Seite 4 von 10

#46 Re: T-Rex 500 im align Airwolf-Rumpf

Verfasst: 18.06.2010 22:37:54
von haihappen
Na gut, hier sind meine Bilder.
Ich hoffe, es erklärt sich fast von selbst.
Die Abstandshalter am Heckrohr sind die Ausstanzungen aus den Rotorblatthaltern.
Passt perfekt, das Heckrohr sitzt fest und das Gestänge kann sich frei bewegen.
Das kleine Platinchen hinter der vorderen Halterung ist ein Lipowarner, blitzt nach unten raus.

#47 Re: T-Rex 500 im align Airwolf-Rumpf

Verfasst: 19.06.2010 10:10:42
von Sniping-Jack
Achtung: Das ist nicht mehr die aktuelle Konfig, aber mechanisch ist alles noch dasselbe.
PS: keine Ahnung warum, aber das 3. img der Heckaufhängung geht nicht direkt auf - bitte anklicken.
Denke, das meiste erklärt sich von selbst. Hinten lagert das Rohr weich in einer Moosgummi-Manschette,
die ich durch Ausnehmungen wieder etwas weicher gemacht habe.
Vorne gibt es nur noch 2 weitere Punkte: Eine CFK-Zunge sitzt zwischen je zwei Moosgummiplatten,
die von einer Sperrholzzarge gehalten werden. Keine Schrauben, nichts. Der Rumpf hat nirgens anders
als über diese 3 Moosgummi-Kopplungen kontakt mit der Mechanik. Zum Ausbau muss nur die Heckwelle
mit den üblichen 5 Schrauben entfernt werden und schon kann man alles rausziehen, nachdem man vorne
Antenne, Fahrwerksservo und Beleuchtungseinheit abgesteckt hat. RX und Stabi sind frei von oben zugänglich.

Die Zelle ist innen bedämmt. Sieht chaotisch aus, ist aber Absicht so. Erstens sieht man's ja normal nicht und
zweitens hassen Schwingungen Unregelmäßigkeiten. Je chaotischer die Struktur, desto besser die Wirksamkeit.
Im Ergebnis hat man keine Probleme mit Resonanzen der Zelle, wie schon gesagt, wäre der Rumpfboden sogar
der bessere Platz für den Stabi, da wunderbar ruhig.
Akustisch entfällt das so oft bei Scalemodellen anzutreffende, "topfige Getriebesägen", das immer so schön nach
Plaste-Spielzeug klingt. Motor und Getriebe sind zwar noch zu hören, aber es klingt angenehm und fast nach Turbine.
Rotor und Heckrotor sind deutlich zu unterscheiden und fast wünscht man sich "schlechtere" Blätter, die mehr knattern. ;)


mech.JPG
mech.JPG (109.1 KiB) 747 mal betrachtet
innen.JPG
innen.JPG (95.35 KiB) 747 mal betrachtet
heck.JPG
heck.JPG (63.1 KiB) 570 mal betrachtet

#48 Re: T-Rex 500 im align Airwolf-Rumpf

Verfasst: 19.06.2010 20:57:39
von haihappen
Hi Jack,
gut gemacht. Chaotisch, aber wenn's funktioniert.
Und wie du schon schreibst: ist ja nur innen.
Außen sieht dein blaues Schweinderl ja top aus!
Ich habe es lieber auch innen ordentlicher :mrgreen: was aber auch nicht immer hinhaut!
Dein "Heckstern" aus Mossgummi ist genial.
Ach, wegen dem Bild, das nicht angezeigf wird: gibt es nicht eine Option "Bild im Beitrag anzeigen"?

#49 Re: T-Rex 500 im align Airwolf-Rumpf

Verfasst: 20.06.2010 10:04:21
von Sniping-Jack
Ratemal, was ich angeklickt hatte. :lol:
Musst ja nur auf "quote" klicken, dann siehst du, dass alle gleich sind. ;)

Gestern kam die neue TS von Uwe Gerber für mein Schweinderl,
dann ist auch dort alles Spiel eliminiert und der Stabi kann in Ruhe werkeln.
Ausserdem ist nun die Untersetzung noch etwas höher und ich kann mehr
Servoweg nutzen. Wobei, es war bisher ja auch schon nicht wirklich schlecht.

Allerdings nervt mich grad was: Bei der ersten Zelle hatte meine Heckmechanik
prima durchgepasst, bei dieser nimme. Die Gegenhalter bauen nun zu hoch und
ich komm nimme durch. Muss den Bürzel nun also fest ankleben, damit ich die
Gegenhalter wegfräsen kann. Aber gut, ich hatte den Bürzel früher auch nur
in der Bauphase ab, danach meines Wissens nie mehr. Na, wird schon werden.
Habe nur dieses WE iwi wenig Lust zu basteln, obwohl das Wetter dafür doch
nun wirklich perfekt ist. Nur meine Lust scheint das iwi nicht zu bemerken. :lol:

