Seite 4 von 6

#46 Re: Low-Budget-Car - Erfahrungsbericht über die Neuanschaffung

Verfasst: 18.03.2011 22:16:40
von Tueftler
Mataschke hat geschrieben:meinst den Motor oder das ganze Auto?
Und der Motor und was du sonst noch brauchst? ;)

#47 Re: Low-Budget-Car - Erfahrungsbericht über die Neuanschaffung

Verfasst: 18.03.2011 22:19:23
von asassin
Motor etwa 40€, Regler etwa 35€
Akku: je nach dem, was grade verfügbar ist ;)
(2 oder 3s)

#48 Re: Low-Budget-Car - Erfahrungsbericht über die Neuanschaffung

Verfasst: 18.03.2011 22:49:04
von Crizz
Wenn ich euch so lese bin ich schon am überlegen, ob ich meinen TT-01 Lambo nicht doch noch auf BL umbaue......

#49 Re: Low-Budget-Car - Erfahrungsbericht über die Neuanschaffung

Verfasst: 18.03.2011 22:51:53
von tracer
Crizz hat geschrieben:ob ich meinen TT-01 Lambo nicht doch noch auf BL umbaue......
Ich habe auf BL umgebaut, damit mir mir Bürste nicht gerade auf nem Treffen verreckt, und ich nicht mehr "mitspielen" kann.

#50 Re: Low-Budget-Car - Erfahrungsbericht über die Neuanschaffung

Verfasst: 18.03.2011 23:00:40
von Crizz
jo, aber beim Lambo ist die ja gerade mal knapp eingefahren, der hat ja nichtmal 2 h auf dem Buckel. Ich bin halt von Natur aus faul, und Motorwechsel beim TT-01 bedeutet wieder einiges an Schrauberei. Ist je leider nicht wie beim Heli. Dazu kommt dann der Austausch von Regler und UBEC gegen nen BL-Regler, und durch die schaltbare Beleuchtung ist da natürlich auch Kabel-Krieg angesagt....

Könnt ihr mit sowas nicht im Winter ankommen, wenn eh kein Flugwetter ist ? :D

Werd mal in Karlsruhe schauen was es alternativ gibt, vielleicht macht es garkeinen Sinn den Lambo umzufrickeln wenn man gleich was in der Richtung kriegen kann

#51 Re: Low-Budget-Car - Erfahrungsbericht über die Neuanschaffung

Verfasst: 18.03.2011 23:19:55
von TimoHipp
BL alles recht und schön....ABER

man muss die Kraft auf die Räder bringen, und auch damit umgehen können.

Von daher hilft nicht immer viel Leistung, wenn der Rest des Autos nicht stimmt.

Und auf der Geraden nur Vollgasfahren ....NAJA

Gruß Timo

#52 Re: Low-Budget-Car - Erfahrungsbericht über die Neuanschaffung

Verfasst: 18.03.2011 23:29:15
von Crizz
tja, vor allem ist das Manko bei den BL halt das anfahren. Da läuft ne Bürste einfach runder und realisiert auch sehr geringe Geschwindigkeiten, wo der BL eher "springt".

Ich denk mal alles in allem lasse ich den Lambo wie er ist - ist ja auch ein ganz nett anzusehendes Modell, das nicht auf die Rennstrecke muß. Beim Slash ist das wieder anders, weil ich im Gelände eh mit mehr Power unterwegs bin, allein wegen der Bodenbeschaffenheit ist da ne Bürste nicht unbedingt vorteilhaft, und bei nem Crawler macht´s die Untersetzung.

Ich glaube, für nen HiSpeed-Renner häte ich auch gar nicht so viele Fahrmöglichkeiten.

#53 Re: Low-Budget-Car - Erfahrungsbericht über die Neuanschaffung

Verfasst: 18.03.2011 23:37:31
von Tueftler
Also ich muss ganz ehrlich sagen.... hätte ich die BL-Teile nicht rumfliegen gehabt, hätte ich mir einen Bürstenregler gekauft.
Da ich aber keinen bezahlbaren, passenden Bürstenregler für den ohnehin vorhandenen Tuningmotor im Netz gefunden habe, sind kurzerhand die BL-Komponenten in das Chassis gewandert.
TimoHipp hat geschrieben:man muss die Kraft auf die Räder bringen, und auch damit umgehen können.
Ganz wichtige Sache!
Ich denke mal das ich noch gut im Bereich bin wo man die Kraft auf die Straße bringen kann.
ABER leider kann ich noch nicht damit umgehen :) Aber auch das wird noch... nur jetzt noch hochrüsten? Neee... das muss nicht sein. Geht ja auch auf's Material.

