Seite 4 von 16

#46 Re: Apache Ah64 von Smartmodel + T-Rex 600 ESP

Verfasst: 20.03.2011 13:11:33
von Hummerfresse
Da mir der mitgelieferte Spant etwas "windig" vorkommt, habe ich mir einen größeren stabileren geschnitten.
Dieser wird dann großflächig in den Rumpf geharzt und von unten mit paar Schrauben fixiert.
Durch ihn wird auch die komplette Mechanik von unten verschraubt.

Desweiteren kommt man nach dem Einbau der Mechanik nicht mehr na das Beast ran.
Deshalb habe ich mir eine kleine Service-Öffnung gebaut.
Als Abdeckung dient mir einer PVC-Plastikkarte :mrgreen:

#47 Re: Apache Ah64 von Smartmodel + T-Rex 600 ESP

Verfasst: 22.03.2011 07:16:51
von Hummerfresse
Hi Leute

leider gerät gerade alles etwas ins stocken. :|
muss auf eine kleine Teilelieferung warten, damit ich die Mechanik einfliegen kann.
Danach wird diese in den Rumpf gefplanzt.
Wären die Sachen planmäßig gekommen und nicht von der Post verschlampt oder verlegt worden, dann hätte ich das ganze in gut einer Woche komplett durchgezogen.
Verdammt :wink:

In der Zwischenzeit werden alle Kleinigkeiten erledigt, die nicht wirklich Bilder wert sind.

geht also in ein paar Tagen weiter.

Gruß
Manuel

#48 Re: Apache Ah64 von Smartmodel + T-Rex 600 ESP

Verfasst: 22.03.2011 07:28:30
von EagleClaw
Hummerfresse hat geschrieben:Wären die Sachen planmäßig gekommen und nicht von der Post verschlampt oder verlegt worden, dann hätte ich das ganze in gut einer Woche komplett durchgezogen.
Wow...dann hab ich ja Chancen, dass mein 3-Jahres-Projekt Comanche doch nicht das längste des Forums wird :roll: :mrgreen: :alien:

#49 Re: Apache Ah64 von Smartmodel + T-Rex 600 ESP

Verfasst: 22.03.2011 07:30:03
von Hummerfresse
okay, soooo lange will ich mich dann doch nocht mit dem Apache beschäftigen :lol:
Zumal mir schon das nächste Projekt im Kopf rum schwebt :mrgreen:


Achso...was mir gerade noch einfällt.
Torsten (Optibit) war ja gestern mit seinem Apache bei mir, da sind wir auf die Idee gekommen,
das Heckservo evtl direkt irgendwo hinten in die Heckflosse zu bauen.
Dadurch würde man sich die ganze Action mit dem Baudenzug usw. ersparen.
Wobei das bei Torsten schon sehr gut und leichtgängig aussieht.

Gibt es denn vernünftige kleinere Heckservos als die Standard-Größe?
Fliege derzeit in all meinen Modell das typische Futaba-Servo,das ist aber leider bischen zu groß für den Heckeinbau.

Gibts denn auch ein kleineres Servo, welches zuverlässig funktioniert und schnell genug ist?

Gruß
Manuel

#50 Re: Apache Ah64 von Smartmodel + T-Rex 600 ESP

Verfasst: 22.03.2011 19:58:03
von Hummerfresse
So, da ja ein paar Teile noch auf sich warten lassen, was die Mechanik bzw. das Heck betrifft.

Habe ich heute in der Zwischenzeit mal die Mechanik in den Rumpf eingepasst.
Meine selbst gefertigte Grundplatte habe ich mit dem mitgelieferten chinesischen Kleber eingeharzt.
Das Zeug hält bombenfest, stinkt aber auch extrem...da bekommt man richtig Kopfweh.
Also bitte gut lüften, wenn ihr damit klebt. glaubt mir :mrgreen:

Dabei ga es ein paar Probleme zu bewältigen.

Als erstes:
den zu langen Heckriemen.
Würde man die Position der Hauptrotorwelle vom Plan übernehmen, kommt der Heckrotor hinten viel zu hoch raus.
Ich bin mit der Mechanik ca. 10mm weiter nach vorne gerutscht, dann passt es hinten im gespannten Zustand schön und die Heckrotorwelle kommt mittig raus.
Der blaue Strich sind die 8cm laut Plan, der schwarze sind jetzt ca. 9 cm. (Bild)

Den ganzen Aufwand mit einer zusätzlichen Umlenkung kann man sich also sparen, wenn einen die 1cm weiter vorne sitzende HRW nicht stört.
Das fällt später am fertigen Modell auch mit Sicherheit nicht auf.

