Neuigkeiten zum Flymentor 3 D

Benutzeravatar
skyjacker
Beiträge: 599
Registriert: 29.12.2007 20:44:00
Wohnort: Braunschweig (aber mein Herz ist immernoch in Osnabrück)

#46 Re: Neuigkeiten zum Flymentor 3 D

Beitrag von skyjacker »

vllt sollte man auch ansprechen man ansprechen das die chinesische mentaöität und kultur eine gan andere ist. die verstehen nicht warum wir uns darüber aufregen, weil sie es nicht böse mein, im gegenteil, für die ist es eine anerkennung und ehre wenn es wert ist ein teil zu kopieren, so zeigen sie halt ihre anerkennung.
ich wieso soll ich für ein e-bauteil was in einzelteilen vllt 60€ kostet plus software die ganz sicher in indien oder israel geproggt wird die vllt auf pro verkauftet teil (was man so in wirklichkeit gar nicht rechenen kann) 5€ kostet plus zusammenbauen und achso tollen kalibrieren (was sicher automatisiert ist) utopische 50€ kosten sind wir bei 115€. so lassen wir uns das jetzt mal aufrunden auf 150€. dann machen die pro teil über 250€ gewinn. mmh ok seh ich nicht ein. für alle die jetzt meckern die bauteile allein kosten schon sicher 500€, muss ich enttäuschen, hab vor ein paar wochen die produktionskosten eine iphone 3GS gesehen. liegt bei sagenhaften 180€ (fertig zusammengenbaut), nun könnt ihr mal schauen für wie viel es weg geht ;)

edit: sry sind keine 180€ sondern 179$ (US-doller)
http://www.computerbase.de/news/consume ... us-dollar/
Heli: Belt CP (Standard ausführung mit Align Pro 325 Blätter, FM 3D, R617FS)
Stubenfliege: CB100
Equipment: FF-7, iCharger 208B
Im Aufbau: 3digi <-- mir fehlt ein "dremel" für das sensor gehäuse XD , muss ich wohl demnächst mal zu meinen eltern *g*
Wunschliste: Protos 500 (YGE80, 3Digi mit DS 8910, alles andere wird noch zusammengesucht/gesparrt)
Benutzeravatar
dschim
Beiträge: 671
Registriert: 03.05.2005 20:40:22
Wohnort: Ingolstadt

#47 Re: Neuigkeiten zum Flymentor 3 D

Beitrag von dschim »

FPK hat geschrieben:die aber sicherlich nicht gegenseitig illegal die Software abkupfern
Nee, das mit Bestimmtheit nicht!!
Was jedoch gemacht wird ist eine intensive Wettbewerberanalyse - bei ALLEN! Und nicht nur in der Autoindustrie!
Und da versucht man sowohl bei Hardware (mech. und elektr.) als auch bei Funktionen dahinter zu kommen wie die Kollegen das Problem gelöst haben.
Wenn dann deren Lösung günstiger/besser ist und kein (R) oder Patent drauf ist wird das übernommen.
Was aber per se kein stupides kopieren ist sondern eher ein nachempfinden ....
Wenn es dann doch geschützt ist verhandelt die Industrie halt Lizenzgebühren oder tauscht Lizenzen.

Ob der Flymentor aber 100% abgekupfert und damit gegen geltendes Recht (Patent, (R) oder (c)) verstösst kann
ich nicht nachvollziehen - dazu liegen zuwenig Informationen vor, ein Plagiat scheint es optisch zumindest nicht zu sein
- aber ich habe noch Popcorn hier und bin gespannt was da noch kommt :albino:
Gruß Wolfgang
PRÔTOS Jeti R8, XGE60 Regler, Kit Motor, µBeast
MC24-Jeti; CrashCount II
Tomahawk 450 HT-CCPM, HS-65HB, FS 61 BB Speed Carbon, GY 401, Empf. Gr. smc19 DS, X-40Pro BEC Regler
MC24; CrashCount III
ECO Piccolo V1 CP (geb. 2000), 1050er Lipo mit Bürstenmotor, DD-Heck; Crashcount ???
Heliboy von Schlüter i.T.
div. Flächenflieger
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#48 Re: Neuigkeiten zum Flymentor 3 D

Beitrag von frankyfly »

skyjacker hat geschrieben:hab vor ein paar wochen die produktionskosten eine iphone 3GS gesehen. liegt bei sagenhaften 180€ (fertig zusammengenbaut), nun könnt ihr mal schauen für wie viel es weg geht ;)

edit: sry sind keine 180€ sondern 179$ (US-doller)
http://www.computerbase.de/news/consume ... us-dollar/
dafür hast du dann ein "lebloses" stück Technik das du dir am Werkstor abolen und selber Programmieren musst und an dem die Firma keinen cent gewinn gemacht hat.

