Baubericht Wii-Y6

Elrond
Beiträge: 18
Registriert: 30.03.2011 09:23:15

#46 Re: Baubericht Wii-Y6

Beitrag von Elrond »

mir ist schon schwindelig vom lesen .
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#47 Re: Baubericht Wii-Y6

Beitrag von r0sewhite »

Vielleicht solltest Du erst mal yaccos Frage beantworten, was denn genau das Problem ist. Du könntest wenigstens sagen, ob es am Kompilieren oder am Hochladen liegt und welche Fehlermeldung dabei kommt. Dann kann man Dir sicher auch helfen.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#48 Re: Baubericht Wii-Y6

Beitrag von yacco »

Das hat sich inzwischen wohl geklärt. Der Fehler kam daher, dass er versucht hat, das falsche Sketch (MultiWiiConf) in den Arduino zu laden (merke: ein C++ Compiler mag kein Java). Herr, vergib ihnen... :)
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#49 Re: Baubericht Wii-Y6

Beitrag von r0sewhite »

Na dann ist ja alles klar. Für mich sah das hier noch nach einem offenen Problem aus.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#50 Re: Baubericht Wii-Y6

Beitrag von -Didi- »

Fast eineinhalb Jahre später hat es Mich heute morgen spontan gepackt und ich habe just die Verkabelung gemacht! :oops: :oops:

Leider bin ich sowas von raus aus der Materie, das ich keinen Plan mehr habe, wie und wo ich die Regler und Empfänger auf dem Board anschließen muss. :oops:
Bezüglich programmierung und SW bin ich auch total raus!
Eigentlich weiß ich gar nichts mehr! :lol:

Hmmm, mal schauen, wo ich einen Plan herbekomme?!? :roll:
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#51 Re: Baubericht Wii-Y6

Beitrag von Crizz »

Ist alles unter www.Multiwii.com gelistet, Didi - don´t panic ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#52 Re: Baubericht Wii-Y6

Beitrag von -Didi- »

Crizz hat geschrieben:Ist alles unter http://www.Multiwii.com gelistet, Didi - don´t panic ;)
DANKE!!
Ja, die Seite kommt mir bekannt vor!! :)

Laut Baubericht habe ich letztes Jahr ja schon die Regler programmiert und die Regler sind nummeriert
Vermutlich sind das die Ausgänge vom Arduino?!

Immerhin funktionieren schon die LEDs! :mrgreen:
Und es piept beim Initialisieren! Vier von sechs Motoren zucken beim anstecken.
Also irgendwie lebt schon was.
Einen Modellspeicher "Wii Y6" gibt es auch, also habe ich da damals auch schon irgendwas gemacht.

Hach, warum vergisst man nur so schnell!? :shock: :oops:
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#53 Re: Baubericht Wii-Y6

Beitrag von -Didi- »

Kann mich mal jemand für meine Dummheit weghauen?! :oops:

Also alle Motoren laufen! Das ist schon mal positiv! :bounce:
Leider ist die Leerlaufdrehzahl zu hoch und der Y6 will sofort abheben.
Zum Glück habe ich den Y6 festgehalten.

Aber beim nächsten mal kontrolliere ich vorher, ob man damals die Props festgemacht hat! :oops:
Irgendwie war das jetzt nicht witzig, das mir 4 von 6 Props im Zimmer rumgeflogen sind.
Natürlich ist auch einer gleich kaputt gegangen!
ICH DOOF!! :oops:
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#54 Re: Baubericht Wii-Y6

Beitrag von -Didi- »

Da inzwischen mein altes Notebook nicht mehr ist, habe ich natürlich auch keine Software zum programmieren.

Wenn ich mich recht erinnere, hatte ich damals die 1.7 Final aufgespielt.

Was ist aktuell die sinnvollste SW...GUI, Board und Arduino?
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
ronco
Beiträge: 282
Registriert: 19.11.2011 16:13:42

#55 Re: Baubericht Wii-Y6

Beitrag von ronco »

-Didi- hat geschrieben: Wenn ich mich recht erinnere, hatte ich damals die 1.7 Final aufgespielt.

