Seite 4 von 11

#46 Re: Spektrum DX8 Erfahrungen

Verfasst: 01.10.2010 09:20:04
von Jussuff
Hallo,

ich hab die gleichen Probleme mit den Mischern im Helimodus wie Martin.
Ich hatte gestern auch hier http://www.rclineforum.de/forum/thread. ... ost3644108 dazu gepostet, aber noch keine Antwort erhalten. Auch den Support von Horizon habe ich schon angeschrieben und warte auf Antwort.
Ich hab noch folgendes zu dem Thema gefunden: http://www.rcgroups.com/forums/showthre ... 4&page=113
Da gibts ein Video, in dem das Problem "sichtbar" wird.

Schöne Grüße,

Jussuff

#47 Re: Spektrum DX8 Erfahrungen

Verfasst: 01.10.2010 11:25:16
von mfs
Hi Jussuff:

als workaround bis das gefixed wird kannst Du einen 2. Mixer von/zum Zielkanal einrichten, zB:
Mischer 1: QR->SR mit 5%/-5% ... der eigentlich gewünschte Mischer - aber dadurch geht ja SR nicht mehr
Mischer 2: SR->SR mit 100%/-100% ... und damit gehts doch wieder

Eigentlich wird das Mischen damit sogar flexibler ;) aber man braucht die doppete Anzahl an Mischern...

lg,
Martin

PS: an welche Supportadresse schickst Du das? Auf der Firmware-Supportseite gibts ja keine email...

#48 Re: Spektrum DX8 Erfahrungen

Verfasst: 01.10.2010 11:51:45
von Jussuff
Hallo Martin,

danke für die Hilfe.
So aus dem Gedächtnis würde ich sagen, ich hab das so schon probiert - aber bei der ganzen testerei hab ich vielleicht genau das nicht gemacht...
Ich will ja bei mir den Gyroschalter und das Poti zusammen auf den Fahrwerkskanal mischen. Ich werds heute Abend ausprobieren und dann berichten.

Den Horizon Support habe ich über das Formular auf http://support.horizonhobby.de/contact.php kontaktiert.
Bis jetzt habe ich noch keine Antwort. Vieleicht haust Du mal in die selbe Kerbe, das hilft denen dann bei der Priorisierung ;-)

Bis dann,

Jussuff

#49 Re: Spektrum DX8 Erfahrungen

Verfasst: 01.10.2010 16:15:42
von mfs
Hi,

ich habe folgende Liste an horizon hobby, und auch an spektrum geschickt - mal sehen was rauskommt.

Fehler 1) Mischer

im Helimode wird durch einen Mischer der Zielgeber deaktiviert
zB SR->QR 100%
bei Betätigung des SR wird nun zwar korrekt auf den QR-Kanal gemischt, aber bei QR-Betätigung bleibt QR-Kanal still stehen
im Acromode ist das ok (SR wird auf QR gemischt, aber auch QR selbst reagiert noch immer)

Die Mischer sind dadurch im Helimode unbrauchbar.
Ob dies auch mit älteren Firmware-Versionen schon aufgetreten ist, habe ich nicht ausprobiert.

Fehler 2) Alarm bei Autorotation

wenn der Sender im Helimode auf "Hold" steht, kommt beim Einschalten der Alarm
Das ist völlig sinnlos, es sollte **umgekehrt** sein!
Der Alarm soll also kommen, wenn der Motor ein ist! Das war schon bei der DX7 falsch!

Fehler 3) internes Ladegerät

Es gibt keinerlei Anzeige wann der Akku vollständig geladen ist
zumindest nicht bei NiCD (den optionalen Lipo Akku habe ich nicht)
Offenbar gibt es auch keine Endabschaltung und folglich keinen Überladeschutz.
Das ist völlig veraltete Ladetechnik aus dem vorigen Jahrhundert!

Auch ist der Ladevorgang mit dem eingebauten Ladegäret sehr langsam:
12h bei NiCd sind nicht zeitgemäß, und 30h bei Lipo ein schlechter Scherz !

Frage 4) "M" bei Freien Mischern

Bei den Freien Mischern im Helimode gibt es eine Schaltfläche "M"
(das bei den Flightmode-Schaltflächen "N12HM")
Es ist nur beschrieben das "M = Mix" ist - aber was soll das heissen?
Was tut diese Einstellung?

