Evo2racer hat geschrieben:Also der Start/Stop-Knopf scheint, nicht zu funktionieren wenn das Auto rollt, Manchmal muss man ihn länger drücken.
Irgendwie will mir das nicht so recht gefallen: den Zündschlüssel rumdrehen - und aus ist der Spuk - könnte ich noch hinkriegen, aber dann erst etliche sec. auf'n Knopf drücken müssen, wenn's akut brennt, möcht den(die!) sehen, der(die) da die Ruhe hat - wenn die Karre plötzlich wie wild beschleunigt. Was ist bloss aus dem guten alten Auto geworden ...
> Nur wie der Fehler auftritt ist mir nicht ganz klar...
So wie ich das verstanden habe, gibt es aufgrund von Alterung/Korrosion einen hohen Reibwiderstand im Drehlager des Gaspedals und die Feder schafft es dann nicht mehr, das Gaspedal zurückzusetzen.
Bei alten? Motorrädern hat man hier z.B. zwei Gaszüge: einer öffnet die Drosselklappe und mit dem zweiten (Rückholzug) kann man dann manuell schliessen können, wenn selbiges aus Federkraft nicht mehr sauber klappen würde. Solch manuelle Technik (kein Poti, kein Servo/Schrittmotor, kein Steuergerät, keine Software ...) ist zumindest mir um Zehnerpotenzen lieber ...
> ... fuhr Vollgas mit 120mph wenn man da die Bremse tritt ist die Drosselklappe weiterhin voll geöffnet.
> Dadurch kann sich auch kein starker Unterdruck für den Bremskraftverstärker aufbauen.
So ist mir das auch in Erinnerung. Den max. Unterdruck für den Bremskraftverstärker hast du im Standgas und den geringsten (keinen?) bei Vollgas. Das macht ja auch Sinn, denn man bremst im Standgas und bei Vollgas hat kein vernünftiger Mensch den Fuss auf der Bremse.
Ausser man hat ein supermodernes Auto ...
Gruss Gustav