Seite 4 von 11
#46 Re: Mini Wii-Copter ; Baudokumentation
Verfasst: 26.02.2011 06:34:29
von X-21
Moin,
da das Warten auf Teile aus HK nicht wirklich Spass bereitet habe ich mich entschlossen mein Hauptziel, Bau eines HEXA Copters, weiter zu verfolgen.
MWC ist wohl klar, Kosten-Nutzen-Spassfaktor.
Aber den Bau hier an dieser Stelle "Mini Wii-Copter" fort zu führen ist wohl fehl am Platz.
Trotzdem mal zwei Bilder des "LuftNotRettungsKreuzers" mit BeiBoot "Mini Wii-Copter".

- Raumschiff ORION lässt grüssen.
- Mutterschiff1.jpg (162.34 KiB) 1189 mal betrachtet

- Diese Sendung kennt Ihr ja nicht mehr. Ich hab den Vorteil der früheren Geburt.
- Mutterschiff2.jpg (367.41 KiB) 1189 mal betrachtet
Dank VoBo bekommt er auch eine Beleuchtung.
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=255&t=82517
Falls Interesse besteht werde ich in einem noch zu eröffnendem thread den Baustatus dokumentieren.
Gruss
Uwe
#47 Re: Mini Wii-Copter ; Baudokumentation
Verfasst: 26.02.2011 06:49:50
von speedy
Aha, das ist also dein Gedanke dabei - du willst den Hexacopter über 4 Steuerantriebe steuern.

... bzw. nen Decacopter bauen.
MFG
speedy
#48 Re: Mini Wii-Copter ; Baudokumentation
Verfasst: 26.02.2011 07:11:16
von X-21
@ Speedy,
Du bringst mich auf ungeahnte Möglichkeiten.
Fällt der Hexa aus, Beiboot eingeschaltet und Gesamtsystem gerettet.
Daran hatte ich noch gar nicht gedacht.
Sollte man weiter verfolgen.
btw. Hab mich gewundert, daß schon so früh MWC infizierte on board sind, Frühaufsteher
Gruss
Uwe
#49 Re: Mini Wii-Copter ; Baudokumentation
Verfasst: 26.02.2011 07:43:35
von Juergen110
Moin zusammen
Tja, leider ist die letzte Woche bei mir sehr ergebnislos verlaufen.
Keine Lieferung, kein Fortschritt....
speedy hat geschrieben:Jürgen110 hat geschrieben:Die Props und der Voltage-Booster
Was nimmst du da ? Insbesondere jener Voltage-Booster.
Hi Speedy, hatte die Frage voll übersehen. Sorry
Hier:
http://www.hobbycity.com/hobbyking/stor ... oduct=7884
Kollege im Verein vom Hallenfliegen ist mit 31 Gramm Abfluggewicht seines Copters fertig geworden
Bin auf morgen gespannt und hoffe das ich Bilder / Video davon zeigen kann.
Der Kleine soll aber SEHR zappelig sein, was er mir von ersten Test berichtet hat. Deshalb soll ich den morgen einfliegen.
Er traut sich nicht so wirklich....
#50 Re: Mini Wii-Copter ; Baudokumentation
Verfasst: 26.02.2011 08:22:55
von Crizz
Kriegt ihr die kleinen Props eigentlich als CW / CCW Ausführung ? Sonst muß man bedenken, das evtl. 2 Motoren leicht seitlich versetzt / Schräggestellt werden müssen, um das Drehmoment zu kompensieren, sonst steht der gesamte Copter ja unter einem Drehmoment in eine Richtung , bedingt durch die identische Drehrichtung der Rotoren. Oder werden dei Ausleger direkt schräggestellt ? Konnte ich bisher dem Beitzrag nicht entnehmen oder habs überlesen....
Auf jeden Fall ein Copter für Uhrmacherhände - aufpassen, das den niemand mit der Fliegenklatsche erwischen will

#51 Re: Mini Wii-Copter ; Baudokumentation
Verfasst: 26.02.2011 09:08:52
von -Didi-
#52 Re: Mini Wii-Copter ; Baudokumentation
Verfasst: 26.02.2011 09:59:39
von speedy
Crizz hat geschrieben:Kriegt ihr die kleinen Props eigentlich als CW / CCW Ausführung ?
Es gibt die GWS 3020 in beiden Varianten und dann noch welche mit glaub 74 mm Durchmesser für beide Richtungen soweit ich weiß.
Was für Propsaver nehmt ihr eigentlich für die dünnen Wellen ?
MFG
speedy
#53 Re: Mini Wii-Copter ; Baudokumentation
Verfasst: 26.02.2011 10:05:22
von Juergen110
Crizz hat geschrieben:Kriegt ihr die kleinen Props eigentlich als CW / CCW Ausführung ?
Yep
Der HobbyKönig macht´s möglich