Wunsch 5) Schalter für Freie Mischer im Helimode

Den Freien Mischern kann nur im Acromode ein Schalter zugeordnet werden.
Im Helimode kann ausschließlich die Flugphase einen Mischer ein/ausschalten.
Eine optionale zusätzliche Schalterzuordnung wäre auch im Helimode sinnvoll.

Wunsch 6) Lautstärke Alarme

Für alle Alarme sollte die Lautstärke einstellbar sein

Wunsch 7) Lautstärke Tastenpieps

Der Tastenpieps (auch beim Roller) sollte ausschaltbar sein!!!
Auch eine Lautstärkenregelung wäre sinnvoll
Evtl. auch auch eine Einstellung auf nur ein ganz leises Klicken, das nervt dann nicht so wie das Gepiepse.

#50 Re: Spektrum DX8 Erfahrungen

Verfasst: 01.10.2010 21:47:55
von Jussuff
Hallo Martin,

ich hab das mit dem 2ten Mischer probiert, leider gehts nicht.
Sobald ich den 2ten Mischer aktiviere, ist die Funktion des ersten Mischers weg.

Das mit dem M im Mischermenü hab ich mich auch schon gefragt.

Die Punkte Deiner Liste kann ich nur unterstützen!

Gruß,
Jussuff

#51 Re: Spektrum DX8 Erfahrungen

Verfasst: 02.10.2010 22:05:31
von mfs
oops, Du hast Recht, ich hab mich so gefreut dass der Zielgeber geht, dass ich den Quellgeber nicht genau angesehen habe...
(ich hatte nur einen sehr kleinen Mischeranteil von Heck auf Nick/Roll programmiert, um den seltsamen Hardwaremischer vom mSR auszugleichen)

ich habe eine mail von einem horizon hobby Mitarbeiter bekommen, dass er die Liste weitergeleitet hat.

Außer dem "M" beim freien Mischer, habe ich noch eine zweite Einstellung aus der ich nicht so richtig schlau werden
Weiss jemand was die "Expo" Einstellung beim Taumelscheibenmischer eigentlich tut?

lg,
Martin

#52 Re: Spektrum DX8 Erfahrungen

Verfasst: 03.10.2010 01:01:35
von satsepp
Das mit der Einschaltwarnung ist angeblich für Verbrennerpiloten, die ganze Akkuladungen von Starten verbraten haben sollen, weil der Motor ausgeschaltet war :roll:

Da ich mir aber nicht vorstellen kann dass die Antriebsart im direkten Zusammenhang mit Intelligenz steht, geh ich davon aus dass es eher an jener welcher beim Softwarentwickler lag.
Binden nur mit Motor ein ist ja der Überschwachsinn und Kriminell gefährlich da es auch ältere Steller ohne Anlaufschutz gibt. Ich programmiere für die Falesavebindung etxra immer alles um, 0 Pitch und Gas aus. Das grenzt an zumutung, und ich hatte gehofft bei den neuen wäre das endlich weg :evil: habe nur die DX7 und warte auf die Pultausführung.
Gut gelöst hat das Skookum mit dem SK720 und Satelliten, hier kann die Falesavegeschichte unabhängig vom Binden und frei eingestellt werden.

Sepp

#53 Re: Spektrum DX8 Erfahrungen

Verfasst: 08.10.2010 23:20:26
von mfs
Hi,

Firmware 1.03 ist draußen - die freien Mischer mischen wieder ;)

lg,
Martin

#54 Re: Spektrum DX8 Erfahrungen

Verfasst: 08.10.2010 23:39:04
von Armadillo
Was gibts sonst Neues?

#55 Re: Spektrum DX8 Erfahrungen

Verfasst: 09.10.2010 00:02:36
von mfs
ich denke, das man das einstellen darf?

