Spektrum DX8 Erfahrungen

Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#1 Spektrum DX8 Erfahrungen

Beitrag von Armadillo »

Hi zusammen,

also ich hatte die Funke vorher mehrfach in der Hand und konnte damit rumspielen. Und so sehr ich Spektrum verteidigt habe in letzter Zeit muss ich sagen: Ich bin enttäuscht!

Deshalb erst einmal die negativen Eindrücke:
Telemetrie, Hintergrundbeleuchtung und Vibrationsalarm sind das einzig neue was ich dem Ganzen abgewinnen kann. Man kann den verdammten Auro-Schalter immer noch nicht umdrehen vom Alarm her, was ich schon mal total lächerlich finde für das wie die DX8 beworben wurde.
Dann kann ich den Timer nicht an den Auro-Schalter binden sondern nur an die "Gas-Kurve" welche in Wirklichkeit nur die Knüppelposition nimmt. Für Heli-Flieger die einzige Möglichkeit ist das Ding auf nen Pitchwert zu legen, bei dem es bei 10% positiv Pitch z.B. startet. Damit messe ich dann aber nicht die Motorlaufzeit, sondern erst ab dem ersten Pitchen. Absoluter Schwachsinn!
Weiter hab ich die Funktionen jetzt noch nicht testen können. Hält sich beim Heli ja auch einigermaßen in Grenzen, was man da benötigt.
Ein weiteres Manko: Ich kann das Modell zwar jetzt im normalen Menü wechseln, zum Modell anlegen und löschen gibt es aber weiterhin das alte Modell-Menü. Hallo? Das ist ja wohl ein schlechter Witz! Meiner Meinung nach handelt es sich bei der Software um eine aufgebohrte Version der DX7(SE) Software. :(

Ich kann aber auch Positives berichten:
Die Funke liegt sehr schön in der Hand. Die Gummierungen machen die Handhabung sehr angenehm. Die Hintergrundbeleuchtung ist sehr gut und man kann den großen Timer super erkennen und die Verarbeitung ist für eine Funke in dieser Preisklasse auch absolut in Ordnung. Sie wirkt insgesamt sehr wertig.

Fazit:
Die Funke braucht DRINGEND ein Softwareupdate in dem vor allem die oben besagten Mängel behoben werden. Momentan ist sie wirklich absolut keine Konkurrenz zur etwa gleich teuren Futaba T8FG oder Hitec Aurora 9! Die Tester der Funke müssen wohl auch Tomaten auf den Augen gehabt haben oder nur Flächenflieger gewesen sein... Ich kann mir nicht anders erklären, wie man sonst solch wichtige Funktionen derart verbocken kann und als Tester dessen Fehlen übersehen kann!
Von der Hardware ist die Funke wirklich schön, aber die Software geht gar nicht für die großspurigen Ankündigungen!
Wenn ich wie so mancher wirklich Monate auf die Funke gewartet hätte wäre ich wirklich sauer bei dem was ich da erhalte! :x

So, ich musste meinem Frust mal freien Lauf lassen. Die DX8 ist für mich in dieser Form nicht tragbar. Ich bin froh sie nicht vorbestellt zu haben und kann nur hoffen, dass Spektrum baldmöglichst Updates zur Ausbesserung dieser meiner Meinung nach gravierenden Mängel nach schiebt. Momentan liegt für mich in dem Preisbereich die Aurora 9 vor der T8FG, weit hinten gefolgt von der DX8.

Sollte ich mich irren und die oben bemängelten Funktionen sollten doch irgendwie realisiert werden können (was weiter gegen die Software sprechen würde), dann werde ich das auf entsprechenden Hinweis natürlich aktualisieren. ;)

Was habt ihr schon für Erfahrungen mit der Funke gemacht?
Zuletzt geändert von Armadillo am 23.09.2010 23:02:58, insgesamt 1-mal geändert.
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Benutzeravatar
Rainer1304
Beiträge: 353
Registriert: 10.04.2009 22:30:38
Wohnort: München

#2 Re: Spektrum DX8 Erfahrungen

Beitrag von Rainer1304 »

Hatte es so verstanden das die DX8 nur einen Timer hat und nicht wie Futaba Sender mehrere Timer, das wäre bei der DX8 gegenüber der DX7 eien sinnvolle Verbersserung gewesen da Flugzeiten sprich Timereinstellungen ja nach Akku und Flugphasenschalter variieren, fliege bei meinem Protos 2-3 verschiedene Akkus und Drehzahlen von 7min Kraftvoll bis 15min Rundflug mit 2200U7Min mit 3700mAh Akku hätte gerne mehrere Timer an der DX 7 bzw. dann an der DX8, wenn sie besser in der hand liegt ist das schonmalk ein Mehrwert aber das sich dieser eine Timer dann nur mit der Pitchstellung aktiveiern lässt ist ja echt ein schlechter Witz.

