Diskussions-Thread zum Build-Blog zum T-Rex 600EFL Pro

Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#46 Re: Diskussions-Thread zum Build-Blog zum T-Rex 600EFL Pro

Beitrag von niggo »

---

Und hier ein Link zum Aufbau-Video bei RC-Mania: http://www.youtube.com/watch?v=QmrRiktZ ... r_embedded


(Den Typ miet´ ich mir für mein nächstes Heli-Projekt, so schnell wie der arbeitet... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: ).
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#47 Re: Diskussions-Thread zum Build-Blog zum T-Rex 600EFL Pro

Beitrag von Basti 205 »

habs jetzt nur bis zum Rotorkopf geschaft, da bekommt man ja Augenkrebs :lol:
Für die Axiallager hat er def. zu lange gebraucht :mrgreen:
Der Trick mit dem HZR als Gegenhalter um die erste Blattlagerwellenschraube fest zu ziehen ist aber nett :wink:
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#48 Re: Diskussions-Thread zum Build-Blog zum T-Rex 600EFL Pro

Beitrag von niggo »

Basti 205 hat geschrieben:habs jetzt nur bis zum Rotorkopf geschaft, da bekommt man ja Augenkrebs :lol:
Für die Axiallager hat er def. zu lange gebraucht :mrgreen:
Der Trick mit dem HZR als Gegenhalter um die erste Blattlagerwellenschraube fest zu ziehen ist aber nett :wink:
Wobei der Kopf in meiner Combo schon fest vormontiert war. Den habe ich dann gleich so verbaut und war damit noch schneller.... :mrgreen:
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
Hermann
Beiträge: 329
Registriert: 21.03.2008 13:30:39
Wohnort: Naumburg Hessen

#49 Re: Diskussions-Thread zum Build-Blog zum T-Rex 600EFL Pro

Beitrag von Hermann »

Hallo!

Ich habe keine Probleme mit den 600 PRO und dem Microbeast.
Gestänge Servos zur Taumelscheibe 48 mm,
Taumelscheibe zum Blatthalter ca.71 mm.
Zyklisch, blau bekomme ich bei 6,6 Grad zurück auf 6 Grad ist halt rot.
Pitsch + - 12 Grad einstellet und (L) = zyklische Taumelscheibenbegrenzung so einstellen, das die Servoarme nicht an den Servos anstoßen.

Den Heli sind gestern mehrere Piloten geflogen sie sind alle begeistert. :bounce:
Gruß Hermann

Diabolo - Goblin
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Futaba FF-10 2,4 Ghz - DMVF

Interessengemeinschaft Modellheliflieger Kassel


http://www.heli-ig-kassel.com/
Benutzeravatar
Waterkant
Beiträge: 847
Registriert: 28.05.2009 19:41:32
Wohnort: Germering - Harthaus

#50 Re: Diskussions-Thread zum Build-Blog zum T-Rex 600EFL Pro

Beitrag von Waterkant »

Also taugt dieses 3gx mal wieder nix?
greetz Martin

Messerschmitt Me-109
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#51 Re: Diskussions-Thread zum Build-Blog zum T-Rex 600EFL Pro

Beitrag von niggo »

Hermann hat geschrieben:....600 PRO und ... Microbeast.
Gestänge Servos zur Taumelscheibe 48 mm,
Taumelscheibe zum Blatthalter ca.71 mm.
Zyklisch, blau bekomme ich bei 6,6 Grad zurück auf 6 Grad ist halt rot.
Genau das hatte ich befürchtet. Sobald die TS etwas höher eingestellt wird, kommt man in den roten Bereich (was jetzt IMHO grundsätzlich kein Beinbruch ist). Allerdings wäre es auch eine Möglichkeit, die TS auf der niedrigeren Position zu belassen und gleichzeitig das Rotorkopf-Zentralstück "tieferzulegen". Bei meinem MP-Style 600 hat mir Yogi dazu ein um 13 mm tiefergelegtes neues Loch in die HRW gebohrt, sodass das Zentralstück (und damit die komplette Rotorblattebene) um eben diese 13 mm tiefer liegt als beim normalen Aufbau. Bei meinem MP-Style sieht das auch cooler aus. Ich weiß halt nur nicht, ob dann die oberen Gestänge auch noch "kurz" genug sind für diesen Mod.


