Seite 4 von 6

#46 Re: Pitchlehre für FBL Köpfe

Verfasst: 30.08.2010 11:24:51
von Stein
Mit Verlaub,

das geht einfacher und preiswerter......

Bild

Gruss
Hans-Willi

#47 Re: Pitchlehre für FBL Köpfe

Verfasst: 30.08.2010 13:00:36
von asassin
Stein hat geschrieben:das geht einfacher
das hat doch keinen Stil...

#48 Re: Pitchlehre für FBL Köpfe

Verfasst: 30.08.2010 13:25:06
von Basti 205
Stein hat geschrieben:Mit Verlaub,

das geht einfacher und preiswerter......
Es geht immer noch einfacher und preiswerter ;)
Und was Handgemachtes hat auch Stil :la:

18697

#49 Re: Pitchlehre für FBL Köpfe

Verfasst: 30.08.2010 17:24:32
von tazmandevil
:laughing3:

#50 Re: Pitchlehre für FBL Köpfe

Verfasst: 30.08.2010 17:44:19
von SwissRotor
Willy und Basti: Thema verfehlt! Die Bastelrunde ist nebenan, hier nur hitec.. :mrgreen:

#51 Re: Pitchlehre für FBL Köpfe

Verfasst: 30.08.2010 17:53:03
von satsepp
Also ich nehme dazu meinen "High-End-Bevelbox-Neoprengummikabelbinder" (von Align :)) und knalle die Bevelbox einfach auf den Blatthalter bei den großen Helis, oder auf das Blatt bei den kleinen Helis.
Stelle die so ein dass beide Blätter die gleiche Höhe haben, klappe die aus und setze die Bevelbox auf 0.
Das ist übrigens die Preiswerte Variante aus Asien, ca. 25 EUR inkl. Versand.

Preiswerter geht es mit einem Zollstock, und dieser Exceltabelle: http://flybarless.de/index.php?page=Thr ... 9#post4379 dort kann auch der gewünschte Winkel eingegeben werden, und die Tabelle spuckt die Millimeter aus.
Das ganze läuft auch unter Open-Office 3.0

Sepp

#52 Re: Pitchlehre für FBL Köpfe

Verfasst: 30.08.2010 18:03:26
von SwissRotor
satsepp hat geschrieben:Preiswerter geht es mit einem Zollstock, und dieser Exceltabelle: http://flybarless.de/index.php?page=Thr ... 9#post4379 dort kann auch der gewünschte Winkel eingegeben werden, und die Tabelle spuckt die Millimeter aus.
Tabelle, Winkel Eingabe, messen.. alles Schnee von Gestern :lol:

PS: Das hier ist ein Fred für FBL Heli einstellen.. :wink:

#53 Re: Pitchlehre für FBL Köpfe

Verfasst: 30.08.2010 18:07:46
von satsepp
PPS: das ist speziell für FBL Köpfe *g*

Sepp

#54 Re: Pitchlehre für FBL Köpfe

Verfasst: 30.08.2010 19:08:31
von ChainMan
Ok, du hast natürlich recht was das angeht. Man müsste im Vorfeld wissen wie groß der Abstand bei den verbauten Latten sein muss für die 6°. :oops: Wenn man die Abstände aber wüsste, wärs auch damit ein einfaches das so zu machen. Groß rumrechnen brauchte ich zum Glück nicht, da ich ja V-Stabi einsetze und dort alles automatisch errechnet wird und angezeigt wird. Nerviger fand ich da den Logo vorher ins Lot zu birngen. War mit der Methode einfach nicht mehr nötig.
So wie du finde ich es auch super einfach und habe es ja schon vorher gepostet. Das errechnen geht doch mit dem Pitchrechner recht schnell, siehe Link...

http://www.rc-limburg.de/pitch.htm

#55 Re: Pitchlehre für FBL Köpfe

Verfasst: 30.08.2010 19:38:15
von SwissRotor
ChainMan hat geschrieben: Das errechnen geht doch mit dem Pitchrechner recht schnell, siehe Link
Ja schon, aber mit der Digi-hitec Methode kannst Du Deinen Heli von allen vier Seiten wirklich genau messen. Du kannst den Zyklischen Wert exakt einstellen. Du weiss ganz genau wo 0Grad sind (brauchste ja auch wieder um die Zyklischen 6Grad oder wieviel auch immer einzusetellen). Du weisst ganz genau
ob du unten und oben den gleichen Wert hast und wenn du so alles gut überprüft und mech. eingestellt hast, hast du einen Blattlauf, den du nimmer missen willst..

