Seite 4 von 5

#46 Re: Vibrationen am MT (was noch ändern?)

Verfasst: 11.11.2009 20:54:23
von cheaf
Also, dank Regenpause war ein Testflug möglich, leider sind die Vibs immernoch nicht weg. :?
Da ich ohne Blätter mit den grünen Paddeln kaum Vibs habe, muss es also an den Blättern oder irgendwas mit den Blatthaltern bzw. BLW oder Lager zu tun haben.
Ich bin noch nicht dazu gekommen den Kopf so wie im von TREX65 vorgeschlagenen Video zu wuchten, das werde ich am WE nachholen, aber ich glaube auch nicht da es daran liegt. Wenn da ne größere Unwucht wäre, hätte man das ohne Blätter gemerkt, so wie bei den weißen Paddeln, da waren die Vibs schon ohne Blätter da.

Die Blätter sind 100% gleich, habe ich heute nochmal gewogen.
Kann es sein dass die Blätter mit 30,10g zu schwer für den MT sind? :?: Habe da mal was gelesen bzgl. MT und schweren Blättern, war auch hier im Forum...
Fliegt sonst noch jmd 325er Blattschmied Ultras? Vorher hatte ich die xtro (sind beim Blattschmied mit dem gleichen Gewicht angegeben), da waren wie gesagt keine Probleme, aber das war auch vorm Crash
Leider habe ich im Mom keine anderen Blätter zum Testen...

#47 Re: Vibrationen am MT (was noch ändern?)

Verfasst: 11.11.2009 21:50:46
von Crizz
cheaf hat geschrieben:Da ich ohne Blätter mit den grünen Paddeln kaum Vibs habe,
Da heißt es, anzusetzen - der Kopf muß absolut vibrationsfrei laufen, wenn du "kaum Vibs" ohne Blades hast werden sie mit Blades schlimmer, weil die wie ein "Verstärker" wirken - die bekommen die vorhandenen ibs ab und durch den größeren Kreisumfang und das zusätzliche Massemoment verschlimmert es sich. D.h. du hast bereits ohne Blades ein vehemmentes Problem. Schmeiß mal die Paddel runter und schau, ob er dann rundläuft. Miss die Paddelstange aus, obsie auf beiden Seiten den gleichen Abstand ( d.h. gleiche Länge ) hat. 0,5 mm Unterschied machen verdammt viel aus !

#48 Re: Vibrationen am MT (was noch ändern?)

Verfasst: 11.11.2009 22:54:32
von cheaf
Hi,
wenn ich ohne Blätter hochfahre merkt man am Chassis nur, dass sich halt was darin dreht. Vibrationen würde ich das nicht nennen, mit den weißen Paddel waren da richtige Vibrationen.
"Kaum" habe ich geschrieben, da ich nicht wusste ob es noch besser geht, kann ich schlecht einschätzen, weil ich da so nicht drauf geachtet habe vor dem Crash.
Aber gut, ich werde den Kopf am WE sowieso so wie im Video wuchten.
Paddelstange hatte ich ja schon neu ausgereicht, bis auf 2/10 mm, viel besser hab ichs nicht hinbekommen, aber ohne oder mit Paddel ist es dasselbe...

#49 Re: Vibrationen am MT (was noch ändern?)

Verfasst: 12.11.2009 00:32:47
von Crizz
wo liegt´n Offenburg ? Ich kenn nur Offenbach, aber Nachbar wirste wohl nicht sein. Beste wäre, ein Fligerkollege sich das mal anschauen würde, ich denke wir rden hier auch ein stückweit andere Sprachen......

#50 Re: Vibrationen am MT (was noch ändern?)

Verfasst: 12.11.2009 02:24:13
von Urknall
Moin!

Leider bist Du zu weit weg.. sonst hätte man mal eben Blätter etc. umschrauben können.
Ich habe jetzt nicht alle 4 Seiten gelesen,,, nur überflogen,,
Hattest Du n Crash oder kam das so?
Zuerst würde ich mal die Blätter wechseln. Hab da den Hammer am Rappi 50 erlebt, mit 70€ Blättern, neu von Align.
Fenster auf, neue Blätter oder 70 Tacken aus dem selbigen geschmissen.
Vorher 1 Monat gesucht und alles gewechselt,, dann Blätter von nem Kumpel drauf,, weg waren die Spurlaufprobs und
Vibrationen.
Da sämtliche Möglichkeiten bereits angesprochen bzw. von Dir ausgeschlossen wurden, wird wohl wirklich nur mal
ein Treffen mit jemandem aus Deiner Gegend helfen...
Drücke die Daumen,,, und kläre uns dann mal auf, was es war.. :?

Markus

#51 Re: Vibrationen am MT (was noch ändern?)

Verfasst: 12.11.2009 09:23:11
von TREX65
Crizz hat geschrieben:wo liegt´n Offenburg ?
Südöstlich von Strasbourg :roll:

http://maps.google.de/maps?q=Offenburg& ... CA0Q8gEwAA

#52 Re: Vibrationen am MT (was noch ändern?)

Verfasst: 21.11.2009 17:41:42
von cheaf
Hm, kommt wohl keiner aus der Gegend.

Bin jetzt wieder am Anfang, habe alles wieder zurückgebaut, also Kopf komplett runter.
Nur noch Heck und HRW mit Ritzeln dran.
Spiele grad mit dem Zahnflankenspiel von Motor und Heck rum.
Irgendwie fühle ich am Chassis in bestimmten Drehzahlbereichen immernoch kleine Vibs, ich krieg die aber nicht ganz weg, egal wie ich das Spiel variiere.
Mit mehr Spiel wird es eher schlechter...
Vielleicht ist das auch einfach ok so mit dem Spiel und ich bilde mir das nur ein. (Bin inzwischen ziemlich sensibel bzgl. Vibs :roll: )
Blatt Papier geht auf jeden Fall durch und man sieht nur schön das Abrollen der Zähne...

#53 Re: Vibrationen am MT (was noch ändern?)

Verfasst: 15.12.2009 01:48:11
von cheaf
So nach langer Pause wieder mal Neues.
Hatte endlich mal die Möglichkeit in einer Halle und dank gutem, aber kaltem Winterwetter auch draußen ein paar Testflüge zu machen.
Blätter kann ich ausschließen, habe inzwischen noch andere getestet. Wellen und Blattlager auch, die hab ich jetzt schon so oft kontrolliert...
Habe die Heckeinheit noch bearbeitet, um das Zahnspiel vom Heckantrieb einstellen zu können. Hat sogar was gebracht, die Vibs beim Runterfahren sind fast weg. Er zuckt nur noch einmal kurz, aber schüttelt nicht ewig über einen breiten Drehzahlbereich.
Allerdings wackelt er beim Hochfahren immernoch in einem gewissen Bereich.

Heute habe ich per Zufall noch was Komisches festgestellt: Die HRW hat vertikal null Spiel, drücke bzw. wackle ich aber oben seitlich am Kopf, kann man je nach Richtung (also wenn man immer in eine andere Richtung hin-herwackelt) ein bisschen Spiel fühlen.
Nach dem Crash habe ich ja den oberen Lagerblock durch das Aluteil ersetzt (inkl. Lager) und auch das untere Lager durch ein neues von CNC-Modellsport ersetzt, die sollten also ok sein.
Wenn ich mir aber den oberen Einstellring anschaue eiert er beim Drehen des Kopfes. Habe das jetzt schon paar mal hintereinander versucht besser einzustellen, aber immer verzieht sich (steht auf einer Seite höher) das Ding beim Anziehen der Madenschrauben. :roll:
Gibts da nen Trick oder geht das nur mit Helfer? Ich habs allein nicht besser hingekriegt...
Ich könnte mir durchaus vorstellen das die Vibs da herkommen.

Auf jeden Fall fliegt er jetzt mal wieder, ohne das ich Angst haben muss dass er auseinander fällt :)

#54 Re: Vibrationen am MT (was noch ändern?)

Verfasst: 18.12.2009 18:05:15
von cheaf
Wie siehts aus, eiert der Einstellring bei euch auch?

#55 Re: Vibrationen am MT (was noch ändern?)

Verfasst: 17.01.2010 20:59:11
von Micha_E
Hi ,
ich habe alle 4 Seiten dieses Beitrages gelesen. Mein MT 325 (Plastik ) hat beim Hochlaufen und Auslaufen nur dann extreme Vibrationen , wenn mein Pitch < 0° ist.
Die Blätter mußte ich mittelfest anziehen , und achte bei Start und Abstellen darauf , daß ich 0° Pitch habe und dann steht der am Boden wie eine eins.
Viele MT's die ich sehe und kenne haben das gleiche problem. In der Luft ist alles anders , es geht nur um Start und Abstellen.
Probier es mal aus :D

#56 Re: Vibrationen am MT (was noch ändern?)

Verfasst: 07.04.2010 18:45:21
von dragon1166
Moin moin.
Ich greif das Thema noch mal auf. Ich hatte bei meinen Mini auch immer das schütteln wenn er auslief.
Hab alles probiert was geht......nix.
War heute mal shoppen in Dortmund bei Berlinski Modellbau. Hab mir ein paar Ersatzteile besorgt und kam dann mit dem Verkäufer ins quatschen.
Der hat auch Enen Mini. Hab ihm die Storry erzählt. Seiner meinung sollte ich mal die Blätter richtig anknallen das die sich nicht mehr bewegen.
Zu Hause direkt ausprobiert. Blätter ausgerichtet und festgeschraubt.
Leute......was soll ich sagen.......das schütteln ist WEG.....geil

#57 Re: Vibrationen am MT (was noch ändern?)

Verfasst: 07.04.2010 19:24:48
von Hike-O
Ich habe auch ewig mit dem Problem gekämpft, bis ich die Ursache gefunden hatte.

Es war die Hauptrotorwelle, welche ohne weiteres zutun krumm war(wahrscheinlich schon krumm aus der Packung geholt), allerdings war das nicht im Ansatz sichtbar und erst mit Rollen über eine Glasplatte hat sich ergeben, dass die Welle minimal verbogen war.
Das hat unter höheren Drehzahlen dann zu heftigen Vibrationen geführt.

Also, auch wenn die Welle nen geraden Eindruck macht, muß sie noch lange nicht gerade sein.

Und in Deinem Falle, inzwischen sicherlich auch überprüfenswert.

#58 Re: Vibrationen am MT (was noch ändern?)

Verfasst: 07.04.2010 19:31:16
von dragon1166
Hi.
Neue Welle ist verbaut. Hab die auch vorher über nen spiegel gerollt. Alles top. Trotzdem hat er sich geschüttelt.
Jetzt nicht mehr :bounce:
Bei höheren drehzahlen war immer alles ok. Das schütteln war ja nur dann da wenn er auslief.

#59 Re: Vibrationen am MT (was noch ändern?)

Verfasst: 07.04.2010 19:59:02
von Crizz
Wenn die Blätter zu lose sind ist das klar - beim auslaufen des Antriebs werden die Blätter in den Blatthaltern von der restlichen Eigenenergie nach vorne gedrückt, und da sie selten 100% gleichmäßig laufen entsteht eine Unwucht. Die Blätter immer soweit anziehen, das sie nicht von alleine sich bewegen, wenn man den Heli seitlich dreht, so das die Blätter quasi an der HRW seitlich "aufgehängt" sind. Und vor allem möglichst gleichmäßig anziehen, nicht eines extrem fester als das andere.

#60 Re: Vibrationen am MT (was noch ändern?)

Verfasst: 27.05.2010 22:40:07
von r2d2
cheaf hat geschrieben:Wie siehts aus, eiert der Einstellring bei euch auch?
hastes in den griff gekriegt?
das problem hatte ich auch, auf der der hauptrotorwelle ist für den oberen Stellring ne nut gefräst, montiert man den stellring wie in der anleitung mit nur einer madenschraube kann sich der stellring über die nut verkannten und liegt dann nicht mehr senkrecht senkrecht zur welle.
hat bei mir für übelste vibrationen gesorgt. 1min laufen lassen bei halbgas hat mir nen akku gekillt, der wird seit dem richtig schon fett aund warm und hat null power.

gemein dabei ist wenn das nach nem crash passiert, tauscht man erst wie blöd alle üblichen verdächtigen stellt dann fest das es an sö nem shit konstruktionsfehler liegt, wär die nut nämlich kleiner wärs kein problem. und so unscheinbar wie das ding eiert kommt man da erst gar nicht drauf...

ne 2. madenschraube rein (gabs sogar im reserschraubenpack) und schaun, daß sie sauber läuft, sonst gibts ohne ende vibrationen... schlimm ist es wenn gerade dort die verkanntung auftaucht, wenn der stellring so positioniert ist, dass die zahnräder perfekt aneinander liegen...