Seite 4 von 11

#46 Re: Smartmodel Apache AH64 mit HK600

Verfasst: 07.03.2011 07:37:37
von condor-flyer
Moin Manuel!

Jo, ich denke schon, dass das stimmt- Ich glaube, dass man auch bequem auf den Landescheinwerfer verzichten kann :-)

#47 Re: Smartmodel Apache AH64 mit HK600

Verfasst: 07.03.2011 08:11:40
von Hummerfresse
@Daniel.

okay, ich denke auch, dass es so passt von der Anordnung her.

naja, der LSW ausklappbar wäre schon ein geiles Gimmik :-) Aber ich denke der Platz wird nicht reichen um das zu realisieren.

Aber eine Drehbare Gun ist ja auch schon was :mrgreen:

Gruß
Manuel

#48 Re: Smartmodel Apache AH64 mit HK600

Verfasst: 07.03.2011 08:41:02
von Hummerfresse
was mir grad noch einfällt.

Wenn das mit dem Landescheinwerfer nichts wird, dann
könnte man natürlich auch in die MG noch eine kleine 3mm LED einbauen. um Mündungsfeuer zu simulieren. :mrgreen:

z.B. wie hier:
http://www.vimeo.com/15258779

Gruß
Manuel

#49 Re: Smartmodel Apache AH64 mit HK600

Verfasst: 07.03.2011 09:33:49
von EMoschi
Guten Morgen,

eine Heckumlenkung der Ansteuerung ist nicht mit dabei. Platzmässig kann man die sicherlich im unteren Bereich der Finne realisieren, die Führung eines Drahtes bzw. Stabes nach oben zur Anlenkung könnte Probleme bereiten.
Der Bowdenzug ist da sicherlich eine Alternative, wobei ich da sonst eher gehgen bin. Hier in diesem Fall werde ich einen CFK-Stab von der Mechanik zum Rumpfende als Führung verwenden und dann den Zug "um die Ecke" bringen.
Der Vorteil des Zuges ist der geringe Reibungswiderstand. Ursprünglich hatte ich ihn mal zur Anlenkung einer 450er Uh-1B, und da ist der Winkel größer bzw. der Radius kleiner.
Zur besseren Ansicht hänge ich mal einen Link an:
http://www.sullivanproducts.com/GoldnRodContent.htm (Hoffe, das verstösst nicht gegen die Forenregeln)

#50 Re: Smartmodel Apache AH64 mit HK600

Verfasst: 07.03.2011 09:44:33
von Hummerfresse
Hi Leute

die Umlenkung könnte man auch wie bei der Cobra lösen.
da waren alle nötigen Teile mit dabei.
einfach eine kleine Welle oder ein Stück Gewindestange verwenden und darauf ein Servohorn (die runden) verkleben.
dies dient dann als Umlenkung.
die Welle dann zwischen 2 Holzplättchen befestigen und diese einkleben.

!! Dabei fällt mir auch grad noch ein wichtiger Grund ein, das Heckrohr doch zu verwenden.
An diesem hat das Führungsgestänge zur Heckrotoranlenkung gleich noch eine vernünftige Befestigung !!


wie hier auf dem Bild zur erkennen.

http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... 5&start=45

Edit:

hier noch kurz skizziert:

#51 Re: Smartmodel Apache AH64 mit HK600

Verfasst: 07.03.2011 09:56:01
von EMoschi
Irgendwie dünkt mir, dass die Anlenkung vom vorderen Teil der Finne aus erfolgt. Bei Deiner Cobra funktioniert es, da bei dem Apache der HR links sitzt bin ich mir nicht ganz sicher wg. dem Platz.

#52 Re: Smartmodel Apache AH64 mit HK600

Verfasst: 07.03.2011 09:58:53
von Hummerfresse
ah,okay. verstehe.
da könntest du recht haben.
wenn man das Heckrotorgehäuse um 180 Grad dreht, dann ist die Anlenkung dafür ja auf der Oberseite?
Oder kann man die so umbauen, dass sie auch wieder unten ist? hmm...muss ich mir heute Abend daheim mal anschaun.

Edit:

Jürgen (microhelis.de) hat mir gerade was interessantes geschickt.
Er hat gespiegelte Anlenkhebel im Programm.
D.h. man kann das Heckrotorgehäuse um 180 Grad drehen + den gespiegelten Anlenkhebel = Die Anlenkung ist wieder unten und man kann schön von hinten ansteuern. Analog zur Cobra.

Anbei ein Bild mit Genehmigung von Jürgen, dass ich es posten darf.