Desweiteren lag dem Bausatz ein zu dickes Heckrohr bei, über das passt das kleine Heckrotorgehäuse leider nicht.
Zum Glück hatte ich noch ein Rest des Heckrohrs über, welches derCobra beilag.
Da dieses aber zu kurz war, habe ich es in einen Abschnitt vom originalen Align Heckrohr geklebt. Da hat es saugend hinein gepasst.

Bilder:

#51 Re: Apache Ah64 von Smartmodel + T-Rex 600 ESP

Verfasst: 22.03.2011 23:26:48
von EMoschi
Hallo Manuel,

hm, die Mechanik einen Zentimeter weiter nach vorne müsste gehen. Dass zieht aber nach sich, dass die obere Abdeckung dementsprechend oval nachgefräst werden müsste, wäre ein kleiner optischer Mangel, dürfte aber nicht ganz so auffallen. Bei den neuen Seitenplatten müsste man vorne die oberen Kante ausnehmen. Das läst sich, so glaube ich, recht einfach bewerkstelligen. Die Akkuplatte ziemlich weit nach hinten geneigt und gut ist!
Bei mir passen das beigelegte Heckrohr sowie die Heckumlenkung ineinander, zwar stramm, aber okay!
Im Moment sind noch ein paar andere Baustellen bei mir zu bearbeiten, deswegen hakt es etwas, aber jeden Tag kommen schon mal neue Teile :mrgreen: , meine Frau schaut schon ganz neidisch :shock: . Heute kamen die kleinen Servos, jetzt fehlen mir nur noch die 1W-Emitter, dann ist alles soweit da.

#52 Re: Apache Ah64 von Smartmodel + T-Rex 600 ESP

Verfasst: 23.03.2011 07:03:02
von Hummerfresse
Hi Thomas.

Also bei mir war die obere Abdeckung noch gar nicht ausgeschnitten.
Insofern konnte ich mir das noch schön anpassen.
Ich habe die obere Abdeckung eh in 2 Teile getrennt. (Bilder folgen später)
Damit erst die Mechanik montiert werden kann und danach die Abdeckung, ohne den ganzen Rotorkopf wieder abnehmen zu müssen.
Am Chassis musste ich durch die 1cm weiter vorne stehende Mechanik nichts ändern.
Da hab ich sogar noch über 1cm Platz bis zum Cockpit.
Habe allerdings auch die schräge Akkuplatte nicht montiert, da sie im Rumpf eh nichts bringt.

So...Nachmittag gehts weiter, dann werde ich mich mal an die Akkubefestigung machen bzw. eine Auflage dafür bauen.. :wink:

#53 Re: Apache Ah64 von Smartmodel + T-Rex 600 ESP

Verfasst: 23.03.2011 19:24:00
von Hummerfresse
Da ich die Mechanik ohne Heckrohr eingebaut habe.
Kommt das Servo ganz vorne mit rein.
Angelenkt wird das ganze mit einem Bowdenzug, welchen ich morgen noch schnell kaufen muss.

Bei der Mechanik habe ich die Kabel entsprechend umverlegt, sodass genügen Platz für das Röhrchen usw. ist.

#54 Re: Apache Ah64 von Smartmodel + T-Rex 600 ESP

Verfasst: 24.03.2011 13:13:36
von Hummerfresse
Heute ist endlich eine wichtige Lieferung angekommen.

die Adapter für den Smartmodel-Kopf
Die längere Heckrotorwelle, damit ich den 2x 2Blatt-Kopf montieren kann.
und den gespiegelten Anlenkhebel für den Heckrotor.
Heute Nachmittag hole ich mir noch einen guten Bowdenzug, dann kann es weiter gehen.
Wenn das Wetter mitspielt könnte in 1-2 Tage Erstflug sein. :mrgreen:

#55 Re: Apache Ah64 von Smartmodel + T-Rex 600 ESP

Verfasst: 24.03.2011 13:57:00
von TREX65
Hummerfresse hat geschrieben:Wenn das Wetter mitspielt könnte in 1-2 Tage Erstflug sein.
Immer langsam mit die Pferde..... du legst ja ein Tempo vor :bounce: klasse was du da wieder baust!!

#56 Re: Apache Ah64 von Smartmodel + T-Rex 600 ESP

Verfasst: 26.03.2011 10:59:17
von Hummerfresse
Hi Leute

so, gestern wollte ich ihn einfliegen. :mrgreen:
habe aber noch mit Vibrationen zu kämpfen.
habe dann erstmal das doppelte Heck wieder abmontiert, damit ich das schonmal aussschließen kann.
Dann fehlt ihm aber leider gehörig die Kraft am Heck. Da jetzt zusätzlich zur Mechanik noch das Gewicht vom Rumpf kommt.
Und die Vibrationen blieben. Denke es liegt vorallem noch am Spurlauf der 4 Blätter oder ich bin mit den 1300rpm jetzt genau in einem Art Eigenresonanz Bereich.
Muss da heute noch bischen testen.

Denke aber auch, dass es der weiche Rumpfboden ist.
Trotz eingeharzter größerer Chassisplatte, kann ich die Verschraubte Mechanik ganz locker noch von oben noch 2-3 cm hin und her biegen.
Das ist bei meiner Cobra und Airwolf nicht der Fall.

deshalb wurde kurzerhand der Boden noch richtig versteift mit Kohle :mrgreen:

Anbei paar Bilder....auch vom Bowdenzug usw.!

@Jürgen.
mit deine Adaptern für den Kopf kommt man jetzt bei der 6Grad Einstellung sehr schön auf BLAU.
Das passt also perfekt.

Gruß
Manuel

#57 Re: Apache Ah64 von Smartmodel + T-Rex 600 ESP

Verfasst: 26.03.2011 13:48:18
von EMoschi
Hummerfresse hat geschrieben:
deshalb wurde kurzerhand der Boden noch richtig versteift mit Kohle :mrgreen:
Moin,
da dürfte der Apache ja fast schon schußfest von unten sein.... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Bei mir habe ich ja den vorderen Spant drin und werde die Mechanik so wie Kin diaganol abspannen. Alternativ könntest Du bei Dir zusätzlich zur Rumpfbodenverstärkung vielleicht nach hinten abspannen. Nach getaner "Garteninstandsetzung" kann es bei mir auch wieder weiter gehen.

#58 Re: Apache Ah64 von Smartmodel + T-Rex 600 ESP

Verfasst: 27.03.2011 13:07:51
von Hummerfresse
Hi leute

bin gerade am verzweifeln.
bekomme diese Vibrationen nicht weg.

Der Kopf ist jetzt sehr sauber eingestellt. +/- 0,2 Grad genau.
Genauer geht es nicht.

Anfangs läuft er noch sehr sauber hoch, doch so ab der Hälfte der Beschleunigungsphase fängt er an sich aufzuschaukeln bzw. zu vibrieren.
das macht er auch ohne Blätter schon. Also der Kopf an sich läuft schon nicht ganz sauber.
Die Welle alleine läuft dagegen sauber, das habe ich schon getestet.
Komischerweise hat ihm das noch als "Trainer" viel weniger gemacht.

Habe den Kopf aber schon inkl. Blättern auf der waagerechten in 2 Kugellagern getestet. Er bleibt in allen Positionen stehen.
Also ist er eigentlich recht gut gewuchtet.

Habe mich jetzt schon mit unzähligen Spurlauf-Einstellungen gespielt. Sowie mit verschiedenen Heckriemenspannungen usw.!

Komme aber auf kein vernünftiges Ergebnis.

werde noch weiter rumspielen müssen.

Falls jemand noch nen hilfreichen Tipp hat....immer her damit :wink:

Danke


Gruß
Manuel

#59 Re: Apache Ah64 von Smartmodel + T-Rex 600 ESP

Verfasst: 27.03.2011 18:38:47
von webmaxx
Hi Manuel

Kin hat hier mal noch was gepostet, scheinbar sind die Wellen der ab Werk zusammengesetzten Köpfe nicht immer gleich im Zentralstück gesetzt. Miss also mal Mitte Zentralstück bis Ende Blatthalter bei jedem Blatt durch.
Und noch mehr Hinweise: http://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?t=1407549

Das könnte deiner Beschreibung nach noch passen.

Gruss Marcel

#60 Re: Apache Ah64 von Smartmodel + T-Rex 600 ESP

Verfasst: 27.03.2011 18:42:53
von Hummerfresse
Hi Marcel

vielen Dank
aber das hab ich schon gemacht. hab den Thread auch schon entdeckt.
da passt bei mir alles so weit.

Habe jetzt allerdings erstmal versucht den Kopf ruhiger zu bekommen. (ohne Blätter)
habe mich da einfach per try and error bischen gespielt.

und siehe da: er ist schon etwas ruhiger geworden, wenn ich bei einem der Blattschrauben noch eine Beilagscheibe mit fest schraube.
das zusätzliche minimale Gewicht bringt schon etwas mehr Ruhe.
Werde mich jetzt dann nochmal inkl. den Blättern spielen.
Und einfach mal paar Lagen Tesa bei den Blättern im Schwerpunkt anbringen.
Einfach ein Blatt nach dem anderen. Evtl wird dann nochmal was besser.
mal sehen...leider regnet es schon die ganze Zeit, sodass ich nicht testen kann.


Achso und die Hauptrotorwelle habe ich mal auf gut Glück getauscht. an der liegt es leider wie schon erwartet nicht.


Gruß
Manuel