Beste Grüße
Rainer
Logo 500se, Microbeast V2.0, low rpm Auslegung, Scorpion 4025/890 12er Ritzel, BLS251, SC1258TG
Protos 500 mit Mini VStabi im BO105 Rumpf, Roxxy 60A ansonsten wie 1. Protos
PROTOS 500, Microbeast, Hyperion 880 12er Ritzel, Jive60 LV, 3xAlign510, Align 520
T REX 450 SE GF
T REX 450 S GF im Hughes 500 Rumpf
Graupner Micro Bell 47G
BlademSR
Parkzone Corsair
EASY Star
Graupner Discus 2CT
Funjet
Benutzeravatar
westersoft
Beiträge: 60
Registriert: 01.11.2008 23:20:24
Wohnort: Geldern

#3 Re: Spektrum DX8 Erfahrungen

Beitrag von westersoft »

Hi Armadillo,

Frage: Was meinst du mit Auro Schalter umdrehen ?
Kann man das Gerät nicht öffnen und den Schalter umdrehen ?

Flugzeit: Zur Flugzeitwarnung würde ich es versuchen, den Timer nicht zu benutzen sondern die
Akkuspannung (Telemetrie) als warner zu verwenden. z.B. bei 6S ein Piepser bei 20 Volt. Muß man halt testen wie sich das System verhält.

Gruß Norbert
T-Rex 500 CF
Nano CPX
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#4 Re: Spektrum DX8 Erfahrungen

Beitrag von debian »

Moin,

das ist halt das Problem wenn von einem Hersteller 1 Jahr vor Auslieferung eines Produktes etwas angepriesen wird und es dann nicht wirklich in die Tat umgesetzt werden kann.
Aber manche Hersteller haben noch nicht gemerkt das sich ein solches Geschäftsgebaren auf Dauer sehr negativ auswerten kann. Mir wurde 2008 schon versprochen das es 2009 ein Update für die DX7 geben würde, dieses Update ist bis heute noch nicht erschienen.
Da sind die etablierten Hersteller schon wesendlich weiter, sie kündigen nicht so sehr an, sie bringen Produkte auf den Markt und liefern dann auch Updates wenn Fehler gefundne werden.

Gruß
Uwe
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#5 Re: Spektrum DX8 Erfahrungen

Beitrag von echo.zulu »

Die Akkuspannung ist gänzlich ungeeignet als Aussage über den Akkuzustand. Je nach Last gibt es da viel zu große Schwankungen. Da zumindest im Lieferumfang wohl kein Stromsensor enthalten ist, dürfte die DX8 wohl auch nicht die entnommene Kapazität messen. Damit ist für mich Telemetrie im Heli unbrauchbar, denn das wäre die einzig wirklich sinnvoll einsetzbare Information beim Fliegen. Die DX8 hat ja endlich einen auswählbaren StickMode. Kann man jemand nachsehen, ob es auch möglich ist PitchReverse, also Pitchknüppel ziehen, anzuwählen? Irgendwie schon enttäuschend, wenn die markigen Werbesprüche so schnell relativiert werden.
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#6 Re: Spektrum DX8 Erfahrungen

Beitrag von echo.zulu »

debian hat geschrieben:Da sind die etablierten Hersteller schon wesendlich weiter, sie kündigen nicht so sehr an, sie bringen Produkte auf den Markt und liefern dann auch Updates wenn Fehler gefundne werden.
Nunja, Robbe/Futaba hat sich da aber auch nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Das Update für die T12/FX-30 wurde im letzten Sommer angekündigt. Unter anderem sollte der m.E. schlimme Bug der fehlenden L/S-Zuordnung behoben werden. Das Update kam dann im August und hatte prompt noch eklatante Fehler, weshalb wenige Tage später noch ein Bug-Fix herausgebracht werden musste. Trotzdem ist meine 12 Jahre alte MC-24 einfacher und komfortabler zu programmieren, als meine FX-30. Die Funktionalität des Gaslimiters z.B. ist nur eingeschränkt nutzbar.
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#7 Re: Spektrum DX8 Erfahrungen

Beitrag von Armadillo »

westersoft hat geschrieben:Frage: Was meinst du mit Auro Schalter umdrehen ?
Kann man das Gerät nicht öffnen und den Schalter umdrehen ?
Klar kann man das, das ändert an der Alarmzuordnung aber nichts. Der Alarm kommt wie bei der DX7 nur wenn der Schalter auf off steht und nicht in der on-Position wenn der Motor theoretisch anläuft.
westersoft hat geschrieben:Flugzeit: Zur Flugzeitwarnung würde ich es versuchen, den Timer nicht zu benutzen sondern die
Akkuspannung (Telemetrie) als warner zu verwenden. z.B. bei 6S ein Piepser bei 20 Volt. Muß man halt testen wie sich das System verhält.
Das kannst du wie schon gesagt wurde vergessen. Der Spannungsverlauf bei Lipos ist am Ende dermaßen dramatisch, dass du bei ner Warnung dort maximal 10 Sekunden vor Absturz bist. Es geht nur mit Timer richtig!

