Seite 4 von 5
#46 Re: Protos Absturz und Brand
Verfasst: 14.05.2010 21:51:44
von heli123
Also mein Bauchgefühl sagt mir, dass es nicht an der Anlage liegt.
Wie soll man so ein Problem sonst handhaben ?
Probleme mit statischen Entladungen ? Kabel von blanker Stelle HERO zum Chassis hab ich von Anfang an, noch bevor ich den Protos hatte, wusste ich, dass das ein Muss ist.
Für eine 2ten Heli fehlt mir i.A. das Kleingeld.
Der Protos hat mich in den letzten 2 Monaten schon ein kleines Vermögen gekostet.
Horst
#47 Re: Protos Absturz und Brand
Verfasst: 25.05.2010 20:01:30
von heli123
Sooooooo !
Komme gerade vom Fliegen oder besser vom Crash.
Ca. 20-30 Flüge gings gut nach dem 2ten Neuaufbau innerhalb von 2 Wochen.
Hab schon extra keine Kunstflugeinlagen mehr geflogen.
Jetzt machte der Heli plötzlich wieder das, was er wollte für einen Sekundenbruchteil.
Ca. 5m hoch und 10m von mir weg. Fast nur Schweben. Ich wollte gerade an mir vorbei weiterfliegen, da geht er mir plötzlich schräg nach unten als hätte ich Nick nach unten gesteuert und noch Gas gegeben dabei.
Empfänger Led (neuer A6200) an. Gesamte Elektronik funktioniert inkl Regler und Motor.
Was ist da los, verdammte Sch.....?
3 Abstürze in weniger als 3 Wochen und alles nicht wegen Knüppelfehler !
Regler ist neu, Nickservo war auch neu, der komlette mechnische Antrieb war neu und Heck komplett.
Horst
Ich weiß nicht mehr weiter!
#48 Re: Protos Absturz und Brand
Verfasst: 25.05.2010 20:34:22
von yacco
Das ist wirklich heftig.
Hattest du beim letzten Flug immer noch den gleichen Empfänger drin wie bei den anderen beiden Abstürzen? Hast du den Antistatik-Mode gemacht?
#49 Re: Protos Absturz und Brand
Verfasst: 25.05.2010 20:51:28
von heli123
yacco hat geschrieben:Das ist wirklich heftig.
Hattest du beim letzten Flug immer noch den gleichen Empfänger drin wie bei den anderen beiden Abstürzen? Hast du den Antistatik-Mode gemacht?
Ich habe jetzt den AR6200, also neu und ja, Kabel von Hero zum Chassis --> 10 Ohm.
Horst
#50 Re: Protos Absturz und Brand
Verfasst: 25.05.2010 20:59:43
von Jonas_Bln
Oh .... scheiße zu hören .... ich würde fast sagen eins deiner Servos ist kaputt .....
ist somit eigentlich das plausiebelste ....
mir gehen die Ideen aus ...

#51 Re: Protos Absturz und Brand
Verfasst: 25.05.2010 21:09:22
von ali.k.
Du hast eine DX6i, ne? Ich denke du hast davon gehört, will aber trotzdem mal die
Rückrufaktion erwähnen. Da hats schon einige Helis zerlegt!
Generell ist ein Fehler in der Funke unwahrscheinlich, aber sicherheitshalber würde ich - wenn möglich - mal eine andere nehmen...
Gruß
Alex
#52 Re: Protos Absturz und Brand
Verfasst: 25.05.2010 21:18:11
von heli123
Spectrum sagt, dass meine Funke von der RR-Aktion nicht betroffen sei.
Ich braucht mir keine Sorgen zu machen.
Wie findet man ein Servo, wenn es denn ein Servofehler ist, dass nur sporadisch Stress macht ?
Horst
#53 Re: Protos Absturz und Brand
Verfasst: 25.05.2010 21:20:20
von Jonas_Bln
heli123 hat geschrieben:Wie findet man ein Servo, wenn es denn ein Servofehler ist, dass nur sporadisch Stress macht ?
leider gar nicht teilweise
habs shcon ab und zu mal gelesen, und durch testen is nie was passiert .... erst bei ner totalerneuerung waren aufeinmal jegliche Probleme weg .....
scheiß elektronik ...

#54 Re: Protos Absturz und Brand
Verfasst: 25.05.2010 21:27:14
von heli123
Das Heckservo schließ ich jetzt mal aus. Denke, der Heli hätte sich dann auch gedreht.
So was hatte ich schon mal, nur der Heli ist dann IMMER nach max. 30 sec ausgegangen --> Unterspannung und das BEC hat zugemacht.
Das Nickservo ist neu. Also blieben nur noch die beiden Rollservos übrig.
Das ist ne Logik!
Horst
#55 Re: Protos Absturz und Brand
Verfasst: 25.05.2010 22:33:55
von Idefix
Hallo Horst
Hattest du eine Failsafeeinstellung programmiert ?
