Seite 4 von 8

#46 Re: Mini Protos Baubericht

Verfasst: 05.12.2010 10:20:11
von Timmey
Kupfer hat geschrieben:Also ich wüsste nicht, dass die Elastizität (bei einem E-Motor) was mit dem Wirkungsgrad was zu tun hat, aber wie du schon gesagt hast..
Lg. Jürgen[/quote]

Naja dann weisst du es halt jetzt, je nach Lastbereich ist der Wirkungsgrad beim EMotor elastisch (hoher Wirkungsgrad) oder unelastisch (schlechter Wirkungsgrad). Ich spreche hier NICHT vom Drehmoment!

#47 Re: Mini Protos Baubericht

Verfasst: 05.12.2010 10:27:47
von killroy-tattoo
<so hier mal ein Paar bilder von meinem!
04122010019.jpg
04122010019.jpg (351.24 KiB) 1022 mal betrachtet
04122010025.jpg
04122010025.jpg (347.86 KiB) 1022 mal betrachtet
04122010024.jpg
04122010024.jpg (465.51 KiB) 1022 mal betrachtet
04122010023.jpg
04122010023.jpg (442.15 KiB) 1022 mal betrachtet
04122010022.jpg
04122010022.jpg (312.68 KiB) 1022 mal betrachtet
04122010020.jpg
04122010020.jpg (388.14 KiB) 1022 mal betrachtet
04122010021.jpg
04122010021.jpg (283.05 KiB) 1022 mal betrachtet

#48 Re: Mini Protos Baubericht

Verfasst: 05.12.2010 12:54:44
von Kupfer
Schaut ja gleich besser aus als mit Paddeln :wink:

Jetzt ist mir auch klar, warum er keinen Gewichtsvorteil gegenüber dem Rex hat:
T-Rex 450 Pro, Länge: 635 mm
Protos Mini, Länge: 714mm

Das ist auch der Grund warum zwischen den Protesen von der Größe viel weniger Unterschied ist,
als zwischen 450er und 500er Rex.

Motor und Regler schaffen ja sogar 5S, wenn die Daten hier stimmen: http://www.litronics2000.de/webshop/ind ... HK-2221-12
Es wäre sicher sinnvoll den Mini mit 4S und 350mm Blättern zu fliegen...

Lg. Jürgen

#49 Re: Mini Protos Baubericht

Verfasst: 05.12.2010 13:43:56
von killroy-tattoo
Passen denn die 350er Blätter ohne umbau drauf? Ich fliege übrigens mit 4S 2200mAh Turnigy´s 30C !!!
Habe Heute mal in einer kleinen Halle getestet und den Trimmflug gemacht. Hat alles sofort funktioniert das einzige was mich stört ist, ich bin scheinbar zu lange an große Helis gewöhnt gewesen das ich nun nach über einem Jahr mit einem 450er Heli fliegen will und ich mich wundere das der unglaublich beweglich ist. Man war das Arbeit den mal halbwegs ruhig zu schweben. Werde wohl mal das Stabi auf 5.0 updaten denn man sagt das es besser auf kleine Helis reagiert. Leider läßt das Wetter immer noch kein Open Air Flug zu .

Gruß Frank

#50 Re: Mini Protos Baubericht

Verfasst: 05.12.2010 14:04:56
von Timmey
killroy-tattoo hat geschrieben:Passen denn die 350er Blätter ohne umbau drauf?
Na das müsstest du doch wissen, wenn du selber einen hast. Aber laut den Bildern die ihr da hochgeladen habt schaut es verdammt knapp aus.
Welche Drehzahl hast du mit welchem Ritzel bei 4S?

#51 Re: Mini Protos Baubericht

Verfasst: 05.12.2010 16:03:46
von killroy-tattoo
Habe mal nachgemessen und die 350er passen drauf werde sie auch demnächst mal testen.
Welche Drehzahl ich habe kann ich leider noch nicht sagen mein Drehzahlmesser spinnt und funzt nicht !
Also 4S an 16T Ritzel mit 75% Regleröffnung am YGE 60 !

Gruß Frank

#52 Re: Mini Protos Baubericht

Verfasst: 05.12.2010 16:46:48
von Kupfer
killroy-tattoo hat geschrieben:Habe mal nachgemessen und die 350er passen drauf werde sie auch demnächst mal testen.
Dachte ich mir, finde auch nicht, dass es eng ausschaut, ist ja auch ein ganzes Stück länger...
Musst halt schauen, ob die Blattwurzel passt!

Im Prinzip müsste es ja auch möglich sein, mit 5S 1800mAh zu fliegen...

Lg. Jürgen

#53 Re: Mini Protos Baubericht

Verfasst: 05.12.2010 17:19:57
von killroy-tattoo
5S könnte eng werden der 4S 2200 paßt grade so unter der haube. muß man auf die maße achten.

#54 Re: Mini Protos Baubericht

Verfasst: 05.12.2010 19:36:01
von Kupfer
Ist nur ein paar mm breiter und fast genauso schwer:
http://www.hobbycity.com/hobbycity/stor ... oduct=9454
http://www.hobbycity.com/hobbycity/stor ... oduct=9460

Aber ich werde ihn eh mit 4S fliegen, da ich zwei niegelnagelneue Nanotech mit 4S und 2200mAh habe..

#55 Re: Mini Protos Baubericht

Verfasst: 05.12.2010 20:50:33
von killroy-tattoo
Also mit 4S geht der schon fett ab mir reicht das jedenfalls. ABER da der HRK schwergängig ist wird viel Strom benötigt was den Akku schnell warm werden läßt und vor allem Stron frist ohne ende und der Motor wird auch sehr heiß.
Also ich habe getestet und 6 Min. schweben brauchen 1400 mAh Sorry mehr als schweben inner Halle war noch nicht möglich wegen Wetter.

Gruß Frank

Ach ja wie sind denn nun die Nanos so?????

#56 Re: Mini Protos Baubericht

Verfasst: 05.12.2010 21:01:19
von easy_1
weichei :)

#57 Re: Mini Protos Baubericht

Verfasst: 05.12.2010 22:32:57
von Kupfer
killroy-tattoo hat geschrieben:ABER da der HRK schwergängig ist
HRK???? Heckrotorkugelkopf? :D
killroy-tattoo hat geschrieben: Ach ja wie sind denn nun die Nanos so?????
Bin nach 15Zyklen noch immer der selben Meinung:
http://car.rchelifan.org/viewtopic.php? ... 0#p1081677

Lg. Jürgen

#58 Re: Mini Protos Baubericht

Verfasst: 05.12.2010 23:17:07
von killroy-tattoo
Schade das es die nicht in 4S 2200 mAh gibt wäre sonst auch mal bereit mir so einen zuzulegen aber evtl bestell ich mir mal einen 5S für mein 500er Protos ... mal sehen

Gruß Frank

#59 Re: Mini Protos Baubericht

Verfasst: 06.12.2010 09:04:40
von Kupfer
Du hast aber schon gelesen, was ich geschrieben habe? :wink:
Kupfer hat geschrieben:...da ich zwei niegelnagelneue Nanotech mit 4S und 2200mAh habe..
Lg. Jürgen

#60 Re: Mini Protos Baubericht

Verfasst: 06.12.2010 12:00:05
von Agrumi
Timmey hat geschrieben:Da sind gut und gerne in jedem Bereich 5 bis 10% mehr Wirkungsgrad.
hmm...

das macht gut und gerne 10 bis 20 sekunden mehr flugzeit??? :roll: :wink: