Sikorsky S-58 / H-34 in 450er Grösse

helihopper

#46 Re: Sikorsky S-58 / H-34 in 450er Grösse

Beitrag von helihopper »

ChristianFrankreich hat geschrieben:Wenn es dann soweit ist erkennt man an den Bildern die Einfachheit der Aktion....
Wenn Du die günstigste Variante gefunden hast, dann musst Du aber die Preise um 10% erhöhen.
So macht man das als Kaufmann im Modellhelibereich heute :twisted:

Bin mal gespannt auf die kommenden Bilder ;)


Cu

Harald
ChristianFrankreich

#47 Re: Sikorsky S-58 / H-34 in 450er Grösse

Beitrag von ChristianFrankreich »

helihopper hat geschrieben:Wenn Du die günstigste Variante gefunden hast, dann musst Du aber die Preise um 10% erhöhen.
Uuups :oops: Jetzt habe ich schon Aluteile machen lassen. Hättest Du auch früher sagen können, dann hätte ich erst ein Satz aus Delrin oder POM machen lassen :lol: :lol:

Scherz bei Seite - ich schaue dass zum Einen ein Rumpf entsteht der die Möglichkeit bietet Basis für weitere Detaillierung zu sein, zum Anderen soll er in der Basisversion auch für die RTF-Fraktion in vertretbarem Aufwand fertig zu stellen sein und zu guter Letzt ist der Preis bzw. der Fertigungsaufwand im Auge zu behalten..... ist bei den "Großen" einfacher, da ist es normal wenn ein Rumpfbausatz um die 800€ kostet.... und der Materialkostenanteil ist nicht soooo hoch... :wink:
ChristianFrankreich

#48 Re: Sikorsky S-58 / H-34 in 450er Grösse

Beitrag von ChristianFrankreich »

Preiserhöhung erst mal hinten angestellt. Muss erst warten bis genug Bestellungen da sind :oops: :mrgreen:

Dafür habe ich wieder mal Füller verblasen.... und sogar getroffen :bounce: :bounce:

Schon besser, jetzt sehe ich wo noch Spachtel hin muss und wie die "Linie" wirkt. Das hintere Ende der Domverkleidung muss noch runder werden. Damit warte ich bis der Domteil abgeschnitten ist, da ich zuerst von innen Harz einbringen möchte. So ist sicher gestellt, dass auch bei völligem Durchschleifen des Gewebes die Form sich nicht verzieht. Aber das ist noch Zukunftsmusik...
Fueller-3-1.jpg
Fueller-3-1.jpg (10.79 KiB) 1057 mal betrachtet
Fueller-3-2.jpg
Fueller-3-2.jpg (117.66 KiB) 1057 mal betrachtet
Fueller-3-3.jpg
Fueller-3-3.jpg (39.63 KiB) 1057 mal betrachtet
Fueller-3-4.jpg
Fueller-3-4.jpg (16.67 KiB) 1057 mal betrachtet
Fueller-3-5.jpg
Fueller-3-5.jpg (55.7 KiB) 1057 mal betrachtet
Fueller-3-6.jpg
Fueller-3-6.jpg (50.67 KiB) 1057 mal betrachtet
Fueller-3-7.jpg
Fueller-3-7.jpg (16.12 KiB) 1057 mal betrachtet
andiz

#49 Re: Sikorsky S-58 / H-34 in 450er Grösse

Beitrag von andiz »

Hi Christian,

gibt es denn schon eine Liste für Vorbestellungen. Hab ja mit Scale normalerweise nicht viel am Hut, aber bei einer S-58 in der Ausführung kann man schon schwach werden.

