Billig Blätter-Genügt doch""""

Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#46 Re: Billig Blätter-Genügt doch""""

Beitrag von TimoHipp »

M3LON hat geschrieben: Jan (der selbsternannte Vollprofi)
LOL :mrgreen:
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
M3LON

#47 Re: Billig Blätter-Genügt doch""""

Beitrag von M3LON »

TimoHipp hat geschrieben:
M3LON hat geschrieben: Jan (der selbsternannte Vollprofi)
LOL :mrgreen:
Was gibts denn Mr. grüner Teufel mit gelber Jacke ? xD
Benutzeravatar
tinob
Beiträge: 1360
Registriert: 02.10.2006 15:27:38
Wohnort: Schwerin
Kontaktdaten:

#48 Re: Billig Blätter-Genügt doch""""

Beitrag von tinob »

Moin natürlich war das ernst gemeint!

und Wendy, nein leider nicht über Jahre! :cry:

Das geht je nach verwendetem Harzsystem sehr viel schneller!
Beispiele können wir mal persönlich bequatschen Wendy...

Kann jeder mal selbst testen: nehmt normalen, guten 5 min Epoxy machte nen Klecks auf ein Stück Pappe (richtig angemischt usw.)
dann isser schön klar und ausgehärtet. Stellt das ganze 3 Wochen im Sommer raus und lasst es da...
nach max. 3 Wochen ist die Chose pi...gelb, bröckelig und lässt sich mit dem Fingernagel kaputt machen.

Tino

PS: genau das meinte ich Keven,sowas gehört sich nicht bei einem Rotorblatt. und bei nem ich sag jetzt mal europäischen Händler/Hersteller hätte man das reklamiert. danke für deinen Erfahrungsbericht.
zum "Rest" sage ich mal lieber nix... :wink:
--- http://www.heli-inc.de ---
Orga Schmoldow 2015
hilft dir RHF?
vielleicht hilfts du RHF? ... werde Supporter!
Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#49 Re: Billig Blätter-Genügt doch""""

Beitrag von Heling »

Das mit dem Epoxy muß sich aber durch geeignete Maßnahmen wie Oberflächenbeschichtung gut beherrschen lassen, sonst würde wohl niemand auf die Idee kommen, mit Epoxy Boote, tragende Flugzeugbauteile oder Windkraftanlagen-Rotorblätter (die extrem belastet und ständig UV ausgesetzt sind und dabei zig Jahre halten) zu bauen.

Ein Modellheli-Rotorblatt verbringt doch i.d.R. die meinste Zeit in der relativ UV-freien und wohltemperierten Wohnung, da würde ich mir zumindest bei gut verarbeiteten Blättern relativ wenig Gedanken über Alterung machen. Von entsprechenden Herstellerhinweisen habe ich zumindest noch nie etwas gehört.
Viele Grüße
Tilo

Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii

... schlimmer geht's immer
Benutzeravatar
DarkSoul666
Beiträge: 1013
Registriert: 18.11.2005 10:26:52
Wohnort: Wolfsburg

#50 Re: Billig Blätter-Genügt doch""""

Beitrag von DarkSoul666 »

Die so ziemlich einzige brauchbare aussage hier in dem thread kam von Pic-Sel...
er hat seine Erfahrungen gemacht und diese mitgeteilt.
Nun kann sich doch jeder ein Bild davon machen.
T-Rex 700 DFC, T-Rex 550, T-Rex 450 Pro DFC, Durafly DH-88 Comet. T8FG
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#51 Re: Billig Blätter-Genügt doch""""

Beitrag von chris.jan »

Ich hab grad für keine 24€ Blattschmieds gekauft weil ihr mich so nervös gemacht habt. Und trotzdem sehe ich meine ultrahässlichen und wenig vertrauenserweckenden TT-Holzies jetzt immer noch als Ersatzblätter an und werde doch mal die ursprünglichen Ersatzblätter aus Hongkong testen - aber nach Picc-Sels Angaben jetzt mal genauer drauf achten. Bei so ca 2800. am Kopf sollte ich ja dann auch rechtzeitig was sehen. Vorher-Fotos leg ich definiv an.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#52 Re: Billig Blätter-Genügt doch""""

Beitrag von Basti 205 »

Um auch mal was zum Thema Billigblätter bei zu tragen...
Ich war mit den Tarot Originalblättern voll zu frieden und würde sie auch wieder kaufen. Es waren 430er CFK/GFK Blätter im Radix design. Die gingen auch mit V Stabi sehr gut.
Reine GFK Blätter in der größe hatte ich auch schon in der Hand, hielt sie aber durch ihre noch schlechtere Verarbeitung für wenig vertrauenserweckend.
Wenige Tage später sah ich einen 500er Rex mit eben diesen billig GFK Latten und V Stabi. Der Heli eierte nur rum. Gleiches Settup mit Radix udn der Heli flog wie an der Schnur gezogen :shock:
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#53 Re: Billig Blätter-Genügt doch""""

Beitrag von Sniping-Jack »

Meine Blades, die beim 500er Heli dabei waren, entpuppten sich als leider schlampig gefertigt und brachen im Flug. Schaden lag weit über 100 Euronen.
Aber die Blades hatten einen Fanghaken! Es war also keiner gefärdet. Das Ersatzpaar jedoch lebt heute noch. Billigblades waren es ergo nicht wirklich, nur eben schlampig gefertigt. Die Gewebematten waren nicht sauber mit Harz durchtränkt - das ist wie eine Sollbruchstelle.