P.S.: Bei meinem 600 Pro sind die unteren Anlenkungen ca. 45 mm und die oberen ca. 75 mm lang. In der Anleitung werden 48 mm (für unten) und 80 mm (für oben) angegeben. Wenn man vergleicht: Hermann kommt auf 119 mm, ich auf 120 mm Gesamtlänge, sodass man sagen kann, dass wir beide in etwa im gleichen Bereich liegen. In der Align-Anleitung sind jedoch 128 mm Gesamtlänge angegeben, was m. E. nicht stimmen kann, da man dann 0° Pitch nicht bei rechtwinkligen Servoarmen an den Align DS610 Servos hinkriegt. Bei anderen Servos und/oder anderen Gelenkpfannen mag das vielleicht passen.
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
Hermann
Beiträge: 329
Registriert: 21.03.2008 13:30:39
Wohnort: Naumburg Hessen

#52 Re: Diskussions-Thread zum Build-Blog zum T-Rex 600EFL Pro

Beitrag von Hermann »

Hallo niggo!
niggo hat geschrieben:In der Anleitung werden 48 mm (für unten) und 80 mm (für oben) angegeben.
Schaue mal in der Anleitung Seite 7,
da wird da steht fett 80mm und darunter Asiatisch 72 mm dann passt es wieder.
Gruß Hermann

Diabolo - Goblin
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Futaba FF-10 2,4 Ghz - DMVF

Interessengemeinschaft Modellheliflieger Kassel


http://www.heli-ig-kassel.com/
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#53 Re: Diskussions-Thread zum Build-Blog zum T-Rex 600EFL Pro

Beitrag von niggo »

Hermann hat geschrieben:Schaue mal in der Anleitung Seite 7, da wird da steht fett 80mm und darunter Asiatisch 72 mm dann passt es wieder.
Danke für den hilfreichen Hinweis. War mir gar nicht aufgefallen. Ich habe die Rotorkopfanlenkungen gleich noch einmal von vorher 45 mm (Servo - TS) und 75 mm (TS - Blatthalter) auf 48 mm bzw. 72 mm angepasst. Dafür war natürlich die Nickanlenkung zu kurz, schließlich hatte ich ja vorher die Rollanlenkungen auf die Länge der standardmäßig in der Länge nicht veränderbaren Nickanlenkung eingestellt. Ich habe daher meinen "SJM-Mod" angewendet und die Bausatzschraube, mit der die Nick-Kugelgelenkpfanne auf der Nickumlenkung befestigt wird (2,5M x 8mm), durch eine längere ersetzt (2,5M x 12mm), sodass ich damit die Anlenkung zwischen der Nickumlenkung und der TS ebenfalls um 3mm verlängert bekam.

Das MicroBeast quittierte dies bei 6° zyklischem Pitch noch immer mit einer blau leuchtenden LED (= "Symmetrie ist o. k."), sodass ich das jetzt mal so lassen will. Die Arme des TS-Mitnehmers stehen damit zwar immer noch nicht ganz rechtwinklig, aber fast. Schaut man sich das entsprechende Foto in der Werbung zum T-Rex 600 Pro an, dann stellt man fest, dass die auf dem Foto auch nicht ganz rechtwinklig sind.

Hier ein Foto vom entsprechenden Mod.

Nickanlenkungs-Mod.jpg
Nickanlenkungs-Mod.jpg (430.79 KiB) 802 mal betrachtet
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
Traube
Beiträge: 480
Registriert: 22.07.2007 14:56:33
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

#54 Re: Diskussions-Thread zum Build-Blog zum T-Rex 600EFL Pro

Beitrag von Traube »

Hallo, mein Händler hat heute bei robbe angerufen und die haben selber einen 600EFL zusammengebaut und die haben die Probleme mit der Gestängelänge nicht gehabt. Ich habe wirklich keine Ahnung was ich falsch gemacht habe. Das kann doch nicht sein, den Nickhebel so zu verändern, wie niggo es gemacht hat. Irgendwo muss ein fehler sein, aber wo?
Gruß, Stephan
Wenn Windows die Lösung ist, kann ich dann bitte das Problem zurück haben?? :-)

- Minicopter Diabolo, HC3-SX, 700MXT
- Align 600EFL Pro, HC3-SX, 600MXT
- Align T-Rex 600 Nitro, HC3-SX, TT Redline 56
- Piper Super Cub, 75 OS Motor
- Nicci
- Doppel-Nicci (Werner Designed)
- Valenta DragonFly Strong 3500mm
Benutzeravatar
Traube
Beiträge: 480
Registriert: 22.07.2007 14:56:33
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

#55 Re: Diskussions-Thread zum Build-Blog zum T-Rex 600EFL Pro

Beitrag von Traube »

sage mal niggo, jetzt stehen die Servoarme aber nicht mehr rechtwinklig bei 0 Grad pitch, oder?
Gruß, Stephan
Wenn Windows die Lösung ist, kann ich dann bitte das Problem zurück haben?? :-)

- Minicopter Diabolo, HC3-SX, 700MXT
- Align 600EFL Pro, HC3-SX, 600MXT
- Align T-Rex 600 Nitro, HC3-SX, TT Redline 56
- Piper Super Cub, 75 OS Motor
- Nicci
- Doppel-Nicci (Werner Designed)
- Valenta DragonFly Strong 3500mm
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#56 Re: Diskussions-Thread zum Build-Blog zum T-Rex 600EFL Pro

Beitrag von niggo »