Know how ist nunmal teuer und ganz so einfach ist es scheinbar nicht ein iphone oder ein HC zu bauen, sonnst würden es auch andere machen.
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#49 Re: Neuigkeiten zum Flymentor 3 D

Beitrag von FPK »

frankyfly hat geschrieben:
skyjacker hat geschrieben:hab vor ein paar wochen die produktionskosten eine iphone 3GS gesehen. liegt bei sagenhaften 180€ (fertig zusammengenbaut), nun könnt ihr mal schauen für wie viel es weg geht ;)

edit: sry sind keine 180€ sondern 179$ (US-doller)
http://www.computerbase.de/news/consume ... us-dollar/
dafür hast du dann ein "lebloses" stück Technik das du dir am Werkstor abolen und selber Programmieren musst und an dem die Firma keinen cent gewinn gemacht hat.

Know how ist nunmal teuer und ganz so einfach ist es scheinbar nicht ein iphone oder ein HC zu bauen, sonnst würden es auch andere machen.
Bei Produkten, die viel Know-How erfordern, ist zwischen Herstellungskosten und Verkaufspreis ein Faktor 2 bis 3 durchaus üblich, mit Faktor 2 bewegt man sich schon hart an der Grenze zur Insolvenz. Es müssen ja davon nicht nur die Entwicklungskosten sondern auch
- Mehrwertsteuer
- Vertrieb
- Marketing
- Service
- Garantie-/Gewährleistung
- Rücklagen für Rückrufaktionen
- Produkthaftpflicht
- ...
bezahlt werden.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
skyjacker
Beiträge: 599
Registriert: 29.12.2007 20:44:00
Wohnort: Braunschweig (aber mein Herz ist immernoch in Osnabrück)

#50 Re: Neuigkeiten zum Flymentor 3 D

Beitrag von skyjacker »

frankyfly hat geschrieben:dafür hast du dann ein "lebloses" stück Technik das du dir am Werkstor abolen und selber Programmieren musst
na gut lassen wir die software pro stück 10$ kosten, dann sidn wir bei 190 (aufgerundet auf 200) , welche entwicklungskosten beim 3GS? die wurden schon lange von den vorgägern eingeholt aber ok 50$ pro gerät sind wir bei 250$ immer noch 700$ gewinn, mmh ok. bei HC liegt es vllt darin weil der markt zu klein ist, das nicht mehr firmen interesse daran haben ;)

versteht mich nicht falsch, soweit es meine finanziellen möglichkeiten zulässt kauf ich "made in germany" (hat nix mit deutscher firma zu tuhen), aber auch da muss das preis leistungs verhältniss stimmen. verarschen lass ich mich einfach nicht (zumindest nicht wenns nicht sein muss *g* )
Heli: Belt CP (Standard ausführung mit Align Pro 325 Blätter, FM 3D, R617FS)
Stubenfliege: CB100
Equipment: FF-7, iCharger 208B
Im Aufbau: 3digi <-- mir fehlt ein "dremel" für das sensor gehäuse XD , muss ich wohl demnächst mal zu meinen eltern *g*
Wunschliste: Protos 500 (YGE80, 3Digi mit DS 8910, alles andere wird noch zusammengesucht/gesparrt)
Benutzeravatar
skyjacker
Beiträge: 599
Registriert: 29.12.2007 20:44:00
Wohnort: Braunschweig (aber mein Herz ist immernoch in Osnabrück)

#51 Re: Neuigkeiten zum Flymentor 3 D

Beitrag von skyjacker »

werden mehrwertsteuer nicht immer auf den endkunden abgewälzt?
service verlange ich nicht wenn es günstig ist! das muss ja jeder für sich entscheiden. udn auch teure produkte haben oft ein absolut besch***enen support
Rückrufaktionen werden so gut wie nie gemacht heutzutage, es sei denn die kosten für schäden (auch personenshäden, dafür gibt es listen wie viel ein menschenleben wert ist) würden die rückrufkosten übersteigen oder es ist ein gutes marketing mittel
Heli: Belt CP (Standard ausführung mit Align Pro 325 Blätter, FM 3D, R617FS)
Stubenfliege: CB100
Equipment: FF-7, iCharger 208B
Im Aufbau: 3digi <-- mir fehlt ein "dremel" für das sensor gehäuse XD , muss ich wohl demnächst mal zu meinen eltern *g*
Wunschliste: Protos 500 (YGE80, 3Digi mit DS 8910, alles andere wird noch zusammengesucht/gesparrt)
Benutzeravatar
skyjacker
Beiträge: 599
Registriert: 29.12.2007 20:44:00
Wohnort: Braunschweig (aber mein Herz ist immernoch in Osnabrück)

#52 Re: Neuigkeiten zum Flymentor 3 D

Beitrag von skyjacker »

damit klink ich mich auch aus, schade ist nur das man heute selbst bei miG produkten kaum deutsche arbeitsplätze sichert, weil die richtlinien sidn ziemlich mager für das "wappen"
Heli: Belt CP (Standard ausführung mit Align Pro 325 Blätter, FM 3D, R617FS)
Stubenfliege: CB100
Equipment: FF-7, iCharger 208B
Im Aufbau: 3digi <-- mir fehlt ein "dremel" für das sensor gehäuse XD , muss ich wohl demnächst mal zu meinen eltern *g*
Wunschliste: Protos 500 (YGE80, 3Digi mit DS 8910, alles andere wird noch zusammengesucht/gesparrt)
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#53 Re: Neuigkeiten zum Flymentor 3 D

Beitrag von FPK »

skyjacker hat geschrieben:werden mehrwertsteuer nicht immer auf den endkunden abgewälzt?
Ja und? Trotzdem ist sie Teil des Verkaufspreises. Von den 700$ (Beispiel) eines IPhone-Verkaufspreises sieht Apple nur 567$. Und was Service angeht: wie lange willst Du auf einen Tausch bei Gewährleistung warten? 3 Tage oder 3 Monate?
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
Provotroll
Beiträge: 268
Registriert: 28.04.2009 14:37:00
Wohnort: Freiburg im Breisgau
Kontaktdaten:

#54 Re: Neuigkeiten zum Flymentor 3 D

Beitrag von Provotroll »

neverminded hat geschrieben:
asassin hat geschrieben:Ohne auf Captron(HC)/KDS(Flymentor) einzugehen:
Hersteller A leistet für ein Produkt die komplette Entwicklungsarbeit und hat dadurch gewisse Kosten.
Nun kommt Hersteller B und bringt ein baugleiches Produkt, hat aber keinerlei Entwicklungskosten gehabt. Dadurch kann er das Produkt deutlich billiger anbieten. Ergebnis: es wird (fast) nur das Produkt von Hersteller B verkauft.
Was für einen Anreiz hätte Hersteller A, nochmal etwas zu entwickeln?
Das lässt sich auch auf Autos und vieles Andere ableiten. Trotzdem gibts Autos von VW, Audi, Skoda, Volvo, Daewoo, Seat usw. ;)
VW, Audi, Skoda und Seat benutzen sehr wohl die selben Patente und damit die gleichen Technikkomponenten (z.B.: den gleichen Motor) - sind schließlich alle vom selben Konzern! Also nix mit großen Eigenentwicklungen.
Daewoo gehört(e) zu GM - für diesen Konzern gilt das Gleiche wie für den VW-Konzern. Z.B. ist mein Suziki Wagon R+ ist absolut bauglich mit dem Opel Agila. Egal wie kannst du gar keine Daewoo Autos mehr kaufen - da wird nämlich inzwischen überall Chevrolet draufgeklebt.
Also ist schon was dran, an dem was Assasin geschrieben hat.
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#55 Re: Neuigkeiten zum Flymentor 3 D

Beitrag von Yaku79 »

Popcorn fleissig mampf :D

Ne Spass beiseite...
Irgendwer hatte geschrieben das es für Chinsesen eine Anerkennung ist ein Produkt zu kopieren...
Damit hat er leider Recht, hatte mal mit einem auf der cebit geschnackt und es ist für Chinsesen selbstverständlich das Beste unterdem Besten zu kopieren. Damit drücken die ihre Hochachtung aus.
Doof halt nur das damit leider immer Lizensen/Patente verletzt werden und das verstehen die halt net.

Andersrum, wer wird denn gezwungen die 400€ +X zu bezahlen? Niemand...
Eine Firma kann den Preis verlangen den Sie möchte und solange der Endkunde bereit ist (oder es genug Endkunden gibt die bereit sind) diesen Preis zu bezahlen dann wird sie ihn net ändern. Preis/Nachfrage etc

Naja aber trotzdem schade, hätte gerne einen bei mir testweisen verbaut...
* zu Martin schiel :D *
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#56 Re: Neuigkeiten zum Flymentor 3 D

Beitrag von Crizz »

Yaku79 hat geschrieben:Doof halt nur das damit leider immer Lizensen/Patente verletzt werden und das verstehen die halt net.

Andersrum, wer wird denn gezwungen die 400€ +X zu bezahlen? Niemand...
Eine Firma kann den Preis verlangen den Sie möchte und solange der Endkunde bereit ist (oder es genug Endkunden gibt die bereit sind) diesen Preis zu bezahlen dann wird sie ihn net ändern. Preis/Nachfrage etc
Nette Überlegung, nur eines hast du nicht verstanden :

Es macht nen Unterschied, ob du ein System verbaust, das manuell geprüft und justiert wurde, oder eines, wo irgendein x-beliebiges Setup draufkopiert wurde in der Hoffnung, es werde schon funktionieren. Bei der einen Variante weißt du, das es klappt - bei der anderen kannst du Glück oder Pech haben. Ob der Crash durch den worst-case das ersparte immernoch wett macht , wage ich anzuzweifeln.

Oder gibst du dein Auto zum Bremsen reparieren auch deinem Nachbarn, der dir versichert, er könne das auch so gut wie deine Fachwerkstatt ? Vermutlich nicht, oder ?

Man-Power kostet nunmal Geld, und wenn die jemanden dran setzen der sich 30 Minuten damit beschäftigt, das Ding unter simulierten Bedingungen auszuwerten und anzugleichen, dann kostet dich das von vornherein schonmal um die 40 - 50 Tacken mehr, als wenn jemand in 30 Sekunden ein Upload auf nen Microcontroller durchführt, ohen zu prüfen, was er da tut.

Die Mentalität derer aus dem Land des Lächelns mag eine Sache sein - die Gefährdung, die davon aber für Dritte ausgehen kann, ist eine andere. Ich denke da nur an andere Produkte wie den Geeländewagen "Landwind", der beim ADAC verheerende Bewertungen erhalten hat - und das nicht, weil das Fahrzeug so billig war, sondern einfach weil es ne Todesfalle war.

Der Vergleich mag hinken, aber von einem Heli mit einem unzuverlässigen Steuerungssystem geht eine ähnliche Gefährdung aus - und zwar nicht nur für sich selber, sondern auch für Dritte. Ich persönlich möchte nicht der "Beta-Tester" sein, der dafür verantwortlich ist, das ein Passant am Flugplatz das Ding in die Fresse bekommt und zum Frührentner wird, nur weil ein Asiate seiner Bekundung des besseren Systems zuliebe den Elektronik-Klumpen zusammengebraten hat, der meinen Heli kontrolliert. Und ein schlechtes Steuerungsystem richtet mehr Schaden an, als ein schlechter Pilot - der haut das Ding nämlich ohne HC oder HC-Klone vorhr schon in den Acker.

Aber sei´s drum - ich klink mich an der Stelle lieber aus, denn die Vernunft wird eh eines der größten Mysterien des Universums bleiben. Nichts für ungut....
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
matrix
Beiträge: 955
Registriert: 20.02.2008 19:03:37
Wohnort: Ganz im Westen
Kontaktdaten:

#57 Re: Neuigkeiten zum Flymentor 3 D

Beitrag von matrix »