Vielleicht übertreibe ich auch ein wenig :roll:

#56 Re: Pitchlehre für FBL Köpfe

Verfasst: 02.09.2010 22:44:58
von SwissRotor
Die Bevelbox ist der Hammer. Kann ich nur empfehlen. Konnte ohne lästiges Unterlegen den Heli in 10min komplett einstellen und habe noch 0.4 Grad Pitch rausgeholt 8)

Falls jemand Interesse hat, diese Lehre steht zum Verkauf (ja, das ist die schweineteure..)
mirahamm.JPG
mirahamm.JPG (147.57 KiB) 1172 mal betrachtet

#57 Re: Pitchlehre für FBL Köpfe

Verfasst: 13.09.2010 19:04:17
von Kazunga
Schau mal hier: http://www.flybarless.de/index.php?page ... 4e5c431f6a
Einfach ein Maßband bei Ikea mitnehmen und schon haste ne kostenlose Möglichkeit deine Pitchwege zu messen (-;

Gruß Thilo

#58 Re: Pitchlehre für FBL Köpfe

Verfasst: 13.09.2010 19:37:02
von seitwaerts
ChainMan hat geschrieben:Das errechnen geht doch mit dem Pitchrechner recht schnell, siehe Link...

http://www.rc-limburg.de/pitch.htm
:) 8)
Das hatte ich mal mit tracer zusammen für Paddelköpfe geschrieben... schön, dass es noch genutz wird... auf dem Foto ist mein alter Rex450XL :wink:

Bei FBL wirds a weng komplizierter... :roll:

Ich hab mir für mein S///E C905 mal ein Stück Software anpassen lassen (grössere Dämpfung)
Das funktioniert soweit echt prima. Ich bin derzeit aber nach einer praktikablen Halterung, um das Ganze am Blatt anklemmen zu können... es ist halt wackelig, das Handy am Blatthalter anzulegen, und das funktioniert auch nicht an jedem Rotorkopf...
SPeziell an den Mehrblattköpfen hat es mir das Leben doch erheblich erleichtert...

#59 Re: Pitchlehre für FBL Köpfe

Verfasst: 21.09.2010 22:41:48
von dilg
SwissRotor hat geschrieben:Ja schon, aber mit der Digi-hitec Methode kannst Du Deinen Heli von allen vier Seiten wirklich genau messen. Du kannst den Zyklischen Wert exakt einstellen. Du weiss ganz genau wo 0Grad sind (brauchste ja auch wieder um die Zyklischen 6Grad oder wieviel auch immer einzusetellen). Du weisst ganz genau
ob du unten und oben den gleichen Wert hast und wenn du so alles gut überprüft und mech. eingestellt hast, hast du einen Blattlauf, den du nimmer missen willst..
Hallo nochmal;

also, du hast mich überzeugt. Die Methode eignet sich super um die TS schnell absolut eben einzustellen.
Am We musste ich 2 Servohebel tauschen, mit dem Ergebnis, das die Pirouetten im Schwebeflug gefühlt noch stabiler sind - vorher warns aber auch nicht grade schlecht...
Einfach einen Akku unter Chassis untergelegt, auf ein Blattl die fixierte Lehre (mit Libelle), aufs andre ein Gegengewicht( jaja, immer die kleinen Helis) und den Rotor dann zu den Servoanlenkungen auf der TS drehen;

Bei Paddelhelis vielleicht etwas problematisch, aber ich finde ein Super Tipp;
Danke dafür;

#60 Re: Pitchlehre für FBL Köpfe

Verfasst: 22.09.2010 01:52:44
von SwissRotor
freut mich auch mal jemandem geholfen zu haben.

Mittlerweile schaut es bei mir so aus (FBL Kopf mit BevelBox abnullen)
Bevelbox_abnullen.JPG
Bevelbox_abnullen.JPG (1.63 MiB) 1122 mal betrachtet
Bevelbox_abnullen1.JPG
Bevelbox_abnullen1.JPG (1.6 MiB) 1128 mal betrachtet