Seite 4 von 4

#46 Re: Crash erfahrungen? wie oft? wie teuer? bitte helft mir...

Verfasst: 30.11.2009 15:52:49
von tazmandevil
FPK hat geschrieben:
Wenn es gebrochen ist, dann isses auch lokal delaminiert.
Was heißt denn delaminiert? Also wenn ich laminiere dann bringe ich doch Harz mit irgendeinem Gewebe zusammen z.b Kohlefaser. Wenn ich delaminieren möchte muss ich das Harz entfernen? Welche drehzahl benötigt man dafür? reicht da ein Boomstrike?

#47 Re: Crash erfahrungen? wie oft? wie teuer? bitte helft mir...

Verfasst: 30.11.2009 15:58:35
von mguw
Hallo

In deinem blatt ist ein holm oder ein schaumstoff kern der die obere und untere schale vebindet. Wenn ein Blatt delaminiert ist dann ist die schale nicht mehr mit dem kern verbunden, und somit die Steifigkeit nicht mehr gewährleistet. Das sieht man der schale nur an wenn man sie genügend verbiegt.
gruss

Marcel

#48 Re: Crash erfahrungen? wie oft? wie teuer? bitte helft mir...

Verfasst: 30.11.2009 16:37:17
von tazmandevil
Mir ist schon klar was es bedeuten soll aber delaminiert ist ein seltsames Wort. Hab ich noch nie gehört. Zum thema Absturzkosten. Hab nen 600er nsp aber die Kosten für kopf, Rahmen und Blatter sind ja gleich bzw ähnlich. Hab vor ein paar Wochen ne wunderbare absolut kontrollfreie Landung bei Schwebedrehzahl gemacht. Minus Kabel vom BEC Lipo abgebrochen. HRW, BLW, Freilauf, 7Ritzel (alle außer Antriebsritzel) Blätter und einige Gestänge. Die Kupplung lass ich mal außen vor. ca. 150€. Habe massives Glück gehabt muss ich betonen, hätte sehr leicht viel teurer werden können. Ich leide übrigens auch unter der Kopfblokade. Wenn ich fliegen gehe dann sehe ich nicht nen voll 3D fähigen Heli sondern meinen halben Monatslohn der vorsichtig manövriert werden muss. Ich habe ihn noch nie auf den Kopf gedrehrt weil mir jedesmal wenn ich es versuchen möchte die Pumpe voll hochdreht und ich dann lieber bei Rundflug bleibe

#49 Re: Crash erfahrungen? wie oft? wie teuer? bitte helft mir...

Verfasst: 30.11.2009 16:45:40
von PeterLustich
tazmandevil hat geschrieben:Ich habe ihn noch nie auf den Kopf gedrehrt weil mir jedesmal wenn ich es versuchen möchte die Pumpe voll hochdreht und ich dann lieber bei Rundflug bleibe
Ging mir anfangs auch so, vor allem bei der Vibe. Mittlerweile gehts. Bei bestimmten Manövern isses noch leicht zu spüren aber eben nicht mehr so doll, das es mich davon abhält das zu tun was ich möchte. Ich kann dir nur raten, dreh ihn einfach um. Nicht groß drüber nachdenken, das dauert zu lange. Einfach machen. Dann ist die Blockade auch schnell weg. 8) Man muss dann nur aufpassen das man nicht übermütig wird! :roll:

#50 Re: Crash erfahrungen? wie oft? wie teuer? bitte helft mir...

Verfasst: 30.11.2009 17:25:00
von Danis-Dino
meine blätter haben beim andrehen (ohne sanftanlauf) den kesboden an den seiten geknutscht

an seiten tiefe einschürfungen aber man kann es auch mit blade scratching verwechseln :mrgreen:

die fliegen heut noch

#51 Re: Crash erfahrungen? wie oft? wie teuer? bitte helft mir...

Verfasst: 30.11.2009 17:34:25
von mozart1982
naja ich dreh bald durch, ich will mir einen neuen heli holen hab aber kein plan was für einen... am liebsten wär mir jetzt ein t rex 600 esp in der le version... :)...

oder doch so ein verbrenner rexli ? sind ja in der compo echt günstig... oder ein 500er protos oder logo 400 mit vstabi... :drunken: :drunken:

#52 Re: Crash erfahrungen? wie oft? wie teuer? bitte helft mir...

Verfasst: 01.12.2009 00:09:55
von tazmandevil
Die qual der Wahl. Nach meinen erfahrungen ist ein Heli umso einfacher zu beherschen je größer er ist. Ich habe vorher einen MT geflogen. Der war echt super aber mein 600er lässt sich besser fliegen. Ich habe mich auch aus kostengründen für nen verbrenner entschieden. Habe in letzter zeit öfter was von dem Century benziner (20ccm) gehört. Vom preis her ist er ähnlich wie ein NSP soll aber Flugzeiten von 30 minuten erreichen und das mit Benzin! Nur mal so als Tip

#53 Re: Crash erfahrungen? wie oft? wie teuer? bitte helft mir...

Verfasst: 01.12.2009 16:30:20
von mozart1982
ja aber mit so ner rex super compo le version kommt man billiger... naja ich überleg ja auch schon wegen verbrenner... bei fastlad gibts den t rex 600 le mit allem sogar os motor und pipe, man braucht nur noch ein gas servo und einen anlasser und sprit... was bezahlst du für den sprit und wie ist deine flugzeit so ?

#54 Re: Crash erfahrungen? wie oft? wie teuer? bitte helft mir...

Verfasst: 02.12.2009 16:07:55
von tazmandevil
Flugzeit so 10 minuten bei 500 ml und mein sprit kostet 5.20€/l. Also kostet ne Flugstunde so ca. 15€. Ich fliege 10% Nitro 15% öl

#55 Re: Crash erfahrungen? wie oft? wie teuer? bitte helft mir...

Verfasst: 02.12.2009 16:13:23
von skuuta
hi,

der T-rex 450 SE v.1 lag schon zig mal im dreck. das günstigste waren knapp 30 euro , das teuerste so kanpp 100 euro. nen lipo habe ich mir gott sei dank noch nie gehimmelt.
am teuersten war bisher ein recht heftiger einschlag meines caliber 4. der ist aus voller fahrt in einem abschwung über roll weggerollt und eingeschlagen. kosten 230 euro.

craskosten kann man also pauschal schlecht benennen. deshalb lernt es sich mit nem günstigen heli ganz gut , weil nicht immer die dollar zeichen in den augen mitfliegen :)

#56 Re: Crash erfahrungen? wie oft? wie teuer? bitte helft mir...

Verfasst: 02.12.2009 17:12:08
von mozart1982
was für sprit ist das... klingt sehr günstig....

#57 Re: Crash erfahrungen? wie oft? wie teuer? bitte helft mir...

Verfasst: 03.12.2009 17:31:25
von tazmandevil
Das weiß ich nicht genau. Ist halt Methanol mit 10% Nitro und 15% Öl. Welches Öl weiß ich nicht. Der Modellbauladen meines Vertrauens mischt ihn frisch an wenn ich welchen brauche. Man muss einen Kanister mitbringen weil er nicht auf vorrat abfüllt. Fliegt gut also stell ich keine Fragen

#58 Re: Crash erfahrungen? wie oft? wie teuer? bitte helft mir...

Verfasst: 22.12.2009 21:04:47
von robinhood
Ich hab's heute mal ausprobiert, was ein 600er ESP Crash kostet:

http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... 72#p945272

Gruß,
robinhood