Copter V-Max Hypersonic Mini Heli

Benutzeravatar
Schorejupp
Beiträge: 12
Registriert: 22.07.2009 12:16:08
Wohnort: Gelsenkirchen

#1 Copter V-Max Hypersonic Mini Heli

Beitrag von Schorejupp »

Moin moin,

Ich habe mir dieses kleine Ding mal zugelegt

V-Max Hypersonic

Das Ding ist echt der Knaller fliegt 1a
Nur der Lipo ist etwas mager 130 mAh hält ca 6 Min
Habe mir gerade einen 500 mAh Lipo geordert mal gucken wie lange der hält
Echt ein nettes Teil für Zuhause

Hier mal einige Bilder

Bild
Bild
Bild

Hier mal ein Video " nicht von mir "

http://www.youtube.com/watch?v=hghSV3W_vpQ

Hat damit schon jemand erfahrung ??

Mfg

Jupp

Edit by mic1209: Bild durch Link ersetzt, bitte Urhebereechte beachten. Danke.
Anfänger gerade im Schwebe Training
Belt CP V2 2,4Ghz ( verkauft )
V-Max Hypersonic
Lama V5.1 Xtreme ( verkauft )
Picooz
ernstudet2000
Beiträge: 1
Registriert: 07.09.2009 07:52:50

#2 Re: Copter V-Max Hypersonic Mini Heli

Beitrag von ernstudet2000 »

Hallo Schorejupp


Habe mir das Teil auch zugelegt und auf den ersten Blick wirklich Top Quali.
Aber wenn ich ihn starte und abheben lasse, da dreht er sich wie wild um seine eigene Achse.
Aus der Anleitung werde ich auch nicht schlau.
Kannst Du vielleicht helfen bzw. hattest Du auch die gleichen Probleme?

Danke
Gruß
NobodyK
Beiträge: 3
Registriert: 25.06.2010 16:14:39

#3 Re: Copter V-Max Hypersonic Mini Heli

Beitrag von NobodyK »

Hi Schorejupp,

habe mir den selben Heli zugelegt.... bin auch super zufrieden.
Wollte mal nach deiner Erfahrung mit dem 500 mah Akku fragen.

Und sonst noch irgendwelche Erfahrungen Tipps für einen RC mini Heli Noob?!

Gruß NobodyK
helihopper

#4 Re: Copter V-Max Hypersonic Mini Heli

Beitrag von helihopper »

Ich schätze mal, da kommt keine Antwort, weil Jupp schon 9 Monate nicht mehr online war.


Mit dem 500er Akku wird er aber seine Motore gegrillt haben. Da bin ich zu 99% sicher. Zu schwer und zu viel Laufzeit.

Die kleinen Motörchen kochen schon nach 5 Minuten extrem.


Cu

Harald
Marius P
Beiträge: 3
Registriert: 14.07.2010 13:19:07

#5 Re: Copter V-Max Hypersonic Mini Heli

Beitrag von Marius P »

Hallo,

ich habe eine Wette mit meiner Familie gemacht und als Gewinn diesen Helicopter bekommen

also :
-die qualität is wirklich sehr gut
-Die Dauer naja, es geht,
- er hat keinen Widerstand gegen Wind , also wenn wind ist ziemlich unkontrolliert

@ernstudet2000 , Dreh den Trimmer rechts oben an deiner Fernsteuerung ganz nach oben, dann macht er nurnoch eine minimale kreisbewegung,

Fliege jetzt c.a. seit 10.07 und bin schon recht gut geworden;)

VLG Marius ( 16)
tazmandevil
Beiträge: 696
Registriert: 23.07.2009 01:29:19

#6 Re: Copter V-Max Hypersonic Mini Heli

Beitrag von tazmandevil »

ja, das teil ist echt nicht schlecht. Habs mal als Werbegeschenk bekommen. Zum spaß in der Wohnung auf jeden fall zu gebrauchen
Phil1979
Beiträge: 1
Registriert: 15.07.2010 09:55:25

#7 Re: Copter V-Max Hypersonic Mini Heli

Beitrag von Phil1979 »

Hallo zusammen,

Habe mir Batterien für die Bedienung gekauft und den V-MAX geladen. Beide Teile blinken, aber der Heli macht nix! Was mache ich falsch. Habe alle Kanäle ausproiert. Aber der Heli steht nur da und blinkt. Keine Motorgeräusch oder so. :(

Über Tipps würde ich mich freuen!!!

Grüße PH
Marius P
Beiträge: 3
Registriert: 14.07.2010 13:19:07

#8 Re: Copter V-Max Hypersonic Mini Heli

Beitrag von Marius P »

Phil, lass es einige Sekunden verbinden, der richtige Kanal ist Kanal B, dann solltest du mit dem linken Stick nach oben gehen um den Helicoter Kraft zu geben


LG
oberst
Beiträge: 2
Registriert: 24.07.2010 09:07:13

#9 Re: Copter V-Max Hypersonic Mini Heli

Beitrag von oberst »

Hallo liebes Forum,

auch bei mir ist das Werbegeschenk endlich eingetrudelt. Bei mir läuft der Heli nur auf Kanal A. Die Beschreibung ist ziemlich dürftig. Nun denn, mein Heli kippt immer nach links beim Starten. Muss sich der hintere Rotor auch bewegen oder ist der nur zur Zierde? Bei mir bewegt er sich nämlich nicht :-(.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#10 Re: Copter V-Max Hypersonic Mini Heli

Beitrag von tracer »

Phil1979 hat geschrieben:Habe alle Kanäle ausproiert.
Entweder hat er einen festen Kanal, dann ist ein Aufkleber auf dem Modell, oder Du kannst den Kanal einlernen.
Müsste in der Anleitung stehen.
oberst hat geschrieben:Muss sich der hintere Rotor auch bewegen oder ist der nur zur Zierde?
Der bewegt sich nur, wenn Du vorwärts oder rückwärts schwebst.
oberst
Beiträge: 2
Registriert: 24.07.2010 09:07:13

#11 Re: Copter V-Max Hypersonic Mini Heli

Beitrag von oberst »

Ich starte den Heli so:
1) Heli einschalten
2) Fernbedienung einschalten
3) 1 Minute warten
4) fliegen

Eine Anleitung gibts zu dem Heli quasi nicht! Die Übersetzung hätte man sich sparen können und die paar Zeichen auf englisch sind zwar viel verständlicher jedoch unvollständig. Ich bin total unzufrieden mit dem V-MAX Hypersonic.
In der Anleitung steht nicht, wie ich den Heli mit USB laden kann. Ferner geht der Heli aus, wenn ich den Power Regler nur sanft nach oben schiebe. Ohne Anleitung ist es nicht gerade einfach, das Ding in Gang zu setzen.
zualtzumfliegen
Beiträge: 2
Registriert: 25.07.2010 22:29:32
Wohnort: Darmstadt

#12 Re: Copter V-Max Hypersonic Mini Heli

Beitrag von zualtzumfliegen »

Anleitung Copter V-Max Hypersonic:

inzwischen gibt's was einigermaßen brauchbares, habe zumindest bei meinem zweiten Werbegeschenk zwei weitere Zettelchen vorgefunden, die einigermaßen korrekt und lesbar waren...

Das Wesentliche daraus (von mir ergänzt)
Laden von USB: auf winzige Markierung am gelben Stecker achten! Der Pfeil auf dem kleinen gelben Stecker muss oben sein, wenn man in den Heli steckt.
Während des Ladens ist die (übrigens rote!) LED im USB-Stecker aus, dann fängt sie an, zu leuchten. Voll ist der Akku, wenn die LED hell leuchtet.
In der Fernsteuerung ist übrigens unten auch noch ein Ladekabel, hab's aber nicht probiert. Hier gibt's eine grüne LED in der Fernsteuerung. Ob die an oder aus ist beim Laden, habe ich nicht probiert. Laut Anleitung leuchtet sie während des Ladens. Auch hier beim (schwarzen) Stecker aufpassen, dass er richtigrum steckt. Falschrum braucht es nur ein bischen mehr Kraft...

Nach Flugzeit Akku 5-10 Minuten abkühlen lassen, bevor er geladen wird.

Synchronisierung: Fernsteuerung auf gleichen Kanal stellen wie Aufkleber-Buchstabe unten am Heli. Fernsteuerung einschalten. Heli einschalten. Auf Fernsteuerung leuchten 4 LED oben links. Dann den linken Hebel einmal nach vorn (unten links blinken 3 LED) und dann loslassen. Nun leuchten nur noch links unten 3 LED.

