Seite 4 von 5

#46 Re: Zelle hat -4 Volt, was tun ????

Verfasst: 15.09.2011 17:02:02
von Crizz
Da bräuchte ich aber viel Zeit. Eher schreib ich zu meinem Kompendium "Akkutechnik " Teil 1-3 noch eine Ergänzung , in der ich noch tiefer in Pfleg e und Nutzbestimmung eingehe. Das Kompendium ist im übrigen auf meiner HP www.HaDi-RC.de im Bereich "publikationen" zu finden, sind wie gesagt 3 Teile, PDF-Format. War vor 2 Jahren in der Heli4Fun und darf kostenlos bei mir gezogen werden ( so wie alle dort gelisteten Berichte ).

#47 Re: Zelle hat -4 Volt, was tun ????

Verfasst: 15.09.2011 23:35:35
von tracer
Crizz hat geschrieben:Da bräuchte ich aber viel Zeit. Eher schreib ich zu meinem Kompendium "Akkutechnik " Teil 1-3 noch eine Ergänzung , in der ich noch tiefer in Pfleg e und Nutzbestimmung eingehe. Das Kompendium ist im übrigen auf meiner HP www.HaDi-RC.de im Bereich "publikationen" zu finden, sind wie gesagt 3 Teile, PDF-Format. War vor 2 Jahren in der Heli4Fun und darf kostenlos bei mir gezogen werden ( so wie alle dort gelisteten Berichte ).
Evtl. sollte man die hier im Wiki mal direkt verlinken?

#48 Re: Zelle hat -4 Volt, was tun ????

Verfasst: 16.09.2011 07:39:36
von Crizz
Hab ich nix gegen, Tracer. Meine Website ist ja frei zugängig, kannst von den PDFs gerne die DL-Links direkt setzen.

#49 Re: Zelle hat -4 Volt, was tun ????

Verfasst: 17.09.2011 15:38:41
von tracer
Crizz hat geschrieben:Hab ich nix gegen, Tracer. Meine Website ist ja frei zugängig, kannst von den PDFs gerne die DL-Links direkt setzen.
OK, werde ich mal machen, wenn ich 5 Minuten Luft finde.

#50 Re: Zelle hat -4 Volt, was tun ????

Verfasst: 17.09.2011 16:54:17
von Crizz
Wenn du direkt auf den PDF-Download verlinkst, sollte eine kleine Textzeile dazu mit dem Hinweis das das Copyright beim VTH-Verlag liegt und der DL von freigegebener Quelle erfolgt. Nicht das irgendwer sonst daraus ne rechtliche Sache basteln will, das ist alles abgesegnet. Aber gibt ja leider genug Spinner, denen muß man keine Vorlagen bieten ;)

#51 Re: Zelle hat -4 Volt, was tun ????

Verfasst: 17.09.2011 20:25:17
von tracer
Crizz hat geschrieben:Wenn du direkt auf den PDF-Download verlinkst, sollte eine kleine Textzeile dazu mit dem Hinweis das das Copyright beim VTH-Verlag liegt und der DL von freigegebener Quelle erfolgt. Nicht das irgendwer sonst daraus ne rechtliche Sache basteln will, das ist alles abgesegnet. Aber gibt ja leider genug Spinner, denen muß man keine Vorlagen bieten
:thumbright:

#52 Re: Zelle hat -4 Volt, was tun ????

Verfasst: 18.09.2011 08:22:13
von the-fallen
Der Vollständigkeit wegen hab ich - wie von Crizz vorgeschlagen - den Akku entladen bei einer Abschaltspannung von 3.2V.
Hat er dann brav erreicht nach 2962mAh. Die Gesamtspannung betrug noch 20.2V, die lebendigste Zelle hatte noch 3.43V.

Entladen habe ich allerdings nur mit 1C. Hab zwar gesagt er soll es bitte mit 6A entladen, aber irgendwo hab ich wohl ne Option vergessen oder das Ladegerät macht das nicht bei 6S.


Der Akku ist ein Zippy 40C-Series 6S - 3000mAh.
Bei einer Entladung mit 1C hätte ich wohl mehr raus geholten Strom erwarten müssen bevor eine Zelle auf 3.2V geht, oder? Darf ich als Laie daraus schließen dass der Akku eher ein 2650er ist, oder nur dass er einen besch*** Spannungsverlauf hat?

#53 Re: Zelle hat -4 Volt, was tun ????

Verfasst: 18.09.2011 10:31:11
von Crizz
Also 6A Entladestrom beim 6s sind 150 W Leistung - das schaffen nur Ladegeräte mit einer Funktion zum regenerativen Entladen. Die meisten Ladegeräte schaffen ( je nach Leistungsklasse ) zwischen 50 W und 100 W Entladeleistung pro Kanal. Der Ladestrom ergibt sich dann zwangsläufig aus der Akkuspannung die dranhängt. Beispiel : EIn Lader kann mit 50 W Leistung entladen, als AKku hast du einen 4s Lipo dran. 4s = 14,8 V Nominal. I = P/U , also 50 W / 14,8 V = 3,37 A im Mittel, bei vollem Akku ( 16,8 V ) sogar nur 2,97 A ( wobei eigentlich die Leistung in VA angegeben werden muß da sonst die Größen nicht stimmen, bitte daran niciht aufziehen ).

Verwirrend mag sein das einige Hersteller gerne schreiben " bis zu 10A Entladestrom" und die Entladeleistung verschweigen oder irgendwo ganz klein schreiben, oder man vergißt ganz einfach auch darauf zu achten. Muß also keine Fehlfunktion deines Laders sein, sondern eher das Limit der Entladefunktion ( 6s voll = 25,2 V , dabei 3A Entladestrom macht 75 W (VA) Entladeleistung. ;)

Was den Akku betrifft : das ist schon ein 3000er , ich würde aber im Betrieb keinesfalls mehr als 75% versuchen zu ziehen, dann solltest du auf der sicheren Seite sein. Wären also rund 2300 mAh die du verbraten kannst.

