenk dienen werden hin sein.
SOB
Beiträge: 2
Registriert: 14.08.2011 14:17:26

#56 Re: Copter V-Max Hypersonic Mini Heli

Beitrag von SOB »

Danke für die schnelle Antwort!
Der eine Motorritzel ist etwas runter, dreht sich aber noch mit, auch drehen sich bei laufendem Motor beide Rotoren.
Die Gelenke der Stabistange sind nicht gebrochen.
Aeroworker

#57 Re: Copter V-Max Hypersonic Mini Heli

Beitrag von Aeroworker »

dann könnte noch eine der beiden Wellen (eine hohlwelle aussen und die innere) verbogen sein so das sie nicht mehr frei gegenläufig drehen können.
Oder es hat eins der Lager der Wellen herausgedrückt (sind üblerweise 2, wenns keine Gleithülsen sind).

Irgendwas geht halt anders als vorher. Achte auch mal drauf ob die beiden Rotoren wirklich GEGENEINANDER laufen, ich hatte schonmal eine so "gestauchte" Welle das die eine einfach die andere mitgenommen hat. (da hat dann einfach der stärkere Motor gewonnen ;-) )
BartS1975
Beiträge: 3
Registriert: 05.11.2011 16:49:49

#58 Re: Copter V-Max Hypersonic Mini Heli

Beitrag von BartS1975 »

Mein VMax ist leider auch defekt, und ich (absoluter Modellbau-Laie) kann die Ursache nicht finden. Mein Eindruck ist, dass die Paddelstange gegen die oberen Rotoren stößt, jedenfalls hört man kurz nach dem Abheben ein solches Geräusch, und dann geht oftmals die eine Seite eines Paddelstangenhalters ab. Letztere scheinen aber in Ordnung zu haben (ich hatte schon gebrochene Paddelstangenhalter und die gegen intakte ersetzt).

Frage: Die Paddelstange ist doch ausschließlich über die beiden Halterungen befestigt, nicht mittels eines dritten Teils?

Hat jemand eine Ahnung, wo das Problem liegen könnte? Ich finde leider kein gebrochenes Teil o.Ä.
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#59 Copter V-Max Hypersonic Mini Heli

Beitrag von Yaku79 »

Mach mal photo :-)


sent from my mobile
Gruß/regards Basti
BartS1975
Beiträge: 3
Registriert: 05.11.2011 16:49:49

#60 Re: Copter V-Max Hypersonic Mini Heli

Beitrag von BartS1975 »

Okay, hab ihn von beiden Seiten fotografiert, vielleicht sieht jemand was:

http://imageshack.us/photo/my-images/716/1002728e.jpg/
http://imageshack.us/photo/my-images/189/1002732b.jpg/
Antworten

Zurück zu „Alles andere …“