Fliegen:
linken Hebel vor: mehr "Gas" (steigt)
rechten Hebel vor: fliegt vorwärts (Hebel nach hinten/ unten: fliegt rückwärts)
rechten Hebel nach rechts: dreht sich (bitte jetzt nicht fragen, welche Richtung...)

Rändelrad (Trimmrad) rechts: solange justieren, bis er sich nicht mehr von selbst dreht (muss leider immer wieder nachjustiert werden)
Rändelrad links: ohne Funktion

Entfernung: max. 10 Meter, direkte Sichtverbindung nötig wg. Infrarot. Bei Sonnenschein ist aber meiner Erfahrung nach auch bei kleinerer Entfernung kein sinnvoller Flugbetrieb mehr möglich.
Marius P
Beiträge: 3
Registriert: 14.07.2010 13:19:07

#13 Re: Copter V-Max Hypersonic Mini Heli

Beitrag von Marius P »

@ Oberst

Zitat: Ich starte den Heli so:
1) Heli einschalten
2) Fernbedienung einschalten
3) 1 Minute warten
4) fliegen

bei mir ist es eigentlich identisch bis auf schritt 3: ich stelle den Gashebel ganz nach oben wieder nach unten hört die Fernsteuerung auf zu Blinken und die unten 3 Lichter links unten gehen an ( Helicopter bereit)

Es ist sehr problematisch den Heli bei Wind zu fliegen auch wenn leichter ist den man kaum spürt, es herrscht fast immer wind, teilweise kann es auch passieren das sich an heißen Tagen der Heckrotor etwas erwärmt und sich etwas die Richtung ändert.

Teile die Schnell an dem Helicopter kaputt gehen können : Heckrotor und der Oberste Rotor andem auch der Stabilisator mit dran ist .

Ich hoffe ich konnte etwas helfen

LG Marius
motman
Beiträge: 1
Registriert: 27.07.2010 18:54:11

#14 Re: Copter V-Max Hypersonic Mini Heli

Beitrag von motman »

Ich hab´s mal gemacht, wie es auf der Verpackung steht.

1. Gleichen Kanal an der Fernsteuerung einstellen wie der Heli hat.
2. Heli einschalten und auf den Boden stellen mit dem Heckrotor zu mir.
3. Linken Hebel der Fernsteuerung nach unten und Fernsteuerung an.
4. 4 LED links oben leuchten
5. Linken Hebel nach oben, zusätzlich blinken jetzt 3 weitere LED unten links.
6. Linken Hebel wieder nach unten und jetzt leuchten nur noch die 3 LED unten links und schon kann´s losgehen ohne irgendwelche Wartezeiten.

Probiert´s einfach mal aus.

Grüße, motman
zualtzumfliegen
Beiträge: 2
Registriert: 25.07.2010 22:29:32
Wohnort: Darmstadt

#15 Re: Copter V-Max Hypersonic Mini Heli

Beitrag von zualtzumfliegen »

... das Gerät ist eindeutig nur Indoor-geeignet. Jede Luftbewegung (geschweige denn Wind) nimmt ihn mit

zum Einschalten: warten ist definitiv nicht notwendig. Siehe Anleitung(en) oben.

zu defekten Teilen: bei mir ist eben am Rotor oben auch was abgebrochen (kleiner Stift, der die Verbindung zu den Ausgleichsgewichten (?) nach unten herstellt.) Klebeversuch läuft noch - ansonsten habe ich einen (ansonsten) völlig kompletten Heli als Ersatzteillager abzugeben...

Marius P hat geschrieben:@ Oberst

Zitat: Ich starte den Heli so:
1) Heli einschalten
2) Fernbedienung einschalten
3) 1 Minute warten
4) fliegen

bei mir ist es eigentlich identisch bis auf schritt 3: ich stelle den Gashebel ganz nach oben wieder nach unten hört die Fernsteuerung auf zu Blinken und die unten 3 Lichter links unten gehen an ( Helicopter bereit)

Es ist sehr problematisch den Heli bei Wind zu fliegen auch wenn leichter ist den man kaum spürt, es herrscht fast immer wind, teilweise kann es auch passieren das sich an heißen Tagen der Heckrotor etwas erwärmt und sich etwas die Richtung ändert.

Teile die Schnell an dem Helicopter kaputt gehen können : Heckrotor und der Oberste Rotor andem auch der Stabilisator mit dran ist .

Ich hoffe ich konnte etwas helfen

LG Marius
Antworten

Zurück zu „Alles andere …“