Seite 4 von 4
#46 Re: Neue Servos und Reglerkurzschluss
Verfasst: 19.02.2010 15:14:05
von Mataschke
-Didi- hat geschrieben:Was mich erstaunt, nichtmal die neuen Jives haben ein Blitzdingens...also scheint das bei K kein Thema zu sein.
Made by Design , ich kann dir mit ruhigem Gewissen sagen , dass erst vorgestern um ca. 0Uhr sich irgendwo in Deutschland ein Jive beim 1. mal mit einem 12S zu verloben lieber den Freitod gewählt hat
*paff* 300Euronen dahingeschmolzen

#47 Re: Neue Servos und Reglerkurzschluss
Verfasst: 30.03.2010 19:44:49
von gc2007
Habe meinen Regler eingeschickt und heute von Kontronik eine Antwort erhalten. Vorweg, habe ziemlich wenig Ahnung von Elektronik. Zu den Ausführungen von Kontronik habe ich daher eine Verständnisfrage: Kann eine Überspannung nicht nur von einem "Stromlieferanten", wie der Regler her stammen, also "Input" in den Kreislauf"? Wenn ja, dann habe ich keine andere Quelle. Wenn nein, dann müsste doch der BEC gegen Stromspitzen geschützt sein. Oder was verstehe ich nicht?
Aussage Kontronik sinngemäss:
a) Mein JAZZ Regler sei nicht mehr zu reparieren, da die gesamte interne Stromversorgung abgebrannt ist.
b) Weil auch die Servos und der GYRO abgeraucht sind, liegt die Vermutung von K., dass eine andere Komponente für die aufgetretene Überspannung verantwortlich sei....hmmm...
Diese Überspannung hat dann sowohl zur Zerstörung des JAZZ als auch zur Beschädigung der Servos und Gyro geführt. Das BEC im JAZZ sei dazu aber 100% nicht in der Lage, auch wenn es Defekt sei.
Das der JAZZ leider auch zerstört wurde liegt daran, dass obwohl er kurzschlußfest ist, er sich jedoch nicht gegen zu viel externe BEC Spannung schützen kann.
Also wer war der Übeltäter?
Danke
Gruss Giuliano
#48 Re: Neue Servos und Reglerkurzschluss
Verfasst: 30.03.2010 19:52:09
von chris.jan
Ich mache gerade einen neuen Strich in der Strichliste "Warum ich mir nie ein Kontronik kaufen werde".......
Ist ja echt blöd. Wollen die etwa behaupten du hättest irgendwo ne Überspannung ans bec-kabel angelegt??
#49 Re: Neue Servos und Reglerkurzschluss
Verfasst: 30.03.2010 19:59:04
von Tueftler
Giuliano, bitte entferne das Mail-Zitat.
Das ist so nicht erlaubt (das kommt nicht von RHF, sondern vom Gesetzgeber
)
Du darfst den Inhalt nur mit eigenen Worten wiedergeben.
#50 Re: Neue Servos und Reglerkurzschluss
Verfasst: 30.03.2010 20:33:08
von mozart1982
was ist nu mit dem blitz dings, brauch man das wirklich ? was ist das blitzdings ? also was für ein bauteil...?
mfg micha
#51 Re: Neue Servos und Reglerkurzschluss
Verfasst: 30.03.2010 21:11:22
von gc2007
Tueftler hat geschrieben:Giuliano, bitte entferne das Mail-Zitat.
Das ist so nicht erlaubt (das kommt nicht von RHF, sondern vom Gesetzgeber
)
Du darfst den Inhalt nur mit eigenen Worten wiedergeben.
erledigt. äääähmm aber wo liegt hier der tiefere Sinn nicht 1:1 zitieren zu dürfen?
#52 Re: Neue Servos und Reglerkurzschluss
Verfasst: 30.03.2010 21:13:04
von Tueftler
gc2007 hat geschrieben:erledigt. äääähmm aber wo liegt hier der tiefere Sinn nicht 1:1 zitieren zu dürfen?
Wie gesagt.... das ist ein Gesetz vom deutschen Gesetzgeber - das Thema "Sinn" sollte man da nicht unbedingt diskutieren

Aber danke fürs Editieren

#53 Re: Neue Servos und Reglerkurzschluss
Verfasst: 30.03.2010 21:23:25
von chris.jan
mozart1982 hat geschrieben:was ist nu mit dem blitz dings, brauch man das wirklich ? was ist das blitzdings ? also was für ein bauteil...?
Normalerweise nennt man das
Antiblitz. Meist nur ein simpler Widerstand der langsam die Kondensatoren vom Regler auflädt und damit die sonst typischen Blitze vermeidet. Denn Kondensatoren neigen dazu sich sonst ganz schnell aufzuladen.
Der Widerstand kommt an den Anschluß des Reglers und man berührt dessen andere Seite dann mit dem batterie-Anschluß. Kurz danach kann man schon den Stecker ganz normal anschließen.
#54 Re: Neue Servos und Reglerkurzschluss
Verfasst: 30.03.2010 21:24:11
von gc2007
Zurück zur Aussage von K und meinem geringen elek. Verständnis. Kann nebst dem Regler noch eine andere Komponente eine "Überspannung" verursachen und wohlgemerkt ich habe kein 2. BEC im Stromkreis.Ich würde nämlich gerne eine Antwort an K. schicken.
#55 Re: Neue Servos und Reglerkurzschluss
Verfasst: 31.03.2010 08:03:55
von -Didi-
Ich behaupte jetzt einfach mal, dass das BEC vom Jazz aufgegeben hat (warum auch immer, ob durch Blitz, durch die neueren Lipos mit hoher Spannung bzw extrem niedrigen Innenwiderstand oder weil es einfach so ist) und die restlichen Komponenten die volle Lipospannnung abbekommen haben.
Zumindest so oder ähnlich ist es schon vielen ergangen.
Ich habe nach meinem "ähnlich" gelagerten Fall, den Regler von K prüfen lasssen, das BEC deaktiviert und fliege mit externem UBEC von HK.
Meinen Empfänger habe ich einfach abgeschrieben.
Die Servos haben es zum Glück alle überlebt, auch das 3Digi!
Um auf den Punkt zu kommen, ich glaube nicht an die Aussage, eine andere Komponente ist schuld....zumindest in meinem Fall.
Ziehe Deine Schlüsse daraus!

#56 Re: Neue Servos und Reglerkurzschluss
Verfasst: 01.04.2010 20:16:06
von gc2007
-Didi- hat geschrieben:Ich behaupte jetzt einfach mal, dass das BEC vom Jazz aufgegeben hat (warum auch immer, ob durch Blitz, durch die neueren Lipos mit hoher Spannung bzw extrem niedrigen Innenwiderstand oder weil es einfach so ist) und die restlichen Komponenten die volle Lipospannnung abbekommen haben.
Meine Lipos sind doch schon 1Jahr alt, also nix Neues. Heute hat Kontronik nochmals bestätigt, es muss was anderes gewesen sein, der JAZZ kann es nie und immer gewesen sein, dass auch weil sie doch auf zig Jahre Erfahrung zurückgreifen können. Super. Danke.
K. bietet mir einen JAZZ80LV für 125Euro an. Für 160 Euro könnte ich hier einen YGE 120HV, 120A BL ODER für 150Euro einen CC Phönix ICE HV 80.
Vom K.-Service bin ich etwas enttäuscht under der Castle spricht mich spontan am ehesten an. Einwände?
#57 Re: Neue Servos und Reglerkurzschluss
Verfasst: 01.04.2010 20:21:24
von helihopper
gc2007 hat geschrieben:äääähmm aber wo liegt hier der tiefere Sinn nicht 1:1 zitieren zu dürfen?
Erst mal Beileid an Dich und Glückwunsch an den hervorragenden Kundenserwix von K.
Bestätigt meine seit einigen Jahren komplett umgeschlagenen Meinung zu dieser Edelschmiede.
Zu Deiner Fräge.
Das Postgeheimnis wird nach der gängigen Rechtsprechung auch auf E-Mails angewendet.
Cu
Harald
#58 Re: Neue Servos und Reglerkurzschluss
Verfasst: 01.04.2010 20:58:01
von gc2007
helihopper hat geschrieben:Das Postgeheimnis wird nach der gängigen Rechtsprechung auch auf E-Mails angewendet.
und du bist sicher, dass es beim Postgeheimnis nicht um das Lesen fremder Post geht? -> Ich dürfte nicht den Inhalt eines Briefes veröffentlichen, der nicht an mich adressiert ist, aber das war ja eine offizielle Stellungnahme von K. an mich. Egal, das ist hier ja nicht das Thema.
#59 Re: Neue Servos und Reglerkurzschluss
Verfasst: 01.04.2010 21:00:37
von ER Corvulus
gc2007 hat geschrieben:aber das war ja eine offizielle Stellungnahme von K. an mich
Eben. U.U. ist es nicht im Interesse von K, das diese Information an DICH für die Allgemeinheit zugänglich ist. Hier gibts derweil genug Urteile in der Richtung - deshalb wird das bei RHF auch nicht erlaubt.
(bei Rundschreiben ist das sicher was anderes)
Grüsse Wolfgang