3x2 Props in CW und CCW.
Meine liegen i-wo an i-einem Flughafen dieser Welt herum.
Aber egal.... dann können die sich schon mal an Flieger gewöhnen
Die Props sollen aber so eine Kopie von den GWS sein und ziemlich "unausgewuchtet"
Hat mir jedenfalls mein Kollege berichtet, der seine bekommen hat.
Crizz hat geschrieben:Auf jeden Fall ein Copter für Uhrmacherhände -
Besagter Kollege ist Uhrmacher im Ruhestand
Ich versinke immer vor Ehrfurcht, was der da so bastelt !!!
ABER: Mit dem Fliegen hat er es nicht so

#54 Re: Mini Wii-Copter ; Baudokumentation
Verfasst: 26.02.2011 10:06:58
von Juergen110
speedy hat geschrieben:Was für Propsaver nehmt ihr eigentlich für die dünnen Wellen ?
Hi Speedy,
nix Propsaver.
Die kommen bei meinen Motoren direkt auf die 1,5er Welle gepresst.
Wie "damals" beim HeRo vom Piccolo

#55 Re: Mini Wii-Copter ; Baudokumentation
Verfasst: 26.02.2011 10:10:53
von speedy
Jürgen110 hat geschrieben:nix Propsaver.
Die kommen bei meinen Motoren direkt auf die 1,5er Welle gepresst
Na - es gibt ja auch Propsaver für 1,5er Wellen. Aber relativ zum Motor gesehen mit 3-4 Euro pro Stück + Versand nicht gerade günstig.
MFG
speedy
#56 Re: Mini Wii-Copter ; Baudokumentation
Verfasst: 26.02.2011 10:22:14
von asassin
speedy hat geschrieben:es gibt ja auch Propsaver für 1,5er Wellen
3,95€ (
klick)
#57 Re: Mini Wii-Copter ; Baudokumentation
Verfasst: 26.02.2011 13:32:31
von Crizz
jetzt müßte ich nur noch Turbinenräder für meine 55er EDF in rechtslaufender Ausführung finden, dann wäre mein Problem mit dem EDF-Quad auch schon gelöst - so wird das tricky, überlege derzeit ob ich nicht als Experimentalbjekt dann lieber nen EDF-Tri baue, da könnte ich vmtl. über das hecktriebwerk besser das Drehmoment ausgleichen. Naja, schaun mer mal - auf jeden Fall werd ich die fliegende Micro-Wii-Geschichte weiter verfolgen

#58 Re: Mini Wii-Copter ; Baudokumentation
Verfasst: 26.02.2011 14:01:05
von frankyfly
Crizz hat geschrieben:da könnte ich vmtl. über das hecktriebwerk besser das Drehmoment ausgleichen
Das ist im Prinzip auch beim Quad möglich, nur muss man dann ggf. 2 (oder auch alle 4) Triebwerke kippen um die Zusätzliche Last zu verteilen.
#59 Re: Mini Wii-Copter ; Baudokumentation
Verfasst: 26.02.2011 17:49:16
von Crizz
Jo, is schon klar - wir daber bei 4 Impellern ne blöde Frickelei. Schleißlich sollen die ja auch fest sitzen, und für alle auch noch schwenbare Montageplatten installieren erhöht das Gewicht doch beträchtlich. Aber das gehört woanders hin, hier wird´s MINI und nicht "Biene"

#60 Re: Mini Wii-Copter ; Baudokumentation
Verfasst: 26.02.2011 19:36:56
von X-21
Auch wenn ich hier als Oberlehrer da stehe,
könntet ihr bitte Eure Beitäge in einem klar verständlichem de(u)tsch verfassen.
Mir bereitet es unheimliche Schwierigkeiten manchmal den Sinn eines Beitrags zu erkennen.
Tschuldigung aber das musste mal sein.
Man entschuldige mein alter.
Meine Lehrer haben darauf noch geachtet.
Heute???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? Ist doch sch... egal.
Es verabschiedet sich für heute
Uwe