Seite 4 von 4
#46 Re: Logo 500 oder 600? Oder 500 SE?
Verfasst: 05.10.2009 13:57:41
von Timmey
Hi Martin,
8S solltest beim Logo 500 SE nicht brauchen, die Peaks sind mit 600er Blättern aber schon sehr hoch (120A fliessen da locker mal). Wenn du mal auf Logo 600 umbauen möchtest, dann lieber den 80HV.
#47 Re: Logo 500 oder 600? Oder 500 SE?
Verfasst: 05.10.2009 21:33:11
von crashmaster
flyingdutchman hat geschrieben:Ich lese immer wieder von Totalausfällen der Jives. Scheint doch ein massiveres Problem zu sein, was mich bewogen hat, Abstand von den überteuerten Kontroniks zu nehmen.
Ist eigentlich schon mal irgendjemandem beim JIVE das BEC ausgefallen während ein Stützakku dran hing? Ich hab' das Gefühl, dass der das BEC auch bei Stromspitzen entlastet und somit vor einem Ausfall bewahren kann, und dass die BEC-Ausfälle nur bei denjenigen Leuten aufgetreten sind, die dachten, sich den Stützakku sparen zu können.
Gruß,
Claus
#48 Re: Logo 500 oder 600? Oder 500 SE?
Verfasst: 05.10.2009 22:49:47
von worldofmaya
Dafür ist der Pufferakku auch gedacht... nicht das du damit länger herum fliegst, sondern bei Spitzen das BEC entlastet oder bei einem Ausfall einen kontrollierte Landung ermöglicht.
Wie es beim Jive ist weiß ich aus eigener Erfahrung nicht, beim Jazz dagegen war es so das bei Spitzenbelastungen das BEC einfach Aussetzer hatte. Ein Buffer war dafür die Lösung. Spektrum selbst bietet Mikro-Puffer mit Hilfe eines kleinen Kondensators an, der Spannungsabfälle abfedert auf was die 2,4GHz recht sensibel reagieren. Allerdings hilft so etwas nicht bei einem Ausfall.
-Klaus
#49 Re: Logo 500 oder 600? Oder 500 SE?
Verfasst: 17.10.2009 09:03:50
von johannCH
@flyingdutchman:
Denk mal nach über einen YGE 120 und ein uBEC mit kleinem 350mAh Pufferakku.
was hast du genau für ein uBEC und wie wird das ganze verkabelt?
ich möchte in meinem logo 500 ebenfalls ein yge regler einsetzen (wie im t-rex und einem segler auch) aber ohne zusätzlichen empfänger akku. ich habe aber noch keine erfahrung mit uBEC oder sBEC etc.
gruss johann
#50 Re: Logo 500 oder 600? Oder 500 SE?
Verfasst: 17.10.2009 17:49:05
von RedBull
So heute war Erstflug mit meinem 500SE und es hat af Anhieb alles gepasst, er fliegt einfach perfekt!
Geflogene Drehzahlen waren 1870 und 1920 und damit geht er für meinen Flugstil und Können sehr sehr gut
Flugzeit mit den 6S 5000mAh Flightmax >7 Min.

#51 Re: Logo 500 oder 600? Oder 500 SE?
Verfasst: 17.10.2009 20:48:23
von flyingdutchman
johannCH hat geschrieben:was hast du genau für ein uBEC und wie wird das ganze verkabelt?
Ein uBEC wird direkt an den Flugakku angehängt (mit an die Kabel des Reglers gelötet) und regelt die Spannung runter auf idR 5V oder 6V (meist einstellbar). Damit kann man das interne BEC vom Regler abschalten, was den Regler entlastet und verständlicherweise auch die BEC-Ausfälle eleminiert, da das vom Regler ja auch nicht mehr arbeitet. Außerdem (zumindest ist es bei Jazz so) wird die meiste Wärme auch aufgebaut, um ständig die z.B. >22V vom 6s-Akku runterzubringen auf 5V. Mit einem uBEC waren meine Temp-Probleme also gelöst.
Da die Empfänger Stromversorgung nun auch aus dem Flugakku vorgenommen wird, ist zudem auch keine Angst mehr zu haben, daß der Empfänger-Akku mal vergessen wurde, zu laden und dieser leer ist, was wiederum zum Empfänger-Ausfall bei einer externen E-Stromversorgung der Fall wäre.
Und - als reine Vorsichtsmaßnahme - kann man einen kleinen Stützakku dranhängen (es reichen 4 Zellen NiCd mit 350 mAh), der dann im Falle eine Totalversagens von Regler und uBEC einspringt und Strom auf den Empfänger bringt.
Für mich insgesamt die beste Kombi und Jive ist nicht mehr nötig, weil ein leistungsstarkes uBEC übernimmt. Ich hab übrigens das Turnigy uBEC genommen und iVm einem YGE 120 am Logo gute Erfahrungen damit gemacht.
#52 Re: Logo 500 oder 600? Oder 500 SE?
Verfasst: 23.10.2009 18:49:48
von RedBull
Timmey hat geschrieben:8S solltest beim Logo 500 SE nicht brauchen, die Peaks sind mit 600er Blättern aber schon sehr hoch (120A fliessen da locker mal).

das schaffe ich nie, selbst wenn ich ihn mit Vollpitch in den Himmel jage und dabe geht er wirklich ab, liegen meine Peaks bei knapp 75A

Das kommt den Zippys wieder zu gute, da die Spitzen nicht annähernd an die Dauerbelastung kommen!
Flugzeit liegt rechnerisch bei ~7,5 Min. (1950upm) was meine Anforderung von 6 Min. übertrifft, mit 1800 womit er auch noch sehr gut fliegt geht dann die Flugzeit Richtung 9 Minuten!
Nach den ersten fünf Flügen kann ich nur sagen, der 500SE ist ein geiler Heli!!
Anbei noch ein Log vom letzten Flug!
Der Motor hat von oben in die Wicklung gemessen 37°C, der Jive sitzt durch die Öffnung in der Haube im Luftstrom und hatte daher nach dem Flug kalte 13°C

Abfluggewicht war 3,08kg!