Empfehlung "größeren" Einsteigerheli

Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#46 Re: Empfehlung "größeren" Einsteigerheli

Beitrag von echo.zulu »

Hallo Daniel.
Hast Du schon Erfahrungen mit Flybarless-Systemen? Wenn nicht, dann würde ich zu einem bewährten System greifen bei dem Du schnelle Hilfe bekommen kannst.

Beim Protos gibt es verschiedene Kits. Zum einen wird noch der alte Lipotech-Motor und der MSH-Regler beigepackt und zum anderen gibt es auch das Kit mit dem Scorpion und dem YGE-Regler. Ich würde letztere Kombination empfehlen.
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#47 Re: Empfehlung "größeren" Einsteigerheli

Beitrag von Armadillo »

Nimm doch einfach ein vStabi, das kann genauso S-BUS nutzen zusammen mit dem R6203SB und da können dir mit Sicherheit viele Leute helfen. Und wenn die es nicht können, dann wird dir spätestens im vStabi-Forum geholfen. Der Service da ist klasse! ;)

Außerdem fliegt des vStabi einfach klasse! :D *Fan* :mrgreen:
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Pimperle
Beiträge: 612
Registriert: 04.06.2011 10:37:55

#48 Re: Empfehlung "größeren" Einsteigerheli

Beitrag von Pimperle »

@Egbert, nein, habe selbst keine Erfahrungen mit den ganzen Fbl-Elektroniken, hatte früher nur ein Futaba GY401 und der war toll. :mrgreen:
Ich kann das Mikado Logo nicht mehr sehen. :-/ aber es ist schon richtig, ohne Hilfe werde ich wohl nicht auskommen und da wäre ein neuer/exot weniger angebracht.

Beim Protos meinte ich eben das Kit mit dem Scorpion und dem YGE, das sollte reichen.

Ich seh es schon, ich komme und den vStabi nicht rum... bin immernoch am raussuchen was welcher kann, blau, schwarz, klein, groß, pro, nicht pro... ich find das schrecklich... :roll:

Aber der Tip mit dem R6203SB mit S-Bus ist gut, wenn das sicher auch funktioniert wäre das interessant für mich.
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#49 Re: Empfehlung "größeren" Einsteigerheli

Beitrag von Armadillo »

Pimperle hat geschrieben:Ich seh es schon, ich komme und den vStabi nicht rum... bin immernoch am raussuchen was welcher kann, blau, schwarz, klein, groß, pro, nicht pro... ich find das schrecklich... :roll:
Guck mal hier:
http://vstabi.info/de/featurematrix

Die neuen vStabis werden alle mit der beschnittenen Express-Software ausgeliefert. Mit dem 45US$ Upgrade auf Pro werden dann alle Funktionen und die Softwareupdates auf 5.1 Pro freigeschalten.
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Pimperle
Beiträge: 612
Registriert: 04.06.2011 10:37:55

#50 Re: Empfehlung "größeren" Einsteigerheli

Beitrag von Pimperle »

Dann bleibt ja nur das Mini blau mit Pro Software 5.1... uuuuund das komische Bedienteil, mitm Laptop geh ich nicht zum fliegen, irgendwann wirds lächerlich... und unnötig teuer...
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#51 Re: Empfehlung "größeren" Einsteigerheli

Beitrag von echo.zulu »

Also wenn der 401 für Dich toll war, dann wird das VStabi für Dich die Entdeckung eines neuen Kontinents. ;)
Ich fand den 401 zwar auch gut, aber es gab schon besseres als er noch aktuell war. Meinen Protos habe ich vor dem FBL-Umbau aber auch mit nem 401 geflogen, denn der war halt noch da.
Wenn Du Dir die meisten Optionen offen halten willst, dann nimm das große VStabi Blue. Da kannst Du ohne Einschränkungen den Drehzahlreglermodus aktivieren. Ein Bedienteil hab ich noch nie vermisst. Am Anfang mal einen Nachmittag intensiv mit den Parametern beschäftigt und dann nicht mehr angefasst.
Pimperle
Beiträge: 612
Registriert: 04.06.2011 10:37:55

#52 Re: Empfehlung "größeren" Einsteigerheli

Beitrag von Pimperle »

Das ist aber ganz schön groß für einen 500er Heli :shock: jetzt mal ernsthaft, ich hab keine Ahnung wo das ding hingeklebt werden kann, den Protos hab ich live noch gar nicht gesehen, aber die Stellfläche des Gyros reicht eben für einen 401er, aber vStabi Mini oder gar der Große???
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#53 Re: Empfehlung "größeren" Einsteigerheli

Beitrag von Armadillo »

Sensor oben hin, Empfänger auf die schräge Rutsche und Zentraleinheit bequem unters HZR.
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#54 Re: Empfehlung "größeren" Einsteigerheli

Beitrag von echo.zulu »

Ich hab noch den alten VStabi mit großer Box im Protos. Meine Sensoreinheit klebt unter der Heckrohraufnahme und die Elektronikbox an der linken Chassis-Seite mit Klettband befestigt. Die Elektronik würde aber auch unter dem Hauptzahnrad im Chassis Platz finden.
Pimperle
Beiträge: 612
Registriert: 04.06.2011 10:37:55

#55 Re: Empfehlung "größeren" Einsteigerheli

Beitrag von Pimperle »