Gruß und frohes schaffen
Andi
ChristianFrankreich

#50 Re: Sikorsky S-58 / H-34 in 450er Grösse

Beitrag von ChristianFrankreich »

Da das Fernsehprogramm super ist habe ich schnell gespachtelt und mit 500er naß geschliffen. Sieht gut aus. Morgen eine stark verdünnte Schicht Füller, da keine blanke Harzstelle sein darf. Dann mit 1000er naß drüber und fertig :shock: Späßken :lol: Dann werden die Schnitte angezeichnet: Dom, Bugklappe und Seitenfinne. Und natürlich auch geschnitten.... :)
Fueller-3-geschliffen-1.jpg
Fueller-3-geschliffen-1.jpg (15.69 KiB) 1007 mal betrachtet
Fueller-3-geschliffen-2.jpg
Fueller-3-geschliffen-2.jpg (15.59 KiB) 1007 mal betrachtet
Fueller-3-geschliffen-3.jpg
Fueller-3-geschliffen-3.jpg (48.32 KiB) 1007 mal betrachtet
andiz

#51 Re: Sikorsky S-58 / H-34 in 450er Grösse

Beitrag von andiz »

Hallo Christian,

lange nichts gehört von dir. Wann gibt es denn mal wieder neue Fotos?

Gruß
Andi
ChristianFrankreich

#52 Re: Sikorsky S-58 / H-34 in 450er Grösse

Beitrag von ChristianFrankreich »

Bald.... :oops:

Habe schon weiter gemacht - nur alle "5 Minuten Fortschritte" will/kann/muss ich auch nicht dokumentieren und letzte Woche gab's auch im Geschäft mal was zu tun :mrgreen:
ChristianFrankreich

#53 Re: Sikorsky S-58 / H-34 in 450er Grösse

Beitrag von ChristianFrankreich »

Nun, ich werde also mal weiter berichten.....

das Urmodell erhielt noch zwei Schichten Füller, die erste Schicht habe ich mit 800er naß geschliffen, die letzte dann mit 1200er naß. Die Basisoberfläche ist somit fertig :bounce: :bounce: :bounce:

Da die seitliche Schiebetür zum Öffnen sein soll und ich kein Fan von verzogenen, labberigen Anbauteilen bin, erhält der Rumpf eine entsprechende Laibung. Damit wird er an der doch recht großen Öffnung gut stabilisiert. Die Türe an sich wird recht dünn, ist ja im Original auch kein 3 cm starkes Material. Damit die Türe erstens ihre Form behält und zweitens sich einigermassen gut befestigen lässt bekommt die Türe auch eine Laibung. Diese muss aber in einer separaten Form gemacht werden. Dazu habe ich mittels leicht bearbeitbarem Balsaholz die Rumpfkonturen abgegriffen und aus 2mm ABS einen "Gußrahmen" erstellt. Das Paket-Tape dient nur dem Schutz der Oberfläche beim Anpassen und Kleben. Das sah dann so aus:
Abgussrahmen-ABS-erstellt-1.jpg
Abgussrahmen-ABS-erstellt-1.jpg (37.94 KiB) 859 mal betrachtet
Abgussrahmen-ABS-erstellt-2.jpg
Abgussrahmen-ABS-erstellt-2.jpg (39.31 KiB) 859 mal betrachtet
Abgussrahmen-ABS-erstellt-3.jpg
Abgussrahmen-ABS-erstellt-3.jpg (43.5 KiB) 859 mal betrachtet

Nach ausreichender Trocknungszeit wurde das Tape entfernt, die Stelle großflächig mehrmals mit Trennwachs eingerieben und poliert und dann der Rahmen mit Tape fixiert. Da die Ecken recht "scharf" sind und leicht einreißen habe ich diese mit dem sehr elastischen Linierband zusätzlich gesichert. Es wäre mehr als sehr ärgerlich, wenn Harz auslaufen würde und die Oberfläche müsste partiell noch mal geschliffen werden. Der Füller hat nicht die gleiche Härte wie das Harz und es wäre wahrscheinlich eine Stelle durchzuschleifen. Dann müsste wieder gefüllert werden und der Abguß kann in die Tonne. Er würde so nicht mehr passen.... Dann mit einem sehr weichen Pinsel Folientrennmittel aufgetragen. Bei einem guten Wachs nicht notwendig, aber ich muss das Urmodell sicher vor Beschädigungen beim Entformen schützen. Zudem wird der Abguß somit um ein paar hundertstel mm in sich kleiner, damit ist auch Sichergestellt dass er später "saugend" in die Laibung passt. Sieht dann schon mal so aus:
Abgussrahmen-fixiert-gewachst-Trennmittel-1.jpg
Abgussrahmen-fixiert-gewachst-Trennmittel-1.jpg (33.39 KiB) 859 mal betrachtet
Abgussrahmen-fixiert-gewachst-Trennmittel-2.jpg
Abgussrahmen-fixiert-gewachst-Trennmittel-2.jpg (53.48 KiB) 859 mal betrachtet