Traube hat geschrieben:sage mal niggo, jetzt stehen die Servoarme aber nicht mehr rechtwinklig bei 0 Grad pitch, oder?
Doch, denn auf die Servoarme hat die Verlängerung der Gestänge ja keinen Einfluss.
Traube hat geschrieben:Hallo, mein Händler hat heute bei robbe angerufen und die haben selber einen 600EFL zusammengebaut und die haben die Probleme mit der Gestängelänge nicht gehabt. Ich habe wirklich keine Ahnung was ich falsch gemacht habe. Das kann doch nicht sein, den Nickhebel so zu verändern, wie niggo es gemacht hat. Irgendwo muss ein fehler sein, aber wo?
Man kann natürlich auch einfach die Nickumlenkung "hochdrehen", also auch ohne Verlängerung auf das gleiche Höhenniveau wie das der Rollanlenkungen bringen. Dann verläuft aber die Unterkante der Querstrebe der Nickumlenkung nicht mehr parallel zur Unterkante des Nickservos, wie in der Anleitung gefordert. Ich habe das ausprobiert: Bei voll positiv Pitch stand die Nickumlenkung bei mir dann fast senkrecht und tendierte zum verklemmen. Das wollte ich auf gar keinen Fall.
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#57 Re: Diskussions-Thread zum Build-Blog zum T-Rex 600EFL Pro

Beitrag von niggo »

Aus Gründen der Übersichtlichkeit, habe ich einzelne Posts im Blog noch einmal editiert. Vielen Dank in diesem Zusammenhang noch einmal an "Hermann", der mir einige wichtige Tipps und Hinweise gab.
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
Traube
Beiträge: 480
Registriert: 22.07.2007 14:56:33
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

#58 Re: Diskussions-Thread zum Build-Blog zum T-Rex 600EFL Pro

Beitrag von Traube »

ja klar, jetzt wo du es sagst ist es mir auch aufgefallen bist du schon damt geflogen?
Gruß, Stephan
Wenn Windows die Lösung ist, kann ich dann bitte das Problem zurück haben?? :-)

- Minicopter Diabolo, HC3-SX, 700MXT
- Align 600EFL Pro, HC3-SX, 600MXT
- Align T-Rex 600 Nitro, HC3-SX, TT Redline 56
- Piper Super Cub, 75 OS Motor
- Nicci
- Doppel-Nicci (Werner Designed)
- Valenta DragonFly Strong 3500mm
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#59 Re: Diskussions-Thread zum Build-Blog zum T-Rex 600EFL Pro

Beitrag von niggo »

Traube hat geschrieben:bist du schon damt geflogen?
Nee, ich habe gestern kurzentschlossen noch schnell den Jive-ESC, der in den 600 Pro soll, zum Upgrade eingeschickt. Der hatte noch Software-Version 4 drauf. Das war mir jetzt zu unsicher, den mit der alten Software an den 600MX-Motor zu hängen. Beim 700M bzw. 700MX soll es da ja vereinzelt zu Probs gekommen sein. Bei der aktuellen Version 9 gibt es jetzt für solche Problem-Fälle notfalls den KSA-Mode. Sobald der Jive zurück ist, will ich den 600 Pro einfliegen.
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
Traube
Beiträge: 480
Registriert: 22.07.2007 14:56:33
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

#60 Re: Diskussions-Thread zum Build-Blog zum T-Rex 600EFL Pro

Beitrag von Traube »

Gibt es etwas neues wegen dem Gestänge?
Ich war heute 3 Std. bei meinem Händler, wir haben alles kontrolliert und es war alles in Ordnung.Dann haben wir bei Feakware angerufen, leider ohne Erfolg. Sie haben den Heli noch nicht selber gebaut, das soll erst nächste Woche passieren und dann melden Sie sich wieder. Da bin ich ja mal gespannt. :shock: Aber noch einmal zum mit schrieben, welche Gestängelänge habt Ihr jetzt genau verbaut? also Wenn ich 48 für Roll und 47mm für das Nickservo nehme, ist die Taumelscheine ca.3mm schief nach hinten, also über NIck. Was haben die kleinen Thais denn da gemacht?

@Niggo Wenn ich dich richtig verstanden habe, sind deine Servoarme also Rechtwinklig, oder? Aber sobald bei 0Grad Pitch die Servoarme rechtwnklig sind, fehlt dir doch immer der Weg für die kompletten Ausschläge über Pitch, Roll und Nick! Es spielt doch keine Rolle, wie Hoch die TS steht, oder bin ich jetzt völlig durch den Wind? :bounce: :bounce:
Gruß, Stephan
Wenn Windows die Lösung ist, kann ich dann bitte das Problem zurück haben?? :-)

- Minicopter Diabolo, HC3-SX, 700MXT
- Align 600EFL Pro, HC3-SX, 600MXT
- Align T-Rex 600 Nitro, HC3-SX, TT Redline 56
- Piper Super Cub, 75 OS Motor
- Nicci
- Doppel-Nicci (Werner Designed)
- Valenta DragonFly Strong 3500mm
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“