#53 Re: Smartmodel Apache AH64 mit HK600

Verfasst: 07.03.2011 13:27:14
von condor-flyer
Hmmm...Bowdenzug ist nicht so mein Ding- dem vetraue ich nicht...

Aber die gespigelte Umlenkung scheint vernünftig zu sein! Was kostet der Spaß?

#54 Re: Smartmodel Apache AH64 mit HK600

Verfasst: 07.03.2011 13:54:46
von Hummerfresse
laut microhelis.de

In GFK 8,80€
In CFK 9,80€

+ Briefporto

Gruß
Manuel

#55 Re: Smartmodel Apache AH64 mit HK600

Verfasst: 08.03.2011 08:10:18
von condor-flyer
So, ich habe mir gestern nochmal alles bzgl. des Hecks genau angeschaut. Das ist echt alles verdammt eng! In den Ami-Foren nehmen die meisten Bowdenzüge...vielleicht doch die beste Möglichkeit, auch wenn ich dem ganzen nicht trauen mag...Frage ist nur, wo bekommt man die her? Und: der sollte auf jeden Fall entlang des Heckrohres geführt werden...

So, ferner habe ich beschlossen, dass noch nen nettes TBS Mini Soundmodul von Benedini in den Apache kommt- Sounds dafür habe ich bereits passende gefunden.
:-) Jetzt brauche ich nur noch das MG mit ner Diode ausrüsten -> wäre doch auch noch etwas für das Light-Kit, oder Manuel?

Gestern habe ich meinen geliebten HK600 zerpflügt :( Sieht nicht nett aus so.

Heute Abend geht es in das neue Chassis und dann werde ich die Mechnik mal einfliegen...der Helicommand ist ein Muss bei so einem feinen Scale-Modell- vielleicht vermeidet er mal einen Crash...

Vorher:
201_3627.JPG
201_3627.JPG (338.82 KiB) 657 mal betrachtet
Nachher:
201_3628.JPG
201_3628.JPG (354.7 KiB) 657 mal betrachtet

#56 Re: Smartmodel Apache AH64 mit HK600

Verfasst: 08.03.2011 08:33:23
von yogi149
Hi
dklueh hat geschrieben:.Frage ist nur, wo bekommt man die her?
Bowdenzüge und Zubehör

#57 Re: Smartmodel Apache AH64 mit HK600

Verfasst: 08.03.2011 08:42:35
von Hummerfresse
So ein Soundmodul wollte ich in meinen Airwolf auch bauen. ist schon ne feine Sache.
Bedenke aber das zusätzliche Gewicht, vorallem durch einen vernünftigen Lautsprecher, den man auch im Flug noch hört.
Und dieser Lautsprecher muss vernünftig verbaut werden, da dieser ja brutale Schwingungen erzeugt, wenn sich die Membran bewegt.

Gruß
Manuel

#58 Re: Smartmodel Apache AH64 mit HK600

Verfasst: 08.03.2011 09:17:55
von condor-flyer
OK, ich denke, dass ich den Bowdenzug nehmen werde...Ein Versuch ist es Wert! Das ganze werde ich entlang des Heckrohres führen. Wenn es geht, lege ich den Zug dann auch vorne an der Finne entlang... sollte hoffentlich passen...

@Manuel:
Ja, das mit dem Lautsprecher stimmt. Aber ich werde 4 x 2 kleine 2W Speaker in Serie an 2 Ohm mit einem 40W Verstärker schalten. So kann ich die Lautsprecher verteilen und genug Power haben die dann auch hoffentlich...

Was machst Du denn nun mitm Heck??

#59 Re: Smartmodel Apache AH64 mit HK600

Verfasst: 08.03.2011 09:24:58
von Hummerfresse
@Daniel: okay, verstehe.
bin schon gespannt. denn wie gesagt: das Soundmodul würde mich für meinen Airwolf noch reizen :D

Thema Heck:
ich werde auf alle Fälle das HK600 Heckrotorgehäuse verwenden

Den Rest werde ich sehen bzw. entscheiden, wenn der Rumpf bei mir ist.
So ist alles nur sehr theoretisch von meiner Seite aus.

Gruß
Manuel

#60 Re: Smartmodel Apache AH64 mit HK600

Verfasst: 08.03.2011 21:04:31
von EMoschi
Guten Abend,

so, ich habe gerade bei Jürgen den gespiegelten Umlenkhebel bestellt und werde beide Möglichkeiten am WE mal testen, also am liebsten den Umlenkhebel und wenn das nicht hinhaut den Bowdenzug. Aber irgendwie muss dass mit der Umlenkung hinzukriegen sein, wäre technisch am Besten, da stimme ich Daniel zu.