Version 1.03

Software Upgrades

• Heli Servo Travel Adjust – In heli mode, it is now easier to set up the swash endpoints using the Servo Travel screen. The travel limit box remains on the last value that was highlight by the stick position. Centering the stick and pressing clear returns to highlighting both values.
• Enhanced Telemetry Status Screen – A new “All-in-One” telemetry screen displays Timer, RPM, Battery Volts, Temperature, Rx Volts, Frame Losses, and Holds.
• Telemetry Auto-Display – An Auto option in the Telemetry Settings screen will automatically advance from the main screen to the above Enhanced Telemetry screen when the timer is activated and telemetry data is available. The roller can then be used to access any of the telemetry or main screens.
• SD File Navigation – On the SD file navigation screen the BACK button now operates the same as selecting the <BACK> file.

Software Corrections

• Heli Mode Mix Issue – In the previous version, mixing to certain channels would cause no travel.
• Differential issue- In airplane mode when any dual aileron wing type was selected and a mix was created with the left aileron as a slave (crow mixing) adding differential could cause servo output errors on the aileron channels.
• Model Save Corruption – If there was an error while exporting a model, it could go undetected and unreported until reading the file back in.
• Heli Bind Issue – If a model had Expo enabled on all throttle and pitch curves, it would not bind. This is corrected.

#56 Re: Spektrum DX8 Erfahrungen

Verfasst: 09.10.2010 00:06:21
von Armadillo
danke! :)

#57 Re: Spektrum DX8 Erfahrungen

Verfasst: 15.10.2010 08:34:39
von Sundog
Hab dann mal die Erste negative Erfahrung mit der DX8 gemacht.
Ich bin seit gestern stolzer Besitzer eines CAMeleon300 von Cadmicopter, nur leider kann ich den Copter nicht mit
der DX8 betreiben, weil nach dem Bindingvorgang die DX8 ja einen Warmstart macht :(
Der Copter will nachdem Binding die Gas-Wege einlernen, nur bricht dieses ab, da der Empfänger für den Bruchteil
einer Sekunde den Kontakt zum Sender verliert, da die DX8 einmal neustartet. Binde ich den Copter mit der DX6i
geht das alles hervorragend.
Den Empfänger alleine zu binden bringt nichts, da der CAMeleon300 nur einen Spektrumsateliten besitzt und die
Empfangseinheit mit auf dem Copter-Board integriert ist und das einlernen der Gas-Wege geschieht direkt nach
dem Bindevorgang.

Horizon habe ich bereits angeschrieben und Cadmicopter auch, mal sehen wer mir zu erst eine Lösung präsentiert.
Vielleicht gibt es aber auch hier einen DX8-Jünger der das Problem lösen kann.....

#58 Re: Spektrum DX8 Erfahrungen

Verfasst: 15.10.2010 09:59:25
von satsepp
Mich würde eines Interessieren wegen der verschiedneen Timer.
Wenn ich nun einen timer für Flugphase 1 mit 12 Minuten mache, und für Flugphase 2 mit 8 Minuten.
Wie ist das wenn ich Beispielsweise 6 Minuten in Flugphase 1 geflogen war, dann habe ich den Akku halb leer.
Schalte ich nun auf Flugphase 2 um, geht dann dessen Timer die vollen 8 Minuten, oder rechnet die DX8 das um und es geht noch 4 Minuten?

Sepp

#59 Re: Spektrum DX8 Erfahrungen

Verfasst: 15.10.2010 10:33:36
von Sundog
die sinngemässe antwort habe ich gerade von horizon GER erhalten:

Die DX8 fragt den Empfänger vor Freigabe des Links (Daten Leitung) nach seinem Staus ab.
Der Betrieb der Satelliten ohne Hauptempfänger muss zu Fehlfunktionen führen!
Daher ist diese Art der Verwendung durch Spekrtum weder gewollt noch unterstützt.


hilft bei dem problem aber nicht weiter, nur frage ich mich wie dann das Mini-V-Stabi und das Beast
arbeiten udn warum das von Spekrtrum nicht untersagt wird, da es ja deren aussage nach gefährlich
sein kann, weil Spektrum das nicht so will, das ohne Hauptempfänger geflogen wird und die beiden
Stabisysteme haben auch keinen hauptempfänger angeschlossen nur einen satelliten ;)

werd mich dann doch wohl mal an spektrum direkt wenden.....

#60 Re: Spektrum DX8 Erfahrungen

Verfasst: 15.10.2010 10:39:45
von Armadillo
Heißt das ich kann mit meinem vStabi und den Sats keine DX8 benutzen, weil dort dasselbe Problem auftritt?! :shock: