Seite 4 von 13

#46 Re: Mein 6HV ist da !!!!

Verfasst: 21.05.2011 01:18:23
von Evo2racer
JokerFire hat geschrieben:sieht das nur so aus , oder is der rex n ticken kleiner und der neue schmäler ??

Also der Rex ist höher, dicker aber nicht länger...ich würde sagen gleich lang...der 6 HV wirkt nur länger wegen dem kleinen Chassis.

#47 Re: Mein 6HV ist da !!!!

Verfasst: 21.05.2011 01:20:02
von Evo2racer
@ Sebastian...
ist ja nur die Farbe weg....ud nicht an der Klemmung, sondern an der ersten "Schelle" der Gestängeführung...

#48 Re: Mein 6HV ist da !!!!

Verfasst: 21.05.2011 01:24:26
von Sebastian Zajonz
Tatsächlich ist der 6HV etwas länger als der T-Rex 600 ESP.
T-Rex 600 = 1160mm
6HV = 1270mm

Das ist keine Farbe sondern Eloxat und bereits kleinste Kratzer im Aluminium sind wegen ihrer Kerbwirkung bei den dünnwandigen Heckrohren wirklich sehr gefährlich. Einige T-Rex flieger mit lockerer Aluschelle und dem Alurohr können ein Lied davon singen. Mir ist selbiges beim RJX X50 EP auch passiert und ich kenne noch mindestens drei weitere Piloten, denen es schlagartig das Heck an solchen Stellen abgeschert hat. Zum Beispiel Klaus Zöberlein und Robert Sixt.

Grüße
Sebastian

#49 Re: Mein 6HV ist da !!!!

Verfasst: 21.05.2011 01:26:43
von Evo2racer
bis ich so fliegen kann wie die, werd ich wohn noch ein paar Heckrohre brauchen :mrgreen: !

#50 Re: Mein 6HV ist da !!!!

Verfasst: 21.05.2011 01:38:14
von Sebastian Zajonz
Dazu reicht schweben. Die Materialermüdung bzw. durch Kerben verursachter Bruch ist nicht vom Flugstil abhängig.

Es ist dein Heli - ich würde ihn nur ungern im Matsch liegen sehen :wink:

#51 Re: Mein 6HV ist da !!!!

Verfasst: 21.05.2011 11:09:57
von Idefix
Bitte nicht das Heckrohr außerhalb der Klemmung anschleifen und am besten möglichst nah an den Riemenrollen. Kleine Kratzer sind bei den dünnwandigen Heckrohren fatal!
Dann wäre es doch die sauberste Lösung, Du gibst das an Compass weiter und die finden eine konstruktive Lösung für das Problem.
MSH hat das z.B. einfach durch eine leitende Heroaufnahme und ein blankes Hero-Ende gelöst.

So könnte eventuell dem ein oder anderen zukünftige Compass Piloten (der sich nicht seine Infos vorab aus dem Net holt) ne böse Überraschung erspart bleiben. :wink:

Gruß Holger

#52 Re: Mein 6HV ist da !!!!

Verfasst: 21.05.2011 11:52:50
von Maik262
Ihr erdet euer Heckrohr? Wisst ihr nicht, dass statische Aufladungen nur an Vollriemenhelis wie dem Protos auftauchen? :mrgreen:

Solche Sprüche (dass ich keine Ahnung hätte) und diverse Beleidigungen durfte ich mir erst vor kurzem anhören, als ich in einem kleinen örtlichen Forum jemanden den Tipp gegeben habe, bei einen Riemenheli mit Beast vorsichtshalber das Heckrohr zu erden. Und jetzt erdet ihr eure Heckrohr, irgendwie muss ich da grade schmunzeln :oops:

#53 Re: Mein 6HV ist da !!!!

Verfasst: 21.05.2011 11:56:11
von yogi149
Hi Sebastian,

ich hab jetzt echt überlegt, ob ich dazu was schreibe, aber nachdem im Nachbar Forum so tolle Formulierungen wie "innere Kerbwirkung" aufgetaucht sind muss ich da jetzt doch was zu schreiben.
Sebastian Zajonz hat geschrieben:sondern Eloxat und bereits kleinste Kratzer im Aluminium sind wegen ihrer Kerbwirkung bei den dünnwandigen Heckrohren wirklich sehr gefährlich.
aber das meinst du jetzt nicht ernst, oder?
Eloxat hat eine Dicke im µm Bereich und trägt normalerweise nichts zur Biegefestigkeit eines Rohres bei. Das ist ja kein tiefer gehender Vorgang wie härten bei Stahl.

Nach deiner Theorie müssten alle Heckrohre, die einen leichten Kratzer haben, auf Dauer einfach abfallen. (übrigens egal wo? )
Was ist dann mit den Stellen, wo Bohrungen und Schlitze drin sind? Da hat man wirklich Kerbwirkungen, die auf Dauer zu Brüchen führen können.
Meiner Meinung nach muss ein Heckrohr mit Mikro-Rissen schon einige Zeit mit hohen Vibrationen über sich ergehen lassen, bevor das im Flug reißt.
Eine harte Landung und die resultierende Biegung an den Befestigungsschellen dürfte eine wesentlich höhere Wirkung haben.

Deiner Meinung nach müssten ja demnach eigentlich alle T-Rexe Flugverbot bekommen, da ist nämlich das Eloxat für den ganzen Schriftzug weggelasert.
Aber warum kenne ich dann wiederum einige Helis, unterschiedlicher Herkunft, die mit (richtig) verkratzten und verbeulten Heckrohr völlig problemlos fliegen? :roll:

Nur noch am Rande:
Wenn allerdings das Heckrohr von Compass Helis, was ich übrigens nicht glaube, so knapp ausgelegt ist, das mikro-Beschädigungen die im normalen Umgang nicht zu vermeiden sind zum Ausfall dieses Bauteiles führen, wäre das vielleicht ein Revisionsgrund.
Und mit Deiner öffentlichen Äußerung dazu auch noch ein Haftungs-Problem.

BTW: die Stirnseiten der Rohre hätten übrigens auch noch eine Kontakfläche.

#54 Re: Mein 6HV ist da !!!!

Verfasst: 21.05.2011 12:24:37
von Idefix
@ Yogi

Das musst du verstehen....
Das ist so wie mit den CFK-Heckabstrebungen und der Anlenkung beim 7HV, die ja nur auf Wunsch der potenziellen Kunden eingesetzt wurden die aber Sebastians Aussagen nach bei anderen Helis andauernd brechen. :mrgreen:
Hier mal was aus dem 7HV Thread...
Sebastian Zajonz hat geschrieben:Hallo Thomas,

wir haben Aluheckrohrhalter, Aluriemenräder am Riemenspanner. Wenn man an den Befestigungspunkten die Oberfläche leicht anschleift hat man einen Potenzialausgleich.

Grüße
Sebastian
Also doch anschleifen.. ?
Sebastian Zajonz hat geschrieben:Hallo Johannes,

Landegestell ist bewusst nicht aus CFK, da diese Art von Landegetellen, insbesondere bei größeren Helis schnell zu üblen Bodenresonanzen führen können, welche den Heli zerstören können.

Auch die Heckstreben sind jetzt aus Alu, da CFK Heckstreben am Odin zu Boomstrikes geführt haben. Die Schraube die sie hält kann ausschlitzen und die Verklebung insbesondere bei kalten Wetter brechen.

Heckanlenkungen aus CFK habe ich persönlich nicht nur einmal brechen sehen. Gerade diese, sollten sie einmal in Resonanz fallen, können schnell abspringen oder auch nicht ganz selten das Gewinde am Übergang CFK zu Gewindestange brechen da hier ein Spannungssprung entsteht. Ist mir persönlich mehrmals passiert und das sogar mit Aluhülse die diesen Übergang versteifen soll.

Die TS-Führung habe ich versucht so ähnlich wie beim TDR zu lösen, dazu muss das Servo aber Quer zum Chassis verschiebbar montiert werden um das ganze einzustellen. Nicht alle Servos haben identische Masse.

Ich hoffe die Gründe für diese Art der Konstruktion erklärt zu haben.

Übrigens CFK Rohre fallen auch deshalb aus, weil gerade viele - international gesehen - nichtmal eine Anständige Verklebung hinbekommen oder kleben möchten.

