Autorotation: Ideale Abstiegsgeschwindigkeit und Drehzahl

Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#46 Re: Autorotation: Ideale Abstiegsgeschwindigkeit und Drehzahl

Beitrag von Jonas_Bln »

Moin,

Jürgen.... mein 250er war mir mir 4500 noch viel zu lahm.....

mom spiele ich auch damit meinen Protos mit 3100 durch die luft zu scheuchen sobald des beast und die Turnigys da sind... :)
Viele Grüße, Jonas :)
Benutzeravatar
Kupfer
Beiträge: 2299
Registriert: 09.02.2010 17:25:23
Wohnort: Hollabrunn / Niederösterreich

#47 Re: Autorotation: Ideale Abstiegsgeschwindigkeit und Drehzahl

Beitrag von Kupfer »

Daniel Gonzalez hat geschrieben:...das Feeeling des absoluten Leistungsüberschusses...
Ja, das ist glaube ich das einzige Argument für diese Drehzahl^^
Aber ich glaube, jetzt muss ich das auch mal ausprobieren :oops: Wenn der dann noch FBL ist und ein paar Gramm leichter, geil! 8)

Daniel Gonzalez hat geschrieben:Geht absolut krass mit den über 4000 an Kopf.
Wart mal ab, wie geil der kleine Protos gehen wird, da willst du keinen Rex mehr :wink:

@Jonas: Mit 3200U/min am 250er hast du natürlich keinen Spaß beim 3D, aber für Rundflug reichts,
wenn der bei 4500 noch immer lahm ist, dann hast du einen zu schwachen Motor..
"Das dem Sender beiliegende Papier ist kein Füllstoff für die Verpackung, sondern eine Bedienungsanleitung, in der das alles beschrieben ist."

Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)

T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
Antworten

Zurück zu „Protos 500“