Heli-Mechanik in ein Spielzeug quetschen

b.jack

#46

Beitrag von b.jack »

also:
wie ist der feigao motor in deinem CP-Picco (deine Page)
und darunter ist der Link zum Little Bird den ich mir gekauft habe (1:18 )
Benutzeravatar
sushi
Beiträge: 601
Registriert: 12.11.2005 15:26:30
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

#47

Beitrag von sushi »

sushi hat geschrieben:hab da noch ne Frage zu den Rotorblättern am 5-Blatt-Rotorkopf: welche könnt ich da nutzen? M24 vielleicht (gekürzt und in der breite verringert)?
Pigs don´t fly benutze an seiner Huey .90 Blätter ... wo bekommt man die her?
falls ihr die frage übersehn habt! :wink:
Benutzeravatar
azoa
Beiträge: 609
Registriert: 05.09.2004 11:21:17
Wohnort: Hamburg, das Tor zur Welt

#48

Beitrag von azoa »

jetzt werden hier zweierlei Sachen in den Topf geworfen, ein Mehrblattkopf basiert grundsätzlich auf einem CP !!!!!!!!!! ( Ok, Papi hat damals einen FP 4Blattkopf zum fliegen gebracht :D)

Somit wir das mit den M24ern nichts, ansonsten sollten nur CFK Blätter problemlos fliegen, da sie steif genug sind. Ansonsten hilft nur selberschnitzen mit viel Blei in den Blattspitzen.

schöne Grüße Azoa
Zuletzt geändert von azoa am 13.11.2005 21:27:24, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
azoa
Beiträge: 609
Registriert: 05.09.2004 11:21:17
Wohnort: Hamburg, das Tor zur Welt

#49

Beitrag von azoa »

mit den .90er Blätter sind bestimmt die heckrotorblätter eines 90er Hubis gemeint, kosten nicht die Welt. Allerdings muß wahrscheinlich die Blattwurzel dünner gemacht werden.
Benutzeravatar
Mirco
Beiträge: 150
Registriert: 21.10.2005 20:50:05
Wohnort: Wunstorf

#50

Beitrag von Mirco »

Moin

@Azoa

Ich bin aber nicht auf der Suche nach einen 1m Heli, sondern möchte noch einen in der 0,5m Klasse haben. Und wenn ein Umbau von Pic oder Humingbird realisierbar ist, möchte ich so etwas versuchen.

Meine Frage war ja ursprünglich, ob man mit diesen Mechaniken auch vernünftig fliegen kann, oder ob die nur für den Schwebeflug etwas taugen.

Was bitte hat denn eigentlich meine Turbinenfliegerei damit zu tun?
Das ein 17 kg Modell deutlich eigenstabiler ist als ein 400gr. Modell, weiß ich auch.

Gruß

Mirco
Benutzeravatar
hank
Beiträge: 617
Registriert: 31.12.2004 23:47:41
Wohnort: Rüdesheim am Rhein

#51

Beitrag von hank »

Koblenzer hat geschrieben:also:
wie ist der feigao motor in deinem CP-Picco (deine Page)
und darunter ist der Link zum Little Bird den ich mir gekauft habe (1:18 )
Ach so - der Heckmotor. Ja - der geht ganz gut. Teilweise zu gut. Man muss schwer einstellen - bis man den unter Kontrolle hat. Aber der Heli wird gerade wieder umgebaut - zu FP. Ich komme mir dem Pic und Pitch einfach nicht zurecht :oops:

Ach ja - vielen Dank für den Link - da kann man ja lange suchen :roll: .

Ich denke, das ist mal was für den Winter
Gruß - Jan
Danny-Jay
Beiträge: 1347
Registriert: 01.12.2004 08:01:16
Wohnort: BW

#52

Beitrag von Danny-Jay »

Wo bekommt man ein Little Bird 1:18 ? Habe nun einen aber leider 1:32 :( :( Kann den wer gebrauchen ?
-----------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#53

Beitrag von Chris_D »

3D-Daniel hat geschrieben:Wo bekommt man ein Little Bird 1:18 ? Habe nun einen aber leider 1:32 :( :( Kann den wer gebrauchen ?
Da: http://www.moduni.de/product_info.php/p ... id/8121185

Gruss
Chris
Danny-Jay
Beiträge: 1347
Registriert: 01.12.2004 08:01:16
Wohnort: BW

#54

Beitrag von Danny-Jay »

Thx .... Die spinnen doch bei den Blackhawkpreisen :lol:
-----------------------------------------------------------------
willie

#55

Beitrag von willie »

3D-Daniel hat geschrieben:Thx .... Die spinnen doch bei den Blackhawkpreisen :lol:
Sowas kann man eh nicht "3-D PRUEGELN".. also Ball flach und calm down ;-)

Es nennt sich Scale und das kostet halt *Grumpf*

Gruesse Bernd
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#56

Beitrag von Richard »

Die Plastik dinger gabs auf der Modellbaumesse für 79€ , habe mir auch gedacht wär was für nen Umbau aber ist doch ein wenig ein "teures" Rümpfchen....für ein Versuchsprojekt... aber ausgucken tun die dinger ja goil.... maximal Kaufen und abformen :D .. aber ob sich das lohnt ist eine andere Frage..

Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
b.jack

#57

Beitrag von b.jack »

ich glaub ich hab für meinen jetzt 40 € bezahlt. sieht mega geil aus. und die wintertage beginnen. . . .
Benutzeravatar
Charly
Beiträge: 43
Registriert: 16.11.2005 11:22:47
Wohnort: Monheim am Rhein
Kontaktdaten:

#58

Beitrag von Charly »

hallo zusammen
ich hab mir bei e-Bay ne Black Hawk in 1:18 geordert ( im Sofortkauf)
Da kommt im Winter eine Eolo / Spirit Mechanik rein, der Heli kostet ca. 66,- Euronen incl Porto und Verpackung.
Das Modell ist von BBT. Ist das selbe Modell wie bei RunRyder.com umgebaut worden ist.
Ich denke das das der beste Preis ist den man hier dafür bezahlen muss.

mfg Charly
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#59

Beitrag von Mataschke »

Angestachelt von euren Ideen weiss ich ja jetzt dass es 1:35 Modelle sein müssen! (Fürn Pic) . Würde also theoretisch so was

http://cgi.ebay.de/04492-Revell-Eurocop ... dZViewItem
heir gehen?
Sorry wegen Monsterlink, aber vielleicht kann mir jemand mal verraten wie das kürzer geht :oops:
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
b.jack

#60

Beitrag von b.jack »

also ich glaube nicht, dass ein 1:35 modell passt.
weil:

rotor EC 135 = ca 10m

1:35 (bei 50 cm pic rotor) = 17,50m
1:18 (bei 50 cm pic rotor) = 9m

oder war ich schlechter in der schule als ich gedacht habe?
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“