JokerFire hat geschrieben:sieht das nur so aus , oder is der rex n ticken kleiner und der neue schmäler ??
Also der Rex ist höher, dicker aber nicht länger...ich würde sagen gleich lang...der 6 HV wirkt nur länger wegen dem kleinen Chassis.
JokerFire hat geschrieben:sieht das nur so aus , oder is der rex n ticken kleiner und der neue schmäler ??
Dann wäre es doch die sauberste Lösung, Du gibst das an Compass weiter und die finden eine konstruktive Lösung für das Problem.Bitte nicht das Heckrohr außerhalb der Klemmung anschleifen und am besten möglichst nah an den Riemenrollen. Kleine Kratzer sind bei den dünnwandigen Heckrohren fatal!
aber das meinst du jetzt nicht ernst, oder?Sebastian Zajonz hat geschrieben:sondern Eloxat und bereits kleinste Kratzer im Aluminium sind wegen ihrer Kerbwirkung bei den dünnwandigen Heckrohren wirklich sehr gefährlich.
Also doch anschleifen.. ?Sebastian Zajonz hat geschrieben:Hallo Thomas,
wir haben Aluheckrohrhalter, Aluriemenräder am Riemenspanner. Wenn man an den Befestigungspunkten die Oberfläche leicht anschleift hat man einen Potenzialausgleich.
Grüße
Sebastian
Bei mir sind die Heros auch schon gebrochen..... aber nur weil ich den Heli in den Acker gerammt habe.Sebastian Zajonz hat geschrieben:Hallo Johannes,
Landegestell ist bewusst nicht aus CFK, da diese Art von Landegetellen, insbesondere bei größeren Helis schnell zu üblen Bodenresonanzen führen können, welche den Heli zerstören können.
Auch die Heckstreben sind jetzt aus Alu, da CFK Heckstreben am Odin zu Boomstrikes geführt haben. Die Schraube die sie hält kann ausschlitzen und die Verklebung insbesondere bei kalten Wetter brechen.
Heckanlenkungen aus CFK habe ich persönlich nicht nur einmal brechen sehen. Gerade diese, sollten sie einmal in Resonanz fallen, können schnell abspringen oder auch nicht ganz selten das Gewinde am Übergang CFK zu Gewindestange brechen da hier ein Spannungssprung entsteht. Ist mir persönlich mehrmals passiert und das sogar mit Aluhülse die diesen Übergang versteifen soll.
Die TS-Führung habe ich versucht so ähnlich wie beim TDR zu lösen, dazu muss das Servo aber Quer zum Chassis verschiebbar montiert werden um das ganze einzustellen. Nicht alle Servos haben identische Masse.
Ich hoffe die Gründe für diese Art der Konstruktion erklärt zu haben.
Übrigens CFK Rohre fallen auch deshalb aus, weil gerade viele - international gesehen - nichtmal eine Anständige Verklebung hinbekommen oder kleben möchten.
Grüße
Sebastian
Und du schleifst das Heckrohr (von Hand) auch nur im µm Bereich an... Das das Heckrohr bricht ist auch nicht immer so sondern kommt eben vereinzelt vor.Eloxat hat eine Dicke im µm Bereich und trägt normalerweise nichts zur Biegefestigkeit eines Rohres bei. Das ist ja kein tiefer gehender Vorgang wie härten bei Stahl.
Ok.. dann mal für dich ganz ohne SmileysZunächst finde ich es Interessant, dass du, seit dem du nicht mehr bei RC711 bestellen kannst nur noch über Compass herziehst wo du doch vorher dieses Produkt gehyped hast...Deine sich über mich lustig machenden Smileys kannst du dir dabei in die Haare schmieren.
Kenn ich selber vom Protos. Da bricht aber das Metallgewinde (weil nur M2,in Edelstahl und damit viel zu dünn ausgeführt) und nicht das CFK !Brechende CFK Anlenkungen hab ich ja auch erfunden - das kam noch nie nie niemals vor - gell.. Ganz besonders bei denen die am Übergang CFK zu reinen Metall schon das Gewinde haben... Problemlösungt 7HV - Hülsen die diesen Übergang versteifen
Looool .... soviel zum Thema: was schert mich mein Geschwätz von gestern....7HV wird auch keine CFK Heckstreben bekommen
Hab noch nix über zerstörte Three Dees gelesen nur weil sie auf Asphalt gestartet oder gelandet sind.Thema CFK Landegestell (TDR usw.) - Frag doch mal die SJM, TDR und ganz besonders Three Dee NT Flieger wie gut es damit ist auf harten Untergrund wie Asphalt zu landen.
Kann ich verstehen.Aber diese Diskutierei geht mir auf die Nerven.
Und wenn man diesen Übergang richtig gestaltet/konstruiert, dann hält der auch.Ich hab nie gesagt, dass das CFK-Rohr bricht, sondern die Gewindestange wegen der Kerbwirkung.
Ach und Du hast natürlich die Ahnung, weil Du ne kaufmännische Ausbildung hast und selber Importierst und einen Handel betreibst ?Vertreib doch selber Helis mit 400% Gewinn und werd glücklich. Das ist wirklich ein Punkt von dem du NULL Ahnung hast.
Ich weiß zwar nicht was das mit Compass zu tun hat, aber wenn du mir erklärst warum die angeblich unumgängliche 10%ige Preiserhöhung bei Compass NUR im europäischen Markt stattgefunden hat und auf dem asiatischen Markt die Preise konstant niedrig geblieben sind, können wir uns meinetwegen auch noch mal über die Vor und Nachteile von Distributoren unterhalten.Bzw. beschwer dich mal bei Bando, warum du als Deutscher Endkunde nicht bei Bando Distributoren in anderen Ländern kaufen kannst sondern auf SKR verwiesen wirst.
reich ma rüberTimoHipp hat geschrieben: