Mein neuer (gebrauchter) T-Rex600. Erste Schwebe Versuche.

Benutzeravatar
PeterLustich
Beiträge: 3660
Registriert: 27.06.2009 11:14:34
Wohnort: Verl

#46 Re: Mein neuer (gebrauchter) T-Rex600. Erste Schwebe Versuche.

Beitrag von PeterLustich »

-Didi- hat geschrieben:
PeterLustich hat geschrieben:Jepp, habe ich. Bis vor kurzem noch mit Hülse, aber ohne Hülse gefällts mir besser.
Mit Hülse zu hart?
Eigentlich nicht. Flog sich sehr gut und hatte auch keine Vibrationen, aber irgendwie fliegt er sich jetzt besser/lässt sich besser steuern. Das einzig negative was mir mit Hülse aufgefallen ist, ist das wenn ich ne Auro mache und der Rotor kaum noch Drehzahlen hatte, also kurz vorm Boden, fing er an zu "wobbeln". War aber alles noch im Rahmen. Im Flug selber ist sowa snicht aufgetreten. Egal ob ich mit 1700-1800 upm geflogen bin oder mit hoher Drehzahl.

@dragon1166
Wenn Micha den Heli so geflogen ist, würd ichs an deiner Stelle nicht ändern! Der Rex flog ja wirklich gut bei ihm! :wink:
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V. :a:
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#47 Re: Mein neuer (gebrauchter) T-Rex600. Erste Schwebe Versuche.

Beitrag von -Didi- »

Danke! Ich frage, weil ich am Anfang schwarz+Hülse geflogen bin, aber immer dieses Geeier hatte.
Mit den Grauen ist alles gue, aber die verschleissen immer schnell (so alle 40-60 Flüge sind die auf).
Hmmmm.also doch schwarz und nur Hülse raus?!?!

Welche Drehzahl fliegst Du mit den Schwarzen und mit "ohne Hülse"?
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
PeterLustich
Beiträge: 3660
Registriert: 27.06.2009 11:14:34
Wohnort: Verl

#48 Re: Mein neuer (gebrauchter) T-Rex600. Erste Schwebe Versuche.

Beitrag von PeterLustich »

-Didi- hat geschrieben:Welche Drehzahl fliegst Du mit den Schwarzen und mit "ohne Hülse"?
Also genau kann ich das grad nicht sagen, bin bei Idle1 etwas mit der Drehzahl runtergegangen und hab noch nicht wieder gemessen. Waren aber mal so 1800-1900 upm, je nach Akku wieder. Denke wird jetzt etwas drunter sein, vielleicht so 1700-1800 upm. Kein Wobbeln, kein Wippen, kein Wackeln, kein nichts. Nur eben bei ner Auro wenn die Drahzahl fast nicht mehr zum Schweben reicht. Dann wobbelt er leicht. Das war mit Hülse noch etwas mehr. Auf Idle2 habe ich 2100-2200 upm, da wackelt auch nix.
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V. :a:
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#49 Re: Mein neuer (gebrauchter) T-Rex600. Erste Schwebe Versuche.

Beitrag von -Didi- »

PeterLustich hat geschrieben:Auf Idle2 habe ich 2100-2200 upm, da wackelt auch nix.
Das ist klar!


PeterLustich hat geschrieben:Waren aber mal so 1800-1900 upm, je nach Akku wieder. Denke wird jetzt etwas drunter sein, vielleicht so 1700-1800 upm. Kein Wobbeln,...
t mi

Reicht mir! Danke!
Also wenn miene Grauen wieder auf sind, kommen die Schwarzen OHNE Hülse rein! Super!!
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#50 Re: Mein neuer (gebrauchter) T-Rex600. Erste Schwebe Versuche.

Beitrag von chris.jan »

Von was für einer Dämpfergummihülse sprecht ihr??
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#51 Re: Mein neuer (gebrauchter) T-Rex600. Erste Schwebe Versuche.

Beitrag von -Didi- »

chris.jan hat geschrieben:Von was für einer Dämpfergummihülse sprecht ihr??
Im Rex-Kopf (zumindest in meinem ESP) ist im Zentralstück eine Hülse, die von innen her die Gummis mit quetscht.
Diese Hülse kann man anscheinend auch weg lassen, dann wird die Dämpfung minimal weicher.
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#52 Re: Mein neuer (gebrauchter) T-Rex600. Erste Schwebe Versuche.

Beitrag von TREX65 »

dragon1166 hat geschrieben:Was ist denn da der unterschied?
Hab auch die schwarzen Gummis mit Hülse drin.
Nö, du hast graue Gummis mit Hülse drin. Ich hatte dir auch gesagt, wenn du die Drehzahl runter nehmen willst wegen längerer Flugzeit, das die Hülse ausgebaut werden soll damit die Dämpfung nicht zu hart ist und der Heli nicht am Taumeln/Wobbeln ist. Nur wenn du unter 1800U kommen willst MUSS die Hülse raus.
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#53 Re: Mein neuer (gebrauchter) T-Rex600. Erste Schwebe Versuche.

Beitrag von TREX65 »

-Didi- hat geschrieben:ist im Zentralstück eine Hülse, die von innen her die Gummis mit quetscht.
Nicht ganz, die Hülse sorgt dafür, das die Blattlagerwelle nicht "frei-schwingend" im Zentralstück wackelt.Die Hülse ist ja nur so breit wie das Innenmaß des Zentralstückes ohne Dämpfergummiaufnahme.
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#54 Re: Mein neuer (gebrauchter) T-Rex600. Erste Schwebe Versuche.

Beitrag von chris.jan »

Achso, ihr meint die schwarze Blattlagerwellen-Hülse aus Plastik - hat die Maße 10 x 31mm und kommt über die Blattlagerwelle. Wenn ihr "Dämpfergummihülse" und "von innen her" sagt, denkt man die Teile kommen nochmal in die Gummis rein, damit die noch strammer sitzen. Da bin ich schonmal drauf reingefallen und hab nach irgendwelchen Messinghülsen gesucht :lol:
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#55 Re: Mein neuer (gebrauchter) T-Rex600. Erste Schwebe Versuche.

Beitrag von -Didi- »

TREX65 hat geschrieben:Nicht ganz, die Hülse sorgt dafür, das die Blattlagerwelle nicht "frei-schwingend" im Zentralstück wackelt.Die Hülse ist ja nur so breit wie das Innenmaß des Zentralstückes ohne Dämpfergummiaufnahme.
Ok, habe ich wieder was gelernt! :oops:
Danke!
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#56 Re: Mein neuer (gebrauchter) T-Rex600. Erste Schwebe Versuche.

Beitrag von chris.jan »

Die Blattlagerwellen-Hülse ist nämlich konisch geformt, d.h. mittig bliebt sie in Position. Nach aussen hin wird sie dünner und kann sich dann von den Gummis gedämpft bewegen.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#57 Re: Mein neuer (gebrauchter) T-Rex600. Erste Schwebe Versuche.

Beitrag von -Didi- »

So genau habe ich mir die Hülse nie angeschaut.
Vor zwei Jahren eingebaut und dann immer nur die Gummis von Zeit zu Zeit gewechselt.
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#58 Re: Mein neuer (gebrauchter) T-Rex600. Erste Schwebe Versuche.

Beitrag von TREX65 »

chris.jan hat geschrieben:Achso, ihr meint die schwarze Blattlagerwellen-Hülse aus Plastik - hat die Maße 10 x 31mm und kommt über die Blattlagerwelle. Wenn ihr "Dämpfergummihülse" und "von innen her" sagt, denkt man die Teile kommen nochmal in die Gummis rein, damit die noch strammer sitzen. Da bin ich schonmal drauf reingefallen und hab nach irgendwelchen Messinghülsen gesucht :lol:
War bei den CFs und GFs ja Tuning, wurde auch nur gemacht, damit die Dämpfergummis mehr wie 20 Flüge halten.Mit Hülse werden die Kräfte besser verteilt und nicht alleine durch die Gummis aufgenommen.
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
dragon1166
Beiträge: 192
Registriert: 14.02.2010 21:44:16
Wohnort: Gelsenkirchen
Kontaktdaten:

#59 Re: Mein neuer (gebrauchter) T-Rex600. Erste Schwebe Versuche.

Beitrag von dragon1166 »

Moin moin.

Mal was anderes. Weiß von euch einer, wo ich für den 600er einen günstigen Koffer her bekomme?
Schöne Grüße aus Gelsenkirchen
Volker
--------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex 600, BL600L, RCE-BL75G, Futaba GY611, 1x Futaba S9356, 3xFutaba S9451, Blattschmied 600 GCT Expert.
Funke: Jamara WFT09. 2,4 Ghz

DMO versichert



www.frettchen-gang.de.tl
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#60 Re: Mein neuer (gebrauchter) T-Rex600. Erste Schwebe Versuche.

Beitrag von flyingdutchman »

Sorry, keine Ahnung. Ein Koffer für einen 600-er geht ja schon in Richtung Samsonite-Reisekoffer :mrgreen:

Ich hab mal so Taschen irgendwo gesehen ... die gibt es wohl für einen 600-er.
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“