Allgemein kann man sagen, dass sich nicht nur Spektrum nciht mit Ruhm bekleckert. Die T8 hatte am Anfang genauso Probleme und wie echo.zulu schon sagte gibt es auch reihenweise Funken die erst nach mehreren Updates einwandfrei mit den gewünschten funktionieren. Ich kann für Spektrum nur hoffen, dass die in kürzester Zeit nen gutes Update nachschieben.
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Benutzeravatar
Doorgunner
Beiträge: 129
Registriert: 13.12.2009 13:07:37
Wohnort: Stuhr

#8 Re: Spektrum DX8 Erfahrungen

Beitrag von Doorgunner »

Komisch, wenn ich eure probleme mit den ganzen herstellern so lese, komm ich als lösung immer auf die RoyalPro 9 ;)

btw. hatte die dx8 gestern in der hand und konnte mir das lachen echt nicht verkneifen. ist und bleibt ne aufgeblasene dx6.
Hubschrauber:
Logo 500SE mit Microbeast// T-Rex 500 ESP mit Microbeast //
Compass 6HV FBL mit Microbeast // T-Rex 250se mit Microbeast

Sender:
MPX Cockpit SX M-Link und Spektrum DX 7
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#9 Re: Spektrum DX8 Erfahrungen

Beitrag von echo.zulu »

Früher war MPX für mich keine Option, weil sie kein PCM-System im Programm hatten. Zu MHz-Zeiten war das ein NoGo. Dann die etwas merkwürdige Haltung zu 2,4GHz war auch nicht wirklich vertrauenerweckend. Ich bin viel früher auch mal MPX geflogen, wie ich in meiner Laufbahn eigentlich auch schon mehr oder weniger jeden Hersteller geflogen bin. Jeder hat so seine Vor- und Nachteile und man muss schauen wie man seine eigene Gewichtung verteilt.
Benutzeravatar
ColaFreak
Beiträge: 3743
Registriert: 18.04.2010 22:11:59
Wohnort: Germering

#10 Re: Spektrum DX8 Erfahrungen

Beitrag von ColaFreak »

Ich habe mit dem Service von MPX nur schlechte Erfahrungen gemacht und würde mir deswegen keine mehr kaufen.
SAB Goblin 700 - Infos auf HeliFleet.com
Plöchinger Voodoo 400 - Infos auf HeliFleet.com
Xperience Pro / Dogfighter / Extreme Flight Extra 78" / Extreme Flight Extra 48" / Skyfighter / StratAir Chili
Funke: Graupner MX-20 HOTT[/size]

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten

"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin
Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
Benutzeravatar
RedBull
Beiträge: 2235
Registriert: 27.11.2006 08:30:18
Wohnort: Niederösterreich

#11 Re: Spektrum DX8 Erfahrungen

Beitrag von RedBull »

Doorgunner hat geschrieben:...komm ich als lösung immer auf die RoyalPro 9 ;)
Das wäre wahrscheinlich auch meine Wahl bei einer Neuanschaffung!

Traurig, dass das Timerproblem bei der DX8 noch immer nicht befriedigend gelöst ist!

Wahr meine Entscheidung mit der Aurora 9 doch nicht so schlecht, hatte nämlich schon darüber nachgedacht wegen der kleinen Satelliten für V-Stabi wieder auf Spektrum zu wechseln!
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
kingoftf
Beiträge: 122
Registriert: 01.08.2010 12:46:29

#12 Re: Spektrum DX8 Erfahrungen

Beitrag von kingoftf »

Sonnige Grüße aus Teneriffa
Michael
Benutzeravatar
Fränky
Beiträge: 185
Registriert: 29.04.2010 13:28:24

#13 Re: Spektrum DX8 Erfahrungen

Beitrag von Fränky »

SM-Modelbau macht seine Sensoren / Uni-Log nach und nach kompatibel :bounce:

Spektrum ist ja weit verbreitet und da könnte sich eine Anpassung lohnen

Gruß

Frank
Voodoo 600, 6s
Goblin 700, 12s
Logo 480 xXtreme, 6s
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#14 Re: Spektrum DX8 Erfahrungen

Beitrag von Armadillo »

Wie wärs denn allgemein mal wieder mit back2topic. ;)
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#15 Re: Spektrum DX8 Erfahrungen

Beitrag von -Didi- »

Armadillo hat geschrieben:Wie wärs denn allgemein mal wieder mit back2topic.
Prima Plan! Besonders weil der Thread als OT markiert wurde! :wink:
Danke!!!
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Antworten

Zurück zu „Sender“