Ein Hold kann immer mal vorkommen und wenn dann nichts eingestellt wurde, kanns schon mal zu komischen Reaktionen kommen.
Ich hatte das auch schon mal.
Hatte nichts eingestellt und plötzlich ist der Heli in 20m Entfernung bei schweben einfach zügig gerade runter gegangen.
Zum Glück ist beim Aufsetzen der Riemen sofort runter gesprungen und so nix weiter passiert.
Konnte dann mit dem FlightLog ein Hold beim AR7000 auslesen.
Hab mich dann mit dem Failsaife beschäftigt und jetzt geht bei einem Hold die TS auf Schwebepitch und die Drehzahl wird runter gefahren.
Das würde mir zwar beim auf dem Kopf schweben auch nicht helfen, aber die meiste Zeit gondel ich halt noch in Normallage rum.
Gruß Holger
#56 Re: Protos Absturz und Brand
Verfasst: 26.05.2010 00:25:17
von heli123
Idefix hat geschrieben:Hallo Horst
Hattest du eine Failsafeeinstellung programmiert ?
Ein Hold kann immer mal vorkommen und wenn dann nichts eingestellt wurde, kanns schon mal zu komischen Reaktionen kommen.
Ich hatte das auch schon mal.
Hatte nichts eingestellt und plötzlich ist der Heli in 20m Entfernung bei schweben einfach zügig gerade runter gegangen.
Zum Glück ist beim Aufsetzen der Riemen sofort runter gesprungen und so nix weiter passiert.
Konnte dann mit dem FlightLog ein Hold beim AR7000 auslesen.
Hab mich dann mit dem Failsaife beschäftigt und jetzt geht bei einem Hold die TS auf Schwebepitch und die Drehzahl wird runter gefahren.
Das würde mir zwar beim auf dem Kopf schweben auch nicht helfen, aber die meiste Zeit gondel ich halt noch in Normallage rum.
Gruß Holger
Ja, das könnte so was theoretisch gewesen sein.
Da ich aber jetzt schon 3 Abstürze in kurzen Abständen hatte, die alle zunächst nicht erklärbar waren, müssten es dann 3 Holds gewesen sein !
Und davon 2 allein noch mit dem Ar6100 (jetzt 6200). Da kann man leider nix nachvollziehen.
Das würde u.U. auch die vielen obskuren Abstürze erklären, die ich sonst schon hatte. UNd das waren bis dato so 10 STück!
Das würde für mich mittlerweile auch erklären, warum einige auf ein anderes 2,4ghz-System umgestiegen sind und seither kein Problem mehr haben.
Ich denke fast, dass mir nichts anderes übrig bleiben wird, wenn ich nochmal dauerhaft einigermassen entspannt fliegen will.
Horst
#57 Re: Protos Absturz und Brand
Verfasst: 26.05.2010 00:58:07
von echo.zulu
heli123 hat geschrieben:Ich habe jetzt den AR6200, also neu und ja, Kabel von Hero zum Chassis --> 10 Ohm.
Hast Du denn auch das Heckrohr mit einbezogen? Gerade das ist nämlich sehr wichtig. Sonst nützt die ganze Kabelei gar nichts. Oder meint Du mit Hero das Heckrohr und nicht den Heckrotor? Dann weiß ich auch nicht mehr weiter.
#58 Re: Protos Absturz und Brand
Verfasst: 26.05.2010 00:58:39
von AndiYen
Oh man, wenn man das hier so liest, dann leidet man schon mit.
Hast du noch die Kunststoffverison vom Protos?
Gruß Andi
#59 Re: Protos Absturz und Brand
Verfasst: 26.05.2010 01:38:32
von heli123
Hero = Heckrohr
Ich habe die Plasteversion des Protos.
Ich fasse nochmal zusammen:
Eines der Servos defekt
Senderproblem, der Rx ist neu (AR6200)
Antrieb ?
V o r den 3 Abstürzen bin ich aber 150 Flüge ohne Probleme unterwegs gewesen. Es ist sehr wahrscheinlich, dass alle Abstürze in Zusamenhang stehen. Also müsste sich irgendwas verabschiedet haben bzw. massive interne Störungen verursachen. Funkstörungen an der Flugstelle evtl.. Da befindet sich aber nur Wiese und Wald. Ich habe an dem Heli sonst nix verändert.
Horst
#60 Re: Protos Absturz und Brand
Verfasst: 26.05.2010 02:11:58
von Rundflieger
Ich glaube, nach sooo viel Frust würde ich einen radikalen Schlussstrich ziehen und auf ein komplett anderes System umsteigen.
Also alles weg und mit einem anderen System ganz von vorne anfangen.
Manchmal hat das Zeugs der Teufel gesehen ...
Gruss Gustav