Grüße
Sebastian
Bei mir sind die Heros auch schon gebrochen..... aber nur weil ich den Heli in den Acker gerammt habe. :wink:
Gruß Holger

#55 Re: Mein 6HV ist da !!!!

Verfasst: 21.05.2011 13:34:28
von Sebastian Zajonz
Eloxat hat eine Dicke im µm Bereich und trägt normalerweise nichts zur Biegefestigkeit eines Rohres bei. Das ist ja kein tiefer gehender Vorgang wie härten bei Stahl.
Und du schleifst das Heckrohr (von Hand) auch nur im µm Bereich an... Das das Heckrohr bricht ist auch nicht immer so sondern kommt eben vereinzelt vor.
Wer es noch nie gehört oder gesehen hat, der geht vielleicht zuwenig und mit zuwenig Leuten die viel fliegen Fliegen. Ritz doch mal dein Heckrohr an einem Übergangsbereich z.B. Heckrohrhalter, Heckstrebenhalter an und flieg damit... Ein kleiner Kratzer irgendwo womöglich noch in Längsrichtung oder irgendwo Quer drüber macht natürlich nicht soviel.

@Idefix

Zunächst finde ich es Interessant, dass du, seit dem du nicht mehr bei RC711 bestellen kannst nur noch über Compass herziehst wo du doch vorher dieses Produkt gehyped hast... :idea: Deine sich über mich lustig machenden Smileys kannst du dir dabei in die Haare schmieren.

Brechende CFK Anlenkungen hab ich ja auch erfunden - das kam noch nie nie niemals vor - gell.. Ganz besonders bei denen die am Übergang CFK zu reinen Metall schon das Gewinde haben... Problemlösungt 7HV - Hülsen die diesen Übergang versteifen.

7HV wird auch keine CFK Heckstreben bekommen - Im übrigen wären diese schon vom Odin vorhanden. Thema CFK Landegestell (TDR usw.) - Frag doch mal die SJM, TDR und ganz besonders Three Dee NT Flieger wie gut es damit ist auf harten Untergrund wie Asphalt zu landen.

Aber diese Diskutierei geht mir auf die Nerven. Dann gibts in Zukunft kein Feedback mehr. Wissen doch eh immer alle Besser...

Beste Grüße
Sebastian Zajonz

#56 Re: Mein 6HV ist da !!!!

Verfasst: 21.05.2011 14:48:14
von Idefix
Zunächst finde ich es Interessant, dass du, seit dem du nicht mehr bei RC711 bestellen kannst nur noch über Compass herziehst wo du doch vorher dieses Produkt gehyped hast... :idea: Deine sich über mich lustig machenden Smileys kannst du dir dabei in die Haare schmieren.
Ok.. dann mal für dich ganz ohne Smileys
Dann zeig mir mal bitte wo ich unbegründet was negatives über einen Compass Heli geschrieben habe !
Ich war mit einer der erste die hier Verbesserungsvorschläge gemacht hat und anderen öfters Tipps gegeben hat.

Du verwechselst das mit meiner Meinung zur Preisgestaltung von Compassprodukten in D.

Das einzige was ich jetzt gemacht habe: Deine Aussagen mal hier zusammen geführt.
Dann fällt nämlich auf, das Du heute so und morgen wieder so schreibst. Gerade so wie es dir in den Kram passt.

Als Chefkonstrukteur und Teampilot sollte man schon wissen von was man da schreibt.
Brechende CFK Anlenkungen hab ich ja auch erfunden - das kam noch nie nie niemals vor - gell.. Ganz besonders bei denen die am Übergang CFK zu reinen Metall schon das Gewinde haben... Problemlösungt 7HV - Hülsen die diesen Übergang versteifen
Kenn ich selber vom Protos. Da bricht aber das Metallgewinde (weil nur M2,in Edelstahl und damit viel zu dünn ausgeführt) und nicht das CFK !
Wechselt man da auf Stahl und wenigstens M2,5 ist ruhe im Karton !
7HV wird auch keine CFK Heckstreben bekommen
Looool .... soviel zum Thema: was schert mich mein Geschwätz von gestern....
Liegen noch zu viele Alustreben im Lager vom Odin die dann bei 7HV mitverwurstet werden können ?
Thema CFK Landegestell (TDR usw.) - Frag doch mal die SJM, TDR und ganz besonders Three Dee NT Flieger wie gut es damit ist auf harten Untergrund wie Asphalt zu landen.
Hab noch nix über zerstörte Three Dees gelesen nur weil sie auf Asphalt gestartet oder gelandet sind.
Aber von div. FBL-Helis die einfach so beim Start auf der Wiese umkippen kann man dauernd was lesen.
Aber ich kann ja mal den Herrn Henseleit anschreiben und mit deiner Behauptung konfrontieren.
Bin mal gespannt wie der sich dazu äußert.
Aber diese Diskutierei geht mir auf die Nerven.
Kann ich verstehen.

Gruß Holger

#57 Re: Mein 6HV ist da !!!!

Verfasst: 21.05.2011 14:57:48
von Sebastian Zajonz
Es liegen noch CFK Streben vom Odin rum - keine Alu. Richtig lesen - bitte.

Ja ruf Jan doch mal an.

Ich hab nie gesagt, dass das CFK-Rohr bricht, sondern die Gewindestange wegen der Kerbwirkung.

Vertreib doch selber Helis mit 400% Gewinn und werd glücklich. Das ist wirklich ein Punkt von dem du NULL Ahnung hast.
Bzw. beschwer dich mal bei Bando, warum du als Deutscher Endkunde nicht bei Bando Distributoren in anderen Ländern kaufen kannst sondern auf SKR verwiesen wirst.

Mehr sag ich jetzt nicht mehr dazu.

#58 Re: Mein 6HV ist da !!!!

Verfasst: 21.05.2011 15:00:00
von TimoHipp
:happy1:

#59 Re: Mein 6HV ist da !!!!

Verfasst: 21.05.2011 15:46:55
von Idefix
Ich hab nie gesagt, dass das CFK-Rohr bricht, sondern die Gewindestange wegen der Kerbwirkung.
Und wenn man diesen Übergang richtig gestaltet/konstruiert, dann hält der auch.
Hoffen wir mal das du das beim 7HV richtig konstruiert hast. Da gehe ich aber mal von aus.
Vertreib doch selber Helis mit 400% Gewinn und werd glücklich. Das ist wirklich ein Punkt von dem du NULL Ahnung hast.
Ach und Du hast natürlich die Ahnung, weil Du ne kaufmännische Ausbildung hast und selber Importierst und einen Handel betreibst ?
Oder weil du dir dein "Fachwissen" in diesem Bereich von deinen Sponsoren einflüsstern lässt ?
Ich würde mich an deiner Stelle nicht zu weit aus dem Fenster lehnen. Oder wie gut kennst du mich und meinen beruflichen Werdegang ?
Bzw. beschwer dich mal bei Bando, warum du als Deutscher Endkunde nicht bei Bando Distributoren in anderen Ländern kaufen kannst sondern auf SKR verwiesen wirst.
Ich weiß zwar nicht was das mit Compass zu tun hat, aber wenn du mir erklärst warum die angeblich unumgängliche 10%ige Preiserhöhung bei Compass NUR im europäischen Markt stattgefunden hat und auf dem asiatischen Markt die Preise konstant niedrig geblieben sind, können wir uns meinetwegen auch noch mal über die Vor und Nachteile von Distributoren unterhalten.
Aber mir kommt es fast so vor, als wenn du diese Distributorenregelungen im Bereich Bando schei... findest, aber bei Compass ist das dann was tolles, was geschützt werden muss ?
In dem Zusammenhang kannst du mir dann noch erklären warum das Freilauflager für den 6HV bei Causemann in D. gekauft 2,20€ kostet und für das gleiche Lager im Compasstütchen 8.60€ aufgerufen werden.
So ein Tütchen kostet doch keine 6,40€ oder ?
Aber ich vergaß.... davon hab ich ja keine Ahnung.

Gruß Holger

#60 Re: Mein 6HV ist da !!!!

Verfasst: 21.05.2011 15:49:31
von T-Rex 550
TimoHipp hat geschrieben:Bild
reich ma rüber :D