Habt ihr bitte ein paar Bilder für mich? (einbaulage vstabi im Protos) Würde das gerne mal sehen. :) gerne auch per Mail oder PN :drunken:
Benutzeravatar
crashmaster
Beiträge: 586
Registriert: 18.01.2007 12:19:56
Wohnort: Bonn *

#56 Re: Empfehlung "größeren" Einsteigerheli

Beitrag von crashmaster »

echo.zulu hat geschrieben:Ein Bedienteil hab ich noch nie vermisst. Am Anfang mal einen Nachmittag intensiv mit den Parametern beschäftigt und dann nicht mehr angefasst.
Ob mit Bedienteil oder Notebook, die Option, unterwegs Parameter anpassen zu können, möchte ich nicht missen. Gerade am Anfang, wenn der Heli noch eingeflogen wird, möchte ich mich z.B. mit den Empfindlichkeits- und Agiitätswerten rantasten können, bis es passt. Ich find das Bedienteil vom VStabi zwar nicht ganz billig, aber trotzdem sehr gut, anständiges Display und gut zu bedienen.

Gruß,
Claus
T-Rex 250+450 Pro, Microbeast (das taucht ja wirklich! :-))
Protos 500 CFK, SH-1250MG, BLS251, HK-3026-880V2, Roxxy 960-6, VStabi 5.1
Logo 600 3D VStabi, HK4035, CC BEC Pro JIVE HV80+, SC-1257, SH-1290
6HV, TT, Roxxy, Keto, Beast
Graupner/JR mx-16s mit JETI-Duplex 2.4 GHz inkl. MUI-Sensor; Phoenix; DMFV

Videos vom 5. DMFV Scale-/Semi-Scale Hubschrauber Meeting
Pimperle
Beiträge: 612
Registriert: 04.06.2011 10:37:55

#57 Re: Empfehlung "größeren" Einsteigerheli

Beitrag von Pimperle »

Ich denke auch das ich um das Bedienteil nicht rum komme. Laptop kommt nicht in Frage, da bin ich dann doch zu faul den jedes mal einzupacken. :twisted:
Ein Nachmittag wird mir persönlich nicht reichen um den einzustellen, dazu müsste man ja schon richtig gut fliegen können und nachdem ich im Wohnzimmer NICHT fliegen darf :mrgreen: werde ich warscheinlich dieses überteuerte Bedienteil noch dazu kaufen. Da ist so ein kleinen AC-3X dann richtig praktisch mit Display und Tasten, eines der Grüne warum mir das Futaba Teil so gefallen hat. :roll:
Benutzeravatar
crashmaster
Beiträge: 586
Registriert: 18.01.2007 12:19:56
Wohnort: Bonn *

#58 Re: Empfehlung "größeren" Einsteigerheli

Beitrag von crashmaster »

Pimperle hat geschrieben:Habt ihr bitte ein paar Bilder für mich? (einbaulage vstabi im Protos) Würde das gerne mal sehen. :) gerne auch per Mail oder PN :drunken:
Ich hab's bei mir hochkant an die Seite gepackt, damit ich noch an die USB- und Bedienteil-Anschlüsse rankomme. Der Sensor sitzt auf der Heckrohraufnahme.
Protos_500_VStabi.jpg
Protos_500_VStabi.jpg (135.42 KiB) 833 mal betrachtet
Gruß,
Claus
T-Rex 250+450 Pro, Microbeast (das taucht ja wirklich! :-))
Protos 500 CFK, SH-1250MG, BLS251, HK-3026-880V2, Roxxy 960-6, VStabi 5.1
Logo 600 3D VStabi, HK4035, CC BEC Pro JIVE HV80+, SC-1257, SH-1290
6HV, TT, Roxxy, Keto, Beast
Graupner/JR mx-16s mit JETI-Duplex 2.4 GHz inkl. MUI-Sensor; Phoenix; DMFV

Videos vom 5. DMFV Scale-/Semi-Scale Hubschrauber Meeting
Pimperle
Beiträge: 612
Registriert: 04.06.2011 10:37:55

#59 Re: Empfehlung "größeren" Einsteigerheli

Beitrag von Pimperle »

Aaaach, jetzt verstehe ich. Hab vorhin im Handbuch von dem Mini geblättert und da steht drin das der nur liegend in Längsachse des Heli angebracht werden darf, der große ist im Prinzip wie der Futaba und kann überall angebracht werden weil der Sensor dann doch einzeln wieder an der richtigen Stelle ist. :bounce:
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#60 Re: Empfehlung "größeren" Einsteigerheli

Beitrag von hubibastler »

Jetzt hast dich aber von der VStabi-Fraktion ganz schön einlullen lassen...
Nimm doch das Microbeast (da gibt's gar keine Modellvarianten), kostet nur 154,- €. Es braucht kein extra Bedienteil und ist anhand einer leicht verständlichen Anleitung ohne PC schnell programmiert. Paar wenige Parameter lassen sich auf dem Flugfeld per Taster und Kontroll-LED's bequem verändern.

Wenn der eine oder andere Pilot von Kritikpunkten berichtete (die mir persönlich nie aufgefallen sind), so dürften diese mit der kommenden Software V.3 ausgeräumt sein.
Lies mal, was der Albert Fruth (ist einer der führenden Köpfe der Modellheliszene) schreibt:
http://www.rc-heli.de/board/showpost.ph ... stcount=85

Gruß, Wilhelm

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“