Seite 4 von 4
#46 Re: T Rex 500 Hardwaresetups (Motor, Ritzel, etc.)
Verfasst: 06.05.2010 20:23:24
von A.schreiner
hallöle:)
@gigi92:
die drehzahl "brauche" ich nicht, ich wollt einfach mal schaun, wie das sich fliegt und wie weit man hochgehen kann.
also mal was grundsätzliches, wo ich jetzt ned ganz sicher bin, ob ich richtig liege:
Regler 90% = 90% als max in der gaskurve? oder hab ich da was missverstanden und wenn ja was?
@gorar:
meine Theorie von gestern hat sich nur in teilen bestätigt. als was den Akku mit 5 zellen angeht... ich hab heut wieder auf 13er ritzel zurückgebaut und den akku gewechselt. trotzdem hab ich ab und an das problem dass der Motor im schweben "zusammbricht" also er verliert hörbar drehzahl und kommt ein bisschen runter obwohl ich den knüppel nicht anfasse. das war wieder bei 90% max und gas am knüppel. ich hatte also max 70% gas offen, weil ich nur 1m luft unterm arsch hatte zum testen.
dannach hab ich dann auf "3d" umgeschaltet und da hab ich immernoch 90% max, aber als gaskurve 90-85-80-85-90.
da war er absolut ruhig. ich teste da mal weiter aber bisher hab ich keine ahnung was das sein kann.
auch interessant war übrigens dass es mir nach und nach heut das heckrohr aus der halterung nach hinten geschoben hat, bis innen die welle vom starrantrieb nicht mehr gegriffen hat... muss ich mich drauf einstellen, dass das öfter passiert? schrauben von der halterung sind definitiv fest gewesen.
Nach den Motorregler Geschichten bin ich jetzt auf der Suche nach nem kräftigeren Regler und Motor. Gibts da preislich erträgliche varianten die was taugen?
als kontronik beispielsweise sprengt meinen rahmen... ausser evtl. gebraucht...
Motor war ich am überlegen den größeren vom rex zu nehmen, aber der is auch ned billig... größere is glaub ich der M und nicht der L oder? also der verchromte und nicht der schwarze...
is mir grad noch eingefallen... welchen Regler braucht denn der 500M von align? also wieviel A sollte der können?
so far
#47 Re: T Rex 500 Hardwaresetups (Motor, Ritzel, etc.)
Verfasst: 07.05.2010 00:50:41
von enedhil
also wenn du auf der Suche nach einem guten und preiswerten Regler bist, so würde ich dir den YGE80 empfehlen (139,- + 20,- für die ProgKarte, die wirklich sinnvoll fürs Einstellen des Reglers ist), einen PhoenixICE 75 oder 100 (119,- + 24,- für USB-Adapter), welcher über den PC eingestellt wird (sehr komfortabel) oder den Robbe Roxxy 960-6 oder 9100-6 inkl. Programmer, welcher auch sehr gut sein soll (kann ich aber mangels Testobjekt nichts zu sagen). Der PhoenixICE 100 ist mir im Flug schon mal abgebrannt, was aber ein Einzelfall sein kann. Andere Regler sind bei anderen auch schon mal in Rauch aufgegangen. Der PhoenixICE hat noch den Vorteil, das er gleich einen Datenlogger eingebaut hat, womit du dann Drehzahl und Strom während des Fluges aufzeichnen kannst. Der Robbe Roxxy kann das aber wohl auch, musst du mal nach suchen. Allgemein würde ich sagen, das du einen Regler mit mind. 75A kaufen solltest. Die können auch kurzzeitig höhere Spitzen ab, die du jetzt aber mit Sicherheit noch nicht haben wirst. Als Dauerbelastung wird dein T-Rex 500 wohl so um die 20A ziehen, auch mit dem 500M bzw. Scorpion-Motor. Höhere Belastungen kommen aber sicherlich mit steigenden Flugkünsten und dann willst du ja sicherlioch nicht schon wieder einen neuen Rgeler kaufen müssen...
Motortechnisch würde ich dir zu einem Scorpion HK3026-1600 V2 raten (ca. 60€). Der ist genauso stark wie der Align 500M und ist so ziemlich der günstigste leistungsstarke Motor, den du für den 500er bekommen kannst. Es gibt zwar bei einigen Leuten Probleme mit den Lagern im Motor, aber dem kann man durch ersetzen der LAger durch Hochleistungslager schnell Abhilfe verschaffen. Litronics2000 hat gute Lager (EZO) für die Scorpion-Motoren im Sortiment (um die 5€ für das Set). Der Austausch ist aber wirklich einfach.
#48 Re: T Rex 500 Hardwaresetups (Motor, Ritzel, etc.)
Verfasst: 07.05.2010 06:34:26
von webo
enedhil hat geschrieben:
Motortechnisch würde ich dir zu einem Scorpion HK3026-1600 V2 raten (ca. 60€). Der ist genauso stark wie der Align 500M und ist so ziemlich der günstigste leistungsstarke Motor, den du für den 500er bekommen kannst. Es gibt zwar bei einigen Leuten Probleme mit den Lagern im Motor, aber dem kann man durch ersetzen der LAger durch Hochleistungslager schnell Abhilfe verschaffen. Litronics2000 hat gute Lager (EZO) für die Scorpion-Motoren im Sortiment (um die 5€ für das Set). Der Austausch ist aber wirklich einfach.
Moin Stefan.
Sorry, klär mich mal bitte auf. Ich verstehe den Tipp nicht
Ich meine mitbekommen zu haben, dass bei ihm bereits ein Align BL 500
m verbaut ist. Daher sollte nur noch der Regler als Schwachpunkt gelten (Der 500m Motor bringt es alle mal). Warum den Motor wechseln. Übrigens sind beim Scorpion nicht die Lager der Schwachpunkt, sondern die Wellen. Durch das schlagen einer eingelaufenen Welle im Lager, können die Lager in Mittleidenschaft gezogen werden. Möchte er richtig Power, sollten wir ihm nicht einen MiniPyro empfehlen?
#49 Re: T Rex 500 Hardwaresetups (Motor, Ritzel, etc.)
Verfasst: 07.05.2010 07:43:28
von A.schreiner
hallo und guten morgen
danke erstaml für die Tips wegen den Motoren.
@Webo
ich hab die hässliche schwarze Schüssel verbaut. das ist doch der L oder? und als regler hab ich den 60A Regler von Align. Wenn ich den M schon hätte wär ich ja froh
gibts eigentlich zu oben genannten Einbrüchen schon irgendwelche vermutungen die hilfreich sein könnten?
#50 Re: T Rex 500 Hardwaresetups (Motor, Ritzel, etc.)
Verfasst: 07.05.2010 08:15:42
von webo
A.schreiner hat geschrieben:hallo und guten morgen
danke erstaml für die Tips wegen den Motoren.
@Webo
ich hab die hässliche schwarze Schüssel verbaut. das ist doch der L oder?
ja.. das ist dann der L. Der M ist ein verchromter Außenläufer.
Ich denke, dass evtl. Einbrüche mit dem Regler zusammen hängen könnten.
Ich kenne den 80A YGE von Heino nicht, meines Wissens soll er jedoch aus der Box laufen und ein ausreichend starkes µBEC besitzen.
(Bitte verbessert mich, wenn das nicht stimmen sollte)
Bild: Im Heli ein Kora, davor Gold/Schwarz=Scorpion, Chrome/Schwarz der 500m, den L (nicht auf dem Bild) kennst Du ja

- 500er.JPG (394.93 KiB) 910 mal betrachtet
#51 Re: T Rex 500 Hardwaresetups (Motor, Ritzel, etc.)
Verfasst: 07.05.2010 08:23:17
von -Didi-
webo hat geschrieben:Übrigens sind beim Scorpion nicht die Lager der Schwachpunkt, sondern die Wellen.
Denke, dass ist nur noch ein Problem von "alten" Motoren.
Bei zwei aktuellen Motoren hatte ich Mühe, da eine Abflachung für die Ritzelmadenschraube rein zu bekommen.
#52 Re: T Rex 500 Hardwaresetups (Motor, Ritzel, etc.)
Verfasst: 07.05.2010 08:31:05
von webo
Danke Didi,
..keine Lager und keine Wellen Probs hört sich gut an

#53 Re: T Rex 500 Hardwaresetups (Motor, Ritzel, etc.)
Verfasst: 07.05.2010 08:32:05
von -Didi-
webo hat geschrieben:..keine Lager und keine Wellen Probs hört sich gut an
...und dazu ein gutes Preis-Leistungsverhältnis! *find*

#54 Re: T Rex 500 Hardwaresetups (Motor, Ritzel, etc.)
Verfasst: 07.05.2010 09:10:46
von A.schreiner
ja das klingt schonmal ned schlecht.
und hat zufällig einer von euch nen scorpion über?`evtl. sogar nen regler?
#55 Re: T Rex 500 Hardwaresetups (Motor, Ritzel, etc.)
Verfasst: 07.05.2010 10:04:33
von gigi92
Wie gesagt: Ich hätt nen nagelneuen Jive 60 rumliegn.
#56 Re: T Rex 500 Hardwaresetups (Motor, Ritzel, etc.)
Verfasst: 11.05.2010 10:50:28
von tom550
Der Weg der eigenen Erfahrungen ist oft steinig, aber nur darauf kann man sich wirklich verlassen.
Nirgendwo gehen die Meinungen soweit auseinander wie in einem Forum.
Meine eigenen Erfahrungen mit dem Align RCE-BL60G:
- Funktionierte einwandfrei mit BL-500L, Strecker 330.15 und BL-500M
- BEC ist stark genug um auch den FBL 500er zu versorgen.
- Governor funktionierte bei meinen einwandfrei.
- nur einer ist durchgebrannt, Ursache war aber klar:
Zu grosses Ritzel, Regler zu weit im Teillastbereich, da brennen andere noch schneller durch oder schalten ab.
Mein Fazit:
Völlig unnötig, sich nen anderen Regler zu kaufen, der auch nicht mehr kann.
BL-500M:
- Funktioniert gut, solange die Lager mitmachen.
- Jetzt gibt es schon Meldungen von kompetenter Stelle über viele Rückäufer
wegen kaputten Lagern nach wenigen Flügen.
Grund: Die Welle ist untermassig und schlägt dann relativ schnell die Lager kaputt.
Meiner fing nach 15 Akkus zum quietschen an.
Mein nächster 500er bekommt jetzt mal nen Scorpion 3026-1600 mit Titanwelle.
Den hatte ich noch nicht und günstig ist er auch.

#57 Re: T Rex 500 Hardwaresetups (Motor, Ritzel, etc.)
Verfasst: 11.05.2010 11:53:23
von Mataschke
tom550 hat geschrieben:Der Weg der eigenen Erfahrungen ist oft steinig, aber nur darauf kann man sich wirklich verlassen.
Nirgendwo gehen die Meinungen soweit auseinander wie in einem Forum.
Meine eigenen Erfahrungen mit dem Align RCE-BL60G:
- Funktionierte einwandfrei mit BL-500L, Strecker 330.15 und BL-500M
- BEC ist stark genug um auch den FBL 500er zu versorgen.
- Governor funktionierte bei meinen einwandfrei.
- nur einer ist durchgebrannt, Ursache war aber klar:
Zu grosses Ritzel, Regler zu weit im Teillastbereich, da brennen andere noch schneller durch oder schalten ab.
Mein Fazit:
Völlig unnötig, sich nen anderen Regler zu kaufen, der auch nicht mehr kann.
Danke , sag ich schon länger.
Wenn der Regler in seinem "optimalen" Bereich betrieben wird und das ist beim 60G nunmal alles über 80% Regleröffnung.
Dann aber geht der echt gut! Zumindest mir reicht es im Moment , was aber auch an meinen Akkus liegen dürfte

#58 Re: T Rex 500 Hardwaresetups (Motor, Ritzel, etc.)
Verfasst: 11.05.2010 12:23:33
von tom550
Seh ich auch so.
Wenn Gaskurve, dann bei 0°Pitch mindestens 70%, bei Vollpitch mindestens 80%.
Oder höher.
Bei Flat oder Governor mindestens 80%
#59 Re: T Rex 500 Hardwaresetups (Motor, Ritzel, etc.)
Verfasst: 11.05.2010 14:38:24
von A.schreiner
ja nu hagelt es aber möglichkeiten hier
hab übrigens festgestellt, dass der Regler den ich ursprünglich mit V-Kurve 100-90-80-90-100 betrieben habe (Regler aber auf schnellste reaktion und schnellstes Gas- Ansprechverhalten) voll abkackt.
Motor is eben 500L
gestern hab ich nur die reaktionsgeschwindigkeit und Gas- ansprechverhalten auf mittel gemacht und jetzt knallt der richtig *freu*
ging gestern dann 3 akkus lang im powerschwebemodus mit pitch aufreissen usw. ganz gemütlich mit dem ding um. Gaskurve hab ich ja gleich gelassen. und ich dachte der Regler säuft ab weil er ned genug saft durchlässt... scheint aber andere Probleme zu haben das gute stück.
oh. fällt mir grad ein, kann auch dran liegen dass der mit 5,5V ned klar kommt.. bin jetzt wieder auf 5V runter.
ich hab mir aus der USABucht nen 500m geschossen. kann ich den mit denselben parametern laufen lassen?