So teuer können die also nicht sein, sonst wären die Handys mit dem Feature unbezahlbar.
Selbst im EiPott Tatsch ist eins drin

Obwohl ich ja trotzdem glaube, daß sich der Hersteller einer elektrischen Wasserwaage das Gerät gut bezahlen läßt.
wie Genau ist das denn und welchen Bedingungen? Es ist was anderes ein "nettes Spielzeug" zu bauen als ein Messgerät das man auch so nennen kann.chris.jan hat geschrieben:Selbst im EiPott Tatsch ist eins drin
Wenn ich nicht total irre braucht man schon alle drei Achsen, sonst misst man Mist wenn das Ding mal etwas schief steht.TheManFromMoon hat geschrieben:Für eine Bevelbox braucht man nur einen Ein-Achs-Sensor ohne separate Platine.
Das wundert mich jetzt. Sobald ein 3-Achs-Sensor verbaut ist müßte man ja theoretisch aus jeder beliebigen Lage den Winkel zu einer Bestimmten Achse messen können. Es sei denn die Software ist dafür nicht ausgelegt.calli hat geschrieben:Meine Digitale misst übrigens auch noch korrekt wenn sie 45° auf den Rücken geneigt ist, erst wenn es ca. 60° werden oder sie auf dem Rücken liegt zeigt sie "Err".
richtig, aber nicht die Drehung um die Achse wenn diese Parallel zur Bezugsachse liegt.chris.jan hat geschrieben:den Winkel zu einer Bestimmten Achse
die sind aber "0" wenn sie senkrecht zum Bezugsvektor (Erdbeschleunigung) stehen, egal wie du sie um den Bezugsvektor drehst. willst du das Messen brauchst den einen Kompass oder einen Winkelbeschleunigungssensor (Gyro)chris.jan hat geschrieben:Die "Drehung" wird aber doch wieder durch die Bewegung der anderen beiden Achsen definiert.
Ja, aber die Achse ist dann ja unbekannt.Sobald ein 3-Achs-Sensor verbaut ist müßte man ja theoretisch aus jeder beliebigen Lage den Winkel zu einer Bestimmten Achse messen können.
Nee, 1/2 Wurzel 2 g, oder sin 45° also 0,707106781g, aber das nur mal so nebenbei.Wenn x und y je ein halbes g messen dann steht sie 45°
Ja war nur nen Test ob Du auch aufpasstTheManFromMoon hat geschrieben:Nee, 1/2 Wurzel 2 g, oder sin 45° also 0,707106781g, aber das nur mal so nebenbei.