Jetzt 100g Harz angerührt, mit viel Microballons, etwas Baumwollflocken und Thixotropiermittel zu einer spachtelmasseartigen Konsistenz vermischt. Zuerst mit purem Harz ausgepinselt, damit sich eine glatte Oberfläche ergibt. Dann Stück für Stück mit der Masse aufgefüllt und als letztes ein paar Glasfaserschnipsel aufgestreut. Diese dienen als mechanische Verbindung zur nächsten Schicht. Ich muss es in zwei Schichten machen, da sonst die Schichtstärke in der Türvertiefung zu stark wäre und es wahrscheinlich eine Verkokung des Harzes gäbe weil die Wärme nicht mehr abgeführt werden kann. Sieht jetzt also so aus:
Tuerabguss-1-1.jpg
Tuerabguss-1-1.jpg (50.02 KiB) 859 mal betrachtet
Tuerabguss-1-2.jpg
Tuerabguss-1-2.jpg (43.06 KiB) 859 mal betrachtet
Nächste Arbeiten: Zweite Lage (nicht vor morgen) dann alle Trennschnitte anzeichnen und das Urmodell zersägen :( (Muss aber sein - jedes Bauteil soll ja einen umlaufenden "Rahmen" haben und daher kann die Negativ-Form nicht am kompletten Modell abgeformt werden.)
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#54 Re: Sikorsky S-58 / H-34 in 450er Grösse

Beitrag von burgman »

Ohne Worte... :thumbright:
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
ChristianFrankreich

#55 Re: Sikorsky S-58 / H-34 in 450er Grösse

Beitrag von ChristianFrankreich »

burgman hat geschrieben:Ohne Worte...
Ich mach dann mal mit Worten, Taten und Bildern weiter :D


Die zweite Lage Harz kam nach ca. 20 Stunden drauf, alles gut härten lassen und abgenommen. Sieht soweit gut aus, wird dann dünn gefüllert und ist damit fertig zum Abformen. Den Rumpf wieder sauber gemacht und mich an die nächsten Arbeiten gemacht.
Abguss-1.jpg
Abguss-1.jpg (54.45 KiB) 797 mal betrachtet
Abguss-2.jpg
Abguss-2.jpg (39.97 KiB) 797 mal betrachtet
Nach den ganzen handwerklichen Arbeiten wollte ich mal wieder was an meinem (ich weiß gar nicht ob ihr das wisst :roll: ) "geliebten" Mac machen. Ok, ich muss zugeben mit AI ist das umständlich, da wäre ein CAD schön, was es aber nicht in brauchbarer Version für den Mac gibt. Egal - zuerst am Urmodell mit Hilfe von einigen Metern Linierband die Bugklappe durch ständiges Vergleichen mit Fotos eingezeichnet, ebenso die Lüftungsöffnungen darüber und die Fronttscheiben. Sieht so aus:
Fenster-und-Gitter-anzeichnen-1.jpg
Fenster-und-Gitter-anzeichnen-1.jpg (54.94 KiB) 797 mal betrachtet

Mit Transparentpapier die Skizzen übertragen und dann im AI gezeichnet. Dauer ca. 1,5 Stunden. Ausgedruckt, ausgeschnitten und auf dem Urmodell fixiert. Sieht so aus:
Fenster-Sikorsky-AI.jpg
Fenster-Sikorsky-AI.jpg (32.66 KiB) 797 mal betrachtet
Plottvorlage-1-anpassen-1.jpg
Plottvorlage-1-anpassen-1.jpg (49.8 KiB) 797 mal betrachtet
Plottvorlage-1-anpassen-2.jpg
Plottvorlage-1-anpassen-2.jpg (60.03 KiB) 797 mal betrachtet

Jetzt kann man schön erkennen wo die Linien stimmen und wo nachgearbeitet werden muss. Also wieder zurück an den (ich weiß gar nicht ob ihr das wisst :roll: ) "geliebten" Mac und korrigiert. Erneut ausdrucken, ausschneiden und wieder gucken wie es passt. Noch ein paar kleine Änderungen, dann sollte es passen. Da der Ausdruck absolut symmetrisch ist, kann ich dann den Übergang Scheibenfläche-Rumpf sauber modellieren bzw. schleifen. Derzeitiger Stand:
Plottvorlage-2-anpassen-1.jpg
Plottvorlage-2-anpassen-1.jpg (74.29 KiB) 797 mal betrachtet
Plottvorlage-2-anpassen-2.jpg
Plottvorlage-2-anpassen-2.jpg (68.75 KiB) 797 mal betrachtet
Plottvorlage-2-anpassen-3.jpg
Plottvorlage-2-anpassen-3.jpg (78.36 KiB) 520 mal betrachtet

Die Änderungen werde ich die Woche noch machen und mich dann den Trennlinien widmen. Die Teile wie Gitter und Fenster lasse ich mir dann aus Folie plotten, klebe sie auf und trage Füller auf. Kurz drüber schleifen und die Folie wieder abziehen. Dann sind die Fensterflächen und die Ausschnitte für die Gitter später leicht vertieft, besser sichtbar und auch wenn man die Öffnungen nur durch Lackieren andeuten will hat man eine saubere Grenze und optisch den erhabenen Rahmen.
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#56 Re: Sikorsky S-58 / H-34 in 450er Grösse

Beitrag von burgman »

Tut mir leid - aber ich finde keine Worte... Noch immer nicht !
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
Sundog
Beiträge: 7314
Registriert: 14.02.2008 10:23:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#57 Re: Sikorsky S-58 / H-34 in 450er Grösse

Beitrag von Sundog »

:shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:

ich kann mich nur Burgmann anschliessen :thumbright: :thumbright: :thumbright: :thumbright:

werd schon mal mit dem sparen anfangen müssen :roll: :roll: :roll: :roll: :roll:
Gruss
Jan-Malte

YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my :a: .... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
i'm using an :a:

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!

Mein Youtube-Kanal --> Sundog
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#58 Re: Sikorsky S-58 / H-34 in 450er Grösse

Beitrag von burgman »

Sundog hat geschrieben::shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:

ich kann mich nur Burgmann anschliessen :thumbright: :thumbright: :thumbright: :thumbright:

werd schon mal mit dem sparen anfangen müssen :roll: :roll: :roll: :roll: :roll:
Brauchst du nicht. Da der Rumpf limitiert wird und immer nur einer pro Region raus geht, ist das
Kontingent mit meiner bereits vorliegenden Vorbestellung für Norddeutschland ausgeschöpft... :roll: :mrgreen:
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
ChristianFrankreich

#59 Re: Sikorsky S-58 / H-34 in 450er Grösse

Beitrag von ChristianFrankreich »

burgman hat geschrieben:Da der Rumpf limitiert wird und immer nur einer pro Region raus geht, ist das
Kontingent mit meiner bereits vorliegenden Vorbestellung für Norddeutschland ausgeschöpft...
Isch bin käuflisch....und isch weiss wo Dein Haus wohnt alter :shock: :mrgreen:
andiz

#60 Re: Sikorsky S-58 / H-34 in 450er Grösse

Beitrag von andiz »

Ich reserviere schon mal einen für die Region Berlin. :mrgreen:

Gruß
Andi
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“