#54 Re: Low-Budget-Car - Erfahrungsbericht über die Neuanschaffung

Verfasst: 19.03.2011 08:30:52
von speedy
Crizz hat geschrieben: Da läuft ne Bürste einfach runder und realisiert auch sehr geringe Geschwindigkeiten, wo der BL eher "springt".
Nunja, aber da zählt eher der Satz von Timo ... also ich kann mit meinem BL im E-Revo auch richtig schön langsam anfahren. Nur so zur Erinnerung - dieser Hebel vorne am Pistolensender - das ist kein 0 1 Schalter - mit dem Teil kann man stufenlos von 0 bis max regeln. Man muß ihn nur langsam drücken/ziehen und nicht innerhalb einer halben Sekunde auf Anschlag. :P


MFG
speedy

#55 Re: Low-Budget-Car - Erfahrungsbericht über die Neuanschaffung

Verfasst: 19.03.2011 17:41:07
von Crizz
Ja nee, is klaaa...... ´türlich bin ich zu doof nen Sender zu bedienen. Irgendwie scheinst du die Prinzipien eines Bürsten- und BL-Motors nicht wirklich dir verinnerlicht zu haben. Denk nochmal drüber nach, dann erzähl mir wie du nen 3700 k/V BL-Motor so langsam laufen läßt wie ne Bürste die an 3s 40´000 rpm macht.

#56 Re: Low-Budget-Car - Erfahrungsbericht über die Neuanschaffung

Verfasst: 19.03.2011 20:25:52
von speedy
Das ist mir doch egal, wieviel Umdrehungen die machen ... ich hab nen passendes Ritzel drauf, ne passende Regler- und Senderkonfig und kann damit richtig schön langsam (an)fahren etc. - und es geht auch schnell, wenn ich denn will ... mit den Bürsten ging das auch nicht besser, die ich vorher drin hatte. Es geht also, wenn man denn will.


MFG
speedy

#57 Re: Low-Budget-Car - Erfahrungsbericht über die Neuanschaffung

Verfasst: 19.03.2011 21:49:52
von enedhil
Hm, ich weiß nicht was ihr habt. Ich kann meinen Mini E-Revo VXL 1/16 mit 4000KV-Brushless an 2s Lipo auch recht langsam (Schritttempo) fahren. Sogar mit der billigen Traxxas-Standard-Funke, an der man nun wirklich so gut wie nix einstellen kann. 3s bin ich noch nicht gefahren, da mir dafür die passenden Akkus fehlen und ich die falsche Getriebeübersetzung drauf habe (28/55). Aber auch mit 2s macht er gut und gerne 50-60 km/h.

#58 Re: Low-Budget-Car - Erfahrungsbericht über die Neuanschaffung

Verfasst: 19.03.2011 23:27:33
von Tueftler
Während ihr jetzt hier über das Anlaufverhalten von Motoren diskutiert, hier mal noch ein Beitrag zum Thema...

Wie schon gesagt wollte ich mir noch einen Unterbodenschutz bauen. Dieser ist jetzt fertig und montiert. Ging mit einem Dremel recht einfach zu realisieren.
Ich mag es einfach nicht wenn neue Teile nach kürzester Zeit schon stark gebraucht aussehen :oops:
IMG_4167.JPG
IMG_4167.JPG (183.15 KiB) 859 mal betrachtet
IMG_4172.JPG
IMG_4172.JPG (164.36 KiB) 859 mal betrachtet
IMG_4173.JPG
IMG_4173.JPG (168.6 KiB) 859 mal betrachtet

#59 Re: Low-Budget-Car - Erfahrungsbericht über die Neuanschaffung

Verfasst: 19.03.2011 23:32:29
von Crizz
ach Quatsch, gib´s doch zu : du wolltest nur den Schwerpunkt NOCH WEITER absenken ! :mrgreen:

#60 Re: Low-Budget-Car - Erfahrungsbericht über die Neuanschaffung

Verfasst: 19.03.2011 23:38:27
von Tueftler
Crizz hat geschrieben:ach Quatsch, gib´s doch zu : du wolltest nur den Schwerpunkt NOCH WEITER absenken ! :mrgreen:
Eigentlich ging's mir nur um den Funkenflug beim Nachtfahren auf unebener Schotterpiste :oops: :mrgreen:

Spaß bei Seite. Schwerpunkttechnisch wird das nicht auffallen. Aber mir gefällt's ganz gut wenn der Unterboden nicht so sehr in Mittleidenschaft gezogen wird :)