#50 Re: T-Rex 500 im align Airwolf-Rumpf

Verfasst: 20.06.2010 16:58:31
von Sniping-Jack
So, der erste Schritt ist getan. Nach etwas rumgedremel an den Gegenhaltern geht das Heck nun doch durch. Nicht so geschmeidig wie vorher, aber es geht wieder.
Die vorderen Dämpfungszargen und das EZFW-Servo binden gerade ab, nachdem noch ein wenig Platz am inneren Randfalz für den Lüfter gedremelt wurde.
Das muss jetzt erstmal bis morgen durchhärten, ab dann wäre die Kiste eigentlich bereits flugfertig. Noch nicht schön, aber man könnte wunderbar rumfliegen. :D
Wovor mir noch etwas graut, ist das Gefummel mit der ganzen Beleuchtung. Ein Äääääätzjob! Und ich Idiot habe auch noch das Programm gelöscht, also muss
ich auch das nochmal neu erstellen. Tja, Dummheit gehört eben betraft! :lol:

#51 Re: T-Rex 500 im align Airwolf-Rumpf

Verfasst: 20.06.2010 21:38:53
von hansl1972
Ich hab heute die Mechanik auf FBL umgerüstet. Und so hab ich das Beast verbaut -

http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... 4#p1069444 :wink:

#52 Re: T-Rex 500 im align Airwolf-Rumpf

Verfasst: 20.06.2010 22:35:43
von haihappen
So, mein "dickes blaues Schweinderl" ist wieder startklar.
Die Zwangspause war gar nicht so schlimm, ich konnte einige Verbesserungen anbringen sowie das MB softwareseitig gleich updaten. Die Antenne ist nun innen verlegt (Danke für den Tipp, Jack!) und das Fahrwerk knickt nun hoffentlich nicht mehr ein!

#53 Re: T-Rex 500 im align Airwolf-Rumpf

Verfasst: 21.06.2010 14:53:09
von hansl1972
haihappen hat geschrieben:
- Gummiräder statt der Moosgummiräder aus dem Bausatz

Wo hast Du die Gummiräder gekauft und von welchen Hersteller sind diese ? Ich will die Moosgummi-Dinger auch
werfen, nur hab ich bis jetzt keine passenden aus Gummi gefunden.

#54 Re: T-Rex 500 im align Airwolf-Rumpf

Verfasst: 21.06.2010 15:27:59
von haihappen
Die Gummiräder hab ich zufälligerweise auf der Modellbaumesse in Karlsruhe gesehen und gleich gekauft, Stück zu einem Euro.
Es kann sein, das "Graupner" auf den Tütchen stand, aber sicher bin ich mir da nicht!

#55 Re: T-Rex 500 im align Airwolf-Rumpf

Verfasst: 21.06.2010 16:42:34
von Sniping-Jack
Edit:

Vorne 30mm, bzw.:

http://www.der-schweighofer.at/artikel/ ... rnrad_31mm#

35 mm für hinten kommt gleich....

http://www.der-schweighofer.at/artikel/ ... rnrad_38mm

Hat 31 und 38mm statt 30 und 35, aber das macht nix. Ist das beste, was ich finden konnte und
Googeln bringt da nicht viel, muss man stöbern. Ich würde das da oben nehmen und gut.

#56 Re: T-Rex 500 im align Airwolf-Rumpf

Verfasst: 21.06.2010 20:39:53
von haihappen
Der Jack ist gut!
Die Räder hatte ich noch nicht gesehen, und ich habe auch schon fleissig danach gesucht.
Beim Lindinger gibt es auch ne Menge Räder.
Meine Gummiräder haben alle 30 mm Durchmesser und eine weiße Plastiknabe.
So, Hans,nun bist du wieder dran! :mrgreen: :mrgreen:

#57 Re: T-Rex 500 im align Airwolf-Rumpf

Verfasst: 21.06.2010 21:33:50
von hansl1972
haihappen hat geschrieben: Der Jack ist gut!
Ja, Jack ist klasse :thumbright: :thumbright: :thumbright:

haihappen hat geschrieben: So, Hans,nun bist du wieder dran! :mrgreen: :mrgreen:
Ach so, ich nu wieder :drunken: Ok, werde die von Jack vorgeschlagene Bereifung bestellen :salute:

Danke Jack :occasion5:

#58 Re: T-Rex 500 im align Airwolf-Rumpf

Verfasst: 22.06.2010 08:45:12
von Sniping-Jack
:lol:
Das Vergnügen ist stets auf meiner Seite. ;)

#59 Re: T-Rex 500 im align Airwolf-Rumpf

Verfasst: 22.06.2010 09:46:22
von haihappen
Sniping-Jack hat geschrieben::lol:
Das Vergnügen ist stets auf meiner Seite. ;)
Aber hallo Jack - morgens viertel vor acht schon solch entzückende Sprüche drauf? Respekt! :wink:

Na, dann vergnüge dich mal schön. Heute ist ja wieder erstklassiges Flugwetter. Leider komme ich aber nicht dazu, mein "Blaues Schweinderl" (Mus mir mal was Eigenes ausdenken :mrgreen: ) zu starten. Hoffentlich geht es dann morgen.

#60 Re: T-Rex 500 im align Airwolf-Rumpf

Verfasst: 22.06.2010 10:20:16
von Sniping-Jack
(Mus mir mal was Eigenes ausdenken :mrgreen: )
"Forelle Blau"? :mrgreen: