Seite 4 von 4

#46 Re: Orginalregler / Drehzahleinbrüche / Kaufempfehlung

Verfasst: 26.11.2009 17:01:16
von AndiYen
AILE bezieht sich auf das gesamte Rollverhalten. Also auf beide Rollservos. Der Mixer steuert nicht direkt den AILE-Ausgang am Empfänger!

#47 Re: Orginalregler / Drehzahleinbrüche / Kaufempfehlung

Verfasst: 26.11.2009 19:51:29
von ER Corvulus
Mix behandelt als Eingabe kein servo, sondern den Geber für Nick/Roll. Der wird auf den Servowert (aus der Gaskurve) fürs gas draufgemischt. Der gemischte wert geht dann ans Servo.
Bei Pitch aufs Gas hast ja (an den TS-Servos) auch schon was gemischtes drauf - bei der 120er-TS

Grüsse Wolfgang

#48 Re: Orginalregler / Drehzahleinbrüche / Kaufempfehlung

Verfasst: 26.11.2009 20:40:32
von heli123
Ok. Hab ich verstanden.

Und wie wirkt sich das praktisch aus?
Ist die Umsetzung der zyklischen Eingaben im Flug dann schneller oder fällt der Drehzahlverlust währenddessen geringer aus ?





Horst

#49 Re: Orginalregler / Drehzahleinbrüche / Kaufempfehlung

Verfasst: 26.11.2009 21:07:01
von AndiYen
heli123 hat geschrieben:Und wie wirkt sich das praktisch aus?
Ist die Umsetzung der zyklischen Eingaben im Flug dann schneller oder fällt der Drehzahlverlust währenddessen geringer aus ?
Bei zyklischen EIngaben hast du einen geringeren Drehzahleinbruch!

#50 Re: Orginalregler / Drehzahleinbrüche / Kaufempfehlung

Verfasst: 26.11.2009 21:30:44
von Daniel Gonzalez
und damit auch eine schnellere zyklische Drehrate

#51 Re: Orginalregler / Drehzahleinbrüche / Kaufempfehlung

Verfasst: 26.11.2009 23:09:49
von echo.zulu
Hallo Horst.
Die Mischer haben die Knüppel als Eingang und nicht die Servos. Sonst würde ja auch der Pitchanteil eine Rolle spielen. Bevor Du mit diesen Dingen experimentierst, kann ich Dir nur dringend empfehlen das ganze mal auf dem Tisch mit Servos aufzubauen. Im Heli kanns gefährlich werden, wenn Du den Sender noch nicht ganz verstanden hast.

#52 Re: Orginalregler / Drehzahleinbrüche / Kaufempfehlung

Verfasst: 26.11.2009 23:31:55
von heli123
echo.zulu hat geschrieben:Hallo Horst.
Die Mischer haben die Knüppel als Eingang und nicht die Servos. Sonst würde ja auch der Pitchanteil eine Rolle spielen. Bevor Du mit diesen Dingen experimentierst, kann ich Dir nur dringend empfehlen das ganze mal auf dem Tisch mit Servos aufzubauen. Im Heli kanns gefährlich werden, wenn Du den Sender noch nicht ganz verstanden hast.

Hi Egbert,

das kann ich doch auch so, klemme lediglich den Motor ab.
Habs mal gemacht und die obigen Einstellungen genommen.
Sehe aber keinen Unterschied.
Ich denke, dass das auch nur im Betrieb sichtbar bzw. spürbar wird.
20 % THRO zu AIL bzw. ELEV dazumischen. Wie soll man das sehen können ?



Horst

#53 Re: Orginalregler / Drehzahleinbrüche / Kaufempfehlung

Verfasst: 27.11.2009 00:16:35
von echo.zulu
Horst, Du hast es eben nicht verstanden. Es wird nicht Thottle auf Nick bzw. Roll gemischt, sondern umgekehrt. Wenn Du Roll bzw. Nick steuerst, soll mehr Gas, also Throttle gegeben werden. Das kannst Du natürlich nicht sehen, wenn Kein Motor angeschlossen ist. Aus diesem Grund meine Empfehlung statt des Reglers ein Servo an den Gaskanal anzuschließen.

#54 Re: Orginalregler / Drehzahleinbrüche / Kaufempfehlung

Verfasst: 27.11.2009 00:18:06
von echo.zulu
übrigens brauchst Du den Mischer eigentlich auch erst, wenn Du Kunstflug machst. Im Normalflug ist das normalerweise nicht nötig.