Also nur mal so zur Info :!:
Der HC Rigid den ich jetzt fliege, war mal ein Standard HC.
Das Upgrade zum Rigid,also die Änderung der Software ging reibungslos von Statten, die Kalibrierung des Systems dauerte dagegen mehrere Stunden.
Die Einstellungen werden sogar in verschiedenen Temperaturbereichen gemacht, damit das System möglichst perfekt funktioniert.
Ich habe mich ausgiebig mit dem bearbeitendem Techniker unterhalten.
Diese Einzelkalibrierung wird bei "jedem" HC vorgenommen bevor er die Produktionsstätte verlässt, egal ob es ein HC 3A, 3D oder Rigid ist.
Da muss ich dem Crizz Recht geben :mrgreen:
Gruß Robby
Tippfehler sind Special-Effects
Gruß
Bild
***Irgendwo Versichert***
Goblin 700
Align T-REX 600CF

Homepage
Benutzeravatar
chrischan57
Beiträge: 2523
Registriert: 11.01.2005 21:15:03
Wohnort: Chemnitz

#58 Re: Neuigkeiten zum Flymentor 3 D

Beitrag von chrischan57 »

Irgendwer hatte geschrieben das es für Chinsesen eine Anerkennung ist ein Produkt zu kopieren...
Damit hat er leider Recht, hatte mal mit einem auf der cebit geschnackt und es ist für Chinsesen selbstverständlich das Beste unterdem Besten zu kopieren. Damit drücken die ihre Hochachtung aus.
Doof halt nur das damit leider immer Lizensen/Patente verletzt werden und das verstehen die halt net.
Genau, die CHinesen machen das nur aus Ehrfurcht. Die habe keinen kommerziellen Gedanken. Haltet Ihr die Leute wirklich für so Naiv? Wartet mal ab, wenn in 20 Jahren die letzten Tore der Innovation in D geschlossen haben und nurnoch China auf dem Markt ist, wenns überhaupt noch so lange dauert. Unsere liebe Bundesregierung gibt ja alles damit unser Know How nach irgendwo ins Ausland verschwindet.

Habt Ihr schon mal gemerkt das D keine Bodenschätze hat? Wir sind auch keine Tourismushochburg. Wir leben hauptsächlich von unserem Status als Exportweltmeister. Nur wenn wir nichts mehr exportieren können wirds mau. Was meint Ihr denn warum und die Wirtschaftskriese so hart trifft, warum 5 von 10 Leuten auf Kurzarbeit sind? rum immermehr deutsche Firmen mit langjähriger Tradition dicht machen...

Und wenn dann noch die Herrn aus China kommen, die ja leider zu Naiv sind weltweit geltende Gesetze zu verstehen, und denen wir deshalb auch nicht böse sein können....


Oh man :roll:

Chrischan
Benutzeravatar
skyjacker
Beiträge: 599
Registriert: 29.12.2007 20:44:00
Wohnort: Braunschweig (aber mein Herz ist immernoch in Osnabrück)

#59 Re: Neuigkeiten zum Flymentor 3 D

Beitrag von skyjacker »

chrischan57 hat geschrieben:Genau, die CHinesen machen das nur aus Ehrfurcht.
ehrfurcht ist das falsche wort!!! bitte dann auch genau bleiben!
chrischan57 hat geschrieben:Die habe keinen kommerziellen Gedanken.
hat nie jmd gesagt!
chrischan57 hat geschrieben:Was meint Ihr denn warum und die Wirtschaftskriese so hart trifft,
dir ist schon klar das es hier gar nicht so schlimm ist mit der wirtschaftskriese?!
chrischan57 hat geschrieben:die ja leider zu Naiv sind weltweit geltende Gesetze zu verstehen,
auch falsch, sind keine weltweiten gesetze, in china zb gelten die nicht ;) :mrgreen:
Heli: Belt CP (Standard ausführung mit Align Pro 325 Blätter, FM 3D, R617FS)
Stubenfliege: CB100
Equipment: FF-7, iCharger 208B
Im Aufbau: 3digi <-- mir fehlt ein "dremel" für das sensor gehäuse XD , muss ich wohl demnächst mal zu meinen eltern *g*
Wunschliste: Protos 500 (YGE80, 3Digi mit DS 8910, alles andere wird noch zusammengesucht/gesparrt)
Benutzeravatar
chrischan57
Beiträge: 2523
Registriert: 11.01.2005 21:15:03
Wohnort: Chemnitz

#60 Re: Neuigkeiten zum Flymentor 3 D

Beitrag von chrischan57 »

Machen wirs einfach so, Du hast Recht und ich meine Ruhe. Du wirkst sehr kompetent...


Chrischan
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“