Es gibt einen neuen Schalter, mit dem man die Funke im Spektrum-Betrieb einschalten kann
Ein testweise gebundener AR500 funzt ohne Probleme, morgen muss der mCP-X dran glauben
btw: die Lehrer/Schüler-Buchse bleibt voll erhalten

gleiches Prinzip wie bei dir, nur dass die Kabel direkt an die L/S-Buchse gelötet sind.Uli4g3 hat geschrieben:wichtig welches Kabel vom Modul wo an die Funke kommt
es werden Plus UND Minus der L/S-Buchse geschaltet (das Signalkabel geht direkt zum Modul)Uli4g3 hat geschrieben: an weklchem kabel Du den Schalter gelegt hast
Weil es nicht um futaba Module geht?mn747 hat geschrieben:wenn das HF-Modul TM-14 2,4 GHz Futaba F1959 in der T14MZ mit einer Spannung von 7,2V versorgt wird?
Weil die T8 keinen Modulschacht hat, wie alle FASST Sender.mn747 hat geschrieben:Deshalb frage ich mich, warum ein LM1117 verbaut wird?
mn747 hat geschrieben:Wenn ich dieses Modul in der T14MZ betreiben würde, liegt direkt die Akkuspannung am Modul an LIPO 2S.
Deshalb frage ich mich, warum ein LM1117 verbaut wird?
tracer hat geschrieben:Weil die T8 keinen Modulschacht hat, wie alle FASST Sender.
Du bist schlicht im falschen Thread.mn747 hat geschrieben:Genau das ist ja mein Problem!
Ja genau ich möchte ja eine T8FG umbauen. Habe Informationen erhalten, das Robbe für das Modul zwei Spannungen zur Verfügung stellt. Die 7,4V und 3,3V.tracer hat geschrieben:Du bist schlicht im falschen Thread.mn747 hat geschrieben:Genau das ist ja mein Problem!
Mach doch einen neuen auf, für Modulsender von futaba und dem Spektrum Modul.
Hier geht es um die T8FG.
und an welcher Stelle soll die T8 diese zur Verfügung stellen? Die hat ja keinen Modulanschluss.mn747 hat geschrieben:das Robbe für das Modul zwei Spannungen zur Verfügung stellt. Die 7,4V und 3,3V.