Was ist aktuell die sinnvollste SW...GUI, Board und Arduino?
Hi Didi,

es hat sich schon einiges getahn seit 1.7 :D .. viel mehr sensoren mehr boards mehr funktionen.. es ist aber nicht nur komplexer geworden .. maches ist jetzt auch leichter und vorallem viel stabieler.

wenn ich das auf den fotos richtig sehe hast du da einen promini und eine WMP als steuerung.. (ich hoffe es nimmt mir keiner übel wenn ich hier jetzt mein "baybe" empfehle ;) )

also für einen Y6 ist es gut wenn der verwendete controller auch 6 "echte" PWM(regler signal) ausgänge hat was beim promini leider nicht der fall ist (motor 5 & 6 sind software generiertes PWM).. deshalb würde ich da schonmal zu einem arduino mega oder eben "leonardo" raten.

noch dazu kommt das diese beiden arduinos eine wesentlich höhere signal auflösung haben (promini 125schritte, mega und leonardo 1000schritte) dadurch sind die copter viel PID unkritischer .. es fliegt meissten alles von P 3 bis P 7. wo man sich beim promini heufig noch mit kommastellen rumschlagen muss ;)

ums ganz eingfach zu haben würde ich dir halt hier das "mein" NanoWii empfehlen .. da ist Gyro (WMP) und ACC (Nunchuck) in viel besserer versoion schon drauf, es giebt ne anleitung und es ist recht günstig :)
->http://flyduino.net/NanoWii-ATmega32u4- ... ultiWii-FC

zur software würde ich generell zur MultiWii 2.0 raten, wenn du aber das nanoWii nehmen willst musst du die aktuelle dev (0606 oder 0622) nehmen .. oder auf 2.1 warten.


gruß

felix
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#56 Re: Baubericht Wii-Y6

Beitrag von Crizz »

Genau, mach das NanoWii mit der 2.0er Software drauf, und fertig ist der lack. Aber dran denken : die NanoWii braucht die Arduino 1.0.1 - Software wegen dem Leonardo-Bootloader, der wird erst ab dieser Arduino-Version unterstützt.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#57 Re: Baubericht Wii-Y6

Beitrag von -Didi- »

Ich verstehe nur Bahnhof! :oops: :oops:

Also soll ich meine Platine mit Arduino und WMP rausschmeissen und durch "NanoWii.. ATmega32u4 Based MultiWii FC" ersetzen??
Da ist dann alles drinn bzw drauf, was ich benötige?
Dann bastel ich am Sketch rum und schieb das mit Arduino 1.0.1 aufs Nano?
Mit welcher SW/GUI stelle ich das ein?
Einer schreibt, nimm Multiwii 2.0 und der ander sagt, dass ich auf die 2.1 warten muss! Häääh??!?? :oops: :oops:
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#58 Re: Baubericht Wii-Y6

Beitrag von r0sewhite »

ee, die v2.0 unterstützt den Leonardo noch nicht. Du brauchst wenigstens eine aktuelle DEV. Allerdings funktionieren die momentanen DEVs hervorragend. Rest wie von Dir erraten: Arduino runterladen, aktuellen Sketch laden, NanoWii aktivieren und flashen.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
ronco
Beiträge: 282
Registriert: 19.11.2011 16:13:42

#59 Re: Baubericht Wii-Y6

Beitrag von ronco »

-Didi- hat geschrieben:Ich verstehe nur Bahnhof! :oops: :oops:

Also soll ich meine Platine mit Arduino und WMP rausschmeissen und durch "NanoWii.. ATmega32u4 Based MultiWii FC" ersetzen??
Da ist dann alles drinn bzw drauf, was ich benötige?
Dann bastel ich am Sketch rum und schieb das mit Arduino 1.0.1 aufs Nano?
Mit welcher SW/GUI stelle ich das ein?
Einer schreibt, nimm Multiwii 2.0 und der ander sagt, dass ich auf die 2.1 warten muss! Häääh??!?? :oops: :oops:
hehe :P

also wenn du's einfach haben willst..

lädst du dir diese software runter:

- Arduino 1.0.1 ->http://arduino.cc/en/Main/Software
- MultiWii dev 0622 (20120622-> 22.12.2012) oder später ->http://code.google.com/p/multiwii/downloads/list

und besorgst dier das board:

- nanowii ->http://flyduino.net/NanoWii-ATmega32u4- ... ultiWii-FC
- und vllt. noch ein paar pins -> sowas http://flyduino.net/Stiftleiste-10x3-90-gewinkelt und vllt. sowas http://flyduino.net/Stiftleiste-40x1

in der anleitung http://flyduino.net/documents/NanoWii_manual.pdf kannst du schonmal gucken wie du deinen empfänger anschließen willst, und wenn dan alles da ist sagst du bescheit und wir erklären wie man ruck zuck die software drauf tut und loos legt/fliegt :D

gruß

Felix
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#60 Re: Baubericht Wii-Y6

Beitrag von -Didi- »

Danke Dir!! :)

Schade, dass die Bohrungen beim Nano so sind, wie sie sind. Für meinen Y6 müssten die um 45 Grad versetzt seine. :P

Vorläufig habe ich erstmal die ollle 1.7 drauf und eingestellt. Damit acht er am Boden schon mal dass, was er soll!
Leider regnet es hier schon den ganzen Tag und es scheint sich auch nicht aufzuklaren, so dass ich ein andes mal testen muss!

Aber auf jeden Fall werde ich dann demnächst umrüsten! :)
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“