Das und eine mangelhafte Verklebung der beiden Halbschalen sind die häufigsten Ursachen. Dazu kommen sicher noch Laminateinsparungen im Bereich der Wurzel, was die Langlöcher bei manchen erklärt. Manche Fehler kann man schon im Vorfeld checken: Blätter ordentlich tordieren und biegen, das MÜSSEN die abkönnen! Wenn dabei bereits was knackt, gleich reklamieren! Ich konnte auf diese Weise mindestens 1 Paar als Mangelhaft identifizieren. Übrigens auch kein Billigblatt, was den Preis betraf, aaber es war halt schnellschnellschnell gefertigt und damit Ausschuss produziert. Wenn da nichts knackt, ist das aber auch keien Garantie. Man hat nur etwas gewonnen, WENN es knackt.

Was die Alterung betrifft, so trifft das, wenn überhaupt, nur auf Billigstblades zu. Klar, man kann schon Zeit sparen, wenn man einen "kurzen" Härter nimmt. Dadurch leidet die Endfestigkeit bereits. Dennoch wäre das noch robust genug und auch alterungsbeständig genug. Mit 5-Min-Epoxi hat das schlicht NICHTS zu tun. Bitte setzt nicht solche Schauermärchen in die Welt. Meine Blades lagere ich alle ohne besondere Rücksichtnahme und ich habe keinerlei Bedenken, dass sie sich in ihrer Lebensspanne (wir reden da im Schnitt doch eh nur von 1-5 Saisons) verschlechtern würden. Zwischen Epoxid-Kleber und Laminierharz ist ein himmelweiter Unterschied. Dazu kommt noch, dass das Harz der Witterung gar nicht ausgesetzt ist. Nur wer mal wieder eitel-Sicht-CFK-Look kauft ;), riskiert Langzeitschäden, da hier die UVstrahlen bis ans Harz gelangen. Aber keine Sorge, das altert nicht so schnell - meist atomisiert man die Blades ja weit vorher. :lol:

Holzblades: Ein Misstrauen gegen diese Art von Blades ist absolut fehl am Platz, da man diesen Blades ihre Quali meist sofort ansieht. Die billigen Aligns sind meist verzogen wie sau, weil ais einem einzigen Stück. Billig halt. Aber halten tun sie! Natürlich nur innerhalb der zugelassenen Grenzen.
TT-Blades sind da um Klassen besser. Zum einen sieht man das Holz (fehlerfreiheit) und zum anderen sind sie schichtverleimt und dürften somit kaum verzogen sein.
Holz ist ein weit besseres Material, als manche denken. :)

GFK vs CFK: Auch hier wird gemeinhin viel zu sehr das CFK bevorzugt. Ein gut gemachtes GFK-Blatt ist allemal besser als ein mittelmäßiges aus CFK! Sooooo gewaltig sind die Festigkeitsunterschiede nämlich nicht. GFK ist nicht ganz so steif ODER etwas schwerer. Doch Gewicht im Rotorkreis muss nichts schlechtes sein. Dann ist der Bleistrang halt kleiner! Sorry leute, aber das wäre nicht das erste mal in der Geschichte, dass der Hersteller die Wünsche der Kunden bedient, egal, ob es nun Sinn macht oder nicht.:lol: Aber man meint halt, weil es ja "nur" GFK ist, muss alles billigbilligbillig und schnellschnelllschnell sein (herstellerseitig). Ist nicht immer so, aber der Verdacht liegt nahe. Wenn jedoch ein als vertrauenswürdig bekannter Hersteller ein gutgemachtes CFK im Programm hat, das günstig ist, nehmt es ruhig. Es ist u.U. einem teureren CFK-Blatt mindestens gleichwertig.

Fazit: In die modernen Blades können wir nicht reinschauen und optische Mängel sagen nichts über deren innere Quali aus. Beispiel AirTec: Deren Finish kann man bestenfalls als 2.Wahl bezeichnen, aber der innere Aufbau ist absolut perfekt! Ich konnte das sehen, als ich damit "über den Teer putzte". Die Blades waren sauber um 2cm eingekürzt -> kein Gesplitter, nichts. Andersherum zerfetzt es auch optisch makellose Blades bekannter Hersteller. Das kann also nicht das Kriterium sein.
Aber was dann? Ganz einfach: Die Marke! Blattschmied, HeliTec, Spinblades, TT, etc. Klar funktionieren die meisten Billigblades auch irgendwie. Aber das Ausfallrisiko - das bestreitet hoffentlich keiner - steigt erheblich. Um billig produzieren zu können, muss man an der Zeit, dem Material und am Personal sparen. Das geht halt nicht auf Dauer gut und ich will nicht dabei sein, wenn Murphy wieder mal zuschlägt.

Just m2c...

PS: es geht gelegentlich widersprüchlich zu, das mag aber auch am kontroversen Thema liegen. Nehmt es einfach als Anregung zum Nachdenken.
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#54 Re: Billig Blätter-Genügt doch""""

Beitrag von Sniping-Jack »

Nachtrag: Zu lang? Dann in Kurz:

Wer Billigblades kauft, spielt ganz bewusst mit dem Risiko!
Wer "teuere" Blades kauft, ist auch nicht frei davon.
Aber wenigstens hat er das Seine getan, das Risiko gering zu halten.

Frag mich mal, mit welchen Leuten ich lieber am Platz stehe? :roll:
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Benutzeravatar
webo
Beiträge: 413
Registriert: 03.07.2009 08:12:57

#55 Re: Billig Blätter-Genügt doch""""

Beitrag von webo »

Super Bericht, Danke !!


Zur Frage:
Frag mich mal, mit welchen Leuten ich lieber am Platz stehe?
Mit Alex in jungen Jahren :D

Liebe Grüße

Wendy Both


Kieler Modellsportclub e.V. >Bilder<
Benutzeravatar
Fabi-1980
Beiträge: 9562
Registriert: 03.01.2008 19:41:36
Wohnort: Hamburg

#56 Re: Billig Blätter-Genügt doch""""

Beitrag von Fabi-1980 »

Sniping-Jack gut Geschrieben!!!!
Sniping-Jack hat geschrieben:Wer Billigblades kauft, spielt ganz bewusst mit dem Risiko!
Wer "teuere" Blades kauft, ist auch nicht frei davon.
Aber wenigstens hat er das Seine getan, das Risiko gering zu halten.
Da stimme ich Dir zu :wink:
Logo 600 (SX) mit Mini V-Stabi Blueline
Minicopter Diabolo mit V-Stabi Blueline Gov. u. HV Setup
T-Rex 700 Nitro Pro 105HZ u. Hatori m. V-Stabi Silverline
helihopper

#57 Re: Billig Blätter-Genügt doch""""

Beitrag von helihopper »

webo hat geschrieben:Mit Alex in jungen Jahren :D
IMHO das Einzige Video auf dem RHF Server, dass echte 5 Punkte verdient :D


Und so scheint es ja auch von den Usern gesehen zu werden ;)



Cu

Harald
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#58 Re: Billig Blätter-Genügt doch""""

Beitrag von Yaku79 »

Sind diese Blades eigentlich auch noch BilligBlades oder net?
http://www.parkflieger.eu/ROCKAMP-HiCar ... 6_629.html
Wäre zumindest ne Alternative zum meinen Blattscmied Ultras
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#59 Re: Billig Blätter-Genügt doch""""

Beitrag von Sniping-Jack »

sie sehen genauso aus, wie die Blades, die sich bei mir gespalten haben. Sagt nix, schon klar.
Aber mit Sichtcarbonblätter hatte ich bisher immer die schlechtesten Erfahrungen gemacht.
Das Blabla, das dabei steht, ist auch nicht wirklich aussagekräftig. Und ohne deine Vorstellungen,
wo du stehst und was du willst, kann man dir eh nicht raten.


Davon ab: Was hab ihr eigentlich immer gegen Blattschmiedpreise? Wenn's euch zu viel ist,
dann kauft halt 2.Wahl. Ist technisch dasselbe und optisch erkennt man oft den Mangel gar nicht.

Ansonsten und ehe wir jetzt alle bekannten und unbekannten Blätter einzeln durchjuppeln:
Es gibt bereits genügend bekannte, zuverlässige Hersteller, aber die haben alle ihren Preis.
Doch meineserachtens sind die noch nichtmal die teuersten, eher Durchschnitt. Deswegen finde ich,
dass die Blades eines Herstellers, der sich bekanntermaßen nie einen Schnitzer geleistet hatte, jeden
Cent wert. Keine Ahnung, wieso man da jedesmal auf's Neue rumfeilschen muss.
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Benutzeravatar
tinob
Beiträge: 1360
Registriert: 02.10.2006 15:27:38
Wohnort: Schwerin
Kontaktdaten:

#60 Re: Billig Blätter-Genügt doch""""

Beitrag von tinob »

gut gesprochen Jack!

Tino
--- http://www.heli-inc.de ---
Orga Schmoldow 2015
hilft dir RHF?
vielleicht hilfts du RHF? ... werde Supporter!
Antworten

Zurück zu „Fliegen für Einsteiger“