Seite 4 von 4
#46
Verfasst: 11.12.2005 18:39:59
von Kekskutscher
Agrumi hat geschrieben:Frank Schwaab hat geschrieben:Übergangswiderstand ist trotzdem unnötig höher.
Gruß frank
hi frank,
von wieviel mV Spannungsabfall sprichst du hier...kann doch bei so schlappen strömen wie dirk sie beim kampfschweben hat,nicht die welt sein...oder?
...noch ne frage,hast du HF-Litze für mich?

ja ja meine schlappen ströme!!

hätte ich eure zeit dann würde ich euch nur so um die ohren fliegen!!

#47
Verfasst: 11.12.2005 18:42:37
von Agrumi
#48
Verfasst: 11.12.2005 19:18:31
von Frank Schwaab
Hallo Alex
Ne. habe leider keine HF Litze mehr, noch nicht mal Reste . Wofür ? Geht kein Lackdraht ? Ist eh besser .
Heftige Ströme treten auch beim Abfangen auf, und soweit ich das richtig in Erinnerung habe, haben die Stecker mehr als das doppelte an Übergangswiderstand. Es summiert sich halt: Schlechte Stecker am Akku, kalte Lötstellen, nachlassende Spannung der Lamellen, weil die beim Löten am Stecker dran waren, dann schlechtere Stecker zum Motor usw.
Gruß frank
#49
Verfasst: 11.12.2005 19:40:52
von carbonator
Wobei Gold noch nicht mal wegen des Übergangwiderstandes genommen wird.. ist halt beständiger gegen Säure ( Schweis von den Händen ) wie Silber.. haben bei uns in der Firma an manchen PA Effekten Silberkontakte.. und da fließen nur milli Amperechen
Gruß Thomas
#50
Verfasst: 11.12.2005 19:50:37
von Agrumi
Ne. habe leider keine HF Litze mehr, noch nicht mal Reste . Wofür ? Geht kein Lackdraht ? Ist eh besser .
hi frank,danke für die info.ich weis,aber die litze ist nicht für mich,ist für meinem "schwiegervater"..der wollte unbedingt mal einen motor mit HF-Litze wickeln.

#51
Verfasst: 11.12.2005 20:44:10
von Frank Schwaab
Dein schwiegervater soll lieber mehrere dünnere Kupferlachdrähte nehmen, das ist für Motoren sinnvoller.
Gruß frank
#52
Verfasst: 12.12.2005 00:18:36
von merlin
#53
Verfasst: 16.12.2005 20:47:12
von Kekskutscher
hi
jaja spottet nur!!
ich habe ein breites kreuz da geht viel drauf.