#54 Re: Zelle hat -4 Volt, was tun ????

Verfasst: 10.11.2011 23:50:29
von satsepp
Habe heute mal so einen Akku aufmachen müssen, ein Balancerkabel war abgerissen.
Normal hätte ich nur vorne ein bisschen geöffnet um das wieder anzulöten, aber mich hat nun doch Interessiert wie das mit der Platine drinnen so aussieht Aufgrund dieser Erfahrungen hier.
Jetzt weiß ich warum der vom Chris reparierte deutlich mehr Druck als als die anderen haben, und warum bei denen beim Torquen eigentlich fast immer Lipoalarm kommt, selbst wenn ich den Alarm auf 3,2V runter stelle, und beim reparierten nicht und die Extra senkrecht viel besser hochzieht. Das ist eine Frechheit was die als 25/35C Akku verkaufen. Ich bin schwer am überlegen Morgen alle auf zu schneiden und einen 1,5mm² Draht einzulöten.

Das bisschen Kupfer soll 2200,AH*25 = 55A Dauerstom aushalten :shock: :shock: :shock:

Das ist doch ein Scherz, ich bin maßlos enttäuscht.
Ich weiß dass ich das nicht sauber nachgelötet habe, wollte aber tunlichst vermeiden dass das Lot zur Nachbarzelle läuft und ich einen Wohnungsbrand habe. lieber dann doch nur etwas angeheftet.

Sepp

#55 Re: Zelle hat -4 Volt, was tun ????

Verfasst: 10.11.2011 23:55:22
von Crizz
naja, sooo viel zustäzliche Querschnitt haste dem aber auch nicht gegönnt. Ich hab bei dem anderen Akku damals 2,5 mm² drübergebrückt. Ist ne ziemliche Frickelei, weil da nicht viel Platz bleibt - sieht man ja an den Bildern von damals. Am besten wäre eigentlich, man öffnet seine Turnigy / Rhino / Zippy Packs vor dem ersten Einsatz und legt zur Leiterbahn noch einen starren 1,5 mm² Verbinder mit drauf, dann hat man auf jeden Fall genug Gesamt-Querschnitt und muß nicht bangen, wann der Antrieb ausfällt, weil das Kupfer weggebrannt ist.

Wer sich die ganze Arbeit sparen will soltle sich gleich richtige Akkus kaufen - es hat schon mehrere Gründe , die den Preis eines Akkus ausmachen. Und wenn sich jemand hinsetzt, und seine Arbeitszeit mit nur 10.- € / Stunde rechnet, dazu was er an Material braucht, um den Akku optisch wieder perfekt hinzukriegen, der wird sehen, das er bei dem gesamtaufwand auch im eigenen Land kaufen kann - ohne nacharbeiten zu müssen und teils ( und immer öfter ) mit ehrlichen Ratings ;)

#56 Re: Zelle hat -4 Volt, was tun ????

Verfasst: 11.11.2011 00:07:08
von satsepp
Habe schon überlegt da was Dickeres zu nehmen, aber dann doch zu viel Schiß dass ich einen kurzen löte.
Besser als vorher ist es ja mit dem zusätzlichen Kabel hoffe ich, ich werde es am Samstag dann sehen.
Gut dass es Keramikmesser gibt, damit kann das Pack gefahrlos geöffnet werden.

Ich hatte sowieso vor nach diesem Akku dann gute zu nehmen mit ehrlichen 30C, in erster Linie wegen der Hype um ohne Sorge mal mehr als 60A vom Akku zu ziehen.
Aber erst nach dem Winter, und nur wenn diese Akkus dann wie erwartet langsam den Geist aufgeben. Bisher habe ich keine 3s heil über den Winter gebracht...

Sepp

#57 Re: Zelle hat -4 Volt, was tun ????

Verfasst: 11.11.2011 00:24:00
von Crizz
Haste schon recht. Nutz die Dinger erstmal, solange sie noch Saft geben. Entsorgen kann man immer noch, wenn man damit nicht mehr fliegen kann. Man fährt auch kein Auto mit 1 Jahr TÜV zum Verwerter, solange keine wirklich sicherheitsrelevanten Mängel vorhanden sind ( das man ein Rad verliert oder so ).

#58 Re: Zelle hat -4 Volt, was tun ????

Verfasst: 11.11.2011 10:06:34
von Fabe
JOp ist echt krass was die da mit den Platinen machen. Bei mir ist die Platine neben an der lasche der Zelle abgebrochen, bekomme die da aber nicht mehr angelötet gibts da nen trick ?

#59 Re: Zelle hat -4 Volt, was tun ????

Verfasst: 11.11.2011 10:31:19
von Crizz
Was ist abgebrochen ? Der Ableiter der Zelle oder ein Stück Platine ?

Stück Platine interessiert nicht wirklich, solange die Zellen miteinander ordentlich verdrahtet sind. Wenn ne Anschlußfahne einer Zelle abgebrochen ist wird´s oft tricks, ist nämlich in vielen Fällen dann ein Aluminium-Ableiter. Zum einen brauchste dafür Alu-Lot, zum anderen muß der Rest der Ableiter-Fahne aktribisch gereinigt werden und anschließend Flußmittelreste mit Spiritus abgewaschen werden.

#60 Zelle hat -4 Volt, was tun ????

Verfasst: 11.11.2011 11:51:14
von Fabe
Die Fahne ist genau an der Kante der Platine abgebrochen. Ich denke das war's mit dem Akku ^^