Seite 4 von 21

#46

Verfasst: 21.12.2005 12:37:06
von johann
also wenn der im mp-style kommt, dann ist er für mich auch gestorben, finde das sieht zum :puke: aus zumal es auch noch ein fp ist...

für "normalere" LGs wäre ich auch..

mfg
Johannes

#47

Verfasst: 21.12.2005 17:36:21
von Basti
Der Lander ist doch nur Optik?!?!
Da kann doch jeder seinen eigenen Wünschen nachgehen wenn der
Heli vom Sys. her steht?!?!

Daher frag ich mich wie wir dieses winzige Helichen zusammen gestellt
bekommen??
Wie leicht wird er, was kann er mit welchem Motor tragen??
Passen die 47G Blätter??

#48

Verfasst: 21.12.2005 18:04:23
von johann
dennoch, ich wäre eher für ein ganz ordinäres lg. den blauen bereich müssen sie dann auch nicht wegwerfen, sondern können da auch noch was fürs chassi schnitzen. also effektiv ;)

#49

Verfasst: 21.12.2005 18:13:37
von Basti
Die Idee ist gut!!
Einfach und effektiv...

Ich frag mich grade ob der 47G nicht auch als Teilespender für den Kopf/TS in frage kommt?!?!
Der hatt doch auf einem Rotor eine TS und der andere Rotor arbeitet mit
Gewichten nur der drehbewegung entgegen?!?

#50

Verfasst: 21.12.2005 18:17:01
von johann
danke, aber war ja eigentlich nicht meine idee, sondern von...ja von wem eigentlich, gibt ja tausend helis mit so einem lg.

wie der 47g genau funktioniert weiss ich nicht, aber ich glaub du hast das schon richtig erkannt, hab mir die auch mal näher angesehen.

#51

Verfasst: 21.12.2005 18:24:26
von Basti
Bei meinen Modellbauladen hatt mir ein Aussendienstler die 47G mal vorgeflogen und ich hatte den eindruck das sie recht ordentlich und sauber die Nick und Roll befehle steuert?!?
Ausserdem sollte die Mechanik leichter und kleiner sein als die vom Pic??

#52

Verfasst: 21.12.2005 18:36:57
von johann
Das der so sauber fliegt kommt bestimmt vom oberen Gyro-Rotor.

Ich hab mir mal die E-teile angesehen, die Blätter wäre mit Sicherheit ein Versuch, 4Paare nur ~12.80 :shock:

Die TS sieht aber komisch aus und kostet auch mehr als die vom Picco.

ach ja, man sieht auch schön das der Bell mit dem verstellen des Winkels wie ein Pitchheli arbeitet, also die Blatthalter ändern ihren Winkel, wer weiss wie viel das wieder asuhält, das chassi der motte macht bestimmt einiges mit!

#53

Verfasst: 21.12.2005 18:57:21
von azoa
Basti hat geschrieben:Ausserdem sollte die Mechanik leichter und kleiner sein als die vom Pic??
Das stimmt, die Blätter sollten funktioniern, der Kopf ist allerdings blödsinn. Der Aufwand, daraus einen FP Kopf zu machen ist zu groß. Außerdem funktioniert der nur mit einer 45° virtuellen Taumelscheibendrehung.

Aber eine leichtere Alternative wäre super, da läßt sich nochmal extrem Gewicht sparen.

Heute Morgen habe ich CFK Blätter laminiert, mal gucken ob die was geworden sind :D, wenn das nicht zu Zeitintensiv wird könnten wir uns eigene Blätter herstellen.


Ich muß noch ein bischen Fräsen :(, werde aber heute Abend nochmal ausführlich auf die letzten Posts eingehen :D.

schöne Grüße Azoa

#54

Verfasst: 21.12.2005 18:59:28
von azoa
SicO_o23B hat geschrieben:Ich hab mir mal die E-teile angesehen, die Blätter wäre mit Sicherheit ein Versuch, 4Paare nur ~12.80 :shock:
Wovon 2 Blätter natürlich auf einen Linksdreher ausgelegt sind ;-)

Azoa

#55

Verfasst: 21.12.2005 19:11:08
von Basti
Ich muß noch ein bischen Fräsen ,
Fräser geliefert bekommen?!? :wink:
Aber eine leichtere Alternative wäre super, da läßt sich nochmal extrem Gewicht sparen.
Gibts ein passendes Lager beim grossen C ?
Dazu vielleicht Selbstgedrehte Pom Teile und eine aufgebohrte Kugel
aus einem Kugelkopf??

#56

Verfasst: 21.12.2005 19:21:24
von johann
Azoa hat geschrieben:
SicO_o23B hat geschrieben:Ich hab mir mal die E-teile angesehen, die Blätter wäre mit Sicherheit ein Versuch, 4Paare nur ~12.80 :shock:
Wovon 2 Blätter natürlich auf einen Linksdreher ausgelegt sind ;-)

Azoa
nein, es gitb 4paar vom unteren und 4paar vom oberen seperat zu kaufen, beide je 12.80, was ich sagen will, es sind 8 blätter rechtsdreher bei rcc für 12.80 zu erwerben :)

#57

Verfasst: 22.12.2005 09:17:03
von Bosti
Moin,

würden nicht auch ganz brutal beschnittene Honetblätter funktioniern? Dann gibt es keine Probleme mit dem Kopf... Hab das mal bei PAPI gesehen der hat sich vor einiger Zeit ne Motte selber gebastelt und die fliegt mit den gekürtzten Hornets echt sehr schön :)
Liegen natürlich vom Preis höher als die vom 47G

#58

Verfasst: 22.12.2005 09:17:37
von Bosti
DoppelPost :oops:

#59

Verfasst: 22.12.2005 10:56:14
von floyd
Reimann hatte für seinen Pic sogar die M24 Blätter beschnitten, die wären wenigstens stabil ;-) Ich denke die 47G Blätter fallen aus, da diese einen sehr seltsamen Befestigungsmechanismuss haben. Wie sehen Blätter von den anderen kleinen Coaxen aus? Tracer: Du hast doch so nen Lemourion?

Grüsse,

#60

Verfasst: 22.12.2005 10:59:22
von tracer
floyd hat geschrieben:Tracer: Du hast doch so nen Lemourion?
Nicht mehr. :)
Ab und zu trenne ich mich auch von Sammelstücken.
Habe die "Wild Wheells" durch den Lemurion ersetzt, und den wieder durch die Bell :)